Items related to Das Rechnungswesen als Instrument des Öko-Controlling...

Das Rechnungswesen als Instrument des Öko-Controlling (German Edition) - Softcover

 
9783838635712: Das Rechnungswesen als Instrument des Öko-Controlling (German Edition)

Synopsis

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Kapitel: Einleitung I. Problemstellung II. Ziel und Gang der Untersuchung III. Begriffsbestimmung A. Definition der Begriffe Ökologie und Ökonomie B. Klärung des Begriffes ökologische Umwelt 2. Kapitel: Rahmenbedingungen, die die Problematik für die Unternehmen im Umweltschutz verdeutlichen I. Allgemeine Rahmenbedingungen A. Beziehung zwischen Umfeld und Unternehmen B. Beziehungen zwischen Unternehmen und ökologischer Umwelt 1. Eigenschaften und Funktionsprinzipien von Ökosystemen 2. Austauschbeziehungen zwischen Unternehmen und Natur II. Rechtliche Rahmenbedingungen A. Staatliche Umweltpolitik als Rahmen für die Unternehmensführung 1. Prinzipien staatlicher Umweltpolitik 2. Instrumente staatlicher Umweltpolitik B. Die EU-Verordung Nr. 1836/93 (Öko-Audit-Verordung) als gesetzliche Grundlage für eine Umweltbetriebsprüfung 1. Aufbau und Ablauf des Gemeinschaftssystems für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung 2. Normen zum Aufbau eines Umweltmanagementsystems III. Gründe für eine ökologieorientierte Unternehmensführung und die Ableitung für das Öko-Controlling 3. Kapitel: Das Öko-Controlling zur Unterstützung der Unternehmensführung bei der Erfüllung der Rahmenbedingungen I. Definition des Öko-Controlling II. Ziele und Nutzen des Öko-Controlling A. Ziele des Öko-Controlling B. Nutzen des Öko-Controlling III. Notwendige Voraussetzung für die Implementierung einer Öko-Controlling-Konzeption A. Unternehmensphilosophie und Umweltschutz B. Veränderung des betrieblichen Zielsystem IV. Darstellung der in der Literatur vorhandenen Öko-Controlling-Konzeptionen A. Der Öko-Controlling-Ansatz von Schulz B. Quantitativer Ökobilanz-Ansatz als Grundkonzept eines Öko-Controlling C. Qualifizierender Ökobilanz-Ansatz als Grundkonzept eines Öko-Controlling V. Grundlagen des Öko-Controlling A. Funktionen des Öko-Controlling B. Ableitungen

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherDiplom.de
  • Publication date2001
  • ISBN 10 383863571X
  • ISBN 13 9783838635712
  • BindingPaperback
  • LanguageGerman
  • Number of pages120

Buy Used

Condition: Fine
Zustand: Sehr gut - Gepflegter,...
View this item

US$ 51.17 shipping from Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Buy New

View this item

US$ 26.16 shipping from Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Search results for Das Rechnungswesen als Instrument des Öko-Controlling...

Seller Image

Henning Fröschle
Published by Diplom.De Mai 2001, 2001
ISBN 10: 383863571X ISBN 13: 9783838635712
New Taschenbuch
Print on Demand

Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Soziologie), Veranstaltung: Rechnungswesen und öffentliche Betriebe, Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Männel, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbbildungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnis1. Kapitel: EinleitungI. ProblemstellungII. Ziel und Gang der UntersuchungIII. BegriffsbestimmungA. Definition der Begriffe Ökologie und ÖkonomieB. Klärung des Begriffes ökologische Umwelt2. Kapitel: Rahmenbedingungen, die die Problematik für die Unternehmen im Umweltschutz verdeutlichenI. Allgemeine RahmenbedingungenA. Beziehung zwischen Umfeld und UnternehmenB. Beziehungen zwischen Unternehmen und ökologischer Umwelt1. Eigenschaften und Funktionsprinzipien von Ökosystemen2. Austauschbeziehungen zwischen Unternehmen und NaturII. Rechtliche RahmenbedingungenA. Staatliche Umweltpolitik als Rahmen für die Unternehmensführung1. Prinzipien staatlicher Umweltpolitik2. Instrumente staatlicher UmweltpolitikB. Die EU-Verordung Nr. 1836/93 (Öko-Audit-Verordung) als gesetzliche Grundlage für eine Umweltbetriebsprüfung1. Aufbau und Ablauf des Gemeinschaftssystems für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung2. Normen zum Aufbau eines UmweltmanagementsystemsIII. Gründe für eine ökologieorientierte Unternehmensführung und die Ableitung für das Öko-Controlling3. Kapitel: Das Öko-Controlling zur Unterstützung der Unternehmensführung bei der Erfüllung der RahmenbedingungenI. Definition des Öko-ControllingII. Ziele und Nutzen des Öko-ControllingA. Ziele des Öko-ControllingB. Nutzen des Öko-ControllingIII. Notwendige Voraussetzung für die Implementierung einer Öko-Controlling-KonzeptionA. Unternehmensphilosophie und UmweltschutzB. Veränderung des betrieblichen ZielsystemIV. Darstellung der in der Literatur vorhandenen Öko-Controlling-KonzeptionenA. Der Öko-Controlling-Ansatz von SchulzB. Quantitativer Ökobilanz-Ansatz als Grundkonzept eines Öko-ControllingC. Qualifizierender Ökobilanz-Ansatz als Grundkonzept eines Öko-ControllingV. Grundlagen des Öko-ControllingA. Funktionen des Öko-ControllingB. Ableitungen der Öko-ControllingaufgabenC. Struktur eines betrieblichen Umweltschutz-Informationssystem (BUIS)D. Ablauf des ControllingprozessesVI. Institutionelle Aspekte des Öko-ControllingA. Der Beauftragte für Umweltschutz als Gestaltungshilfe bei der Implementierung eines Öko-ControllingB. Organisatorische Möglichkeiten des Öko-Controlling4. Kapitel: Qualitative Instrumente des Öko-Controlling zur Ermittlung von Mengengerüste und Ableitung von HandlungenI. Instrumente zur Beschaffung von qualitativen strategischen UmweltschutzinformationenA. Umfeldanalyse durch Früherkennungssysteme zur Ermittlung außenorientierter Informationen für das Öko-ControllingB. Unternehmensanalyse zur Ermittlung innenorientierter Informationen für das Öko-ControllingC. Konzeption der ökologieorientierten Portfolio-Analyse zur Ableitung umweltschutzbezogener HandlungsalternativenII.Instrumente zur Beschaffung qualitativer operativer UmweltschutzinformationenA. Stoff- und Energiebilanzen zur Generierung der Umwelteinwirkungen1. Nutzen der Stoff- und Energiebilanzen2. Systematik der ErfassungB. Ökobilanz-Systematik des IÖW1. Informationsquellen zur Erfassung der Stoff- und Energieströme2. Erstellung der vier Teilbilanzena) Betriebsbilanzb) Prozeßbilanzc) Produktbilanzd) Standortbilanz3. Umwelt. 120 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783838635712

Contact seller

Buy New

US$ 44.51
Convert currency
Shipping: US$ 26.16
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Stock Image

Froschle, Henning
Published by diplom.de 2001-05, 2001
ISBN 10: 383863571X ISBN 13: 9783838635712
New PF

Seller: Chiron Media, Wallingford, United Kingdom

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

PF. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783838635712

Contact seller

Buy New

US$ 52.07
Convert currency
Shipping: US$ 20.64
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 10 available

Add to basket

Seller Image

Henning Fröschle
Published by Diplom.De, 2001
ISBN 10: 383863571X ISBN 13: 9783838635712
New Taschenbuch
Print on Demand

Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Soziologie), Veranstaltung: Rechnungswesen und öffentliche Betriebe, Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Männel, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbbildungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnis1. Kapitel: EinleitungI. ProblemstellungII. Ziel und Gang der UntersuchungIII. BegriffsbestimmungA. Definition der Begriffe Ökologie und ÖkonomieB. Klärung des Begriffes ökologische Umwelt2. Kapitel: Rahmenbedingungen, die die Problematik für die Unternehmen im Umweltschutz verdeutlichenI. Allgemeine RahmenbedingungenA. Beziehung zwischen Umfeld und UnternehmenB. Beziehungen zwischen Unternehmen und ökologischer Umwelt1. Eigenschaften und Funktionsprinzipien von Ökosystemen2. Austauschbeziehungen zwischen Unternehmen und NaturII. Rechtliche RahmenbedingungenA. Staatliche Umweltpolitik als Rahmen für die Unternehmensführung1. Prinzipien staatlicher Umweltpolitik2. Instrumente staatlicher UmweltpolitikB. Die EU-Verordung Nr. 1836/93 (Öko-Audit-Verordung) als gesetzliche Grundlage für eine Umweltbetriebsprüfung1. Aufbau und Ablauf des Gemeinschaftssystems für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung2. Normen zum Aufbau eines UmweltmanagementsystemsIII. Gründe für eine ökologieorientierte Unternehmensführung und die Ableitung für das Öko-Controlling3. Kapitel: Das Öko-Controlling zur Unterstützung der Unternehmensführung bei der Erfüllung der RahmenbedingungenI. Definition des Öko-ControllingII. Ziele und Nutzen des Öko-ControllingA. Ziele des Öko-ControllingB. Nutzen des Öko-ControllingIII. Notwendige Voraussetzung für die Implementierung einer Öko-Controlling-KonzeptionA. Unternehmensphilosophie und UmweltschutzB. Veränderung des betrieblichen ZielsystemIV. Darstellung der in der Literatur vorhandenen Öko-Controlling-KonzeptionenA. Der Öko-Controlling-Ansatz von SchulzB. Quantitativer Ökobilanz-Ansatz als Grundkonzept eines Öko-ControllingC. Qualifizierender Ökobilanz-Ansatz als Grundkonzept eines Öko-ControllingV. Grundlagen des Öko-ControllingA. Funktionen des Öko-ControllingB. Ableitungen der Öko-ControllingaufgabenC. Struktur eines betrieblichen Umweltschutz-Informationssystem (BUIS)D. Ablauf des ControllingprozessesVI. Institutionelle Aspekte des Öko-ControllingA. Der Beauftragte für Umweltschutz als Gestaltungshilfe bei der Implementierung eines Öko-ControllingB. Organisatorische Möglichkeiten des Öko-Controlling4. Kapitel: Qualitative Instrumente des Öko-Controlling zur Ermittlung von Mengengerüste und Ableitung von HandlungenI. Instrumente zur Beschaffung von qualitativen strategischen UmweltschutzinformationenA. Umfeldanalyse durch Früherkennungssysteme zur Ermittlung außenorientierter Informationen für das Öko-ControllingB. Unternehmensanalyse zur Ermittlung innenorientierter Informationen für das Öko-ControllingC. Konzeption der ökologieorientierten Portfolio-Analyse zur Ableitung umweltschutzbezogener HandlungsalternativenII.Instrumente zur Beschaffung qualitativer operativer UmweltschutzinformationenA. Stoff- und Energiebilanzen zur Generierung der Umwelteinwirkungen1. Nutzen der Stoff- und Energiebilanzen2. Systematik der ErfassungB. Ökobilanz-Systematik des IÖW1. Informationsquellen zur Erfassung der Stoff- und Energieströme2. Erstellung der vier Teilbilanzena) Betriebsbilanzb) Prozeßbilanzc) Produktbilanzd) Standortbilanz3. Umwelt. Seller Inventory # 9783838635712

