Items related to Der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht: Idee - historisch...

Der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht: Idee - historische Entwicklung - gegenwärtige Diskussion - Bilanz (German Edition) - Softcover

 
9783838626994: Der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht: Idee - historische Entwicklung - gegenwärtige Diskussion - Bilanz (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Suche nach Antworten auf die Frage, inwieweit der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht dem pädagogischem Verständnis von Erziehung gerecht wird und ob die Sanktionen des JGG mit einem pädagogischen Verständnis von Strafe in Einklang zu bringen sind. Deshalb erscheint es angebracht, mit der begrifflichen Auseinandersetzung der zentralen Idee - dem Erziehungsgedanken im Jugendstrafrecht - zu beginnen. Erst danach folgt, zum besseren Verständnis und als Hintergrundinformation, eine historische Rückschau, in der die Entwicklung des Erziehungsbegriffs erläutert wird, bevor nach einem Kapitel über die gegenwärtige, kontrovers geführte Diskussion zum Jugendstrafrecht der gedankliche Bogen mit einer Bilanz und dem Versuch eines Ausblicks geschlossen wird. Dazu werden, soweit es für ein näheres Verständnis geboten erscheint, die im JGG vorgesehenen - auf der Idee des Erziehungsgedanken basierenden - wesentlichen Grundlagen-Elemente des materiellen und formellen Rechts zu kritisch betrachten sein. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort7 I.Einleitung9 1.Untersuchungsgegenstand9 2.Der Gang der Arbeit11 3.Das Ziel der Arbeit12 4.Literaturlage und Forschungsstand13 II.Die Idee: Zum Begriff des Erziehungsgedankens16 1.Theorie16 2.Probleme in der Praxis18 3.Antinomie von Erziehung und Strafe21 4.Zusammenfassung27 Exkurs: Entgegengesetzte Positionen: Streitgespräch über Kinder- und Jugendkriminalität29 III.Strafrechtliche Behandlung von Kindern und Jugendlichen bis zur Verselbständigung des Jugendstrafrechts33 1.Das Kaiserreich: Regelung nach dem Reichsstrafgesetzbuch von 187133 2.Reformbestrebungen der Jugendgerichtsbewegung35 IV.Der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht im historischen Wandel40 1.Weimarer Republik40 1.1Verselbständigung des Jugendstrafrechts: das JGG 192340 1.2Erziehung und Strafe41 1.3Jugendstrafrecht und Sozialpädagogik44 1.4Zusammenfassung47 2.Nationa

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherDiplom.de
  • Publication date2000
  • ISBN 10 3838626990
  • ISBN 13 9783838626994
  • BindingPaperback
  • Number of pages164

Other Popular Editions of the Same Title

9783869430218: Der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht: Idee - historische Entwicklung - gegenwärtige Diskussion - Bilanz (German Edition)

Featured Edition

ISBN 10:  3869430214 ISBN 13:  9783869430218
Publisher: Examicus Verlag, 2012
Softcover

