Beitrag Zur Kenntniss des Diphtheriebacillus. Inaugural Dissertation.
Zarniko, Carl
From Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Germany
Seller rating 5 out of 5 stars
AbeBooks Seller since January 12, 2006
From Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Germany
Seller rating 5 out of 5 stars
AbeBooks Seller since January 12, 2006
About this Item
Kiel, Druck von A-F. Jensen, 1889, 8°, 45, 2 pp., orig. Broschur. Erstdruck! "Aus der medicinischen Klinik der Unviersität Kiel. Opponenten: G. Hoppe-Seyler, H. Hochhaus, M. Klaus. Carl Zarniko's (1863-1933) kommt zu den "gleichen Ergebnissen wie Loeffler und folgert, "dass der Diphtheriebacillus der Erreger der epidemischen Diphtherie ist". Den Pseudodiphtheriebacillus glaubt er durch sein Wachstum in Bouillon vom Diphtheriebacillus abtrennen zu können. Seiner Beschreibung verdanken wir auch den Hinweis auf die typische Lagerung der Diphtheriebakterien. Die kolbigen Auftreibungen an den Enden (weshalb die Gruppe später von Lehmann und Neumann (1896) als Corynebakterien bezeichnet wurde) waren bekannt, und Zarniko stellt nun fest, "dass die Stäbchen in stumpfen, andere in spitzen Winkeln zusammenliegen, stets so dass die dickeren Enden an der Spitze des Winkels zusammenstossen". Er hält diese Formen für Entwicklungsstadien, aber "gerade die Winkelstellung der gestreckt-keilförmigen Stäbchenzusammen mit den geringen Differenzen in Gestalt und Dimensionen ruft ein ganz charakteristisches Bild . hervor." "Wie Loeffler hält auch Zarniko die sich intensiv anfärbenden Partien im Inneren der Stäbchen nicht für Sporen sondern "als Ausdruck der ungleichmässigen Vertheilung des Protoplasmas innerhalb der Zelle"." H. Mochmann & W. Köhler, Meilensteine der Bakteriologie. 2. Aufl. (1997), pp.157-158. Seller Inventory # 67146
Bibliographic Details
Title: Beitrag Zur Kenntniss des Diphtheriebacillus...
Publication Date: 1889
Binding: Soft cover
Store Description
Information zur Verbraucherschlichtung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ - According to ILAB rules. Mailing charge extra. Visa and Mastercard accepted. Please quote if you wish delivery by Air- or Surface Mail Allgemeine Geschäftsbedingungen Antiquariat für Medizin Fritz-Dieter Söhn Renthof 8 D-35037 Marburg Allgemeine Lieferungs- und Zahlungsbedingungen des Antiquariat für Medizin, Fritz-Dieter Söhn und Widerufsbelehrung I.Vertragsabschluss, Angebot und Widerrufsreccht: 1. Die Angebote des Ve...
More InformationDie Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.
Payment Methods
accepted by seller