Beiträge zur Reform des Sanitätswesens in Österreich.
Mundy, Jaromír Freiherr von:
From Antiquariat Braun, Gengenbach, Germany
Seller rating 5 out of 5 stars
AbeBooks Seller since April 18, 2001
From Antiquariat Braun, Gengenbach, Germany
Seller rating 5 out of 5 stars
AbeBooks Seller since April 18, 2001
About this Item
25 x 16 cm. 2 Bll., 205 Seiten, 1 Blatt. *Erste (einzige) Ausgabe, selten. - Mundy, geboren 1822 auf Schloß Eichhorn war ein Österreichischer Freiherr. Nach seinem Medizinstudium in Wien, Heidelberg, Leipzig und Berlin befasste er sich zunächst intensiv mit dem Irren-Wesen. Schon seine Doktorarbeit hatte die freie Irrenbehandlung ohne Zwangsmaßnahmen und das sogenannte Gheeler System zum Inhalt. In der Folge "wurde Mundy ein Vorkämpfer der freien Behandlung der Irren, des No-restraint. Als das Ideal der Irrenbehandlung erschien ihm das Gheeler System. Seine Bemühungen stießen auf so breiten widerstand, dass er die Sache schließlich aufgab und sich dem Sanität- und Rettungswesen zuwandte. Mundy war 1867 als österreichischer Delegierter des Kriegsministeriums Teilnehmer bei der ersten Rotkreuz-Konferenz in Paris, die über Anwendung und Ausführung der Genfer Konvention beriet, und setzte sich für die Umsetzung von Dunants Wünsche und für eine Verbesserung der Verwundetenfürsorge ein. Technisch sehr begabt, konstruierte Mundy in dieser Zeit verschiedene Tragbahren, Ambulanzwagen und ganze Sanitätszüge, um den sachgemäßen Transport der Verwundeten zu gewährleisten. Er entwickelte später auch gemeinsam mit Ingenieur Hugo Zipperling die Ausrüstung der Sanitätszüge. - In der vorliegenden innovativen und wegweisenden Arbeit, in der er sich direkt an den Leser wendet, beschreibt er zunächst die Sanitäts-Statute von England, Frankreich. Preussen und Österreich um anschließend ausführlich über seine Gedanken zu einer Reform des Sanitätswesens in Österreich zu referieren. - Exemplar aus der ehemaligen Bibliothek des Ophthalmologen Herzog Carl Theodor in Bayern (1839-1909), sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Typographische Orig.-Broschur (Broschurumschlag angestaubt und leicht fleckig, Rücken geklebt). Seller Inventory # 130071
Bibliographic Details
Title: Beiträge zur Reform des Sanitätswesens in ...
Publisher: Wien, Carl Gerold Sohn
Publication Date: 1868
Condition: Gut
Store Description
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma Antiquariat Braun, Kinzigstr. 10, D-77723 Gengenbach, Tel. (0049) 07803-928770, Email: antiq.braun@t-online.de Ust-IdNr.: DE147414992
Information zur Verbraucherschlichtung / Link über die Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (ODR-Verordnung): http://ec.europa.eu/consumers/odr/
§ 1 Allgemeines
Diese AGB gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen
Antiquariat Bra...
Die Ware wird in der Regel innerhalb von 2 Tagen nach Bestelleingang verschickt. Bitte entnehmen Sie den voraussichtlichen Liefertermin Ihrer Bestellbestätigung. AbeBooks bietet bis heute keine Möglichkeit einer individuellen Versandkostenangabe. Dort werden nur Versandkostenpauschalen genannt, basierend auf Büchern bis zu einem Gewicht von 1 kg. Bei abweichendem größerem Gewicht werden Ihnen nach Bestellung die tatsächlichen Portokosten mitgeteilt, die Sie dann ablehnen oder bestätigen können.
Payment Methods
accepted by seller