Declarative Logic Programming
Michael Kifer|Yanhong Annie Liu
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. The goal of this book is to help fill in the void in the Logic Programming (LP) literature. It offers a number of overviews on key aspects of LP that are suitable for researchers and practitioners as well as graduate students.Über den Autor.
Seller Inventory # 448481429
The idea of this book grew out of a symposium that was held at Stony Brook in September 2012 in celebration of David S.Warren's fundamental contributions to Computer Science and the area of Logic Programming in particular.
Logic Programming (LP) is at the nexus of Knowledge Representation, Artificial Intelligence, Mathematical Logic, Databases, and Programming Languages. It is fascinating and intellectually stimulating due to the fundamental interplay among theory, systems, and applications brought about by logic. Logic programs are more declarative in the sense that they strive to be logical specifications of "what" to do rather than "how" to do it, and thus they are high-level and easier to understand and maintain. Yet, without being given an actual algorithm, LP systems implement the logical specifications automatically.
Several books cover the basics of LP but focus mostly on the Prolog language with its incomplete control strategy and non-logical features. At the same time, there is generally a lack of accessible yet comprehensive collections of articles covering the key aspects in declarative LP. These aspects include, among others, well-founded vs. stable model semantics for negation, constraints, object-oriented LP, updates, probabilistic LP, and evaluation methods, including top-down vs. bottom-up, and tabling.
For systems, the situation is even less satisfactory, lacking accessible literature that can help train the new crop of developers, practitioners, and researchers. There are a few guides onWarren's Abstract Machine (WAM), which underlies most implementations of Prolog, but very little exists on what is needed for constructing a state-of-the-art declarative LP inference engine. Contrast this with the literature on, say, Compilers, where one can first study a book on the general principles and algorithms and then dive in the particulars of a specific compiler. Such resources greatly facilitate the ability to start making meaningful contributions quickly. There is also a dearth of articles about systems that support truly declarative languages, especially those that tie into first-order logic, mathematical programming, and constraint solving.
LP helps solve challenging problems in a wide range of application areas, but in-depth analysis of their connection with LP language abstractions and LP implementation methods is lacking. Also, rare are surveys of challenging application areas of LP, such as Bioinformatics, Natural Language Processing, Verification, and Planning.
The goal of this book is to help fill in the previously mentioned void in the LP literature. It offers a number of overviews on key aspects of LP that are suitable for researchers and practitioners as well as graduate students. The following chapters in theory, systems, and applications of LP are included.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019