Shipping:
US$ 48.68
From Germany to U.S.A.
Shipping:
US$ 21.64
From Germany to U.S.A.
Seller: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germany
Condition: Neu. Franz Fühmanns intertextuelles Schreiben und das Bergwerk. Fühmanns literarisches Werk bildet eine weitverzweigte, sprachlich wie inhaltlich faszinierende Topographie. Seine expliziten Versuche, Orte zu begreifen und in Sprache und Schrift(-sprache) zu übersetzen, erweisen sich als unvollendbarer Vorgang und als Vorgehen im Unabgeschlossenen, denn Verbruch und Verdikt bleiben aus. Vier Schaffensbereiche bzw. Texte Fühmanns dienen als Säulen der Untersuchung. Grundlegend neue Einsichten eröffnen die Einzeichnung des Bergwerks und die Verortung der Nachdichtung in enger Korrespondenz mit zentralen Texten wie "22 Tage" und dem Mythos-Essay im Saigerriss von Fühmanns Gesamtwerk. Die Betonung der reichen Verschiedenartigkeit und Vielgestaltigkeit in Fühmanns Literatur wird um die Dimensionen poetischer Relationen und sich fortsetzender Schreibstrategien erweitert. Diese Beschreibung im Rahmen einer Topographie ermöglicht es zudem, ein je nachhaltiges Bei- und Nebeneinander der Orte zu denken und die Offenheit der Texte wesentlich hervorzuheben. XII,391 Seiten, gebunden (Probleme der Dichtung. Studien zur deutschen Literaturgeschichte; Band 42/Universitätsverlag Winter 2009). Früher EUR 52,00. Gewicht: 721 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. Seller Inventory # 71075
Quantity: Over 20 available
Seller: Rotes Antiquariat, Berlin, Germany
XII, 391 S. Gr.8°, OPbd. Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008. (= Probleme der Dichtung ; 42) 900 gr. Seller Inventory # BER90270
Quantity: 1 available
Seller: Studibuch, Stuttgart, Germany
hardcover. Condition: Gut. 403 Seiten; 9783825356170.3 Gewicht in Gramm: 1. Seller Inventory # 845390
Quantity: 1 available