Genetic Programming for Production Scheduling
Zhang, Fangfang|Nguyen, Su|Mei, Yi|Zhang, Mengjie
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. This book introduces readers to an evolutionary learning approach, specifically genetic programming (GP), for production scheduling. The book is divided into six parts. In Part I, it provides an introduction to production scheduling, existing solution me.
Seller Inventory # 738838615
This book introduces readers to an evolutionary learning approach, specifically genetic programming (GP), for production scheduling. The book is divided into six parts. In Part I, it provides an introduction to production scheduling, existing solution methods, and the GP approach to production scheduling. Characteristics of production environments, problem formulations, an abstract GP framework for production scheduling, and evaluation criteria are also presented. Part II shows various ways that GP can be employed to solve static production scheduling problems and their connections with conventional operation research methods. In turn, Part III shows how to design GP algorithms for dynamic production scheduling problems and describes advanced techniques for enhancing GP’s performance, including feature selection, surrogate modeling, and specialized genetic operators. In Part IV, the book addresses how to use heuristics to deal with multiple, potentially conflicting objectives in production scheduling problems, and presents an advanced multi-objective approach with cooperative coevolution techniques or multi-tree representations. Part V demonstrates how to use multitask learning techniques in the hyper-heuristics space for production scheduling. It also shows how surrogate techniques and assisted task selection strategies can benefit multitask learning with GP for learning heuristics in the context of production scheduling. Part VI rounds out the text with an outlook on the future.
Given its scope, the book benefits scientists, engineers, researchers, practitioners, postgraduates, and undergraduates in the areas of machine learning, artificial intelligence, evolutionary computation, operations research, and industrial engineering.
Su Nguyen is a Senior Research Fellow and Algorithm Lead at the Centre for Data Analytics and Cognition, La Trobe University, Melbourne, Australia. His expertise includes evolutionary computation, simulation optimization, automated algorithm design, interfaces of artificial intelligence/operations research, and their applications in logistics, energy, and transportation. Dr. Nguyen chaired the IEEE Task Force on Evolutionary Scheduling and Combinatorial Optimisation from 2014 to 2018. He gave technical tutorials on evolutionary computation and artificial intelligence-based visualization at the Parallel Problem Solving from Nature Conference in 2018 and the IEEE World Congress on Computational Intelligence in 2020.
Yi Mei is a Senior Lecturer at the School of Engineering and Computer Science, Victoria University of Wellington, New Zealand. He has published more than 100 articles in prominent journals for Evolutionary Computation and Operations Research, including IEEE Transactions on Evolutionary Computation, IEEE Transactions on Cybernetics, Evolutionary Computation, European Journal of Operational Research, and ACM Transactions on Mathematical Software. His research interests include evolutionary scheduling and combinatorial optimization, machine learning, genetic programming, and hyper-heuristics.
Mengjie Zhang is a Professor of Computer Science, Head of the Evolutionary Computation Research Group, and Associate Dean (Research and Innovation) of the Faculty of Engineering, Victoria University of Wellington, New Zealand. His current research interests include artificial intelligence and machine learning, particularly genetic programming, image analysis, feature selection and reduction, job shop scheduling, and transfer learning. He has published over 600 research papers in international journals and conference proceedings. Prof. Zhang is a Fellow of the Royal Society of New Zealand, Fellow of the IEEE, and an IEEE Distinguished Lecturer. He has previously chaired the IEEE CIS Intelligent Systems and Applications Technical Committee, the IEEE CIS Emergent Technologies Technical Committee, and the Evolutionary Computation Technical Committee, and served on the IEEE CIS Award Committee. He is a Vice-Chair of the Task Force on Evolutionary Computer Vision and Image Processing, and the Founding Chair of the IEEE Computational Intelligence Chapter in New Zealand. He is a Fellow of the Royal Society of New Zealand, a Fellow of the IEEE, and an IEEE Distinguished Lecturer."About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019