Items related to Praxis der Kindergestalttherapie

Praxis der Kindergestalttherapie - Softcover

 
9783897970175: Praxis der Kindergestalttherapie
View all copies of this ISBN edition:
 
 
  • PublisherEHP
  • Publication date2002
  • ISBN 10 3897970171
  • ISBN 13 9783897970175
  • BindingPaperback

Shipping: US$ 5.70
From United Kingdom to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Baulig, Ingeborg
Published by EHP (2002)
ISBN 10: 3897970171 ISBN 13: 9783897970175
New paperback Quantity: 1
Seller:
Blackwell's
(London, United Kingdom)

Book Description paperback. Condition: New. Language: ger. Seller Inventory # 9783897970175

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 22.54
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 5.70
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Baulig, Ingeborg; Baulig, Volkmar; Wheeler, Gordon
Published by EHP (2002)
ISBN 10: 3897970171 ISBN 13: 9783897970175
New Softcover Quantity: 2
Seller:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # 23142193-n

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 25.78
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 2.64
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Baulig, Ingeborg; Baulig, Volkmar; Baulig, Ingeborg; Baulig, Volkmar
ISBN 10: 3897970171 ISBN 13: 9783897970175
New Perfect Paperback Quantity: 2
Seller:
Revaluation Books
(Exeter, United Kingdom)

Book Description Perfect Paperback. Condition: Brand New. German language. 8.23x5.87x0.67 inches. In Stock. Seller Inventory # __3897970171

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 22.34
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 12.67
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Baulig, Ingeborg; Baulig, Volkmar; Wheeler, Gordon
Published by EHP (2002)
ISBN 10: 3897970171 ISBN 13: 9783897970175
New Softcover Quantity: 2
Seller:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, United Kingdom)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # 23142193-n

