About this Item
86 SS. Gr.-8°. OHln. Nur geringe Altersspuren. Angebunden: Ders.: Das dritte Jahr im deutschen Landerziehungsheim bei Ilsenburg im Harz in den Jahren 1898/99. Berlin, Dümmler, 1901. 147 SS. mit einigen s/w Abb; Ders.: Das vierte Jahr in deutschen Landerziehungsheimen. Berlin, Dümmler, 1902. 118 SS. mit wenigen Abb.; Ders.: Das fünfte Jahr in deutschen Land-Erziehungsheimen. Berlin, Dümmler, 1903. 127 SS. mit einigen gef. Anlagen; Ders.: Das sechste Jahr in deutschen Land-Erziehungsheimen. Schloss Bieberstein, Haubinda und Ilsenburg 1904. 59 SS. - Der erste Teil ["Das erste u. zweite Jahr."] in II. Auflage (1910), die anderen Teile jeweils in EA. Hermann Lietz (1868-1919), deutscher Reformpädagoge und Gründer der deutschen Landerziehungsheime für Jungen (eine Form des Internats). Seit 1892 als Lehrer tätig, befasste er sich zunehmend mit Reformfragen der Pädagogik (Kritik an der bloßen Wissensvermittlung der herkömmlichen Schulen), die durch einen Aufenthalt bei Cecil Reddie in Abbotsholme 1896/97 reiften. Daraus folgte 1898 die Gründung des Landerziehungsheims Pulvermühle in Ilsenburg (Harz), 1901 die Hermann-Lietz-Schule Haubinda in Thüringen und 1904 die Hermann-Lietz-Schule Bieberstein in der hessischen Rhön (1904). - Reichhaltige Quelle zur Geschichte dieser reformpädagogischen Einrichtungen für Jungen. Aufgrund der von der Europäischen Union erlassenen EPR-Handels-Erschwernisse kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.und `26 kommt Österreich dazu. * * * ----- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain and soon Austria, too----- *** Sprache: Deutsch 999 gr.
Seller Inventory # 22494
Contact seller
Report this item