Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (1)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (No further results match this refinement)

Condition Learn more

  • New (No further results match this refinement)
  • As New, Fine or Near Fine (No further results match this refinement)
  • Very Good or Good (No further results match this refinement)
  • Fair or Poor (No further results match this refinement)
  • As Described (1)

Binding

Collectible Attributes

Language (1)

Price

  • Any Price 
  • Under US$ 25 (No further results match this refinement)
  • US$ 25 to US$ 50 (No further results match this refinement)
  • Over US$ 50 
Custom price range (US$)

Free Shipping

  • Free Shipping to U.S.A. (No further results match this refinement)

Seller Location

Seller Rating

  • Seller image for Exercitium . von die Fisilier als Granadier. Deutsche Handschrift auf Papier. for sale by Matthaeus Truppe Antiquariat

    Browne, Maximilian Ulysses Graf von:

    Published by Ohne Ort und Jahr, (ca. 1730)., 1730

    Language: German

    Seller: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Austria

    Association Member: ILAB VDAO

    Seller rating 4 out of 5 stars 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    First Edition Signed

    US$ 3,587.93

    Convert currency
    US$ 72.09 shipping from Austria to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    177 (recte 176) S. 2 mehrfach gefalt. farb. Tafeln (lavierte Federzeichnungen). Schönes Manuskript eines Regimentshandbuchs in deutscher Kanzleischrift entstanden unter der Aufsicht des Generalfeldmarschall-Leutnants Maximilian Ulysses Graf Browne Baron von Camus und Mountany (1705 - 1757) und Oberst Patrik Baron O`Neilan vermutlich für das Infanterieregiment Nr. 57, dessen Inhaber Baron O`Neilan ab 1731 war. Das Manuskript gliedert sich in 6 Teile, wobei der erste Kommandos und ihre Bedeutungen sowie das Exerzieren behandelt. Der Zweite Teil behandelt die Bataillonsaufstellungen, dazu zwei größere gefaltete farbige Federzeichnung "Expication einer Bataillon Carre" im Format von ca. 67 cm x 50 cm bzw. "Expilcation eines Campirten Kaeyserlichen Regiments zu Fuss" im Format von ca. 68 cm x 48 cm. Der dritte Teil behandelt die Aufgaben der einzelnen Dienstränge mit allgemeinen Vorschriften für die Offiziere und den Vorschriften zur Anwendung des Kriegsrechts. Darauf folgt der Taballenteil mit Diensttabellen, Erhebungstabellen und ein mit 1723 datiertes Formularmuster usw. Nun folgt ein zweiter Teil der Aufgaben der Dienstränge. Der letzte Teil mit sonstigem, darunter aber interessante Abschnitte über Begräbnisse, Patrouillen, Exekutionen usw. - "Maximilian Ulysses, Reichsgraf Browne, (born October 23, 1705, Baseldied June 26, 1757, Prague), field marshal, one of Austria's ablest commanders during the War of the Austrian Succession (174048) and the Seven Years' War (175663), who nevertheless suffered defeat by Frederick II the Great of Prussia. A Habsburg subject of Irish ancestry, Browne commanded a small garrison in Silesia when, in 1740, Frederick II invaded and conquered the province. The Austrians retreated into Bohemia after a skillful delaying action. Later, Browne distinguished himself at Piacenza, in Italy (1746). In 1751 Empress Maria Theresa named him commander in chief in Bohemia, where, at the beginning of the Seven Years' War, he fought Frederick at the indecisive Battle of Lobositz (Oct. 1, 1756). Wounded during the Battle of Prague (May 6, 1757), he died shortly thereafter" (Encyclopedia Britannica) - Es könnte der Fall sein, dass zwei Tafeln nach Seite 20 und nach Seite 38 entfernt wurden. Auf Seite 155 ist ein Verweis auf eine Seite 187 "Wie man ein Kranckenhaus . einrichten soll", das vorliegende Manuskript hat aber nur 177 Seiten und die Errichtung von Krankenhäusern wwird nicht behandlt, vielleicht fehlt auch hier etwas. - Leicht gebräunt, stellenw. etw. fleckig. Die beiden tafeln mit hinterlegten Einrissen (ohne Verlust). *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100 Fol. Ldr. der Zeit (beschabt und etw. bestoßen).