Book by
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Text: German
"About this title" may belong to another edition of this title.
Shipping:
US$ 6.00
Within U.S.A.
Seller: N. Fagin Books, Chicago, IL, U.S.A.
1984. Boats. Staatliche Museuen Preussischer Kulturbesitz/Museum fur Volkerkunde. Very good pictorial boards 328p. Please allow for additional overseas postage. Seller Inventory # -780495663
Quantity: 1 available
Seller: medimops, Berlin, Germany
Condition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Seller Inventory # M03887251709-G
Quantity: 1 available
Seller: butzle, Donauwörth, DEUTS, Germany
Taschenbuch. Condition: Gut. Buchhandelsausg. 328 S. + Beil. "Verz. d. Exponate" (23 S.) K1790-38 9783887251703 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200. Seller Inventory # 70296
Quantity: 1 available
Seller: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Germany
328 Seiten, Katalog zur Sonderausstellung des Museums für Völkerkunde Berlin. Ohne das Beiheft: Verzeichnis der Exponate. Mit Glossar und Index, reich bebildert. Die vorderen Einbandecken gering beschabt, sonst ordentliches und sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1350 Original-Pappe, 23x22cm, Zustand: 3. Seller Inventory # 32308
Quantity: 1 available
Seller: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Germany
Buchhandelsausg. Quer-8°. Mit zahlr. (wenig farb.) Abb., Ill. u. Ktn.-Skizz. 328 S. u. 1 Beil. (23 S.) Ill. OPbd. - Ausstellungskatalog / Staatl. Museen Preuß. Kulturbesitz. - Gutes Ex. 1. Seller Inventory # 278882BB
Quantity: 1 available
Seller: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germany
Hardcover. 328 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. R-04757 3887251709 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Seller Inventory # 2445387
Quantity: 1 available
Seller: Bookbot, Prague, Czech Republic
Hardcover. Condition: As New. Seller Inventory # 13b4c10c-fbbf-4c3f-94f0-4024c41e7452
Quantity: 1 available
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Condition: Gut. Buchhandelsausg. 328 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), Kt. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband. Gutes Ex. - INHALT : Einführung ----- Boote aus ----- Polynesien und Mikronesien ----- Melanesien und Australien ----- der Inselwelt Südostasiens ----- Indien und Hinterindien ----- Westasien ----- Afrika ----- Europa ----- Nordasien ----- Ostasien ----- Nordamerika ----- Mittelamerika und dem Andenraum ----- dem übrigen Südamerika ----- Anmerkungen, Literatur und Abbildungsnachweise ----- Glossar ----- Index. // Der Einbaum war entwicklungsfähig. Man lernte, Bug und Heck strömungsgünstig zu formen und die Wandung mittels verschiedener Technik zu weiten oder aufzubauchen. Durch Aufsetzen von Planken gelang die Erhöhung des Freibords. Dieses mochte manchenorts die Basis für weiterführende Entwicklungen von Holzboottypen sein. Vielleicht war schließlich auch das Kielschiff (Skandinavien - Mittelmeer - Asien) mit seinem gewichtigen Kielbalken, den Steven und Spanten aus dem überhöhten Einbaum entstanden, der nun letzthin als "Kielpartie" dient. Den reinen Plankenbooten oder Bretterbooten fehlt indessen ein solches "Rückgrat", so daß sie eher für ruhige Gewässer geeignet sind, ob-schon zum Beispiel die starken, sorgsam gefügten Plankenwände der kastenartigen traditionellen Dschunke - nebst deren Schottenunterteilung - auch Fahrten über das offene Meer ermöglichen. Anderweitige, der jeweiligen Umwelt in Materialnutzung und Fahreigenschaften sinnvoll angepaßte Konstruktionen wie die "Fellboote" (Gerüstkonstruktionen mit Außenhaut) und Rindenkanus waren baumäßig in Größe und Transportkapazität begrenzt und boten keine weiterreichenden Entwicklungsmöglichkeiten. Insgesamt gesehen haben Bootsbau und Schiffahrt der Völker in langer Entwicklung wesentlich zur Gestaltung unserer gegenwärtigen Welt beigetragen. Wasser und Boot ergaben Kontaktmöglichkeiten, Kommunikation und Handel, doch auch schon zwischen kleinen Siedlungsbereichen Motivationen für Überfall, Kampf und Krieg. (S. 8) Auch das Luv-Boot wird dargestellt, vgl. "Neben Denkmälern und Straßennamen zeugen zauberhafte Museumsobjekte von den einstigen Kolonien doch wie sind sie zu uns gekommen und woher stammen sie? Götz Aly deckt auf, dass es sich in den allermeisten Fällen um koloniale Raubkunst handelt, und erzählt, wie brutal deutsche Händler, Abenteurer und Ethnologen in der Südsee auf Raubzug gingen. So auch auf der Insel Luf: Dort zerstörten sie Hütten und Boote und rotteten die Bewohner fast vollständig aus. 1902 rissen Hamburger Kaufleute das letzte, von den Überlebenden kunstvoll geschaffene, hochseetüchtige Auslegerboot an sich. Heute ist das weltweit einmalige Prachtstück für das Entree des Berliner Humboldt Forums vorgesehen. Götz Aly dokumentiert die Gewalt, Zerstörungswut und Gier, mit der deutsche »Strafexpeditionen« über die kulturellen Schätze herfielen. Das Publikum sollte und soll sie bestaunen aber bis heute möglichst wenig vom Leid der ausgeraubten Völker erfahren. Ein wichtiger Beitrag zur Debatte über Raubkunst, Kolonialismus und Rassismus und zugleich ein erschütterndes Stück deutscher Geschichte. ISBN 9783887251703 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500. Seller Inventory # 1165623
Quantity: 3 available
Seller: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Germany
Gr. 8° Ill.Opd. 328 S. Literaturangaben Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300. Seller Inventory # 34344
Quantity: 1 available
Seller: Antiquariat Hecht, Leer, NDS, Germany
Condition: Sehr gut. 328 S. mit zahlreichen Abbildungen, Beilage "Verzeichnis der Exponate" (23 S.); ; 22 x 23 cm + Beil. "Verz. d. Exponate" (23 S.) Namenseintrag, sonst sehr gut. /schiffe ISBN: 3887251709 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1368 gebunden, illustrierter Orig.-Pappband, Seller Inventory # 74591
Quantity: 1 available