Die Gefühlsreaktionen der Anleger werden ständig durch psychologische Gesetzmäßigkeiten beeinflusst, die sich in beeindruckender Regelmäßigkeit wiederholen. Dieses Buch erklärt die Zusammenhänge und bietet auf dieser Basis eine Vielzahl von Anregungen und Hilfestellungen für Berater und Anleger.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
So behalten Sie Nerven und Kurse im Griff.
In Wissenschaft und Praxis ist es anerkannt, das Börsengeschehen auch nach psychologischen Gesichtspunkten zu untersuchen – man spricht von „Behavioral Finance“. Psychologie spielt im Börsengeschehen bekanntermaßen eine große Rolle. Sie bietet nachvollziehbare Erklärungen und wichtige Hinweise zum Verständnis von Kursschwankungen, die durch wiederkehrende Verhaltensmuster ausgelöst werden. Insbesondere Massenphänomene lassen sich an der Börse immer wieder beobachten. Wer sie durchschaut, ist im Vorteil und kann sein Anlage- und Beratungsverhalten optimieren.
Masseneuphorien und Panikreaktionen bestimmen Kursverläufe. Die Gefühlsreaktionen der Anleger werden ständig durch psychologische Gesetzmäßigkeiten beeinflusst, die sich an der Börse in beeindruckender Regelmäßigkeit wiederholen.
Dieses Buch erklärt die Zusammenhänge und bietet auf dieser Basis eine Vielzahl von Anregungen und Hilfestellungen für Berater und Anleger.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Shipping:
US$ 9.72
From Germany to U.S.A.
Shipping:
US$ 15.48
From United Kingdom to U.S.A.
Seller: medimops, Berlin, Germany
Condition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Seller Inventory # M03834902977-G
Quantity: 1 available
Seller: medimops, Berlin, Germany
Condition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Seller Inventory # M03834902977-V
Quantity: 1 available
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
Condition: New. In. Seller Inventory # ria9783834902979_new
Quantity: Over 20 available
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # I-9783834902979
Quantity: Over 20 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Buch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Einfluss der Psychologie auf die Börse ist von eminenter Bedeutung. Insbesondere A- wirkungen der Massenpsychologie treten hier immer wieder auf. In erstaunlicher Regel- ßigkeit lassen sich Phänomene beobachten, die sich sehr gut psychologisch erklären lassen. Gerade in den letzten Jahren hat es an den Börsen erhebliche Turbulenzen gegeben, die durch massenpsychologische Phänomene verstärkt wurden. Dieses Buch möchte das Wissen um diese Phänomene vermitteln. Es hilft somit entscheidend dabei, das Anlegerverhalten zu optimieren und typische Fehler zu vermeiden. Für die Durchsicht des Manuskriptes danke ich meiner Frau Elisabeth sowie meinen Kindern Jana und Gunnar. Des Weiteren danke ich Herrn Dr. Scarabis, Herrn Dr. Weinert und Herrn Michallik für wichtige Anregung. Ebenso danke ich Herrn Notthoff vom Gabler Verlag. Das Buch ist gedacht für Leser, die als Anleger oder Berater ihre Ergebnisse optimieren w- len und den psychologischen Einfluss besser verstehen wollen, der durch Massenphänomene hervorgerufen wird. Münster, im September 2008 Dr. Arnold Kitzmann Psychologie und Börse 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. Psychologie und Börse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 1 Spekulationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 2 Behavioral Finance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1. 3 Die Masse und der Herdentrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1. 3. 1 Die wichtigsten Aussagen von Le Bon für Börsianer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1. 3. 2 Aus der Masse ausscheren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1. 3. 3 Massenpsychologie und Beeinflussbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1. 4 Psychologische Börsenkompetenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2. Psychoanalyse und Börse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2. 1 Anlegerverhalten und unbewusste Reaktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 2. 1. 1 Spielen und Gewinnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 2. 1. 2 Die Tragik des Gewinners. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 3. Achtung: Psychofallen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seller Inventory # 9783834902979
Quantity: 2 available
Seller: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condition: New. pp. viii + 144. Seller Inventory # 26142306304
Quantity: 4 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Buch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Einfluss der Psychologie auf die Börse ist von eminenter Bedeutung. Insbesondere A- wirkungen der Massenpsychologie treten hier immer wieder auf. In erstaunlicher Regel- ßigkeit lassen sich Phänomene beobachten, die sich sehr gut psychologisch erklären lassen. Gerade in den letzten Jahren hat es an den Börsen erhebliche Turbulenzen gegeben, die durch massenpsychologische Phänomene verstärkt wurden. Dieses Buch möchte das Wissen um diese Phänomene vermitteln. Es hilft somit entscheidend dabei, das Anlegerverhalten zu optimieren und typische Fehler zu vermeiden. Für die Durchsicht des Manuskriptes danke ich meiner Frau Elisabeth sowie meinen Kindern Jana und Gunnar. Des Weiteren danke ich Herrn Dr. Scarabis, Herrn Dr. Weinert und Herrn Michallik für wichtige Anregung. Ebenso danke ich Herrn Notthoff vom Gabler Verlag. Das Buch ist gedacht für Leser, die als Anleger oder Berater ihre Ergebnisse optimieren w- len und den psychologischen Einfluss besser verstehen wollen, der durch Massenphänomene hervorgerufen wird. Münster, im September 2008 Dr. Arnold Kitzmann Psychologie und Börse 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. Psychologie und Börse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 1 Spekulationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 2 Behavioral Finance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1. 3 Die Masse und der Herdentrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1. 3. 1 Die wichtigsten Aussagen von Le Bon für Börsianer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1. 3. 2 Aus der Masse ausscheren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1. 3. 3 Massenpsychologie und Beeinflussbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1. 4 Psychologische Börsenkompetenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2. Psychoanalyse und Börse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2. 1 Anlegerverhalten und unbewusste Reaktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 2. 1. 1 Spielen und Gewinnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 2. 1. 2 Die Tragik des Gewinners. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 3. Achtung: Psychofallen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seller Inventory # 9783834902979
Quantity: 1 available
Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom
Condition: New. Print on Demand pp. viii + 144. Seller Inventory # 135058399
Quantity: 4 available
Seller: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germany
Condition: New. PRINT ON DEMAND pp. viii + 144. Seller Inventory # 18142306314
Quantity: 4 available
Seller: moluna, Greven, Germany
Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Verdienen Sie Geld, indem Sie die psychologischen Gesetzmaessigkeiten der Boerse durchschauen!Dr. Arnold Kitzmann ist Diplom-Psychologe, Leiter eines Management-Instituts in Muenster und aktiver Anleger.Die Gefuehlsreaktionen der Anleger werden staendig d. Seller Inventory # 5380044
Quantity: Over 20 available