Items related to Geschichte auffuehren: Darstellungen der Vergangenheit...

Geschichte auffuehren: Darstellungen der Vergangenheit im Gegenwartstheater - Softcover

 
9783943414059: Geschichte auffuehren: Darstellungen der Vergangenheit im Gegenwartstheater
View all copies of this ISBN edition:
 
 
[Text is in German] In Geschichte auffuehren setzt sich Freddie Rokem sowohl aus theatertheoretischer Perspektive als auch in genauen Analysen mit dem Verhaeltnis von Theater und Vergangenheit auseinander. Er untersucht exemplarisch anhand ausgewaehlter israelischer, amerikanischer und europaeischer Inszenierungen, wie Aspekte der Shoah und der Franzoesischen Revolution, zweier fuer die Moderne praegender Ereignisse, nach dem Zweiten Weltkrieg aufgefuehrt wurden. Anhand dreier israelischer Inszenierungen - Joshua Sobols Ghetto, Arbeit macht frei vom Toitland Europa des Akko Theatre Centre und Hanoch Levins Der Junge traeumt - befragt er die Moeglichkeiten und Grenzen der Auseinandersetzung mit der Shoah im Theater. Die Franzoesische Revolution geraet Rokem zum historischen Bezugspunkt fuer die Erzeugung gegenwaertiger sozialer und theatraler Energien in Peter Brooks Marat/Sade -Inzenierung, Ariane Mnouchkines 1789 und Ingmar Bergmans Madame de Sade-Inszenierung, ebenso wie in drei amerikanischen Inszenierungen von Georg Buechners Dantons Tod durch Orson Welles, Herbert Blau und Robert Wilson. Aus den Analysen einzelner Inszenierungen entwickelt Rokem eine Aufmerksamkeit fuer die Figur des Zeugen, die Bedeutung historischer Zeugenschaft. Auf der Buehne werden ihm die Schauspieler/innen zu Zeugen des oft nur fragmentarisch, vermittelt und gebrochen bezeugbaren historischen Geschehens, dessen fortdauernde soziale Energien sie im Raum des Theaters gestalten. Ergeht der Frage nach, wie sich Bilder der Shoah und der Franzoesischen Revolution im theatralen Raum veraendern, wie sich auf der Buehne Historisches mit der Gegenwart verknuepft. Die Theaterbuehne zeigt sich als wichtiger Verhandlungsraum gesellschaftlicher Debatten ueber die Vergangenheit, wobei Rokem Geschichte als einen wesentlichen Fluchtpunkt fuer die Konstruktion kollektiver Identitaeten betrachtet. 2001 erhielt Freddie Rokem fuer sein Buch Performing History, das nun erstmals in deutscher uebersetzung vorliegt, den Outstanding Book Award der Association for Theatre in Higher Education, USA.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

About the Author:
Rokem is professor in the Department of Theatre Arts at Tel Aviv University.

"About this title" may belong to another edition of this title.

  • PublisherNeofelis
  • Publication date2012
  • ISBN 10 3943414051
  • ISBN 13 9783943414059
  • BindingPaperback
  • Number of pages320

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Freddie Rokem
Published by Neofelis Okt 2012 (2012)
ISBN 10: 3943414051 ISBN 13: 9783943414059
New Taschenbuch Quantity: > 20
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - In Geschichte aufführen setzt sich Freddie Rokem sowohl aus theatertheoretischer Perspektive als auch in genauen Analysen mit dem Verhältnis von Theater und Vergangenheit auseinander. Er untersucht exemplarisch anhand ausgewählter israelischer, amerikanischer und europäischer Inszenierungen, wie Aspekte der Shoah und der Französischen Revolution, zweier für die Moderne prägender Ereignisse, nach dem Zweiten Weltkrieg aufgeführt wurden.Anhand dreier israelischer Inszenierungen - Joshua Sobols Ghetto, Arbeit macht frei vom Toitland Europa des Akko Theatre Centre und Hanoch Levins Der Junge träumt - befragt er die Möglichkeiten und Grenzen der Auseinandersetzung mit der Shoah im Theater. Die Französische Revolution gerät Rokem zum historischen Bezugspunkt für die Erzeugung gegenwärtiger sozialer und theatraler Energien in Peter Brooks Marat/Sade-Inzenierung, Ariane Mnouchkines 1789 und Ingmar Bergmans Madame de Sade-Inszenierung, ebenso wie in drei amerikanischen Inszenierungen von Georg Büchners Dantons Tod durch Orson Welles, Herbert Blau und Robert Wilson.Aus den Analysen einzelner Inszenierungen entwickelt Rokem eine Aufmerksamkeit für die Figur des Zeugen, die Bedeutung historischer Zeugenschaft. Auf der Bühne werden ihm die Schauspieler\*innen zu Zeugen des oft nur fragmentarisch, vermittelt und gebrochen bezeugbaren historischen Geschehens, dessen fortdauernde soziale Energien sie im Raum des Theaters gestalten.Er geht der Frage nach, wie sich Bilder der Shoah und der Französischen Revolution im theatralen Raum verändern, wie sich auf der Bühne Historisches mit der Gegenwart verknüpft. Die Theaterbühne zeigt sich als wichtiger Verhandlungsraum gesellschaftlicher Debatten über die Vergangenheit, wobei Rokem Geschichte als einen wesentlichen Fluchtpunkt für die Konstruktion kollektiver Identitäten betrachtet.2001 erhielt Freddie Rokems Buch Performing History, das hier nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt, den Outstanding Book Award der Association for Theatre in Higher Education, USA. Seller Inventory # 9783943414059

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 24.28
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.34
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Rokem, Freddie|Fischer-Lichte, Erika
Published by Neofelis (2012)
ISBN 10: 3943414051 ISBN 13: 9783943414059
New Kartoniert / Broschiert Quantity: > 20
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Kartoniert / Broschiert. Condition: New. In Geschichte auffuehren setzt sich Freddie Rokem sowohl aus theatertheoretischer Perspektive als auch in genauen Analysen mit dem Verhaeltnis von Theater und Vergangenheit auseinander. Er untersucht exemplarisch anhand ausgewaehlter israelischer, am. Seller Inventory # 5714835

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 24.28
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 52.48
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds