Errors-in-Variables Methods in System Identification
Torsten Söderström
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Shows the reader how to deal with measurement noises present in both input to and output from a systemAssists readers in establishing the physical laws that describe their processes Compares the .
Seller Inventory # 203140689
This book presents an overview of the different errors-in-variables (EIV) methods that can be used for system identification. Readers will explore the properties of an EIV problem. Such problems play an important role when the purpose is the determination of the physical laws that describe the process, rather than the prediction or control of its future behaviour. EIV problems typically occur when the purpose of the modelling is to get physical insight into a process. Identifiability of the model parameters for EIV problems is a non-trivial issue, and sufficient conditions for identifiability are given. The author covers various modelling aspects which, taken together, can find a solution, including the characterization of noise properties, extension to multivariable systems, and continuous-time models. The book finds solutions that are constituted of methods that are compatible with a set of noisy data, which traditional approaches to solutions, such as (total) least squares, do not find.
A number of identification methods for the EIV problem are presented. Each method is accompanied with a detailed analysis based on statistical theory, and the relationship between the different methods is explained. A multitude of methods are covered, including:
instrumental variables methods;
methods based on bias-compensation;
covariance matching methods; and
prediction error and maximum-likelihood methods.
The book shows how many of the methods can be applied in either the time or the frequency domain and provides special methods adapted to the case of periodic excitation. It concludes with a chapter specifically devoted to practical aspects and user perspectives that will facilitate the transfer of the theoretical material to application in real systems.
Errors-in-Variables Methods in System Identification gives readers the possibility of recovering true system dynamics from noisy measurements, while solving over-determined systems of equations, making it suitable for statisticians and mathematicians alike. The book also acts as a reference for researchers and computer engineers because of its detailed exploration of EIV problems.
Torsten Söderström received a PhD degree in automatic control in 1973, from Lund Institute of Technology, Sweden. He is a Life Fellow of IEEE, and an IFAC Fellow. Since 1974, he has been with the Division of Systems and Control at Uppsala University, where he is now a professor emeritus of automatic control. His main research interests are in the fields of system identification and estimation. In these areas he has published numerous papers, and is the co-author of four books. In 1981 he was given an Automatica Paper Prize Award along with other co-authors. He has been the Automatica editor for the area of system identification since 1992.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019