Items related to Sprachrettung oder Sprachverrat: Zur Normdiskussion...

Sprachrettung oder Sprachverrat: Zur Normdiskussion in Bezug auf das Ungarische - Softcover

 
9783830011118: Sprachrettung oder Sprachverrat: Zur Normdiskussion in Bezug auf das Ungarische
  • PublisherVerlag Dr. Kovac
  • Publication date2003
  • ISBN 10 3830011113
  • ISBN 13 9783830011118
  • BindingPerfect Paperback
  • LanguageGerman
  • Edition number1

Search results for Sprachrettung oder Sprachverrat: Zur Normdiskussion...

Seller Image

Gabriella Maráz
Published by Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 2003
ISBN 10: 3830011113 ISBN 13: 9783830011118
New Softcover First Edition

Seller: Verlag Dr. Kovac GmbH, Hamburg, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Softcover. Condition: neu. 1. Auflage. PHILOLOGIA - Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse, Band 58 554 pages. Das Ungarische als "eine der einsamsten Sprachen" hat eine besondere Bedeutung als identitätsstiftendes Moment der Nation. Ihr Ursprung aus der Familie der finnougrischen Sprachen spielt hier eine wichtige Rolle, viele heute noch um das Ungarische und insbesondere um das Standard-Ungarische gesponnenen Mythen datieren jedoch aus dem 19. Jahrhundert, als die Sprache eine herausragende Bedeutung in den Bemühungen um die Eigenständigkeit der ungarischen Nation erhielt. Die Prinzipien der Standardisierung spiegeln auch im folgenden die geistigen Strà mungen der Zeit wider, seit der politischen Wende der 80er Jahre stehen sich jedoch zwei gegensätzliche Lager gegenüber. Für die traditionelle Sprachpflege bedeutet das Bestreben um die einheitliche Norm des Ungarischen auch die Sorge um den Erhalt der ungarischen Nation. Die Momente der Bedrohung des "Ungarntums" sind zahlreich in der Geschichte, so wird auch die sprachliche Situation der groÃen ungarischen Diaspora in den Nachbarstaaten Ungarns heute als gefährdet wahrgenommen. Der Einfluss der jeweiligen Staatssprache auf die Sprache der ungarischen Minderheit wird als drohender Verlust des "einen", reinen Ungarisch empfunden, die "Rettung" der Sprache durch sprachpflegerische MaÃnahmen gilt als unerlässlich. Die moderne ungarische Soziolinguistik hingegen registriert und akzeptiert die verschiedenen Einflüsse auf die Sprachnorm in ihrer Vielfalt. Soziolinguistische Erhebungen zeigen die Auswirkungen des lange Zeit vorherrschenden normativen Sprachverständnisses auf die Einstellungen zur Sprache, wozu die Stigmatisierung sprachlicher Formen und die "Ãbererfüllung" sprachlicher Normen, die Hyperkorrektur gehà ren. Die Akzeptanz einer Pluralisierung der Sprachnorm insbesondere bezüglich der Ungarn in der Diaspora wird von der Gegenseite als "Verrat" gegeiÃelt. Die Geschichte der Standardisierung der ungarischen Sprache und die Darstellung der aktuellen Situation der sprachlichen Norm mit ihren sozialen und regionalen Einflüssen zeigt sehr deutlich, wie wesentlich Normdiskussionen und Normierungsprozesse für die Entwicklung einer Sprache und auch einer Gesellschaft sein kà nnen, die wesentliche Momente ihrer kollektiven Identität aus eben dieser Sprache gewinnt. Seller Inventory # x1111

Contact seller

Buy New

US$ 150.11
Convert currency
Shipping: US$ 16.84
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 5 available

Add to basket