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Adolf Manthai
Published by Diplom.De Sep 2000 (2000)
ISBN 10: 3838626990 ISBN 13: 9783838626994
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Pädagogik, Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Suche nach Antworten auf die Frage, inwieweit der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht dem pädagogischem Verständnis von Erziehung gerecht wird und ob die Sanktionen des JGG mit einem pädagogischen Verständnis von Strafe in Einklang zu bringen sind. Deshalb erscheint es angebracht, mit der begrifflichen Auseinandersetzung der zentralen Idee - dem Erziehungsgedanken im Jugendstrafrecht - zu beginnen. Erst danach folgt, zum besseren Verständnis und als Hintergrundinformation, eine historische Rückschau, in der die Entwicklung des Erziehungsbegriffs erläutert wird, bevor nach einem Kapitel über die gegenwärtige, kontrovers geführte Diskussion zum Jugendstrafrecht der gedankliche Bogen mit einer Bilanz und dem Versuch eines Ausblicks geschlossen wird. Dazu werden, soweit es für ein näheres Verständnis geboten erscheint, die im JGG vorgesehenen - auf der Idee des Erziehungsgedanken basierenden - wesentlichen Grundlagen-Elemente des materiellen und formellen Rechts zu kritisch betrachten sein.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Vorwort7I.Einleitung91.U ntersuchungsgegenstand92.Der Gang der Arbeit113.Das Ziel der Arbeit124.Literaturlage und Forschungsstand13II.Die Idee: Zum Begriff des Erziehungsgedankens161.Theorie162.Probleme in der Praxis183.Antinomie von Erziehung und Strafe214.Zusammenfassung27Exkurs: Entgegengesetzte Positionen: Streitgespräch über Kinder- und Jugendkriminalität29III.Strafrechtliche Behandlung von Kindern und Jugendlichen bis zur Verselbständigung des Jugendstrafrechts331.Das Kaiserreich: Regelung nach dem Reichsstrafgesetzbuch von 1871332.Reformbestrebungen der Jugendgerichtsbewegung35IV.Der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht im historischen Wandel401.Weimarer Republik401.1Verselbständigung des Jugendstrafrechts: das JGG 1923401.2Erziehung und Strafe411.3Jugendstrafrecht und Sozialpädagogik441.4Zusammenfassung472.Nationalsozialismus482.1Verlauf der Jugendstrafrechtsreform im NS-Staat482.2Grundzüge des Reichsjugendgerichtsgesetzes (RJGG) von 1943512.3Erziehung durch Strafe522.3.1Eingeschränkter Anwendungsbereich542.3.2'Auflockerung' der Altersgrenzen552.3.3Jugendarrest und unbestimmte Verurteilung582.4Die Rolle der Hitlerjugend622.5Der kriminalbiologische Dienst642.6Zusammenfassung663.Bundesrepublik673.1Entwicklung zum JGG 1953673.2Wesentliche Neuerungen des JGG 1953693.3Betonung des Erziehungsgedankens703.3.1Erziehungsbedürftigkeit - Erziehungsfähigkeit Erziehungswilligkeit723.4Strategien zur Vermeidung von Strafe733.4.1Diversion733.4.1.1Täter-Opfer-Ausgleich753.5Jugendstrafrechtliche Sanktionen763.5.1Erziehungsmaßregeln773.5.2Zuchtmittel783.5.3Jugendstrafe 783.5.3.1'Schwere der Schuld' und 'schädliche Neigungen'803.5.4Eingeschränkte Rechtsmittel823.5.5Untersuchungshaft823.6Beteiligte Institutionen843.6.1Jugendstaatsanwälte und Jugendrichter843.6.2Die Rolle der Verteidigung853.6.3Die Jugendgerichtshilfe853.7Zusammenfassung86Exkurs: Das Jugendstrafrecht der ehemaligen DDR88V.Gegenwärtige Diskussion941.Öffentliche Debatte über Kinder- und Jugendkriminalität951.1Zur Problematik951.2Jugendkriminalität im Spiegel der Statistik961.3Bewertung der Kriminalstatistiken991.4Erklärungsansätze: Ursachen der Jugendkriminalität1022.Kontroverse Positionen: Milde vs. Strafverschärfung1072.1Neuorie. 164 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783838626994

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 41.93
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.64
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Manthai, Adolf
Published by diplom.de 2000-09 (2000)
ISBN 10: 3838626990 ISBN 13: 9783838626994
New PF Quantity: 10
Seller:
Chiron Media
(Wallingford, United Kingdom)

Book Description PF. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783838626994

