US$ 3.19
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New.
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New.
Condition: New.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
US$ 18.77
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Fachhochschule Frankfurt am Main , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein anderes Medium hat sich so schnell weiterentwickelt wie das Internet. Eine Studie des ARD/ZDF (Mai 2007) hat ergeben, dass sich die Onlinenutzung zwischen 1997 und 2007 von 6,5 % auf 62,7 % erhöht hat. Vor diesem Hintergrund ist es unvorstellbar, dass Unternehmen diese Entwicklung nicht für sich nutzen bzw. sich dieser Entwicklung entziehen können oder dürfen. Interessant hierbei ist, dass nicht nur der direkte Nutzen, beispielsweise, das Internet als Verkaufsplattform für Unternehmen, von Vorteil sein kann. Webanwendungen rund um Communities und Blogs sind gerade heute in aller Munde. Sie können durch die erhöhte Nutzung des Mediums Internet auch zur indirekten Umsatzgenerierung genutzt werden. Diese Arbeit möchte dem Leser vermitteln, wie sich der Begriff der Virtuellen Communities entwickelt hat. Virtual Communities und aktuelle Webanwendungen werden vorgestellt und auf deren geschäftlichen Einsatz untersucht. Zuletzt folgt eine Schlussbetrachtung der Autorin.
US$ 21.12
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Web 2.0 Das ist eine gute und berechtigte Frage. Rechercheversuche im Netz sind durch zu viele Suchergebnisse z.B. bei Google fast unmöglich. Wiederholt fallen Schlagworte wie Blogs, Wikis, Podcasts und Communities, aber auch der Name Tim O'Reilly sowie Aussagen wie z. B. 'neuer Hype', 'erneute Dotcom-Blase' und vieles mehr. Da der Begriff Web 2.0 weder für ein Produkt, eine Technologie, einen bestimmten Standard noch für einen wissenschaftlichen konkreten Gegenstand steht, ist das Web 2.0 keine geschützte Marke und wird von Anwendern, Entwickler und Produzenten ganz unterschiedlich wahrgenommen. Auf den ersten Blick ist kaum auszumachen, was Web 2.0 sein soll. Einigkeit besteht lediglich darüber, dass es in erster Linie um einen veränderten Umgang mit dem Internet geht und weniger um technologische Innovationen.Diese Arbeit soll dem Leser einen groben Überblick über das Thema 'Web 2.0' geben. Dabei wird zum einen die Entwicklung des Internets der letzten Jahre beschrieben, zum anderen die einzelnen Anwendungen und Konzepte erläutert sowie die dazugehörigen Technologien. Der sinnvolle Einsatz dieser Möglichkeiten im Unternehmen wird untersucht, sowohl zu internen Zwecken als auch zur Kommunikation mit der Unternehmensumwelt. Die Erörterung der Probleme und Risiken bei Implementierung, sowie die persönliche Stellungnahme der Autorin bilden den Schluss dieser Arbeit.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
US$ 22.30
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Aufgabe der Produktionslogistik ist die Planung, Steuerung und Überwachung des Materialflusses vom Wareneingang über den gesamten Produktionsprozess hinweg bis zum Warenausgang'Die Wahl der optimalen Methode zur Fertigungssteuerung ist nicht nur von den Vorzügen bzw. Nachteilen einer Methode abhängig. Weitere Kriterien zum Einsatz einer Methode sind:die zur Verfügung stehenden Ressourcen,Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen,Produktpalette und Variantenvielfalt,Markt- bzw. Kundenanforderungen,Wettbewerbssituation,Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien.Somit steht fest, dass die Entwicklungen im Bereich der Produktionsplanung und -Steuerung nie als abgeschlossen angesehen werden können. Diese Arbeit beschreibt, erläutert und vergleicht drei unterschiedliche Fertigungssteuerungsmethoden.Im folgenden Kapitel werden die Steuerungsmethoden 'Optimized Production Technology', 'Retrograde Terminierung' und 'Constant Work in Progress' beschrieben.Optimized Production Technology: zentrales Push-Prinzip Retrograde Terminierung: zentrale Grobplanung / dezentral in den Steuereinheiten innerhalb der Ecktermine nach dem Push-PrinzipConstant Work in Progress: dezentrales Pull-Prinzip mit Push-Komponenten.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
US$ 22.30
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit wird überall vermehrt über 'RFID' gesprochen. Aber was ist RFID überhaupt Es ist oft die Rede davon, RFID sei eine ganz neue Technik. Doch bereits im 2. Weltkrieg wurde sie u. a. zur Funkerkennung von Feinden bzw. Freunden verwendet. Natürlich war sie dort noch nicht so weit entwickelt wie heute.RFID dient zur Identifikation von Objekten jeglicher Art. Das kann berührungslos und ohne Sichtkontakt geschehen. Dieses Auto- Identifikationssystem besteht immer aus mehreren Komponenten. Dazu gehören ein Transponder (z.B. ein Etikett), welches am Objekt befestigt wird, einSchreib- / Lesegerät, welches fest installiert wird und die Informationen aus dem Transponder liest bzw. an den Transponder sendet und eine Software, welche die Daten aus dem Schreib- / Lesegerät weiterverarbeitet und z. B. der Firma bereitstellt oder ins Internet überträgt. Diese Systeme können sehr einfach aber auch sehr komplex sein. Die Technologie wurde in letzter Zeit immer weiterentwickelt und für viele verschiedene Bereiche und Funktionen anwendbar gemacht. Das reicht von der Tierkennzeichnung über Behälteridentifikation und Industrieautomation bis hin zur großen Testphase im Metro Group 'Future Store', der Bestückung von Konsumgütern in Groß- und Einzelhandelgeschäften. .
