Items related to Bloch-Almanach 12/1992.

Karlheinz. Weigand Bloch-Almanach 12/1992. ISBN 13: 9783923966127

Bloch-Almanach 12/1992. - Hardcover

 
Image Not Available
  • PublisherFisicalBook
  • Publication date1992
  • ISBN 10 3923966121
  • ISBN 13 9783923966127
  • BindingHardcover
  • LanguageGerman

Buy Used

Condition: Fine
186 Seiten. Periodicum des Ernst... View this item

Shipping: US$ 12.62
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to basket

Search results for Bloch-Almanach 12/1992.

Seller Image

Weigand, Karlheinz.
ISBN 10: 3923966121 ISBN 13: 9783923966127
Used Hardcover

Seller: Baues Verlag Rainer Baues , Bremen, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

19,5x12,5 cm, Hardcover. Condition: Sehr gut. 186 Seiten. Periodicum des Ernst Bloch Archivs des Kulturbüros der Stadt Ludwigshafen. Fast wie neu. 3923966121 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260. Seller Inventory # 713

Contact seller

Buy Used

US$ 7.85
Convert currency
Shipping: US$ 12.62
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Seller Image

Weigand, Karlheinz (Hrsg.)
ISBN 10: 3923966121 ISBN 13: 9783923966127
Used Hardcover First Edition

Seller: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Hardcover/gebunden. Condition: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter folienkaschierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel. Die unteren Einbandkanten mit winzigen Druckstellen ansonsten in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. Ernst Simon Bloch (* 8. Juli 1885 in Ludwigshafen am Rhein; ? 4. August 1977 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph. Bloch stellte sich in die Tradition der Schriften von Karl Marx und wird heute dem Neomarxismus zugeordnet. Ernst Bloch ist der Philosoph der ?konkreten Utopien?, der Tagträume, des Prinzip Hoffnung. Im Zentrum seines Denkens steht der über sich hinausdenkende Mensch. Das Bewusstsein des Menschen ist nicht nur das Produkt seines Seins, es ist vielmehr mit ?Überschuss? ausgestattet. Dieser ?Überschuss? findet seinen Ausdruck in den sozialen, ökonomischen und religiösen Utopien, in der bildenden Kunst, in der Musik und in den Tagträumen. Als Marxist sieht Bloch im Sozialismus und Kommunismus die Instrumente, diesen ?Überschuss? in die Tat umzusetzen. Untypisch für einen Marxisten ist seine starke Hinwendung zur Metaphysik. Im Zentrum seiner Überlegungen steht dabei das ?Noch-Nicht-Gewordene?, das für unser ?Jetzt? kennzeichnend ist. Der Mensch, die Gesellschaft ist ?noch nicht bei sich angekommen?, weil wir noch Mangel fühlen. Alles Seiende umgibt jedoch ein ?Bedeutungshof? seiner unrealisierten Möglichkeiten, der uns ?auf den Weg bringen? kann, das ?Noch-Nicht-Haben? in ein Haben, das ?Noch-Nicht-Sein? in ein Sein und das ?Noch-Nicht-Bewusste? in ein Bewusstes umzuwandeln. Ernst Bloch ist nicht nur ?der deutsche Philosoph der russischen Oktoberrevolution? (Oskar Negt), sondern entwickelte eine selbstbewusste Philosophie des ?Tertium?, also des Dritten, einer Lage zwischen Nicht-Mehr- und Noch-Nicht-Sein, die sozialwissenschaftlich-methodologisch bisher kaum aufgenommen worden ist; sie unterscheidet sich geschichtlich-methodisch von anderen Ansätzen marxistischer Philosophen auch dadurch, dass Bloch eine enge Beziehung zwischen sozialistischen und christlichen Gedanken sah. Bedeutsam sind auch Ernst Blochs Konzeptionen der Ungleichzeitigkeit wie er sie in den 1930er und 1960er Jahren äußerte. In ?Erbschaft dieser Zeit? (1934) erklärte er die Attraktivität des Nationalsozialismus durch ungleichzeitige Widersprüche im Kapitalismus, die zum gleichzeitigen Widerspruch zwischen Kapitaleigentümern und Lohnarbeitern ?schief? hinzukämen. Durch die fehlenden Revolutionen in Deutschland seien bestimmte Schichten (?Kleinbauern?, ?Kleinproduzenten?, ?Kleinhändler? und Angestellte als kleinbürgerlicher Sonderfall) nicht nur rückständig (?unechte Ungleichzeitigkeit?), sondern in ihren anachronistischen Produktionsweisen (?echte Ungleichzeitigkeit?) verflochten mit dem Kapital. Die marxistische Analyse dürfe nicht nur kalt den gleichzeitigen Widerspruch analysieren, sondern müsse auch den Wärmestrom unabgegoltener Kämpfe und Utopien berücksichtigen. In der ?Tübinger Einleitung in die Philosophie? Anfang der 1960er Jahre bezog Bloch Ungleichzeitigkeit auf unterschiedlichen Fortschritt. Hier distanzierte er sich von der ?reaktionären Kulturkreistheorie?, da alle Kulturen denselben dialektischen Gesetzen in ihrer Entwicklung unterworfen seien und denselben Zielinhalt der Menschlichkeit (einendes ?konkret-utopisches Humanum?) in einem ?Reich der Freiheit? verfolgten. Bloch spricht hier vom ?Multiversum?: ?Der Fortschrittsbegriff duldet keine 'Kulturkreise', worin die Zeit reaktionär auf den Raum genagelt ist, aber er braucht statt der Einlinigkeit ein breites, elastisches, völlig dynamisches Multiversum, einen währenden und oft verschlungenen Kontrapunkt der historischen Stimmen.? Ernst Bloch hatte auf Grund seiner kenntnisreichen und originellen Ausführungen zu Themen der Religion, speziell des Judentums und Christentums sowie zum Atheismus großen Einfluss auf die Theologie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, beispielsweise auf Jürgen Moltmann und auf Dorothee Sölle. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 186 pages. 8° (125 x 195mm). Seller Inventory # BN30177

Contact seller

Buy Used

US$ 11.15
Convert currency
Shipping: US$ 19.59
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Seller Image

Karlheinz. Weigand
Published by FisicalBook, 1992
ISBN 10: 3923966121 ISBN 13: 9783923966127
Used Hardcover

Seller: Fables Books, Goshen, IN, U.S.A.

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: very_good. Some light shelf, storage or usage wear present. The interior appears unmarked and the binding is tight. Does not appear to have come with a dustjacket originally. Pictures available upon request. Individually inspected by Shadow. Thanks for supporting an independent bookseller!. Seller Inventory # FBV.3923966121.VG

Contact seller

Buy Used

US$ 52.66
Convert currency
Shipping: US$ 3.00
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket