Geotechnical Earthquake Engineering
Steven L. Kramer (University of Washington, USA)|Jonathan P. Stewart (University of California Los Angeles, USA)
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Dr. Steven L. Kramer is Professor Emeritus of Civil and Environmental Engineering at the University of Washington. He received his BS, M.Eng., and PhD degrees from U.C. Berkeley. Kramer joined the geotechnical group in the Department of Civil Engineering.
Seller Inventory # 1477887720
This fully updated second edition provides an introduction to geotechnical earthquake engineering for first-year graduate students in geotechnical or earthquake engineering graduate programs with a level of detail that will also be useful for more advanced students as well as researchers and practitioners. It begins with an introduction to seismology and earthquake ground motions, then presents seismic hazard analysis and performance-based earthquake engineering (PBEE) principles. Dynamic soil properties pertinent to earthquake engineering applications are examined, both to facilitate understanding of soil response to seismic loads and to describe their practical measurement as part of site characterization. These topics are followed by site response and its analysis and soil–structure interaction. Ground failure in the form of soil liquefaction, cyclic softening, surface fault rupture, and seismically induced landslides are also addressed, and the book closes with a chapter on soil improvement and hazard mitigation. The first edition has been widely used around the world by geotechnical engineers as well as many seismologists and structural engineers.
The main text of this book and the four appendices:
Dr. Steven L. Kramer is Professor Emeritus of Civil and Environmental Engineering at the University of Washington. He received his BS, M.Eng., and PhD degrees from U.C. Berkeley. Kramer joined the geotechnical group in the Department of Civil Engineering in 1984. His primary research interests included soil liquefaction, site response analysis, seismic slope stability, and hazard analysis. He has conducted research work in the area of performance-based earthquake engineering, specifically the integration of probabilistic response analyses with probabilistic seismic hazard analyses, and remains active in soil liquefaction research. Kramer has served as a consultant to private firms and government agencies on projects including high-rise structures, bridges, dams, seawalls, levees, underground structures, offshore structures/facilities, and nuclear facilities in the U.S. and abroad. He holds numerous honors and awards, including being elected into the National Academy of Engineering, and being named as a Distinguished Member of ASCE and an Honorary Member of the IAEE.
Dr. Jonathan P. Stewart is a Professor in the Samueli School of Engineering at UCLA. He received his BS, MS, and Ph.D. degrees from U.C. Berkeley. He focuses his research on geotechnical earthquake engineering and engineering seismology, with emphases on seismic soil-structure interaction, earthquake ground-motion characterization, site response, seismic ground failure, and the seismic performance of structural fills and levee embankments. Findings from his research have been widely utilized in engineering practice, including through the National Seismic Hazard Model, produced by the U.S. Geological Survey, and the American Society of Civil Engineers’ guidelines for new and existing structures. He maintains an active consulting practice related to seismic hazard analysis, site response, seismic performance assessment, and geotechnical engineering for private and public agencies world-wide. His work has been recognized with best-paper awards, honorary lectures, teaching awards, and election to the National Academy of Engineering.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019