About this Item
Leipzig, Verlag von Leopold Voss, 1826-1832, 8°, VIII, (2), 630 pp.; VIII, 602, (2); VIII, 504; VII, (1), 496, (8 p.); VII, (1), 440; VII, (1), 413, (1); mit 56 Tafeln, 6 Pappbände d.Zt.; minimal fleckig, feines Exemplar. Selten im Handel - Erstdruck! "Mit dem vorliegenden Bande fängt die Fortsetzung des 'Deutschen Archivs für Physiologie', im Ganzen nach dem früheren Plane, zugleich als für sich bestehende Zeitschrift an." Vorrede "In 1815 Meckel became the editor of Reil's journal, then known as Deutsches Archiv für die Physiologie, which listed among its distinguished collaborators Johann Herrmann Ferdinand von Autenrieth (1772-1835), Blumenbach, Ignaz Döllinger (1770-1841), Karl Frederick Kielmeyer (1765-1844), Sprengel, Johannes Müller (1801-1858) and others. Meckel wrote a preface to the first volume stressing that only articles based on observations and experiments would be printed. He hoped that such an approach would gradually prevail in German science in order to obviate the ridicule incurred by speculation. But Meckel also decried mindless experimentation. An early article concerned the development of the central nervous system in mammals, a study followed by new observations related to the evolution of the gut, heart, and lungs. Intersperses with these careful monographs were numerous shorter articles. They covered subject matters as varied as the generation of earthworms, bleeding diatheses, development of human teeth, and the cerebral anatomy of birds. From 1826 until his death, Johann Friedrich Meckel (1781-1833) was the editor of the Archiv für Anatomie und Physiologie, a continuation of the previous publication. His last articles dealt to a considerable degree with malformations as well as with vascular and pulmonary development." Whonamedit Johann Friedrich Meckel der Jüngere (1781-1833) contributions in the Archiv für Anatomie und Physiologie: Bd. I (1826): 1. Über die Kopfdrüse der Schlange. 2. Über die Pleurophyllidia. 5. Zur Geschichte des Gefäßsystems der Vögel. (Dazu ein Zusatz.) 4. Über die Gallen- und Harnorgane der Insekten. 5. Beschreibung einer merkwürdigen Mißgeburt. 6. Über die Verschmelzungsbildungen. 7. Über die Priorität der zentralen Teile vor den peripherischen. Bd. II (1827): 1. Über die Brustdrüse des Ornithorhynchus. 2. Über einige Punkte aus der Lehre von den Bildungsabweichungen, vor-züglich mit Bezug auf zwei vorstehende Aufsäße Geoffroys St. Hilaire. Bd.III (1828): 1. Monströse Larve eines Fetus. 2. Theilweise Hirn- und Schädelmangel. 3. Bemerkungen über einen Kalbscyklopen. 4. Beitrag über die Entstehung der Herzpolypen. 5. Anatomische Bemerkungen. 6. Dreifache Wirbelarterie. 7. Scheinbarer Uebergang einer Saugader in eine Vene. 8. Carotis interna und Steigbügel des Murmelthieres und Igels. Bd. IV (1829): 1. Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Lungen. 2. Beitrag zu der Geschichte ungewöhnlicher Knochen (Zwerchfellknochen des Igels). 3. Nachträgliche Bemerkungen zu den früheren Beiträgen zur Geschichte des Gefäßsystems der Vögel. Bd. V (1830): 1. Beiträge zur Anatomie des indischen Kasuars. Bd. VI (1832): Beschluß des Aufsatzes: Beiträge zur Anatomie des indischen Kasuars. Seller Inventory # 54811
Contact seller
Report this item