Items related to Das pädagogische Menschenbild. Warum es für Erzieher...

Das pädagogische Menschenbild. Warum es für Erzieher kein letztgültiges Bild vom Menschen geben soll - Softcover

 
9783830080015: Das pädagogische Menschenbild. Warum es für Erzieher kein letztgültiges Bild vom Menschen geben soll
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Bild vom Menschen zu malen, um sich metaphorisch vor Augen zu halten, was er aus der jeweils fokussierenden Perspektive zu sein scheint. Insofern lassen sich z.B. auch religiöse, soziologische oder technische Menschenbilder angeben, etwa als Geschöpf Gottes, Rollenträger oder Roboter. Jedoch muss man dabei Abbild (Sein) und Vorbild (Sollen) unterscheiden. Es wird dafür plädiert, das 'Abbild' des pädagogischen Menschenbildes weder nur als 'homo soziologicus' noch bloß als 'homo neurobiologicus', sondern als 'geistiges Handlungssubjekt' (= animal symbolicum im Sinne von Ernst Cassirer) zu betrachten. Letzteres trifft für alle Menschen zu, also auch für Kinder. Da aber der Bösewicht ebenso über Geist verfügt, sollte das 'Vorbild' der Pädagogik nach wie vor ein 'vernünftig handelndes Subjekt' als >Person< (= animal rationale) sein. Ziel ist es, die herkömmliche Philosophie des Geistes mit der Naturphilosophie im Gefolge Darwins in Einklang zu bringen. Aufgrund der Vorstellung einer 'schöpferischen Evolution' hält die personale Idee ein Menschenbild für Erzieher bereit, jedoch ist sie nur eine Metapher unter mehreren Möglichkeiten. Die Auslegung eines 'normgebenden' pädagogischen Menschenbildes bleibt nach wie vor offen. Das hermeneutisch-anthropologische Gespräch geht weiter. Erhebt jemand den Anspruch, die >allein richtige< Auslegung präsentieren zu können, muss sie von der Pädagogik, die ihren Namen verdient, destruiert werden. Die Frage, ob Pädagogen ein gültiges Menschenbild brauchen, ist mit einem klaren 'Nein' zu beantworten, denn die Letztbegründung für richtig und gültig ist mit endlicher Vernunft nicht zu leisten. In Bezug auf das Letzte soll hier etwas offen bleiben dürfen.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherVerlag Dr. Kovac
  • Publication date2014
  • ISBN 10 3830080018
  • ISBN 13 9783830080015
  • BindingPaperback
  • Number of pages200

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Dietmar Langer
Published by Verlag Dr. Kovac, Hamburg (2014)
ISBN 10: 3830080018 ISBN 13: 9783830080015
New Softcover First Edition Quantity: 5
Seller:
Verlag Dr. Kovac GmbH
(Hamburg, Germany)

Book Description Softcover. Condition: neu. 1. Auflage. Schriften zur Pädagogischen Theorie, Band 7 200 pages. Es gibt viele Mà glichkeiten, ein Bild vom Menschen zu malen, um sich metaphorisch vor Augen zu halten, was er aus der jeweils fokussierenden Perspektive zu sein scheint. Insofern lassen sich z.B. auch religià se, soziologische oder technische Menschenbilder angeben, etwa als Geschà pf Gottes, Rollenträger oder Roboter. Jedoch muss man dabei Abbild (Sein) und Vorbild (Sollen) unterscheiden. Es wird dafür plädiert, das "Abbild" des pädagogischen Menschenbildes weder nur als "homo soziologicus" noch bloà als "homo neurobiologicus", sondern als "geistiges Handlungssubjekt" (= animal symbolicum im Sinne von Ernst Cassirer) zu betrachten. Letzteres trifft für alle Menschen zu, also auch für Kinder. Da aber der Bà sewicht ebenso über Geist verfügt, sollte das "Vorbild" der Pädagogik nach wie vor ein vernünftig handelndes Subjekt" als âºPersonâ (= animal rationale) sein. Ziel ist es, die herkà mmliche Philosophie des Geistes mit der Naturphilosophie im Gefolge Darwins in Einklang zu bringen. Aufgrund der Vorstellung einer "schà pferischen Evolution" hält die personale Idee ein Menschenbild für Erzieher bereit, jedoch ist sie nur eine Metapher unter mehreren Mà glichkeiten. Die Auslegung eines "normgebenden" pädagogischen Menschenbildes bleibt nach wie vor offen. Das hermeneutisch-anthropologische Gespräch geht weiter. Erhebt jemand den Anspruch, die âºallein richtigeâ Auslegung präsentieren zu kà nnen, muss sie von der Pädagogik, die ihren Namen verdient, destruiert werden. Die Frage, ob Pädagogen ein gültiges Menschenbild brauchen, ist mit einem klaren "Nein" zu beantworten, denn die Letztbegründung für richtig und gültig ist mit endlicher Vernunft nicht zu leisten. In Bezug auf das Letzte soll hier etwas offen bleiben dürfen. Seller Inventory # x8001

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 95.55
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 16.87
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds