Lesende Frau. Radierung aus "Zeitschrift für Bildende Kunst",
Wolff, Heinrich (1875-1940):
Sold by Antiquariat Braun, Gengenbach, Germany
AbeBooks Seller since April 18, 2001
Used
Condition: Used - Very good
Quantity: 1 available
Add to basketSold by Antiquariat Braun, Gengenbach, Germany
AbeBooks Seller since April 18, 2001
Condition: Used - Very good
Quantity: 1 available
Add to basketFormat: 20 x 13 cm. Blattgröße: 33 x 24 cm. *Heinrich Wolff war ein schlesischer Maler und Radierer, er gründete 1900 eine graphische Privatschule in München, 1902 folgte ein Ruf an die Königsberger Kunstakademie wo er die Kupferstichklasse leitete. Er schuf in Königsberg neben Landschaften vor allem zahlreiche Bildnisse berühmter Zeitgenossen von Ostpreussen. "Die bis ins Detail exakt durchgearbeitete Darstellungsweise seiner früheren Porträts hat Wolff dabei zugunsten einer großzügigeren Interpretation aufgegeben, die stark vom Impressionismus beeinflußt wurde" (W. Timm in: Heinrich Wolff 1875-1940. Druckgraphik. Ostdeutsche Galerie Regensburg). - Etwas gebräunt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Seller Inventory # 150659
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma Antiquariat Braun, Kinzigstr. 10, D-77723 Gengenbach, Tel. (0049) 07803-928770, Email: antiq.braun@t-online.de Ust-IdNr.: DE147414992
Information zur Verbraucherschlichtung / Link über die Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (ODR-Verordnung): http://ec.europa.eu/consumers/odr/
§ 1 Allgemeines
Diese AGB gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen
Antiquariat Bra...
Die Ware wird in der Regel innerhalb von 2 Tagen nach Bestelleingang verschickt. Bitte entnehmen Sie den voraussichtlichen Liefertermin Ihrer Bestellbestätigung. AbeBooks bietet bis heute keine Möglichkeit einer individuellen Versandkostenangabe. Dort werden nur Versandkostenpauschalen genannt, basierend auf Büchern bis zu einem Gewicht von 1 kg. Bei abweichendem größerem Gewicht werden Ihnen nach Bestellung die tatsächlichen Portokosten mitgeteilt, die Sie dann ablehnen oder bestätigen können.