Das Westzimmer. Ein chinesisches Singspiel in deutscher Sprache.
Hundhausen, Vincenz.
From Antiquariat Diderot, Kiel, SH, Germany
Seller rating 5 out of 5 stars
AbeBooks Seller since March 27, 2015
From Antiquariat Diderot, Kiel, SH, Germany
Seller rating 5 out of 5 stars
AbeBooks Seller since March 27, 2015
About this Item
Peking/Leipzig, Pekinger Verlag, 1926. Mit 21 Bildern nach chinesischen Holzschnitten (ganzseitig, auf Tafeln). Gr.-8°. OLwd. mit goldgepr. VDeckel-Vignette, goldgepr. RTitel und blauem Kopfschnitt.- 1.-5. Tsd.- Zweifarbiger Druck in Rot und Schwarz.- Einband stellenweise geblichen und schwach gebräunt, innen gut.- Hs. Widmung (Tusche) auf dem vorderen Vorsatz (datiert Peking, Winter 1937/38) mit rotem, chinesischen Namensstempel.- Die Widmung ist von dem seit 1923 in China lehrenden Kunsthistoriker Gustav Ecke (auch Hong Taosheng, 1896-1971), Autor des Buches "Chinese Domestic Furniture", welches sich 1944 als erstes Buch überhaupt mit chinesischen Holzmöbeln auseinandersetzte. Ecke lehrte an der Universität von Amoy, Fujian, ab 1928 an der Pekinger Qinghua-Universität, ab 1935 an der Fujen-Universität und war Mitbegründer und Herausgeber der wissenschaftlichen Fachzeitschrift für Sinologie "Monumenta Serica", in welcher damals etliche vom NS-Regime Verfolgte eine Publikationsmöglichkeit fanden. Auch Vincenz Hundhausen lehrte bis 1937 an der Peking-Universität - die beiden Männer dürften sich also aller Wahrscheinlichkeit nach persönlich gekannt haben. Gerichtet ist die Widmung an den Argrarfunktionär und damals rege in NSDAP und SA (später auch SS) tätigen Karl Patry (1898-1958) und seine Frau Paula - eine wie man meinen sollte seltsame "Mischung". Jedoch waren "Vetter" Gustav Ecke und Patry durch die Adelsfamilie von Lepel miteinander verwandt (beide mütterlicherseits). Eckes Frau Tseng Yu-ho (auch bekannt als Betty Ecke, 1924-2017) war eine erfolgreiche Künstlerin, deren Werke noch immer hoch gehandelt werden.- Provenienz: das Buch stammt aus dem Nachlass einer Großnichte von Gustav Ecke. Literatur und Philosophie, 20. Jahrhundert, Asien, China, Schauspiel, Hong Taosheng, Widmung. Seller Inventory # 15980
Bibliographic Details
Title: Das Westzimmer. Ein chinesisches Singspiel ...
Publication Date: 1926
Store Description
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Zustandekommen des Vertrags
Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot an uns ab, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen. Mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail an Sie oder der Lieferung der bestellten Ware können wir dieses Angebot annehmen. Zunächst erhalten Sie eine Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (Bestellbestätigung). Ein Kaufvertrag kommt jedoch erst mit dem Versan...
More InformationDie Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.
Payment Methods
accepted by seller