Sequential and Parallel Algorithms and Data Structures
Peter Sanders|Kurt Mehlhorn|Martin Dietzfelbinger|Roman Dementiev
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: 1 available
Add to basketCondition: New
Quantity: 1 available
Add to basketEvery computer scientist and every professional programmer should know about the basic algorithmic toolboxAuthors address the paradigm shift towards the parallel algorithms required to solve modern performance-critical applications.
Seller Inventory # 448676716
This textbook is a concise introduction to the basic toolbox of structures that allow efficient organization and retrieval of data, key algorithms for problems on graphs, and generic techniques for modeling, understanding, and solving algorithmic problems. The authors aim for a balance between simplicity and efficiency, between theory and practice, and between classical results and the forefront of research. Individual chapters cover arrays and linked lists, hash tables and associative arrays, sorting and selection, priority queues, sorted sequences, graph representation, graph traversal, shortest paths, minimum spanning trees, optimization, collective communication and computation, and load balancing. The authors also discuss important issues such as algorithm engineering, memory hierarchies, algorithm libraries, and certifying algorithms. Moving beyond the sequential algorithms and data structures of the earlier related title, this book takes into account the paradigm shift towards the parallel processing required to solve modern performance-critical applications and how this impacts on the teaching of algorithms.
The book is suitable for undergraduate and graduate students and professionals familiar with programming and basic mathematical language. Most chapters have the same basic structure: the authors discuss a problem as it occurs in a real-life situation, they illustrate the most important applications, and then they introduce simple solutions as informally as possible and as formally as necessary so the reader really understands the issues at hand. As they move to more advanced and optional issues, their approach gradually leads to a more mathematical treatment, including theorems and proofs. The book includes many examples, pictures, informal explanations, and exercises, and the implementation notes introduce clean, efficient implementations in languages such as C++ and Java.
Peter Sanders is a professor of computer science at the Karlsruhe Institute of Technology. He is a leading researcher in the area of theoretical and experimental algorithm analysis, in particular related to efficient algorithms for parallel processing and communication in networks. He won the Gottfried Wilhelm Leibniz Prize of the German Research Foundation in 2012.
Kurt Mehlhorn has been a professor of computer science at Saarland University since 1975, and a director of the Max Planck Institute for Informatics in Saarbrücken. He was appointed a Fellow of the ACM (1999) "for important contributions in complexity theory and in the design, analysis, and practice of combinatorial and geometric algorithms." He has coauthored over 250 refereed conference papers and journal articles, in collaboration with 200 researchers. He received the Gottfried Wilhelm Leibniz Prize of the German Research Foundation in 1987 and the Konrad Zuse Medal of the German Society for Informatics in 1995.
Martin Dietzfelbinger is a professor of computer science at the Ilmenau University of Technology. His research interests include complexity theory and algorithms, in particular the design and analysis of randomized data structures and algorithms, hash functions, applications of hashing, sorting, algorithm engineering, and the complexity of parallel and distributed computation.
Roman Dementiev is a senior staff application engineer in the Intel Architecture, Graphics and Software group. He holds a Ph.D. in computer science from Saarland University. His interests include parallel algorithms, compute accelerators and processor architectures, hardware transactional memory, hardware performance and power monitoring, memory hierarchies, software libraries, and scalable software architectures.
The authors have considerable experience teaching on the topic of algorithms and working on related industrial projects.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019