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 22.71
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 19.01
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Ingeborg Baulig
Published by EHP Sep 2002 (2002)
ISBN 10: 3897970171 ISBN 13: 9783897970175
New Taschenbuch Quantity: 2
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -InhaltDanksagung 10Einführung von Gordon Wheeler 111 Vorüberlegungen 212 Psychotherapie statt Pillen 243 Kindergestalttherapie - einzeln oder in der Gruppe 324 Probleme der Auftragsklärung in der Kindergestaltkindertherapie 365 Voraussetzungen des Kindergestalttherapeuten 416 Gestalttherapeutische Antworten auf veränderte Kindheit 467 Diagnostik im Rahmen der Kindergestalttherapie 587.1 Indikationskriterien für die Kindergestalttherapie 627.2 Vom notwendigen Hintergrund des Gestaltdiagnostikers 647.3 Diagnoseerhebung zwischen Etikettierung und Ressourcenfindung 667.4 Bausteine gestalttherapeutischer Diagnostik für Kinder 727.5 Wie Kinder sich mitteilen - Malen und Bauen als Chancezur Informationsvermittlung 737.5.1 Malen 747.5.2 Bauen 778 Das Dialogverständnis als Chance für die Kindergestalttherapie 798.1 Hinführung zum Dialog 798.2 Beispiele für Prozesse der Dialogentfaltung 848.3 Der Dialog als Zugang, um das Eigene im Kind zu entfalten 889 Was macht die Gestaltarbeit mit Kindern aus 919.1 Prinzipien der Kindergestalttherapie 919.2 Gestalttherapeutischer Prozessverlauf an einem konkreten Beispiel 9910 Arbeit mit dem Teilsystem der Familie -miteinander reden und spielen lernen 10311 Der Rahmen der gestalttherapeutischen Arbeit mit Kindern 10911.1 Der Raum 10911.2 Das Material 11012 Beispiele für den Einsatz exemplarischer therapeutischer Materialien 11412.1 Das Malen als eine elementare kindliche Ausdrucksform 11412.2 Hand- und Kasperlepuppen 11812.3 Das Bauen 12012.4 Arbeit mit Klängen und Geräuschen 12112.5 Die gestalttherapeutische Arbeit mit Bilderbüchern 12213 Kindertherapie und Natur 12514 Indikationen der Gestalttherapie für Kinder -Problemverhalten und Symptome 13015 Hyperaktive Kinder als Herausforderung für dieKindergestalttherapie 13315.1 Beispiele für die Erlebnisdimensionen der Ritalineinnahme 13415.2 Hyperaktive Kinder - begleiten statt dämpfen 13515.3 Gestalttherapeutisch relevante Dimensionen der Hyperaktivität 13815.3.1 Das frühkindlich-traumatisierende Erleben 14015.3.2 Der Aspekt mangelnder Eingrenzung 14115.3.3 Der Polaritätsaspekt 14215.3.4 Der energetische Aspekt 14315.3.5 Der Aspekt mangelnder Zielorientierung 14415.4 Weiterführende Überlegungen 14516 Therapeutische Hilfen für traumatisierte Kinder 14716.1 Definition und Facetten traumatischer Ereignisse 14716.2 Kindheit und Trauma 15016.3 Notwendige Aspekte der Traumatherapie mit Kindern 15216.4 Arbeit an den Traumainhalten 15816.5 Kontakte mit traumatisierten Kindern 16016.6 Weiterführende Bemerkungen 16317 Leben, Lernen, Wachsen - die Gestalttherapie und das Lernen 16417.1 Vom Sinn des Lernens - Lernen mit Sinn 16417.2 Gestalttherapeutische Überlegungen zur Entwicklung des Lernens 16617.3 Die Wahrnehmung fördern durch mehr Bewusstheit imHier-und-Jetzt 16917.3.1 Wahrnehmungsstörungen als gestörter Dialog 16917.3.2 Diagnostische und therapeutische Prämissen 17317.3.3 Beispiele für methodische Zugänge 17617.4 Rechenstörungen durch Arbeit an der inneren und äußerenOrdnung vermindern 17717.4.1 Vom sensorischen zum ganzheitlichen Verständnis vonRechenschwäche 17817.4.2 Vom subjektiven Sinn kindlicher Rechenstörungen 18017.4.3 Gestalttherapeutische Hilfen und Prinzipien fürrechenschwache Kinder 18618 Gestaltgeschichten - Fabeln, die Prinzipien der Gestalttherapietransparent machen sollen 19118.1 Vielfalt und Identität 19218.2 Intuition und körpersprachlicher Ausdruck 19318.3 Der sichere Platz - Ausbalancieren von Polaritäten 19418.4 Loslassen und Veränderung 19418.5 Erschließen von Ressourcen; Selbstbild 19518.6 Selbstverantwortlichkeit und systemische Einbindung 19618.7 Versöhnung mit sich selbst 19718.8 Grenzüberschreitung und Wachstum 19818.9 Engpass und visionäres Erleben 19918.10 Feedback und Rückkopplung des Verhaltens 20018.11 Kopforientierung und mangelnde Körpererfahrung 20018.12 Traumaerfahrungen und Selbstheilungskräfte 20118.13 Spiritualität und Ganzheitlich 250 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783897970175

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 20.96
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.64
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Ingeborg Baulig
Published by EHP Sep 2002 (2002)
ISBN 10: 3897970171 ISBN 13: 9783897970175
New Taschenbuch Quantity: 2
Seller:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -InhaltDanksagung 10Einführung von Gordon Wheeler 111 Vorüberlegungen 212 Psychotherapie statt Pillen 243 Kindergestalttherapie - einzeln oder in der Gruppe 324 Probleme der Auftragsklärung in der Kindergestaltkindertherapie 365 Voraussetzungen des Kindergestalttherapeuten 416 Gestalttherapeutische Antworten auf veränderte Kindheit 467 Diagnostik im Rahmen der Kindergestalttherapie 587.1 Indikationskriterien für die Kindergestalttherapie 627.2 Vom notwendigen Hintergrund des Gestaltdiagnostikers 647.3 Diagnoseerhebung zwischen Etikettierung und Ressourcenfindung 667.4 Bausteine gestalttherapeutischer Diagnostik für Kinder 727.5 Wie Kinder sich mitteilen - Malen und Bauen als Chancezur Informationsvermittlung 737.5.1 Malen 747.5.2 Bauen 778 Das Dialogverständnis als Chance für die Kindergestalttherapie 798.1 Hinführung zum Dialog 798.2 Beispiele für Prozesse der Dialogentfaltung 848.3 Der Dialog als Zugang, um das Eigene im Kind zu entfalten 889 Was macht die Gestaltarbeit mit Kindern aus 919.1 Prinzipien der Kindergestalttherapie 919.2 Gestalttherapeutischer Prozessverlauf an einem konkreten Beispiel 9910 Arbeit mit dem Teilsystem der Familie -miteinander reden und spielen lernen 10311 Der Rahmen der gestalttherapeutischen Arbeit mit Kindern 10911.1 Der Raum 10911.2 Das Material 11012 Beispiele für den Einsatz exemplarischer therapeutischer Materialien 11412.1 Das Malen als eine elementare kindliche Ausdrucksform 11412.2 Hand- und Kasperlepuppen 11812.3 Das Bauen 12012.4 Arbeit mit Klängen und Geräuschen 12112.5 Die gestalttherapeutische Arbeit mit Bilderbüchern 12213 Kindertherapie und Natur 12514 Indikationen der Gestalttherapie für Kinder -Problemverhalten und Symptome 13015 Hyperaktive Kinder als Herausforderung für dieKindergestalttherapie 13315.1 Beispiele für die Erlebnisdimensionen der Ritalineinnahme 13415.2 Hyperaktive Kinder - begleiten statt dämpfen 13515.3 Gestalttherapeutisch relevante Dimensionen der Hyperaktivität 13815.3.1 Das frühkindlich-traumatisierende Erleben 14015.3.2 Der Aspekt mangelnder Eingrenzung 14115.3.3 Der Polaritätsaspekt 14215.3.4 Der energetische Aspekt 14315.3.5 Der Aspekt mangelnder Zielorientierung 14415.4 Weiterführende Überlegungen 14516 Therapeutische Hilfen für traumatisierte Kinder 14716.1 Definition und Facetten traumatischer Ereignisse 14716.2 Kindheit und Trauma 15016.3 Notwendige Aspekte der Traumatherapie mit Kindern 15216.4 Arbeit an den Traumainhalten 15816.5 Kontakte mit traumatisierten Kindern 16016.6 Weiterführende Bemerkungen 16317 Leben, Lernen, Wachsen - die Gestalttherapie und das Lernen 16417.1 Vom Sinn des Lernens - Lernen mit Sinn 16417.2 Gestalttherapeutische Überlegungen zur Entwicklung des Lernens 16617.3 Die Wahrnehmung fördern durch mehr Bewusstheit imHier-und-Jetzt 16917.3.1 Wahrnehmungsstörungen als gestörter Dialog 16917.3.2 Diagnostische und therapeutische Prämissen 17317.3.3 Beispiele für methodische Zugänge 17617.4 Rechenstörungen durch Arbeit an der inneren und äußerenOrdnung vermindern 17717.4.1 Vom sensorischen zum ganzheitlichen Verständnis vonRechenschwäche 17817.4.2 Vom subjektiven Sinn kindlicher Rechenstörungen 18017.4.3 Gestalttherapeutische Hilfen und Prinzipien fürrechenschwache Kinder 18618 Gestaltgeschichten - Fabeln, die Prinzipien der Gestalttherapietransparent machen sollen 19118.1 Vielfalt und Identität 19218.2 Intuition und körpersprachlicher Ausdruck 19318.3 Der sichere Platz - Ausbalancieren von Polaritäten 19418.4 Loslassen und Veränderung 19418.5 Erschließen von Ressourcen; Selbstbild 19518.6 Selbstverantwortlichkeit und systemische Einbindung 19618.7 Versöhnung mit sich selbst 19718.8 Grenzüberschreitung und Wachstum 19818.9 Engpass und visionäres Erleben 19918.10 Feedback und Rückkopplung des Verhaltens 20018.11 Kopforientierung und mangelnde Körpererfahrung 20018.12 Traumaerfahrungen und Selbstheilungskräfte 20118.13 Spiritualität und Ganzheitlich 250 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783897970175