Contact seller

Buy New

US$ 44.51
Convert currency
Shipping: US$ 32.89
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Stock Image

Henning Fröschle
Published by Diplom.de, 2001
ISBN 10: 383863571X ISBN 13: 9783838635712
Used Softcover

Seller: Buchpark, Trebbin, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 120 | Produktart: Bücher. Seller Inventory # 24477624/2

Contact seller

Buy Used

US$ 32.09
Convert currency
Shipping: US$ 51.17
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Stock Image

Fröschle, Henning
Published by Diplom.de, 2001
ISBN 10: 383863571X ISBN 13: 9783838635712
New Softcover

Seller: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. Seller Inventory # ABLING22Oct2817100597563

Contact seller

Buy New

US$ 90.13
Convert currency
Shipping: US$ 3.99
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: Over 20 available

Add to basket

Stock Image

Fröschle, Henning
Published by Diplom.de, 2001
ISBN 10: 383863571X ISBN 13: 9783838635712
New PAP
Print on Demand

Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838635712

Contact seller

Buy New

US$ 94.82
Convert currency
Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: Over 20 available

Add to basket

Seller Image

Fröschle, Henning
Published by GRIN Verlag|diplom.de, 2001
ISBN 10: 383863571X ISBN 13: 9783838635712
New Softcover
Print on Demand

Seller: moluna, Greven, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultaet, Soziologie), Veranstaltung: Rechnungswesen und oeffentliche Betriebe, Prof. Dr. . Seller Inventory # 5423270

Contact seller

Buy New

US$ 44.51
Convert currency
Shipping: US$ 55.71
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: Over 20 available

Add to basket

Stock Image

Fröschle, Henning
Published by Diplom.de, 2001
ISBN 10: 383863571X ISBN 13: 9783838635712
New PAP
Print on Demand

Seller: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, United Kingdom

Seller rating 4 out of 5 stars 4-star rating, Learn more about seller ratings

PAP. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838635712

Contact seller

Buy New

US$ 98.37
Convert currency
Shipping: US$ 4.38
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: Over 20 available

Add to basket

Stock Image

Fröschle, Henning
Published by Diplom.de, 2001
ISBN 10: 383863571X ISBN 13: 9783838635712
New Softcover

Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. In. Seller Inventory # ria9783838635712_new

Contact seller

Buy New

US$ 95.49
Convert currency
Shipping: US$ 15.97
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: Over 20 available

Add to basket

Seller Image

Henning Fröschle
Published by Diplom.de, 2001
ISBN 10: 383863571X ISBN 13: 9783838635712
New Taschenbuch

Seller: preigu, Osnabrück, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Das Rechnungswesen als Instrument des Öko-Controlling | Henning Fröschle | Taschenbuch | Paperback | 120 S. | Deutsch | 2001 | [.] | EAN 9783838635712 | Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg, kontakt[at]dryas[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 105464738

Contact seller

Buy New

US$ 44.51
Convert currency
Shipping: US$ 79.61
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 5 available

Add to basket