Jagannathan, R: Quantum Mechanics of Charged Particle Beam O
Ramaswamy Jagannathan|Sameen Ahmed Khan
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Professor Ramaswamy Jagannathan retired in 2009 as a senior professor of physics from The Institute of Mathematical Sciences (IMSc), Chennai, India. He is currently an adjunct professor of physics at the Chennai Mathematical Institute (CMI), Chennai. He .
Seller Inventory # 595369101
Classical Charged Particle Beam Optics used in the design and operation of all present-day charged particle beam devices, from low energy electron microscopes to high energy particle accelerators, is entirely based on classical mechanics. A question of curiosity is: How is classical charged particle beam optics so successful in practice though the particles of the beam, like electrons, are quantum mechanical? Quantum Mechanics of Charged Particle Beam Optics answers this question with a comprehensive formulation of ‘Quantum Charged Particle Beam Optics’ applicable to any charged particle beam device.
Professor Ramaswamy Jagannathan retired in 2009 as a senior professor of physics from The Institute of Mathematical Sciences (IMSc), Chennai, India. He is currently an adjunct professor of physics at the Chennai Mathematical Institute (CMI), Chennai. He got his PhD (Theor. Phys.) from the University of Madras, Chennai, India, in 1976, working at IMSc. His PhD work on generalized Clifford algebras was done under the guidance of Professor Alladi Ramakrishnan, the founder director of IMSc known popularly as MATSCIENCE at that time. He has authored/coauthored about 80 research papers in various branches of Physical Mathematics, like Generalized Clifford Algebras and Their Physical Applications, Finite-Dimensional Quantum Mechanics, Applications of Classical Groups, Quantum Groups, Nonlinear Dynamics, Deformed Special Functions, and Quantum Theory of Charged Particle Beam Optics with Applications to Electron Microscopy and Accelerator Optics. In particular, his paper with Professors R. Simon, E. C. G. Sudarshan, and N. Mukunda (1989) on the quantum theory of magnetic electron lenses based on the Dirac equation initiated a systematic study of the Quantum Theory of Charged Particle Beam Optics. This theory was subsequently developed vastly by him and his collaborators (in particular, his PhD student Dr Sameen Ahmed Khan).
Dr Sameen Ahmed Khan is an associate professor at the Department of Mathematics and Sciences, College of Arts and Applied Sciences, Dhofar University, Salalah, Sultanate of Oman (http://du.edu.om/). He got his PhD (Theor. Phys.) at the University of Madras, Chennai, India, in 1997. His PhD thesis, done at The Institute of Mathematical Sciences (IMSc), Chennai, under the supervision of Professor Ramaswamy Jagannathan, was on the quantum theory of charged particle beam optics. He did postdoctoral research at INFN, Padova, Italy, and Universidad Nacional Autonoma de Mexico, Cuernavaca, Mexico. He has 16 years of teaching experience in Oman. He has developed a unified treatment of light beam optics and light polarization using quantum methodologies. This formalism describes the beam optics and light polarization from a parent Hamiltonian which is exact and derived from Maxwell’s equations. He has authored three books, fifteen book chapters, and about 75 technical publications in journals and proceedings of repute. He has more than 250 publications on science popularization. Dr Sameen is one of the founding members of the Ibn al Haytham LHiSA Light: History, Science, and Applications (LHiSA) International Society set up during the International Year of Light and Light-based Technologies. He is a signatory to six of the reports on the upcoming International Linear Collider.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Order quantity | 16 to 45 business days | 16 to 45 business days |
---|---|---|
First item | US$ 57.08 | US$ 57.08 |
Delivery times are set by sellers and vary by carrier and location. Orders passing through Customs may face delays and buyers are responsible for any associated duties or fees. Sellers may contact you regarding additional charges to cover any increased costs to ship your items.