Model Tests and Numerical Simulations of Liquefaction and Lateral Spreading II
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketThis open access book presents work collected through the Liquefaction Experiments and Analysis Projects (LEAP) in 2019 (LEAP-ASIA-2019) following the LEAP-UCD-2017 whose results have been published as a first volume. In addition to the research targets set in the previous one, such as the repeatability, variability, and sensitivity of lateral spreading on mildly sloping liquefiable sand, this volume includes research efforts to validate the generalized scaling law (hereafter “GSL”) for the identical prototype with the one employed in UCD-2017. In LEAP-ASIA-2019, 10 institutes around the world conducted 23 tests in total. It was the first multi-institutional attempts to investigate the validity of the generalized scaling law for the saturated sandy sloping deposit with wide range of initial conditions. The experimental data provided a unique basis for assessing the capabilities of six different simulation platforms for numerical simulation of soil liquefaction. The results of the experiments and the numerical simulations are presented and discussed in papers submitted by the project participants.
Dr. Tetsuo Tobita is a Professor of Civil Engineering at Kansai University, Japan. He received his bachelor’s (1995) and master’s (1997) degree in Civil Engineering from Kyoto University, Japan. In 2002, he obtained his Ph. D from University of Southern California, USA with the dissertation title “Energy-based modeling of liquefaction and earthquake site response.” From 2002 to 2016, he had been an assistant and associate professor at the Disaster Prevention Research Institute, Kyoto University. In April 2016, he moved to Kansai University, Osaka, Japan. He has over 20 years of experience in the field of Earthquake Geotechnical Engineering. He has active research interests in soil liquefaction, earthquake-induced landslides, and dynamic soil-structure interaction problems. His expertise extends from dynamic centrifuge modelling to numerical analysis.
Koji Ichii
Dr. Koji Ichii is a Professor of Societal Safety Sciences at Kansai University,Japan. He received his bachelor’s (1993) and master’s (1995) degree in Civil Engineering from Kyoto University, Japan. In 2003, he obtained the doctor of Engineering from Kyoto University of with the dissertation title “Application of performance-based seismic design concept for caisson-type quay walls.” In 1995, he started his career in earthquake engineering as a researcher at the Port and Harbour Research Institute, Ministry of Transport, Japan. He moved to Hiroshima University as an associate professor in 2005, and joined the Faculty of Societal Safety Sciences, Kansai University, as an professor in 2017. He has been working on not only engineering issues such as seismic design and maintenance of structures, but also educational issues such as how to tell children about disasters by using picture books and kid’s songs.
Kyohei Ueda
Dr. Kyohei Ueda is an Associate Professor at the Disaster Prevention Research Institute (DPRI), Kyoto University, Japan. He received his bachelor's (2005) and master's (2007) degrees in Civil Engineering from Kyoto University. In 2010, he obtained his Ph.D. from Kyoto University with a dissertation titled "Finite Strain Formulation of a Strain Space Multiple Mechanism Model for Granular Materials and Its Application." After working as a researcher at the Port and Airport Research Institute (2010-2011) and the Railway Technical Research Institute (2012-2014), he joined the DPRI as an assistant professor in 2015 and was promoted to associate professor in 2022. His research interests include geotechnical earthquake engineering and soil dynamics, and he has been studying subjects concerning numerical and centrifuge modeling on the complex seismic behavior (e.g., liquefaction) of soil-structure systems.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019