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 20.96
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.64
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Baulig, Ingeborg, Volkmar Baulig und Gordon Wheeler:
ISBN 10: 3897970171 ISBN 13: 9783897970175
New Kart. Quantity: 1

Book Description Kart. Condition: Neu. 249 S. : graph. Darst. ; 21 cm. Neues Exemplar - Inhalt: Einführung von Gordon Wheeler -- Vorüberlegungen -- Psychotherapie statt Pillen -- Kindergestalttherapie - einzeln oder in der Gruppe? -- Probleme der Auftragsklärung in der Kindergestaltkindertherapie -- Voraussetzungen des Kindergestalttherapeuten -- Gestalttherapeutische Antworten auf veränderte Kindheit -- Diagnostik im Rahmen der Kindergestalttherapie -- Indikationskriterien für die Kindergestalttherapie -- Vom notwendigen Hintergrund des Gestaltdiagnostikers -- Diagnoseerhebung zwischen Etikettierung und Ressourcenfindung -- Bausteine gestalttherapeutischer Diagnostik für Kinder -- Wie Kinder sich mitteilen - Malen und Bauen als Chance zur Informationsvermittlung -- Malen -- Bauen -- Das Dialogverständnis als Chance für die Kindergestalttherapie -- Hinführung zum Dialog -- Beispiele für Prozesse der Dialogentfaltung -- Der Dialog als Zugang, um das Eigene im Kind zu entfalten -- Was macht die Gestaltarbeit mit Kindern aus? -- Prinzipien der Kindergestalttherapie -- Gestalttherapeutischer Prozessverlauf an einem konkreten Beispiel -- Arbeit mit dem Teilsystem der Familie - miteinander reden und spielen lernen -- Der Rahmen der gestalttherapeutischen Arbeit mit Kindern -- Der Raum -- Das Material -- Beispiele für den Einsatz exemplarischer therapeutischer Materialien -- Das Malen als eine elementare kindliche Ausdrucksform -- Hand- und Kasperlepuppen -- Das Bauen -- Arbeit mit Klängen und Geräuschen -- Die gestalttherapeutische Arbeit mit Bilderbüchern -- Kindertherapie und Natur -- Indikationen der Gestalttherapie für Kinder - Problemverhalten und Symptome -- Hyperaktive Kinder als Herausforderung für die Kindergestalttherapie -- Beispiele für die Erlebnisdimensionen der Ritalineinnahme -- Hyperaktive Kinder - begleiten statt dämpfen -- Gestalttherapeutisch relevante Dimensionen der Hyperaktivität -- Das frühkindlich-traumatisierende Erleben -- Der Aspekt mangelnder Eingrenzung -- Der Polaritätsaspekt -- Der energetische Aspekt -- Der Aspekt mangelnder Zielorientierung -- Weiterführende Überlegungen -- Therapeutische Hilfen für traumatisierte Kinder -- Definition und Facetten traumatischer Ereignisse -- Kindheit und Trauma -- Notwendige Aspekte der Traumatherapie mit Kindern -- Arbeit an den