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 49.51
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 19.00
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Adolf Manthai
Published by Diplom.De (2000)
ISBN 10: 3838626990 ISBN 13: 9783838626994
New Taschenbuch Quantity: 1
Print on Demand
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Pädagogik, Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Suche nach Antworten auf die Frage, inwieweit der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht dem pädagogischem Verständnis von Erziehung gerecht wird und ob die Sanktionen des JGG mit einem pädagogischen Verständnis von Strafe in Einklang zu bringen sind. Deshalb erscheint es angebracht, mit der begrifflichen Auseinandersetzung der zentralen Idee - dem Erziehungsgedanken im Jugendstrafrecht - zu beginnen. Erst danach folgt, zum besseren Verständnis und als Hintergrundinformation, eine historische Rückschau, in der die Entwicklung des Erziehungsbegriffs erläutert wird, bevor nach einem Kapitel über die gegenwärtige, kontrovers geführte Diskussion zum Jugendstrafrecht der gedankliche Bogen mit einer Bilanz und dem Versuch eines Ausblicks geschlossen wird. Dazu werden, soweit es für ein näheres Verständnis geboten erscheint, die im JGG vorgesehenen - auf der Idee des Erziehungsgedanken basierenden - wesentlichen Grundlagen-Elemente des materiellen und formellen Rechts zu kritisch betrachten sein.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Vorwort7I.Einleitung91.Unters uchungsgegenstand92.Der Gang der Arbeit113.Das Ziel der Arbeit124.Literaturlage und Forschungsstand13II.Die Idee: Zum Begriff des Erziehungsgedankens161.Theorie162.Probleme in der Praxis183.Antinomie von Erziehung und Strafe214.Zusammenfassung27Exkurs: Entgegengesetzte Positionen: Streitgespräch über Kinder- und Jugendkriminalität29III.Strafrechtliche Behandlung von Kindern und Jugendlichen bis zur Verselbständigung des Jugendstrafrechts331.Das Kaiserreich: Regelung nach dem Reichsstrafgesetzbuch von 1871332.Reformbestrebungen der Jugendgerichtsbewegung35IV.Der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht im historischen Wandel401.Weimarer Republik401.1Verselbständigung des Jugendstrafrechts: das JGG 1923401.2Erziehung und Strafe411.3Jugendstrafrecht und Sozialpädagogik441.4Zusammenfassung472.Nationalsozialismus482.1Verlauf der Jugendstrafrechtsreform im NS-Staat482.2Grundzüge des Reichsjugendgerichtsgesetzes (RJGG) von 1943512.3Erziehung durch Strafe522.3.1Eingeschränkter Anwendungsbereich542.3.2'Auflockerung' der Altersgrenzen552.3.3Jugendarrest und unbestimmte Verurteilung582.4Die Rolle der Hitlerjugend622.5Der kriminalbiologische Dienst642.6Zusammenfassung663.Bundesrepublik673.1Entwicklung zum JGG 1953673.2Wesentliche Neuerungen des JGG 1953693.3Betonung des Erziehungsgedankens703.3.1Erziehungsbedürftigkeit - Erziehungsfähigkeit Erziehungswilligkeit723.4Strategien zur Vermeidung von Strafe733.4.1Diversion733.4.1.1Täter-Opfer-Ausgleich753.5Jugendstrafrechtliche Sanktionen763.5.1Erziehungsmaßregeln773.5.2Zuchtmittel783.5.3Jugendstrafe783.5 .3.1'Schwere der Schuld' und 'schädliche Neigungen'803.5.4Eingeschränkte Rechtsmittel823.5.5Untersuchungshaft823.6Beteiligte Institutionen843.6.1Jugendstaatsanwälte und Jugendrichter843.6.2Die Rolle der Verteidigung853.6.3Die Jugendgerichtshilfe853.7Zusammenfassung86Exkurs: Das Jugendstrafrecht der ehemaligen DDR88V.Gegenwärtige Diskussion941.Öffentliche Debatte über Kinder- und Jugendkriminalität951.1Zur Problematik951.2Jugendkriminalität im Spiegel der Statistik961.3Bewertung der Kriminalstatistiken991.4Erklärungsansätze: Ursachen der Jugendkriminalität1022.Kontroverse Positionen: Milde vs. Strafverschärfung1072.1Neuorie. Seller Inventory # 9783838626994

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 41.93
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.34
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Manthai, Adolf
Published by GRIN Verlag|diplom.de (2000)
ISBN 10: 3838626990 ISBN 13: 9783838626994
New Kartoniert / Broschiert Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Kartoniert / Broschiert. Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Paedagogik - Allgemein, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universitaet Kiel (Paedagogik, Paedagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Suche. Seller Inventory # 5422542

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 41.93
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 52.48
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Manthai, Adolf
Published by Diplom.de (2000)
ISBN 10: 3838626990 ISBN 13: 9783838626994
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838626994

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 114.42
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Manthai, Adolf
Published by Diplom.de (2000)
ISBN 10: 3838626990 ISBN 13: 9783838626994
New Softcover Quantity: > 20
Seller:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # ABLING22Oct2817100596863

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 112.80
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 3.99
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Adolf Manthai
Published by diplom.de (2000)
ISBN 10: 3838626990 ISBN 13: 9783838626994
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, United Kingdom)

Book Description Condition: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Seller Inventory # ria9783838626994_lsuk

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 109.14
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 12.65
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Manthai, Adolf
Published by Diplom.de (2000)
ISBN 10: 3838626990 ISBN 13: 9783838626994
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, United Kingdom)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838626994

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 114.50
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 31.68
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds