Open Source Cloud Computing Systems: Practices and Paradigms
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. KlappentextrnrnCloud computing is a new paradigm devoted to the provision of every network resource available as a service to a variety of users. Open Source Cloud Computing Systems: Practices and Paradigms bridges the gap between solutions and .
Seller Inventory # 4201245
Luis M. Vaquero holds B.Sc. (Electronics), M.Sc. (Electrical Engineering), and Ph.D. (Information Technologies) degrees from Universidad de Valladolid, and M.Sc. (Pharmacology) and Ph.D. (Medicine) from Universidad Complutense de Madrid. After graduating he was a research associate in several U.S. centers and a Researcher and IPR Manager for Telefonica. He is also a part-time Assistant Professor at Universidad Rey Juan Carlos. Dr. Vaquero recently joined Hewlett-Packard Labs. His research interests are in distributed systems and their application to other fields, such as social, educational, and biomedical sciences.
Juan Cáceres has a Research MSc. in Complex Systems Development and a MSc. in Computer Science from the Technology University of Madrid (UPM). He is a Platform Architect and Technical Coordinator for the Telefónica Global Cloud Services, focused on IaaS Cloud. In the past, at Telefónica I+D, he was Research Manager in the Cloud Computing Area covering architecture, technical coordination, research and development team leadership and internal research agenda management (FP7 RESERVOIR, 4CaaSt, StratusLab and IRMOS, and NUBA Spanish Avanza). As middleware specialist, he was the architect and main developer of the Telefónica I+D's Open Source CORBA (TIDOrb) and SOA Middleware Platform used in critical systems such as Telecom and air traffic control systems. In Telefónica I+D he was also Free/Libre Open Source Software communities' management, licensing business models experience at the MORFEO Community and participating in the Qualipso FP6 project.
Juan J. Hierro currently holds the position of Chief Technologist on Software Technologies at Telefonica R&D. He obtained a degree in Computer Science in 1990 from the School of Computer Science of the Polytechnic University of Madrid (UPM) and owns a certificate of investigation proficiency by the same university. Juanjo holds a vice-chair position at the Steering Committee of NESSI, the European Technology Platform on Software and Services. Juanjo has participated as invited expert in several workshops as well as advisory expert groups organized by the European Commission in order to define objectives related to software and services in the EU Research Framework Program 7 (FP7). He also participates as invited expert by the European Commission in the Working Group focused on the Future Internet of Services and chairs the Service Front Ends Collaboration Working Group at FP7. Recently, has participated and assisted as an expert in a report that the EC is planning to produce about strategy on software for Europe.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019