Condition Monitoring Using Computational Intelligence Methods
Tshilidzi Marwala
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Helps the practitioner prevent machine failure, improving safety and cutting costs Shows the reader how computational intelligence can provide an efficacious alternative to traditional visual inspection techniques Uses on-line learning meth.
Seller Inventory # 4185551
Condition Monitoring Using Computational Intelligence Methods promotes the various approaches gathered under the umbrella of computational intelligence to show how condition monitoring can be used to avoid equipment failures and lengthen its useful life, minimize downtime and reduce maintenance costs. The text introduces various signal-processing and pre-processing techniques, wavelets and principal component analysis, for example, together with their uses in condition monitoring and details the development of effective feature extraction techniques classified into frequency-, time-frequency- and time-domain analysis. Data generated by these techniques can then be used for condition classification employing tools such as:
•
fuzzy systems; rough and neuro-rough sets; neural and Bayesian networks;hidden Markov and Gaussian mixture models; and support vector machines.Tshilidzi Marwala is the Executive Dean of the Faculty of Engineering and the Built Environment at the University of Johannesburg. He was previously a full Professor of Electrical Engineering as well as the Carl and Emily Fuchs Chair of Systems and Control Engineering at the University of the Witwatersrand. He is a Fellow of the Royal Society of Arts as well as the Royal Statistical Society and a Senior Member of both the IEEE and the ACM. He holds a PhD in Engineering from the University of Cambridge and a PLD from Harvard University in the USA. He was a post-doctoral research associate at Imperial College (London) working in the general area of computational intelligence. He was a visiting fellow at Harvard University and Cambridge University. His research interests include the application of computational intelligence to mechanical. civil, aerospace and biomedical engineering.
Professor Marwala has made fundamental contributions to engineering including the development of the concept of pseudo-modal energies and the development of the Bayesian framework for solving engineering problems such as finite-element-model updating. He has supervised 40 masters and PhD students many of whom have proceeded to distinguish themselves at universities such as Harvard, Oxford and Cambridge. He has published over 200 papers in archival journals, proceedings and book chapters and holds 3 patents. He has published three books: Computational Intelligence for Modelling Complex Systems published by Research India Publications, Computational Intelligence for Missing Data Imputation, Estimation, and Management: Knowledge Optimization Techniques published by the IGI Global Publications (New York) and Finite Element Model Updating Using Computational Intelligence published by Springer (2010); he has a fourth, Conflict Modeling Using Computational Intelligence under contract with Springer’s computer science list. He is the Associate Editor of 4 journals including theInternational Journal of Systems Science and his work has appeared in prestigious publications such as New Scientist.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019