Gupta, B: Cross-Site Scripting Attacks
Brij B. Gupta (Director, International Center for AI & CCRI)|Pooja Chaudhary
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. B. B. Gupta received PhD degree from Indian Institute of Technology Roorkee, India in the area of Information and Cyber Security. He published more than 200 research papers in International Journals and Conferences of high repute includi.
Seller Inventory # 594576793
Social network usage has increased exponentially in recent years. Platforms like Facebook, Twitter, Google+, LinkedIn and Instagram, not only facilitate sharing of personal data but also connect people professionally. However, development of these platforms with more enhanced features like HTML5, CSS, XHTML and Java Script expose these sites to various vulnerabilities that may be the root cause of various threats. Therefore, social networking sites have become an attack surface for various cyber-attacks such as XSS attack and SQL Injection. Numerous defensive techniques have been proposed, yet with technology up-gradation current scenarios demand for more efficient and robust solutions.
Cross-Site Scripting Attacks: Classification, Attack, and Countermeasures is a comprehensive source which provides an overview of web-based vulnerabilities and explores XSS attack in detail. This book provides a detailed overview of the XSS attack; its classification, recent incidences on various web applications, and impacts of the XSS attack on the target victim. This book addresses the main contributions of various researchers in XSS domain. It provides in-depth analysis of these methods along with their comparative study. The main focus is a novel framework which is based on Clustering and Context based sanitization approach to protect against XSS attack on social network. The implementation details conclude that it is an effective technique to thwart XSS attack. The open challenges and future research direction discussed in this book will help further to the academic researchers and industry specific persons in the domain of security.
B. B. Gupta received PhD degree from Indian Institute of Technology Roorkee, India in the area of Information and Cyber Security. He published more than 200 research papers in International Journals and Conferences of high repute including IEEE, Elsevier, ACM, Springer, Wiley, Taylor & Francis, Inderscience, etc. He has visited several countries, i.e. Canada, Japan, USA, UK, Malaysia, Australia, Thailand, China, Hong-Kong, Italy, Spain etc to present his research work. His biography was selected and published in the 30th Edition of Marquis Who's Who in the World, 2012. Dr. Gupta also received Young Faculty research fellowship award from Ministry of Electronics and Information Technology, Government of India in 2018. He is also working as principal investigator of various R&D projects. He is serving as associate editor of IEEE Access, IEEE TII, and Executive editor of IJITCA, Inderscience, respectively. At present, Dr. Gupta is working as Assistant Professor in the Department of Computer Engineering, National Institute of Technology Kurukshetra India. His research interest includes Information security, Cyber Security, Mobile security, Cloud Computing, Web security, Intrusion detection and Phishing.
Pooja Chaudhary is currently pursuing her PhD Degree from National Institute of Technology (NIT), Kurukshetra, Haryana, India, in Information and Cyber Security area. She has completed her Master of Technology (M.Tech) degree in area of Cyber Security from National Institute of Technology (NIT), kurukshetra, Haryana, India. She has received her B.Tech degree in Computer Science and Engineering from Bharat Institute of Technology, Meerut, India, affiliated to Uttar Pradesh Technical University. Her areas of interest include Online Social Network (OSN) security, Big data analysis and security, Database security and cyber security, and Internet of Security (IoT) Security. She has published a number of research papers with various reputed publishers, i.e. IEEE, Springer, Wiley, Inderscience and so on.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019