Large-Scale Graph Processing Using Apache Giraph
Sherif Sakr|Faisal Moeen Orakzai|Ibrahim Abdelaziz|Zuhair Khayyat
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Describes the fundamental abstractions of the Apache Giraph, its programming models and various techniquesOffers step-by-step coverage of the implementation of several popular and advanced graph analytics algorithms, including related optimization d.
Seller Inventory # 129499951
This book takes its reader on a journey through Apache Giraph, a popular distributed graph processing platform designed to bring the power of big data processing to graph data. Designed as a step-by-step self-study guide for everyone interested in large-scale graph processing, it describes the fundamental abstractions of the system, its programming models and various techniques for using the system to process graph data at scale, including the implementation of several popular and advanced graph analytics algorithms.
The book is organized as follows: Chapter 1 starts by providing a general background of the big data phenomenon and a general introduction to the Apache Giraph system, its abstraction, programming model and design architecture. Next, chapter 2 focuses on Giraph as a platform and how to use it. Based on a sample job, even more advanced topics like monitoring the Giraph application lifecycle and different methods for monitoring Giraph jobs are explained. Chapter 3 then provides an introduction to Giraph programming, introduces the basic Giraph graph model and explains how to write Giraph programs. In turn, Chapter 4 discusses in detail the implementation of some popular graph algorithms including PageRank, connected components, shortest paths and triangle closing. Chapter 5 focuses on advanced Giraph programming, discussing common Giraph algorithmic optimizations, tunable Giraph configurations that determine the system’s utilization of the underlying resources, and how to write a custom graph input and output format. Lastly, chapter 6 highlights two systems that have been introduced to tackle the challenge of large scale graph processing, GraphX and GraphLab, and explains the main commonalities and differences between these systems and Apache Giraph.
This book serves as an essential reference guide for students, researchers and practitioners in the domain of large scale graph processing. It offers step-by-step guidance, with several code examples and the complete source code available in the related github repository. Students will find a comprehensive introduction to and hands-on practice with tackling large scale graph processing problems using the Apache Giraph system, while researchers will discover thorough coverage of the emerging and ongoing advancements in big graph processing systems.
Sherif Sakr is currently a professor of computer and information science in the Health Informatics department at King Saud bin Abdulaziz University for Health Sciences. He is also affiliated with the University of New South Wales and DATA61/CSIRO (formerly NICTA). He had held visiting appointments in several academic and research institutes including Microsoft Research (2011), Alcatel-Lucent Bell Labs (2012), Humboldt University of Berlin (2015), University of Zurich (2016) and TU Dresden (2016). In 2013, Sherif has been awarded the Stanford Innovation and Entrepreneurship Certificate.
Faisal Moeen Orakzai is a joint PhD candidate at Université Libre de Bruxelles (ULB) Belgium and Aalborg University (AAU) Denmark. In addition to doing research, he works as a consultant and helps companies setting up their distributed data processing architectures and pipelines. He is a Big Data management and analytics enthusiast and currently working on a Giraph based framework for spatio-temporal pattern mining.
Ibrahim Abdelaziz is a Computer Science PhD candidate at King Abdullah University of Science and Technology (KAUST). Prior to joining KAUST, he used to work on pattern recognition and information retrieval in several research organizations in Egypt. His current research interests are Data Mining over large scale graphs, Distributed Systems and Machine Learning.
Zuhair Khayyat is a PhD candidate in the InfoCloud group at King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) focusing on Big Data, Analytics and Graphs.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019