Iterated Maps on the Interval as Dynamical Systems
Pierre Collet|J.-P. Eckmann
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Motivation and Interpretation.- One-Parameter Families of Maps.- Typical Behavior for One Map.- Parameter Dependence.- Systematics of the Stable Periods.- On the Relative Frequency of Periodic and Aperiodic Behavior.- Scaling and Related Predictions.- Highe.
Seller Inventory # 5975927
Iterations of continuous maps of an interval to itself serve as the simplest examples of models for dynamical systems. These models present an interesting mathematical structure going far beyond the simple equilibrium solutions one might expect. If, in addition, the dynamical system depends on an experimentally controllable parameter, there is a corresponding mathematical structure revealing a great deal about interrelations between the behavior for different parameter values.
This work explains some of the early results of this theory to mathematicians and theoretical physicists, with the additional hope of stimulating experimentalists to look for more of these general phenomena of beautiful regularity, which oftentimes seem to appear near the much less understood chaotic systems. Although continuous maps of an interval to itself seem to have been first introduced to model biological systems, they can be found as models in most natural sciences as well as economics.
Iterated Maps on the Interval as Dynamical Systems is a classic reference used widely by researchers and graduate students in mathematics and physics, opening up some new perspectives on the study of dynamical systems .
Iterations of continuous maps of an interval to itself serve as the simplest examples of models for dynamical systems. These models present an interesting mathematical structure going far beyond the simple equilibrium solutions one might expect. If, in addition, the dynamical system depends on an experimentally controllable parameter, there is a corresponding mathematical structure revealing a great deal about interrelations between the behavior for different parameter values.
This work explains some of the early results of this theory to mathematicians and theoretical physicists, with the additional hope of stimulating experimentalists to look for more of these general phenomena of beautiful regularity, which oftentimes seem to appear near the much less understood chaotic systems. Although continuous maps of an interval to itself seem to have been first introduced to model biological systems, they can be found as models in most natural sciences as well as economics.
Iterated Maps on the Interval as Dynamical Systems is a classic reference used widely by researchers and graduate students in mathematics and physics, opening up some new perspectives on the study of dynamical systems .
This book is a thorough and readable introduction to some aspects of the theory of one-dimensional dynamical systems…The kneading calculus of Milnor―Thurston receives its most accessible treatment to date in print…This is an important and beautiful exposition, both as an orientation for the reader unfamiliar with this theory and as a prelude to studying in greater depth some of the hard papers on the subject.
―Mathematical Reviews (Review of the original hardcover edition)
This book provides a good survey of recent developments in the study of the dynamics of smooth self-maps on the interval. It…deals with a subject whose literature often appears in physics journals. This literature suffers in general from afailure to distinguish between mathematical theorems and ‘facts’ determined empirically, usually by computer experiment. It is a difficult task to consider both of these types of information and carefully maintain the distinction (an absolute necessity from the point of view of a mathematician). The work under review seems to do a good job of this…On the whole this work is a good one meeting a need to survey recent results in this active and important area of mathematics.
―Zentralblatt MATH (Review of the original hardcover edition)
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019