Band 21 der „Süßwasserflora von Mitteleuropa“ beschreibt die aquatischen Pilze. Der vorliegende Teil 21/1 behandelt die Süßwasserflechten (symbiotische Assoziationen von Pilzen mit Grünalgen oder Cyanobakterien), die man in fast allen Fließgewässern mit sauberem Wasser und steinigem Bett findet. Die Süßwasserflechten-Flora hat ein großes Potential als Bioindikator für Sedimenteintrag, Stabilität des Gewässerbetts, Konstanz der Überflutung und des ph-Wertes.
Mit weniger als 100 Arten sind die Süßwasserflechten eine relativ kleine und systematisch sehr heterogene Gruppe von spezialisierten Pilzen, die die aquatische Lebensweise konvergent erworben haben. Sie gehören mehreren nicht näher verwandten Ordnungen der Ascomycota an.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Volume 21 of the series "Süßwasserflora/Freshwater Flora of Central Europe" describes the aquatic fungi. The present Part 21/1 was published on 4. December 2008 and deals with freshwater lichens (symbiotic associations of a fungi with green algae or cyanobacteria), which can be found in most running water bodies with clean water and stable bedrocks. The freshwater lichen flora has a huge potential for bioindication of silting, bedrock stability, constancy of inundation and acidification.
With less than 100 species, freshwater lichens are a rather small and systematically highly heterogeneous group of specialized fungi, which convergently adopted an amphibious lifestyle. They are representatives of several non related orders of Ascomycota.
A comprehensive flora of Central European freshwater lichens was missing completely. This book is intended to fill that gap and to aid both the lichenologists as well as the non specialized environmentalist to efficiently and correctly identify European freshwater lichens. Detailed descriptions of all known amphibious taxa as well as photographs of most of the species are given. Keys include specialized freshwater species as well as a selection of taxa with a wide ecological amplitude, which are found at the borders of streams and lakes.
In preparation is Part 21/2 covering the real fungi und fungi related micro-organisms.
Dr. Holger Thüs, Studium (Biologie-Diplom) an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, anschließend Promotion an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/M., nach der Promotion zunächst freiberufliche Tätigkeiten als Gutachter im Naturschutz, von 2003 bis 2007 Postdoc an der Technischen Universität Kaiserslautern. Seit September 2008 Kurator der Flechtensammlungen am Natural History Museum London. Forschungsgebiete: Biodiversität und Naturschutzforschung, Schwerpunkte sind z. Z. die Ökologie, Evolution und Taxonomie amphibischer Flechten.
Dr. Matthias Schultz, Studium (Biologie-Diplom) an der Universität Rostock, anschließend Promotion and der Universität Kaiserslautern, seit 2001 Postdoc am Biozentrum Klein Flottbek der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte sind Biodiversität, Taxonomie und Systematik cyanobakterieller Flechten.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Seller: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # ABLIING23Apr0316110067976
Quantity: Over 20 available
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # I-9783827415943
Quantity: Over 20 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Buch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Band 21 der 'Süßwasserflora von Mitteleuropa' beschreibt die aquatischen Pilze. Der vorliegende Teil 21/1 behandelt die Süßwasserflechten (symbiotische Assoziationen von Pilzen mit Grünalgen oder Cyanobakterien), die man in fast allen Fließgewässern mit sauberem Wasser und steinigem Bett findet. Die Süßwasserflechten-Flora hat ein großes Potential als Bioindikator für Sedimenteintrag, Stabilität des Gewässerbetts, Konstanz der Überflutung und des ph-Wertes. Mit weniger als 100 Arten sind die Süßwasserflechten eine relativ kleine und systematisch sehr heterogene Gruppe von spezialisierten Pilzen, die die aquatische Lebensweise konvergent erworben haben. Sie gehören mehreren nicht näher verwandten Ordnungen der Ascomycota an. Seller Inventory # 9783827415943
Quantity: 1 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Buch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Band 21 der 'Süßwasserflora von Mitteleuropa' beschreibt die aquatischen Pilze. Der vorliegende Teil 21/1 behandelt die Süßwasserflechten (symbiotische Assoziationen von Pilzen mit Grünalgen oder Cyanobakterien), die man in fast allen Fließgewässern mit sauberem Wasser und steinigem Bett findet. Die Süßwasserflechten-Flora hat ein großes Potential als Bioindikator für Sedimenteintrag, Stabilität des Gewässerbetts, Konstanz der Überflutung und des ph-Wertes. Mit weniger als 100 Arten sind die Süßwasserflechten eine relativ kleine und systematisch sehr heterogene Gruppe von spezialisierten Pilzen, die die aquatische Lebensweise konvergent erworben haben. Sie gehören mehreren nicht näher verwandten Ordnungen der Ascomycota an. 236 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783827415943
Quantity: 2 available
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Hardcover. Condition: Brand New. bilingual edition. 232 pages. German language. 7.64x5.20x0.79 inches. In Stock. Seller Inventory # x-3827415942
Quantity: 2 available
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Buch. Condition: Neu. Süßwasserflora von Mitteleuropa, Bd. 21/1 Freshwater Flora of Central Europe, Vol. 21/1: Fungi | 1. Teil / 1st Part: Lichens | Holger Thüs (u. a.) | Buch | viii | Deutsch | 2008 | Spektrum Akademischer Verlag | EAN 9783827415943 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu Print on Demand. Seller Inventory # 101755268
Quantity: 5 available