Algorithm & SoC Design for Automotive Vision Systems
Kim, Jaeseok|Shin, Hyunchul
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Provides an overall view for SoC design of automotive vision systemsIntroduces a variety of vision-related algorithms and SoC implementation issuesProvides a guideline to get started for R&D works in automotive vision systems.
Seller Inventory # 449919259
An emerging trend in the automobile industry is its convergence with information technology (IT). Indeed, it has been estimated that almost 90% of new automobile technologies involve IT in some form. Smart driving technologies that improve safety as well as green fuel technologies are quite representative of the convergence between IT and automobiles. The smart driving technologies include three key elements: sensing of driving environments, detection of objects and potential hazards and the generation of driving control signals including warning signals.
Although radar-based systems are primarily used for sensing the driving environments, the camera has gained importance in advanced driver assistance systems (ADAS).
This book covers system-on-a-chip (SoC) designs―including both algorithms and hardware―related with image sensing and object detection by using the camera for smart driving systems. It introduces a variety of algorithms such as lens correction, super resolution, image enhancement and object detections from the images captured by low-cost vehicle camera. This is followed by implementation issues such as SoC architecture, hardware accelerator, software development environment and reliability techniques for automobile vision systems.
This book is aimed for the new and practicing engineers in automotive and chip-design industries to provide some overall guidelines for the development of automotive vision systems.
It will also help graduate students understand and get started for the research work in this field.
Prof. Jaeseok Kim received B.S degree from Yonsei University in Korea, M.S degree from KAIST in Korea and Ph. D degree from RPI, USA in 1988. From 1988 to 1993, he was a member of technical staff at the AT&T Bell Lab., Murray Hill, NJ, USA. He is currently a professor of the electrical and electronic engineering department at Yonsei University, Seoul, Korea.
He was the best research achievement professor of year 2006 at Yonsei University and received the best brain award in Korea semiconductor technology area in 2005.
He has published more than a hundred refereed papers with five text books in electrical engineering area. He holds 45 patents and transferred 5 patents to ten companies.
He is now serving as a distinguished lecturer of IEEE Circuit & System society. His current research interests include wireless communication SoC design, high performance video codec and image signal processing algorithm and SoC platform architecture.
Prof. Hyunchul Shin received B.S. degree and M.S. degree, from SNU and KAIST, respectively and Ph. D degree from U.C. Berkeley in 1987. He received Fulbright Scholarship. From 1987 to 1989, he was a member of technical staff at the AT&T Bell Lab., Murray Hill, NJ, USA. Since 1989, he has been a professor of the Department of Electronics Engineering at Hanyang University, Ansan, Korea. He has published more than a hundred technical papers and holds 15 patents. He worked as a Technical Adviser for several companies, including Samsung Electronics Co. and Atrenta. He served as General Chair of ISOCC 2007 and as Program Chair of ASP-DAC 2011. He is the president of IDEC Platform Center at Hanyang University. His research interests include SoC design, Computer Aided Design and Design and Synthesis of Integrated Systems for Vision and Image Processing applications.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019