Diplomarbeit, die am 31.05.1995 erfolgreich an einer Universität der Bundeswehr in Deutschland eingereicht wurde. Inhaltsverzeichnis: 1.|Grundlagen von Windows und der Visual C++ 1.5-Programmierung|1 1.1|Einführung|7 1.1.1|Zielgruppe|7 1.1.2|Wie sollten Sie vorgehen?|7 1.2|Das Windows-Betriebssystem|7 1.3|Die Sprache C++|8 1.4|Klassenbibliotheken|8 1.5|Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE)|8 1.6|Microsofts Visual C++ 1.5-Compiler|9 1.6.1|Arbeiten mit der Visual Workbench|9 1.6.2|Das Projektkonzept|9 1.6.3|Quelltexteditierung, Compilierung und Projektoptionen|10 1.6.4|Resourcen, Debugging, AppWizard und ClassWizard|10 1.7|Namenskonventionen und Begriffserklärungen|11 1.7.1|Namenskonventionen|11 1.7.2|Begriffserklärungen|12 1.7.2.1|Die Klasse|12 1.7.2.2|Das Fenster|15 1.7.2.3|Das Nachrichtenkonzept|15 2.|Step-by-Step-Tutorial zur Windows-Programmierung mit MFC|16 2.1|Vorbemerkung|16 2.2|Genereller Aufbau von MFC-Windows-Programmen|16 2.2.1|Grundlagen|17 2.2.2|Die Quelldateien .C, .CPP, .H, .DEF, .ICO, .RC|17 2.3|Das Programm-Grundgerüst (HELLO)|18 2.3.1|Was macht HELLO?|18 2.3.2|Analyse von HELLO|18 2.3.2.1|Einfache Resourcen mit AppStudio (HELLO.ICO, HELLO.RC)|18 2.3.2.2|Die Klassen- und Methodendeklaration (HELLO.H)|19 2.3.2.2.1|Behandlung von Include-Files|19 2.3.2.2.2|Die Deklaration der Fensterklasse|20 2.3.2.2.3|Die Deklaration der Anwendungsklasse|21 2.3.2.3|Methodendefinitionen und Message-Map (HELLO.CPP)|21 2.3.2.3.1|Include-Files und Startcode|22 2.3.2.3.2|Der Konstruktor CMainWindow|22 2.3.2.3.3|Die Methode OnPaint|23 2.3.2.3.4|Die Methode OnAbout|24 2.3.2.3.5|Die Message-Map|24 2.3.2.3.6|Überlagern der Methode InitInstance|25 2.3.3|Programmieren mit Hilfe von AppWizard und ClassWizard|26 2.3.3.1|AppWizard - ein Programmskelett schnell erstellen (Tut1)|26 2.3.3.2|Programmerweiterung mit ClassWizard|28 2.4|Resourcen-Programmierung|30 2.4.1|Was macht ViewText?|31 2.4.2|
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Shipping:
US$ 32.48
From United Kingdom to U.S.A.
Shipping:
US$ 25.90
From Germany to U.S.A.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (unbekannt, Personalwesen und Arbeitswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Grundlagen von Windows und der Visual C++ 1.5-Programmierung11.1Einführung71.1.1Zielgruppe71.1.2Wie sollten Sie vorgehen 71.2Das Windows-Betriebssystem71.3Die Sprache C++81.4Klassenbibliotheken81.5Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE)81.6Microsofts Visual C++ 1.5-Compiler91.6.1Arbeiten mit der Visual Workbench91.6.2Das Projektkonzept91.6.3Quelltexteditierung, Compilierung und Projektoptionen101.6.4Resourcen, Debugging, AppWizard und ClassWizard101.7Namenskonventionen und Begriffserklärungen111.7.1Namenskonventionen111.7.2Begriffserklärungen121.7.2.1Die Klasse121.7.2.2Das Fenster151.7.2.3Das Nachrichtenkonzept152.Step-by-Step-Tutorial zur Windows-Programmierung mit MFC162.1Vorbemerkung162.2Genereller Aufbau von MFC-Windows-Programmen162.2.1Grundlagen172.2.2Die Quelldateien .C, .CPP, .H, .DEF, .ICO, .RC172.3Das Programm-Grundgerüst (HELLO)182.3.1Was macht HELLO 182.3.2Analyse von HELLO182.3.2.1Einfache Resourcen mit AppStudio (HELLO.ICO, HELLO.RC)182.3.2.2Die Klassen- und Methodendeklaration (HELLO.H)192.3.2.2.1Behandlung von Include-Files192.3.2.2.2Die Deklaration der Fensterklasse202.3.2.2.3Die Deklaration der Anwendungsklasse212.3.2.3Methodendefinitionen und Message-Map (HELLO.CPP)212.3.2.3.1Include-Files und Startcode222.3.2.3.2Der Konstruktor CMainWindow222.3.2.3.3Die Methode OnPaint232.3.2.3.4Die Methode OnAbout242.3.2.3.5Die Message-Map242.3.2.3.6Überlagern der Methode InitInstance252.3.3Programmieren mit Hilfe von AppWizard und ClassWizard262.3.3.1AppWizard - ein Programmskelett schnell erstellen (Tut1)262.3.3.2Programmerweiterung mit ClassWizard282.4Resourcen-Programmierung302.4.1Was macht ViewText 312.4.2Menüs und Accelerators312.4.2.1Das Hauptmenü322.4.2.1.1Erstellen von Menüs322.4.2.1.2Integration von Menüs in die Applikation322.4.2.2Accelerators352.4.2.2.1Erstellen von Accelerators362.4.2.2.2Integration der Accelerators in die Applikation362.4.2.3Dynamisch erzeugte lokale Popup-Menüs362.4.2.4Wartung und Pflege von Menüeinträgen382.4.3Textausgabe und Schriftformatierung392.4.3.1Aufbau von OnPaint402.4.3.2Schriftattribute412.4.3.3Farben einstellen442.4.3.4Textausgabe452.4.3.5Scrollbars482.4.4Einfache Dialogboxen512.4.4.1Die Programm-Dialoge Über ViewText, Info und Schließen522.4.4.2Standard-Dialoge532.4.4.3Der Datei öffnen-Dialog542.5Dialogboxprogrammierung572.5.1Grundlagen572.5.2Arten von Dialogboxen572.5.3Was macht ViewTextDialog 582.5.4Überblick über die weitere Vorgehensweise592.5.5Entwurf von Dialogboxen mit AppStudio592.5.5.1Die verfügbaren Dialogbox-Elemente602.5.5.2Tabulatorstops602.5.5.3Gruppen602.5.5.4Die Editierung von Dialogboxen612.5.6Dialoge mit der Klasse CDialog622.5.7Einbinden des Dialogs in ein Programm642.5.7.1Überblick über die erforderlichen Programmänderungen642.5.7.2Erforderliche Änderungen im Programm652.5.8Buttons (Klasse CButton)682.5.8.1Pushbuttons682.5.8.2Radiobuttons692.5.8.3Checkboxes692.5.8.4Nachrichten für Buttons692.5.8.5Methoden für Buttons702.5.9Listen712.5.9.1Listboxes (Klasse CListBox)712.5.9.1.1Nachrichten für Listboxes722.5.9.1.2Methoden für Listboxes722.5.9.2Comb. 152 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783838640181
Quantity: 2 available
Seller: Chiron Media, Wallingford, United Kingdom
PF. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783838640181
Quantity: 10 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (unbekannt, Personalwesen und Arbeitswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Grundlagen von Windows und der Visual C++ 1.5-Programmierung11.1Einführung71.1.1Zielgruppe71.1.2Wie sollten Sie vorgehen 71.2Das Windows-Betriebssystem71.3Die Sprache C++81.4Klassenbibliotheken81.5Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE)81.6Microsofts Visual C++ 1.5-Compiler91.6.1Arbeiten mit der Visual Workbench91.6.2Das Projektkonzept91.6.3Quelltexteditierung, Compilierung und Projektoptionen101.6.4Resourcen, Debugging, AppWizard und ClassWizard101.7Namenskonventionen und Begriffserklärungen111.7.1Namenskonventionen111.7.2Begriffserklärungen121.7.2.1Die Klasse121.7.2.2Das Fenster151.7.2.3Das Nachrichtenkonzept152.Step-by-Step-Tutorial zur Windows-Programmierung mit MFC162.1Vorbemerkung162.2Genereller Aufbau von MFC-Windows-Programmen162.2.1Grundlagen172.2.2Die Quelldateien .C, .CPP, .H, .DEF, .ICO, .RC172.3Das Programm-Grundgerüst (HELLO)182.3.1Was macht HELLO 182.3.2Analyse von HELLO182.3.2.1Einfache Resourcen mit AppStudio (HELLO.ICO, HELLO.RC)182.3.2.2Die Klassen- und Methodendeklaration (HELLO.H)192.3.2.2.1Behandlung von Include-Files192.3.2.2.2Die Deklaration der Fensterklasse202.3.2.2.3Die Deklaration der Anwendungsklasse212.3.2.3Methodendefinitionen und Message-Map (HELLO.CPP)212.3.2.3.1Include-Files und Startcode222.3.2.3.2Der Konstruktor CMainWindow222.3.2.3.3Die Methode OnPaint232.3.2.3.4Die Methode OnAbout242.3.2.3.5Die Message-Map242.3.2.3.6Überlagern der Methode InitInstance252.3.3Programmieren mit Hilfe von AppWizard und ClassWizard262.3.3.1AppWizard - ein Programmskelett schnell erstellen (Tut1)262.3.3.2Programmerweiterung mit ClassWizard282.4Resourcen-Programmierung302.4.1Was macht ViewText 312.4.2Menüs und Accelerators312.4.2.1Das Hauptmenü322.4.2.1.1Erstellen von Menüs322.4.2.1.2Integration von Menüs in die Applikation322.4.2.2Accelerators352.4.2.2.1Erstellen von Accelerators362.4.2.2.2Integration der Accelerators in die Applikation362.4.2.3Dynamisch erzeugte lokale Popup-Menüs362.4.2.4Wartung und Pflege von Menüeinträgen382.4.3Textausgabe und Schriftformatierung392.4.3.1Aufbau von OnPaint402.4.3.2Schriftattribute412.4.3.3Farben einstellen442.4.3.4Textausgabe452.4.3.5Scrollbars482.4.4Einfache Dialogboxen512.4.4.1Die Programm-Dialoge Über ViewText, Info und Schließen522.4.4.2Standard-Dialoge532.4.4.3Der Datei öffnen-Dialog542.5Dialogboxprogrammierung572.5.1Grundlagen572.5.2Arten von Dialogboxen572.5.3Was macht ViewTextDialog 582.5.4Überblick über die weitere Vorgehensweise592.5.5Entwurf von Dialogboxen mit AppStudio592.5.5.1Die verfügbaren Dialogbox-Elemente602.5.5.2Tabulatorstops602.5.5.3Gruppen602.5.5.4Die Editierung von Dialogboxen612.5.6Dialoge mit der Klasse CDialog622.5.7Einbinden des Dialogs in ein Programm642.5.7.1Überblick über die erforderlichen Programmänderungen642.5.7.2Erforderliche Änderungen im Programm652.5.8Buttons (Klasse CButton)682.5.8.1Pushbuttons682.5.8.2Radiobuttons692.5.8.3Checkboxes692.5.8.4Nachrichten für Buttons692.5.8.5Methoden für Buttons702.5.9Listen712.5.9.1Listboxes (Klasse CListBox)712.5.9.1.1Nachrichten für Listboxes722.5.9.1.2Methoden für Listboxes722.5.9.2Comb. Seller Inventory # 9783838640181
Quantity: 1 available
Seller: moluna, Greven, Germany
Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Universitaet der Bundeswehr Muenchen, Neubiberg (unbekannt, Personalwesen und Arbeitswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:I. Seller Inventory # 5423677
Quantity: Over 20 available
Seller: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # ABLING22Oct2817100597958
Quantity: Over 20 available
Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838640181
Quantity: Over 20 available
Seller: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, United Kingdom
PAP. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838640181
Quantity: Over 20 available
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Kurztutorial zur Windowsprogrammierung unter C++ | Jens Bartschat | Taschenbuch | Paperback | 152 S. | Deutsch | 2001 | [.] | EAN 9783838640181 | Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg, kontakt[at]dryas[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 105465451
Quantity: 5 available
Seller: Mispah books, Redhill, SURRE, United Kingdom
paperback. Condition: Like New. Like New. book. Seller Inventory # ERICA82338386401876
Quantity: 1 available