Mikroskopie
Books LLC
Sold by buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
AbeBooks Seller since January 23, 2017
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: 2 available
Add to basketSold by buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
AbeBooks Seller since January 23, 2017
Condition: New
Quantity: 2 available
Add to basketNeuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Mikroskop, Mikrotom, Carl Zeiss, Akustische Mikroskopie, Leica Microsystems, Focused Ion Beam, Auflösungsvermögen, Rolf Tippkötter, Helium-Ionen-Mikroskop, Röntgenmikroskopie, Neutronenmikroskop, Möller-Wedel, Feldionenmikroskop, Ionendünnung, Undulöse Auslöschung, Ankylografie, Mikrokosmos, Imaging & Microscopy, Sonnenmikroskop, Leuchtfeldblende, Vibrationsmikroskop, Mikrometerwert, Royal Microscopical Society, Histologischer Schnitt. Auszug: Ein Mikrotom (von griech. µ¿¿¿¿¿, mikros ¿klein¿ und t¿µ¿e¿¿, temnein ¿schneiden¿) ist ein Schneidegerät, mit dem man sehr dünne Schnittpräparate erstellen kann. Es dient zur Herstellung mikroskopischer Präparate, welche später durchstrahlt werden sollen (beispielsweise biologische Gewebe). Typische Einsatzgebiete sind vor allem weiche Materialien und Werkstoffe, wie beispielsweise aus der Medizin und Biologie (Histotechnik), sowie die Analytik von Kunststoffen. Biologisches Material wird normalerweise vor dem Schneiden durch Fixierung gehärtet und dann durch ¿Einbettung¿, das heißt Einschluss mit einer flüssigen Substanz (Paraffin, Kunstharz), die später aushärtet, schneidbar gemacht. Für die Erstellung der Schnitte stehen je nach Anwendungsgebiet verschiedene Mikrotomarten (siehe unten) zur Verfügung. Die Dicke der Schnitte ist dabei deutlich geringer als der Durchmesser eines menschlichen Haares und liegt bei typischerweise 0,1 bis 100 µm. Die Anwendung eines Mikrotoms wird als Mikrotomie bezeichnet. Alternativverfahren für die Herstellung dünner Präparate sind die Erzeugung von Dünnschliffen für Metalle, Gesteine, Mineralien, Knochen und Zähne, die Elektropolitur für Metalle und die Ionendünnung. Mikrotom von Cummings 1770 Mikrotom (C. Reichert, Wien, 1905-1915) Rotationsmikrotom älterer Bauart Schnitt eines VogelsUm den Aufbau eines Objektes zu verstehen, muss man sein Inneres untersuchen. In den Anfängen der Lichtmikroskopie wurden dazu Handschnitte mit Rasierklingen, meist von Pflanzen oder Teilen von Tieren, erstellt. Um die Strukturen eines Objektes sehr genau zu erkennen, werden sehr dünne, gleichmäßige Schnitte in der Größenordnung von 10 bis 100 µm benötigt, die im Durchlicht untersucht werden können. Die Geräte zur Anfertigung von Schnitten wurden bis 1839 Schneidapparate (cutting engine) genannt, bis Jacques Louis Vincent (1770¿1841) und Charles Louis Chevalier (1804¿1859) den Begriff ¿Mikrotom¿ prägten. Das vermutlich erste Gerät zur Anfertigung derarBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Seller Inventory # 9781159164553
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Order quantity | 60 to 60 business days | 60 to 60 business days |
---|---|---|
First item | US$ 69.94 | US$ 87.42 |
Delivery times are set by sellers and vary by carrier and location. Orders passing through Customs may face delays and buyers are responsible for any associated duties or fees. Sellers may contact you regarding additional charges to cover any increased costs to ship your items.