Items related to G*tt w/m/d

Unknown Author G*tt w/m/d ISBN 13: 9783961761388

G*tt w/m/d - Softcover

 
9783961761388: G*tt w/m/d
View all copies of this ISBN edition:
 
 
  • ISBN 10 3961761388
  • ISBN 13 9783961761388
  • BindingPaperback

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Unknown Author
ISBN 10: 3961761388 ISBN 13: 9783961761388
New Softcover Quantity: 2
Seller:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # 43071024-n

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 29.90
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 2.64
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Unknown Author
ISBN 10: 3961761388 ISBN 13: 9783961761388
New paperback Quantity: 1
Seller:
Blackwell's
(London, United Kingdom)

Book Description paperback. Condition: New. Language: ger. Seller Inventory # 9783961761388

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 26.79
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 5.76
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Dinkelaker, Veit (Editor) / Peilstöcker, Martin (Editor)
Published by Nünnerich-Asmus Verlag (2021)
ISBN 10: 3961761388 ISBN 13: 9783961761388
New Paperback Quantity: 2
Seller:
Revaluation Books
(Exeter, United Kingdom)

Book Description Paperback. Condition: Brand New. German language. 10.94x8.46x0.59 inches. In Stock. Seller Inventory # __3961761388

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 28.87
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 12.79
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Unknown Author
ISBN 10: 3961761388 ISBN 13: 9783961761388
New Softcover Quantity: 2
Seller:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, United Kingdom)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # 43071024-n

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 26.77
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 19.19
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Veit Dinkelaker
ISBN 10: 3961761388 ISBN 13: 9783961761388
New Taschenbuch Quantity: 2
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -In der Schöpfungserzählung erschafft Gott den Menschen 'nach seinem Bilde, . männlich und weiblich' (Gen 1,27, siehe Einheitsübersetzung 2016) - ein androgyner Urmensch Antike und spätere Autoren in Judentum und Christentum diskutieren diese Stelle und malen sie aus. In christlicher Literatur der Mystik gibt es Darstellungen, auf denen Mischwesen weibliche undmännliche Merkmale tragen.Zu Beginn der Neuzeit entscheidet sich Martin Luther gegen diese Lesart undübersetzt die Bibelstelle anders. Auf deutsch heißt es jetzt: 'Gott schuf den Menschen . als Mann und Frau' (Gen 1,27 Lutherübersetzung 2017). Der Originaldruck des Genesiskommentars von Martin Luther ist eine Spur, die erklärt, warum der antike Gedanke des 'androgynen Urmenschen' in Vergessenheit geraten ist. Ein männliches Gottesbild setzt sich durch, das den Schwerpunkt auf Gott-Vater setzt.Die Moderne legte Menschen lange biologisch auf ein Geschlecht fest: Mann oder Frau. Katalog und Ausstellung dokumentieren den Diskurs um den Wandel bis zur heutigen Rechtsprechung, die Vielfalt anerkennt. In das Verständnis der Diversität werden auch transidente Menschen einbezogen. Transidente Menschen erzählen virtuell aus ihrer Biographie und von ihrer Weise, die Bibel zu lesen. 208 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783961761388

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 25.80
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 25.05
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Veit Dinkelaker
ISBN 10: 3961761388 ISBN 13: 9783961761388
New Taschenbuch Quantity: 3
Seller:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -In der Schöpfungserzählung erschafft Gott den Menschen 'nach seinem Bilde, . männlich und weiblich' (Gen 1,27, siehe Einheitsübersetzung 2016) - ein androgyner Urmensch Antike und spätere Autoren in Judentum und Christentum diskutieren diese Stelle und malen sie aus. In christlicher Literatur der Mystik gibt es Darstellungen, auf denen Mischwesen weibliche undmännliche Merkmale tragen.Zu Beginn der Neuzeit entscheidet sich Martin Luther gegen diese Lesart undübersetzt die Bibelstelle anders. Auf deutsch heißt es jetzt: 'Gott schuf den Menschen . als Mann und Frau' (Gen 1,27 Lutherübersetzung 2017). Der Originaldruck des Genesiskommentars von Martin Luther ist eine Spur, die erklärt, warum der antike Gedanke des 'androgynen Urmenschen' in Vergessenheit geraten ist. Ein männliches Gottesbild setzt sich durch, das den Schwerpunkt auf Gott-Vater setzt.Die Moderne legte Menschen lange biologisch auf ein Geschlecht fest: Mann oder Frau. Katalog und Ausstellung dokumentieren den Diskurs um den Wandel bis zur heutigen Rechtsprechung, die Vielfalt anerkennt. In das Verständnis der Diversität werden auch transidente Menschen einbezogen. Transidente Menschen erzählen virtuell aus ihrer Biographie und von ihrer Weise, die Bibel zu lesen. 208 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783961761388

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 25.80
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 25.05
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Veit Dinkelaker
ISBN 10: 3961761388 ISBN 13: 9783961761388
New Taschenbuch Quantity: 2
Seller:
Wegmann1855
(Zwiesel, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -In der Schöpfungserzählung erschafft Gott den Menschen 'nach seinem Bilde, . männlich und weiblich' (Gen 1,27, siehe Einheitsübersetzung 2016) - ein androgyner Urmensch Antike und spätere Autoren in Judentum und Christentum diskutieren diese Stelle und malen sie aus. In christlicher Literatur der Mystik gibt es Darstellungen, auf denen Mischwesen weibliche undmännliche Merkmale tragen.Zu Beginn der Neuzeit entscheidet sich Martin Luther gegen diese Lesart undübersetzt die Bibelstelle anders. Auf deutsch heißt es jetzt: 'Gott schuf den Menschen . als Mann und Frau' (Gen 1,27 Lutherübersetzung 2017). Der Originaldruck des Genesiskommentars von Martin Luther ist eine Spur, die erklärt, warum der antike Gedanke des 'androgynen Urmenschen' in Vergessenheit geraten ist. Ein männliches Gottesbild setzt sich durch, das den Schwerpunkt auf Gott-Vater setzt.Die Moderne legte Menschen lange biologisch auf ein Geschlecht fest: Mann oder Frau. Katalog und Ausstellung dokumentieren den Diskurs um den Wandel bis zur heutigen Rechtsprechung, die Vielfalt anerkennt. In das Verständnis der Diversität werden auch transidente Menschen einbezogen. Transidente Menschen erzählen virtuell aus ihrer Biographie und von ihrer Weise, die Bibel zu lesen. Seller Inventory # 9783961761388

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 25.80
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 28.26
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Veit Dinkelaker
ISBN 10: 3961761388 ISBN 13: 9783961761388
New Taschenbuch Quantity: > 20
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - In der Schöpfungserzählung erschafft Gott den Menschen 'nach seinem Bilde, . männlich und weiblich' (Gen 1,27, siehe Einheitsübersetzung 2016) - ein androgyner Urmensch Antike und spätere Autoren in Judentum und Christentum diskutieren diese Stelle und malen sie aus. In christlicher Literatur der Mystik gibt es Darstellungen, auf denen Mischwesen weibliche undmännliche Merkmale tragen.Zu Beginn der Neuzeit entscheidet sich Martin Luther gegen diese Lesart undübersetzt die Bibelstelle anders. Auf deutsch heißt es jetzt: 'Gott schuf den Menschen . als Mann und Frau' (Gen 1,27 Lutherübersetzung 2017). Der Originaldruck des Genesiskommentars von Martin Luther ist eine Spur, die erklärt, warum der antike Gedanke des 'androgynen Urmenschen' in Vergessenheit geraten ist. Ein männliches Gottesbild setzt sich durch, das den Schwerpunkt auf Gott-Vater setzt.Die Moderne legte Menschen lange biologisch auf ein Geschlecht fest: Mann oder Frau. Katalog und Ausstellung dokumentieren den Diskurs um den Wandel bis zur heutigen Rechtsprechung, die Vielfalt anerkennt. In das Verständnis der Diversität werden auch transidente Menschen einbezogen. Transidente Menschen erzählen virtuell aus ihrer Biographie und von ihrer Weise, die Bibel zu lesen. Seller Inventory # 9783961761388

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 25.80
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.93
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Dinkelaker, Veit|Peilstöcker, Martin
ISBN 10: 3961761388 ISBN 13: 9783961761388
New Softcover Quantity: 2
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. In der Schoepfungserzaehlung erschafft Gott den Menschen nach seinem Bilde, . maennlich und weiblich (Gen 1,27, siehe Einheitsuebersetzung 2016) - ein androgyner Urmensch? Antike und spaetere Autoren in Judentum und Christentum diskutieren diese Stelle und m. Seller Inventory # 387792541

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 25.80
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 53.36
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds