Shipping:
US$ 25.03
From Germany to U.S.A.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In 'Zur Kritik der deutschen Intelligenz' betrachtet Hugo Ball die Rolle und Verantwortung der Intellektuellen in der deutschen Gesellschaft des frühen 20. Jahrhunderts. Mit prägnanter und oft provokanter Sprache hinterfragt Ball nicht nur die moralische Integrität seiner Zeitgenossen, sondern kritisiert auch die Inhalte und Ideale, die das Denken der deutschen Intelligenz prägen. Die Essays sammeln sich um das Thema der Entfremdung und des Verlusts von authentischem Denken, wobei Ball sich als Teil der Avantgarde versteht und gleichzeitig die Grundlagen zeitgenössischer Gesinnung hinterfragt. Hugo Ball, ein prominenter Vertreter des Dadaismus und Mitbegründer der Cabaret Voltaire, war geprägt von den Umwälzungen seines Zeitalters, die durch den Ersten Weltkrieg zusätzlich verstärkt wurden. Durch seine Erfahrungen als Schriftsteller, Schauspieler und Denker, der oft in einem Spannungsfeld zwischen Kunst und Gesellschaft agierte, entwickelte er eine tiefgehende Skepsis gegenüber den herkömmlichen Werten und Normen der intellektuellen Elite. Diese provokative Haltung zeigt auch in seinem Werk, wo er unfertige Denkansätze zu einem kritischen Gesamtbild zusammenfügt. Das Buch ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für die Entwicklung der modernen deutschen Literatur und das Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik interessiert. Balls scharfer Verstand und seine Fähigkeit zur kritischen Analyse machen dieses Werk nicht nur zu einem intellektuellen Genuss, sondern auch zu einem zeitlosen Appell für die Verantwortung der Intellektuellen in der Gesellschaft. 184 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9788028345778
Quantity: 2 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - In 'Zur Kritik der deutschen Intelligenz' betrachtet Hugo Ball die Rolle und Verantwortung der Intellektuellen in der deutschen Gesellschaft des frühen 20. Jahrhunderts. Mit prägnanter und oft provokanter Sprache hinterfragt Ball nicht nur die moralische Integrität seiner Zeitgenossen, sondern kritisiert auch die Inhalte und Ideale, die das Denken der deutschen Intelligenz prägen. Die Essays sammeln sich um das Thema der Entfremdung und des Verlusts von authentischem Denken, wobei Ball sich als Teil der Avantgarde versteht und gleichzeitig die Grundlagen zeitgenössischer Gesinnung hinterfragt. Hugo Ball, ein prominenter Vertreter des Dadaismus und Mitbegründer der Cabaret Voltaire, war geprägt von den Umwälzungen seines Zeitalters, die durch den Ersten Weltkrieg zusätzlich verstärkt wurden. Durch seine Erfahrungen als Schriftsteller, Schauspieler und Denker, der oft in einem Spannungsfeld zwischen Kunst und Gesellschaft agierte, entwickelte er eine tiefgehende Skepsis gegenüber den herkömmlichen Werten und Normen der intellektuellen Elite. Diese provokative Haltung zeigt auch in seinem Werk, wo er unfertige Denkansätze zu einem kritischen Gesamtbild zusammenfügt. Das Buch ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für die Entwicklung der modernen deutschen Literatur und das Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik interessiert. Balls scharfer Verstand und seine Fähigkeit zur kritischen Analyse machen dieses Werk nicht nur zu einem intellektuellen Genuss, sondern auch zu einem zeitlosen Appell für die Verantwortung der Intellektuellen in der Gesellschaft. Seller Inventory # 9788028345778
Quantity: 2 available
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Zur Kritik der deutschen Intelligenz | Hugo Ball | Taschenbuch | 184 S. | Deutsch | 2023 | Sharp Ink | EAN 9788028345778 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 128379763
Quantity: 5 available