Shipping:
US$ 12.40
From Czech Republic to U.S.A.
Shipping:
US$ 32.86
From Germany to U.S.A.
Seller: Bookbot, Prague, Czech Republic
Hardcover. Condition: Fine. Seller Inventory # d33b045e-7068-4aee-941d-7f71c4ba2b81
Quantity: 2 available
Seller: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Austria
gebundene Ausgabe. Orig.-Ausg. 291 S. gutes Exemplar // Österreich. Reichsrat , Abgeordneter , Geschichte , Biographie, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften L041 9783851294095 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 590. Seller Inventory # 360968
Quantity: 1 available
Seller: Buchmarie, Darmstadt, Germany
Condition: Very Good. Seller Inventory # 2833049_3f9_2x
Quantity: 1 available
Seller: Bookbot, Prague, Czech Republic
Hardcover. Condition: As New. Ungelesen, ungeöffnet. Seller Inventory # b2e63c0b-dd26-4b62-b589-00fd01ffd3ab
Quantity: 2 available
Seller: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Austria
Pp. Condition: Gut. Orig.-Ausg. 291 S. : Ill. ; 23 cm Schönes, ordentliches, gutes Exemplar. Original verpackt in Glassichfolie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Seller Inventory # 65906
Quantity: 1 available
Seller: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Austria
Condition: Wie neu. 296 Seiten, Sehr guter Zustand - neuwertig - noch originalverschweißt. "Dieses Buch ist ein Wilkommensgruß ein freudiger Wilkommensgruß an die zehn europäischen Länder, deren Beitritt zur Europäischen Union am 16. April 2003 in Athen unterschrieben wird. Die Biografien zeigen einmal mehr, dass die Nachfolgestaaten der Monarchie nicht nur das Elend des Jahres 1918 teilen mussten, sondern auch auf eine gemeinsame Erfahrung in Politik und Verwaltung zurückgreifen konnten. Die Länder gingen Ihre eigenen Wege, manchmal miteinander und zu oft gegeneinander. Nach bitteren und blutigen Jahrzehnten von Nationalismus und Krieg, Unterdrückung, Vertreibung und Not, führte sie die europäische Integration wieder zueinander. In der Europäischen Union findet jetzt wieder zusammen, was zusammen gehört. Von der Donaumonarchie zum vereinten Europa 20 Biographien von Reichsratsabgeordneten, die Geschichte schrieben Staats- und Regierungschefs europäischer Staaten wie Polen, Jugoslawien und die Tschechoslowakei, sie saßen einst im Parlament in Wien. In gewisser Weise war der Reichsrat der Donaumonarchie eine Vorwegnahme des Europäischen Parlaments. Dort saßen Mandatare verschiedenster Nationen und rangen um die Zukunft ihrer Kulturen und des gesamten Kontinents. Karl Renner sagte über sie: Bedeutende Männer, die in diesem Reichsrat ihre politische und demokratische Schulung genossen hatten, wurden zu Mitschöpfern ihrer neuen Staaten, zu Zierden ihrer Parlamente und zu deren wichtigsten Ministern." Mitarbeiter der Parlamentskorrespondenz im Wiener Parlament haben aus Anlaß der historischen Erweiterung der Europäischen Union 20 dieser Männer ein literarisches Denkmal gesetzt: 20 Biographien von Reichsratsabgeordneten der österreichisch- ungarischen Monarchie, die Geschichte schrieben. Der Bogen spannt sich von Thomas Masaryk, dem Gründer der Tschechoslowakei, über Cesare Battisti, der obwohl -immuner Abgeordneter als Hochverräter gehenkt wurde, bis zu Dimitri Markow. Die Biographie dieses Mannes enthält nicht nur für Historiker eine echte Sensation; galt doch Markow bisher als der zweite Abgeordnete, der hingerichtet wurde. Andreas Pittler gelang nun der Nachweis, dass Markow zunächst zu lebenslanger Haft begnadigt und schließlich auf freien Fuß gesetzt wurde. Seine Spur verliert sich erst in den 40er Jahren in der Slowakei. 18 der 20 in dem Buch porträtierten Politiker aus Slowenien, Italien, Tschechien, Polen und der heutigen Ukraine haben politisch Karriere gemacht. Das Rüstzeug für ihren politischen Weg haben sie im Reichsrat in Wien erworben."(Verlagstext). Herausgeberporträt: Andreas P. Pittler (geboren am 21. November 1964 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller und Sachbuchautor. Pittler studierte in Wien Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft und wandte sich früh dem Journalismus zu. Zudem veröffentlichte er ab 1985 mehrere Sachbücher, unter denen Biographien über Bruno Kreisky, Samuel Beckett und die Komikertruppe Monty Python herausragen. Außerdem schrieb er über die Geschichte von Malta, Zypern und die Tschechische Republik. Einen Namen machte sich Pittler überdies als Kritiker, vor allem im Rahmen einer wöchentlichen Kolumne in der Wiener Zeitung. Mit Helena Verdel verfasste er weiters eine satirische Geschichte Österreichs und gab einen Reiseführer über Europas Kurbäder heraus. Seit 1990 wandte sich Pittler mehr und mehr der Belletristik zu und publizierte in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien. Im Jahr 2000 erschien sein erster Roman, dem bislang 18 weitere folgten. Pittlers Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt, so ins Englische, Französische, Katalanische, Slowenische und Serbokroatische. Er ist Mitglied etlicher literarischer Vereinigungen wie dem P.E.N.-Club und dem Syndikat. Ab 2009 betreute Pittler gemeinsam mit Stefan Slupetzky die literarische Ecke der sonntägigen Radiosendung Trost und Rat von Willi Resetarits. Seit 2010 hat er zudem einen Lehrauftrag an der Donau-Universität Krems. Für die Jahre 2010 und 2011 gehört Pittler der Jury des Leo-Perutz-Preises der Stadt Wien an. Pittler ist verheiratet und lebt in Wien. Im Februar 2012 wurde sein Roman Tinnef für den Friedrich Glauser-Preis nominiert. 2013 wurde mit der Übersetzung der Romane in andere Sprachen begonnen. So plant ein US-amerikanischer Verlag die englische Gesamtedition der Bronstein-Reihe, deren erster Band noch 2013 erschien. Seit 2014 liegt Zores zudem auf Serbokroatisch vor. Im Januar 2015 wurde Pittler in der Kurzgeschichtensparte für den "Homer"-Literaturpreis nominiert und mit dem "Homer" in Bronze ausgezeichnet. 2016 wurde sein Roman "Goodbye" für den Leo-Perutz-Preis der Stadt Wien nominiert. Ab 2014 finden sich Pittlers Werke zudem regelmäßig auf den österreichischen Bestsellerlisten. "Charascho" stieg bis auf Platz 3 (News, 6. Februar 2014), "Wiener Bagage" sogar bis auf Platz 2 (Kurier, 21. Dezember 2014). "Goodbye" kam ebenfalls bis auf Platz 2 (Die Presse, 7. Februar 2015), "Das Totenschiff" (TV-Media, 15. Juli 2016) und "Wiener Kreuzweg" (Kurier, 26. Februar 2017) stiegen dann jeweils auf Platz 3, ehe "Wiener Auferstehung" im April 2018 auf Platz 1 der österreichischen Bestsellerliste (Die Presse, 21. April 2018) stand. Die Hauptfigur in Pittlers Krimis ist der Polizeioffizier David Bronstein, der zwischen 1913 und 1938 verschiedene Kriminalfälle im Wien der ausgehenden Monarchie und der Ersten Republik zu lösen hat. Bronstein entstammt einer assimilierten jüdischen Familie und sieht sich selbst als Protestant. Doch ob des zu jener Zeit latenten Antisemitismus wird er immer wieder mit seiner Herkunft konfrontiert und muss sich, ob er nun will oder nicht, mit seiner Familiengeschichte auseinandersetzen. Seine Fälle löst er in der Regel mit einer gewissen gemütlichen Behäbigkeit (evident ist sein Hang zu gutem Essen, für das auch in kritischen Momenten Zeit sein muss), doch kann er, wenn es die Situation erfordert, auch derb und grob werden. Eingebettet sind Brons. Seller Inventory # 45449
Quantity: 1 available
Seller: Blattner, Bad Radkersburg, Austria
fester Einband. Opbd., 291 Seiten, leichte Gebrauchsspuren, 13,5 x 22,5 cm, Einband etwas angeeckt und leicht eingerissen, Originalausgabe, Herausgegeben von der Parlamentsdirektion Dieses Buch ist ein Willkommensgruß - ein freudiger Willkommensgruß - an die zehn europäischen Länder, deren Betritt zur Europäischen Union am 16. April 2003 in Athen unterschrieben wird. 652 gr. Seller Inventory # A_0022
Quantity: 1 available
Seller: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Austria
8°, Pappband. Condition: Gut. Erstauflage, EA. 296 Seiten guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Seller Inventory # 350298
Quantity: 1 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Buch. Condition: Neu. Neuware. Seller Inventory # 9783851294095
Quantity: 2 available
Seller: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Austria
Hardcover. Condition: Gut. einige Abb. (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Hardcover - Gewicht: 496 - Illust.: einige Abb. - Zustand: Gut - leichte Benutzungspuren. Seller Inventory # 145467
Quantity: 1 available