Traumainhalten -- Kontakte mit traumatisierten Kindern -- Weiterführende Bemerkungen -- Leben, Lernen, Wachsen - die Gestalttherapie und das Lernen -- Vom Sinn des Lernens - Lernen mit Sinn -- Gestalttherapeutische Überlegungen zur Entwicklung des Lernens -- Die Wahrnehmung fördern durch mehr Bewusstheit im Hier-und-Jetzt -- Wahrnehmungsstörungen als gestörter Dialog -- Diagnostische und therapeutische Prämissen -- Beispiele für methodische Zugänge -- Rechenstörungen durch Arbeit an der inneren und äußeren Ordnung vermindern -- Vom sensorischen zum ganzheitlichen Verständnis von Rechenschwäche -- Vom subjektiven Sinn kindlicher Rechenstörungen -- Gestalttherapeutische Hilfen und Prinzipien für rechenschwache Kinder -- Gestaltgeschichten - Fabeln, die Prinzipien der Gestalttherapie transparent machen sollen -- Vielfalt und Identität -- Intuition und körpersprachlicher Ausdruck -- Der sichere Platz - Ausbalancieren von Polaritäten -- Loslassen und Veränderung -- Erschließen von Ressourcen; Selbstbild -- Selbstverantwortlichkeit und systemische Einbindung -- Versöhnung mit sich selbst -- Grenzüberschreitung und Wachstum -- Engpass und visionäres Erleben -- Feedback und Rückkopplung des Verhaltens -- Kopforientierung und mangelnde Körpererfahrung -- Traumaerfahrungen und Selbstheilungskräfte -- Spiritualität und Ganzheitlichkeit -- Selbstbestimmung und Selbstentfaltung -- Hier-und-Jetzt sowie Figur-Grund-Wahrnehmung -- In einer Sache aufgehen und sein eigenes Tempo finden -- Wahrnehmungsstörungen und Sich-Abschotten -- Innerer Dialog und Glaubenssätze -- Nähe und Distanz - in Kontakt treten -- Inneres Kind - Ressourcen -- Krankheit - Rückzug - Veränderung -- Märchen und Gestalttherapie -- Des Kaisers neue Kleider von Hans Christian Andersen -- Das häßlich junge Entlein von Hans Christian Andersen -- Die drei Sprachen von den Brüdern Grimm -- Der goldene Schlüssel von den Brüdern Grimm -- Die drei Faulen von den Brüdern Grimm -- Die drei Federn von den Brüdern Grimm -- Der Froschkönig von den Brüdern Grimm -- Gestalttherapeutische Arbeit mit Jugendlichen -- Grenzen und Ende der Kindertherapie -- Wenn der Therapeut am Ende ist - von der Burn-Out-Gefährdung des Kindertherapeuten -- Therapieende -- Kindertherapie und Spiritualität -- Die involvierte Frage nach dem Sinn -- Kinder und Spiritualität -- Ausblick -- Anhang -- Quellen zu den Märchen -- Geeignete Kinderbücher für die Kindergestalttherapie -- Diagnostische Hilfen für die Gestalttherapie mit Jugendlichen -- Kinderwelttest. ISBN 9783897970175 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Seller Inventory # 1140000

