About this Item
8 n.n. + 376, 4 n.n. + 410, 4 n.n. + 394, 4 n.n. + 380, 4 n.n. + 376, 4 n.n. + 382, 2 n.n. + 431, 4 n.n. + 362 + 2, 4 n.n. + 390, 6 n.n. + 339, 4 n.n. + 294, 4 n.n. + 240 S. OBrosch. 2. neu durchges. Aufl. In 14 Lieferungen. - Karl Julius Webers sämmtliche Werke, 1.-12. Supplementband. - Stockfleckig, Gbrsp., Randläsuren. - Weber, (1767 - 1832) studierte 1785-88 Rechtswissenschaften in Erlangen, nahm eine Hauslehrerstelle bei einer Bankiersfamilie am Genfer See an und war 1792-99 Privatsekretär des Reichsgrafen Christian von Erbach-Schönberg, Großmeister des Deutschen Ordens und kurkölnischer Geheimrat, am Hof von Mergentheim. Nach dem Tod des Grafen war er Regierungsrat im Odenwald. Später lebte er in Jagsthausen, seit 1830 in Kupferzell. Weber widmete sich seinem literarischen Schaffen, unternahm zahlreiche Reisen und war 1820-24 Abgeordneter in der württembergischen Ständekammer. Er war ein von der Aufklärungsphilosophie beeinflußter Autor vielgelesener skeptischer und antiromantischer Werke, die auf die Verhältnisse im Deutschland seiner Zeit satirisch-kritisch Bezug nehmen. Seine beiden Hauptwerke sind Deutschland, oder Briefe eines in Deutschland lebenden Deutschen (4 Bde., 1826-28) und Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen (6 Bde., 1832-36). (DBE) - So selten. Seller Inventory # 10805AB
Contact seller
Report this item