Reshaping Convex Polyhedra
O'Rourke, Joseph|Vîlcu, Costin
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. The focus of this monograph is converting-reshaping-one 3D convex polyhedron to another via an operation the authors call tailoring. A convex polyhedron is a gem-like shape composed of flat facets, the focus of study since Plato and Eucli.
Seller Inventory # 1128556351
The focus of this monograph is converting―reshaping―one 3D convex polyhedron to another via an operation the authors call “tailoring.” A convex polyhedron is a gem-like shape composed of flat facets, the focus of study since Plato and Euclid. The tailoring operation snips off a corner (a “vertex”) of a polyhedron and sutures closed the hole. This is akin to Johannes Kepler’s “vertex truncation,” but differs in that the hole left by a truncated vertex is filled with new surface, whereas tailoring zips the hole closed. A powerful “gluing” theorem of A.D. Alexandrov from 1950 guarantees that, after closing the hole, the result is a new convex polyhedron. Given two convex polyhedra P, and Q inside P, repeated tailoringallows P to be reshaped to Q. Rescaling any Q to fit inside P, the result is universal: any P can be reshaped to any Q. This is one of the main theorems in Part I, with unexpected theoretical consequences.
Part II carries out a systematic study of “vertex-merging,” a technique that can be viewed as a type of inverse operation to tailoring. Here the start is P which is gradually enlarged as much as possible, by inserting new surface along slits. In a sense, repeated vertex-merging reshapes P to be closer to planarity. One endpoint of such a process leads to P being cut up and “pasted” inside a cylinder. Then rolling the cylinder on a plane achieves an unfolding of P. The underlying subtext is a question posed by Geoffrey Shephard in 1975 and already implied by drawings by Albrecht Dürer in the 15th century: whether every convex polyhedron can be unfolded to a planar “net.” Toward this end, the authors initiate an exploration of convexity on convex polyhedra, a topic rarely studiedin the literature but with considerable promise for future development.
This monograph uncovers new research directions and reveals connections among several, apparently distant, topics in geometry: Alexandrov’s Gluing Theorem, shortest paths and cut loci, Cauchy’s Arm Lemma, domes, quasigeodesics, convexity, and algorithms throughout. The interplay between these topics and the way the main ideas develop throughout the book could make the “journey” worthwhile for students and researchers in geometry, even if not directly interested in specific topics. Parts of the material will be of interest and accessible even to undergraduates. Although the proof difficulty varies from simple to quite intricate, with some proofs spanning several chapters, many examples and 125 figures help ease the exposition and illustrate the concepts.
Joseph O'Rourke is Professor at Smith College. Prior to joining Smith in 1988 to found and chair the computer science department, Joseph O’Rourke was an assistant and then associate professor at Johns Hopkins University. His research is in the field of computational geometry. In 2001, he was awarded the NSF Director’s Award for Distinguished Teaching Scholars. He is also a professor of mathematics.
Costin Vîlcu is affiliated with the Simion Stoilow Institute of Mathematics of the Romanian Academy. His research interests include geometry of Alexandrov surfaces and intrinsic geometry of convex surfaces, including polyhedral convex surfaces.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Order quantity | 26 to 60 business days | 26 to 60 business days |
---|---|---|
First item | US$ 57.32 | US$ 57.32 |
Delivery times are set by sellers and vary by carrier and location. Orders passing through Customs may face delays and buyers are responsible for any associated duties or fees. Sellers may contact you regarding additional charges to cover any increased costs to ship your items.