Shipping:
US$ 2.64
Within U.S.A.
Seller: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # 48317718-n
Quantity: 3 available
Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
HRD. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Seller Inventory # DB-9783826083990
Quantity: 3 available
Seller: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condition: As New. Unread book in perfect condition. Seller Inventory # 48317718
Quantity: 3 available
Seller: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, United Kingdom
HRD. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Seller Inventory # DB-9783826083990
Quantity: 3 available
Seller: GreatBookPricesUK, Woodford Green, United Kingdom
Condition: New. Seller Inventory # 48317718-n
Quantity: 2 available
Seller: GreatBookPricesUK, Woodford Green, United Kingdom
Condition: As New. Unread book in perfect condition. Seller Inventory # 48317718
Quantity: 2 available
Seller: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # 26403139561
Quantity: 1 available
Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom
Condition: New. Seller Inventory # 410047542
Quantity: 1 available
Seller: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany
Buch. Condition: Neu. Neuware -Der vielfach ausgezeichnete Musikwissenschaftler Ulrich Konrad hatein umfangreiches Werk an musikhistorischen Studien vorgelegt. Dabeisteht die Musikgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts im Zentrumseiner Forschungen. Von Anfang an kennzeichnen der quellenbasierte,kulturgeschichtliche und interdisziplinäre Umgang mit Komponisten,Werken und Institutionen seine Arbeiten. Die inhaltlicheund methodische Breite von Konrads Forschungen spiegelt sich in derVielfalt der von ihm bearbeiteten Themen. Schwerpunkte liegen aufder Musikgeschichte von der Aufklärung bis zur Moderne sowie aufLeben und Werk von Wolfgang Amadé Mozart, Richard Wagner undRichard Strauss. Von 1996 bis 2023 wirkte Konrad als Ordinarius undInhaber des Lehrstuhls für Musikwissenschaft I am Institut für Musikforschungder Universität Würzburg. Eine Auswahl an Beiträgen alleinaus dieser Zeit, unter Ausschluss jüngster Publikationen sowie solcherzu Mozart, ist im vorliegenden Band enthalten. Chronologisch reichtdie Sammlung vom späten 18. Jahrhundert bis zur Moderne. Behandeltwerden Instrumental-, Bühnen- und Vokalwerke unter anderem vonHaydn, Beethoven, Nicolai, Lachner, Bruch, Wagner, Strauss, Pfitzner,Milhaud, Gershwin, Honegger und Britten. Fragen zur Aufführungspraxis,zur musikbezogenen Gedächtnis- und Reiseforschung, zur Kirchenmusikoder zum Status von Komponistenwitwen werden ebensobehandelt wie Grundsatzprobleme der Musikphilologie. 900 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783826083990
Quantity: 1 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Buch. Condition: Neu. Neuware -Der vielfach ausgezeichnete Musikwissenschaftler Ulrich Konrad hatein umfangreiches Werk an musikhistorischen Studien vorgelegt. Dabeisteht die Musikgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts im Zentrumseiner Forschungen. Von Anfang an kennzeichnen der quellenbasierte,kulturgeschichtliche und interdisziplinäre Umgang mit Komponisten,Werken und Institutionen seine Arbeiten. Die inhaltlicheund methodische Breite von Konrads Forschungen spiegelt sich in derVielfalt der von ihm bearbeiteten Themen. Schwerpunkte liegen aufder Musikgeschichte von der Aufklärung bis zur Moderne sowie aufLeben und Werk von Wolfgang Amadé Mozart, Richard Wagner undRichard Strauss. Von 1996 bis 2023 wirkte Konrad als Ordinarius undInhaber des Lehrstuhls für Musikwissenschaft I am Institut für Musikforschungder Universität Würzburg. Eine Auswahl an Beiträgen alleinaus dieser Zeit, unter Ausschluss jüngster Publikationen sowie solcherzu Mozart, ist im vorliegenden Band enthalten. Chronologisch reichtdie Sammlung vom späten 18. Jahrhundert bis zur Moderne. Behandeltwerden Instrumental-, Bühnen- und Vokalwerke unter anderem vonHaydn, Beethoven, Nicolai, Lachner, Bruch, Wagner, Strauss, Pfitzner,Milhaud, Gershwin, Honegger und Britten. Fragen zur Aufführungspraxis,zur musikbezogenen Gedächtnis- und Reiseforschung, zur Kirchenmusikoder zum Status von Komponistenwitwen werden ebensobehandelt wie Grundsatzprobleme der Musikphilologie. 900 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783826083990
Quantity: 1 available