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 16.78
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 32.14
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Ingeborg Baulig
Published by EHP Sep 2002 (2002)
ISBN 10: 3897970171 ISBN 13: 9783897970175
New Taschenbuch Quantity: > 20
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - InhaltDanksagung 10Einführung von Gordon Wheeler 111 Vorüberlegungen 212 Psychotherapie statt Pillen 243 Kindergestalttherapie - einzeln oder in der Gruppe 324 Probleme der Auftragsklärung in der Kindergestaltkindertherapie 365 Voraussetzungen des Kindergestalttherapeuten 416 Gestalttherapeutische Antworten auf veränderte Kindheit 467 Diagnostik im Rahmen der Kindergestalttherapie 587.1 Indikationskriterien für die Kindergestalttherapie 627.2 Vom notwendigen Hintergrund des Gestaltdiagnostikers 647.3 Diagnoseerhebung zwischen Etikettierung und Ressourcenfindung 667.4 Bausteine gestalttherapeutischer Diagnostik für Kinder 727.5 Wie Kinder sich mitteilen - Malen und Bauen als Chancezur Informationsvermittlung 737.5.1 Malen 747.5.2 Bauen 778 Das Dialogverständnis als Chance für die Kindergestalttherapie 798.1 Hinführung zum Dialog 798.2 Beispiele für Prozesse der Dialogentfaltung 848.3 Der Dialog als Zugang, um das Eigene im Kind zu entfalten 889 Was macht die Gestaltarbeit mit Kindern aus 919.1 Prinzipien der Kindergestalttherapie 919.2 Gestalttherapeutischer Prozessverlauf an einem konkreten Beispiel 9910 Arbeit mit dem Teilsystem der Familie -miteinander reden und spielen lernen 10311 Der Rahmen der gestalttherapeutischen Arbeit mit Kindern 10911.1 Der Raum 10911.2 Das Material 11012 Beispiele für den Einsatz exemplarischer therapeutischer Materialien 11412.1 Das Malen als eine elementare kindliche Ausdrucksform 11412.2 Hand- und Kasperlepuppen 11812.3 Das Bauen 12012.4 Arbeit mit Klängen und Geräuschen 12112.5 Die gestalttherapeutische Arbeit mit Bilderbüchern 12213 Kindertherapie und Natur 12514 Indikationen der Gestalttherapie für Kinder -Problemverhalten und Symptome 13015 Hyperaktive Kinder als Herausforderung für dieKindergestalttherapie 13315.1 Beispiele für die Erlebnisdimensionen der Ritalineinnahme 13415.2 Hyperaktive Kinder - begleiten statt dämpfen 13515.3 Gestalttherapeutisch relevante Dimensionen der Hyperaktivität 13815.3.1 Das frühkindlich-traumatisierende Erleben 14015.3.2 Der Aspekt mangelnder Eingrenzung 14115.3.3 Der Polaritätsaspekt 14215.3.4 Der energetische Aspekt 14315.3.5 Der Aspekt mangelnder Zielorientierung 14415.4 Weiterführende Überlegungen 14516 Therapeutische Hilfen für traumatisierte Kinder 14716.1 Definition und Facetten traumatischer Ereignisse 14716.2 Kindheit und Trauma 15016.3 Notwendige Aspekte der Traumatherapie mit Kindern 15216.4 Arbeit an den Traumainhalten 15816.5 Kontakte mit traumatisierten Kindern 16016.6 Weiterführende Bemerkungen 16317 Leben, Lernen, Wachsen - die Gestalttherapie und das Lernen 16417.1 Vom Sinn des Lernens - Lernen mit Sinn 16417.2 Gestalttherapeutische Überlegungen zur Entwicklung des Lernens 16617.3 Die Wahrnehmung fördern durch mehr Bewusstheit imHier-und-Jetzt 16917.3.1 Wahrnehmungsstörungen als gestörter Dialog 16917.3.2 Diagnostische und therapeutische Prämissen 17317.3.3 Beispiele für methodische Zugänge 17617.4 Rechenstörungen durch Arbeit an der inneren und äußerenOrdnung vermindern 17717.4.1 Vom sensorischen zum ganzheitlichen Verständnis vonRechenschwäche 17817.4.2 Vom subjektiven Sinn kindlicher Rechenstörungen 18017.4.3 Gestalttherapeutische Hilfen und Prinzipien fürrechenschwache Kinder 18618 Gestaltgeschichten - Fabeln, die Prinzipien der Gestalttherapietransparent machen sollen 19118.1 Vielfalt und Identität 19218.2 Intuition und körpersprachlicher Ausdruck 19318.3 Der sichere Platz - Ausbalancieren von Polaritäten 19418.4 Loslassen und Veränderung 19418.5 Erschließen von Ressourcen; Selbstbild 19518.6 Selbstverantwortlichkeit und systemische Einbindung 19618.7 Versöhnung mit sich selbst 19718.8 Grenzüberschreitung und Wachstum 19818.9 Engpass und visionäres Erleben 19918.10 Feedback und Rückkopplung des Verhaltens 20018.11 Kopforientierung und mangelnde Körpererfahrung 20018.12 Traumaerfahrungen und Selbstheilungskräfte 20118.13 Spiritualität und Ganzheitlich. Seller Inventory # 9783897970175

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 20.96
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.34
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Baulig, Volkmar|Baulig, Ingeborg|Wheeler, Gordon
ISBN 10: 3897970171 ISBN 13: 9783897970175
New Softcover Quantity: 2
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. InhaltDanksagung 10Einfuehrung von Gordon Wheeler 111 Vorueberlegungen 212 Psychotherapie statt Pillen 243 Kindergestalttherapie - einzeln oder in der Gruppe? 324 Probleme der Auftragsklaerung in der Kindergestaltkindertherapie 365 Voraussetzungen des Kinderge. Seller Inventory # 5648051

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 20.96
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 52.48
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds