Unmanned Aircraft Systems Traffic Management
Michael Scott Baum (Aviators Code Initiative, USA)
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Michael S. Baum JD, MBA, ATP, is an aviation consultant, and founder & Permanent Editorial Board member of the Aviators Code Initiative (ACI). He is an active participant and contributor to various forums developing manned and.
Seller Inventory # 497600697
This book introduces unmanned aircraft systems traffic management (UTM) and how this new paradigm in traffic management integrates unmanned aircraft operations into national airspace systems.
Exploring how UTM is expected to operate, including possible architectures for UTM implementations, and UTM services, including flight planning, strategic coordination, and conformance monitoring, Unmanned Aircraft Systems Traffic Management: UTM considers the boundaries of UTM and how it is expected to interlace with tactical coordination systems to maintain airspace safety. The book also presents the work of the global ecosystem of players advancing UTM, including relevant standards development organizations (SDOs), and considers UTM governance paradigms and challenges.
FEATURES
This book is an essential, in-depth, annotated resource for developers, unmanned aircraft system operators, pilots, policy makers, researchers, and academics engaged in unmanned systems, transportation management, and the future of aviation.
Michael S. Baum JD, MBA, ATP, is an aviation consultant, and founder & Permanent Editorial Board member of the Aviators Code Initiative (ACI). He is an active participant and contributor to various forums developing manned and unmanned aviation standards and safety best practices. Previously Baum served as vice president and executive committee member at VeriSign (VRSN), IT security law and policy consultant at Independent Monitoring, LLC, and a Network Analyst at BBN Technologies (now Raytheon). Prior thereto he practiced law in Boston. He was founder and chair of the Electronic Commerce Division and Information Security Committee of the American Bar Association’s Science and Technology Law Section, an observer to the United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL), chairman, of the International Chamber of Commerce (ICC Paris) ETERMS Working Party, and vice chairman of the ICC Electronic Commerce Commission. He has been board member of ANSI ASC X12, The Jurimetrics Journal (ABA/ASU), The PKI Forum, and the Charles Babbage Foundation, as well as various IT enterprise advisory boards.
Previous publications include UAS Pilots Code (ACI) (co-author), Aviators Model Code of Conduct (series, ACI), Federal Certification Authority Liability and Policy (NIST/MITRE), Secure Electronic Commerce (1st & 2nd Eds., Prentice-Hall) (co-author with Ford), Digital Signature Guidelines (ABA) (co-author), Electronic Contracting, Publishing and EDI Law (Wiley) (co-author with Perritt), Introduction to Unmanned Aircraft Systems, Douglas Marshall, et al. (3rd ed., CRC) (contributor), and EDI and the Law (Blenheim) (contributor). He was a Certified Information Systems Security Professional (CISSP). Baum has been honored with awards including: ABA Committee on Cyberspace Law’s Excellence Award; National Notary Association’s Achievement Award; Journal of EDI, EDI Pioneer, and LightHawk’s President’s Award.
Baum is a graduate of Western New England University School of Law and is a member of the Massachusetts Bar. He received his MBA from the Wharton School at the University of Pennsylvania. He is an FAA-certificated Airline Transport Pilot in single engine aircraft and holds Private Pilot certification with airplane single engine sea, multiengine land, rotorcraft-helicopter, and glider ratings. He is also an Advanced Ground Instructor.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Order quantity | 16 to 45 business days | 16 to 45 business days |
---|---|---|
First item | US$ 57.10 | US$ 57.10 |
Delivery times are set by sellers and vary by carrier and location. Orders passing through Customs may face delays and buyers are responsible for any associated duties or fees. Sellers may contact you regarding additional charges to cover any increased costs to ship your items.