About this Item
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband gr,8vo im Format 14 x 21 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. XXXXI+544 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Widmung - Vorrede als Einleitung - Zur Geschichte des Essai. Zur Entstehungs- und buchhändlerischen Geschichte des Essai: Die Abfassungszeit. Briefliche Kundgebungen Gobineaus selbst aus derselben. Die zweite Ausgabe. Stand des französischen Textes - Der Essai in der Öffentlichkeit: erste Schicksale des Werkes. Seine Unrubrizierbarkeit. Die wissenschaftliche, die Laienwelt von damals. Gobineau selbst über diese Dinge. Stellung der Franzosen und der Deutschen zu Gobineau - Der Essai in der wissenschaftlichen Welt (Frankreich / Deutschland / Übriges Europa / Amerika) - Der Essai in der Laienwelt. Fachmänner und Laien in ihrer Stellung zum Essai. Dieser vorwiegend durch die Laien zum Durchbruch gebracht (Frankreich / Deutschland: Prokesch-Osten, Bismarck und Gobineau, Wagner und Gobineau, Die Schule Wagners, Hans von Wolzogen. Die Bayreuther Blätter, Heinrich von Stein, Plüddemann, Andere Jünger Wagners, Liszt und die Fürstin Wittgenstein, Ernst von Wildenbruch) - Gobineau und die deutschen Nationalisten (Rassebewusstsein / Die Alldeutschen / Die Deutschsozialen. Liebermann von Sonnenberg / Der Deutschbund / Die Hammergemeinde, Theodor Fritsch / Andere deutsche Männer, mehr oder minder alle den vorgenannten Gruppen angehörig / Die literarischen Hauptvertretung des germanischen bzw. des deutschnationalen Rassengedankens: Chamberlain, Driesmanns, Hentschel, J.L.Reimer, Moeller van den Bruck - Jüdische Stimmen. L.Stein, Fr. Hertz - Die Tagespresse - England: Lord Lytton - Amerika: Dom Pedro - Zur Kritik des Essays: Zur Allgemeinbeurteilung des Essai / Allgemeine Materialien und Gesichtspunkte / Lücken des Essai. Ergänzungen aus Gobineau selbst / Methodologische Bedeutung Gobineaus . Seine Stellung in der Geistesgeschichte (Geschichtsphilosophisch / Anthropologisch / Kulturgeschichtlich / Konkordanz im Kern seiner Lehre: die Germanen in der historischen Literatur Deutschlands und Frankreichs / Seine Wirkungen / Seine Schule / Seine Persönlichkeit / Seine Idee) - Namenregister. - Anthropologie im 19.Jahrhundert, Versuch über die Ungleichheit der Menschenrassen, Soziologie, Überlegenheit der alten Kultur, Aussichtslosigkeit der , Verfall und Entartung der Menschheit, Rasseforscher ohne jede Humanitäts- oder Fortschrittsseligkeit, Rassenkunde, Rassegedanke, Rassenlehre, Germanentum, Arier, Ludwig Woltmann, Politisch-anthropologische Revue, Archiv für Rassen- und Gesellschaftsbiologie, Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche, Schallmayer, Richard Wagner, Bayreuther Blätter, Rassenbewusstsein, Theodor Fritsch. - Erste Auflage in guter Erhaltung (Einband mit kleinen Einrissen, ansonsten tadellos) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Seller Inventory # 19647
Contact seller
Report this item