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
US$ 14.08
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 28 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
US$ 14.08
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 28 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Seller: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condition: New. pp. 88.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3638850889 ISBN 13: 9783638850889
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
US$ 18.77
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein anderes Medium hat sich so schnell weiterentwickelt wie das Internet. Eine Studie des ARD/ZDF (Mai 2007) hat ergeben, dass sich die Onlinenutzung zwischen 1997 und 2007 von 6,5 % auf 62,7 % erhöht hat. Vor diesem Hintergrund ist es unvorstellbar, dass Unternehmen diese Entwicklung nicht für sich nutzen bzw. sich dieser Entwicklung entziehen können oder dürfen.Interessant hierbei ist, dass nicht nur der direkte Nutzen, beispielsweise, das Internet als Verkaufsplattform für Unternehmen, von Vorteil sein kann. Webanwendungen rund um Communities und Blogs sind gerade heute in aller Munde. Sie können durch die erhöhte Nutzung des Mediums Internet auch zur indirekten Umsatzgenerierung genutzt werden.Diese Arbeit möchte dem Leser vermitteln, wie sich der Begriff der ¿Virtuellen Communities¿ entwickelt hat. Virtual Communities und aktuelle Webanwendungen werden vorgestellt und auf deren geschäftlichen Einsatz untersucht. Zuletzt folgt eine Schlussbetrachtung der Autorin.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
US$ 52.93
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,8, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Management des 20. Jahrhundert war geprägt durch die arbeitsteilige Betriebsführung nach Frederic Taylor. Der effiziente Einsatz der klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital, führte zu beachtlichen Erfolgen und hoher Produktivität. Die heutige Gesellschaft ist von einer zunehmenden Dynamik geprägt. Die Globalisierung, die Technologisierung und die Digitalisierung ermöglichen neue Produkte, neue Dienstleistungen und neue Geschäftsmodelle. Die Ressource Wissen wird nun als vierter Produktionsfaktor zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor und steckt unter anderem in Kompetenzen, Führungsstrukturen, Prozessen, Informationen über Kunden und Lieferanten usw., kurz: im intellektuellen Kapital.Der Wert dieses Wissens spiegelt sich auch im Unternehmenswert wider. Dieser besteht, besonders bei Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, sowie bei Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen, nur noch zu einem sehr geringen Anteil aus materiellen Vermögenswerten. Dennoch betrachtet die übliche Finanzbilanz, als Ausweis der unternehmerischen Werte, zum Großteil nur das materielle Vermögen.Das intellektuelle Kapital eines Unternehmens bestimmt mehr und mehr dessen Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Es hat großen Einfluss auf die gesamte Wertschöpfungskette und dieser wird sich in Zukunft noch verstärken. Durch den wachsenden Anteil von Wissen an der Wertschöpfung muss diese Ressource noch gezielter in der Unternehmenssteuerung berücksichtigt werden.Werkzeuge wie Wissens-, Change- und Qualitätsmanagement sowie Kunden- und Lieferantenbeziehungsmanagement stehen der Unternehmensführung zur Steuerung und Optimierung des jeweiligen Anwendungsbereichs zur Verfügung. Doch wie lassen sich die meist knappen Ressourcen im Unternehmen sinnvoll allokalisieren Das 'Bilanzieren von Wissen' soll Abhilfe schaffen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Bilanz im traditionellen Sinne, wie die Finanzbilanz mit Ausweis der Aktiva und Passiva, sondern um ein Instrument zur Identifizierung, Darstellung, Messung und Bewertung von intellektuellem Kapital. Eine Wissensbilanz beschäftigt sich speziell mit den nur schwer greifbaren Werten und versucht diese zu quantifizieren und damit steuerbar zu machen. Im Zuge der Wissensbilanzierung bestehen bereits einige Ansätze, die sich aber nur teilweise zur Steuerung eignen. Dies soll in der folgenden Arbeit näher untersucht und anhand einer bestehenden Methode dargestellt werden.
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3638850870 ISBN 13: 9783638850872
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
US$ 21.12
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Web 2.0 Das ist eine gute und berechtigte Frage. Rechercheversuche im Netz sind durch zu viele Suchergebnisse z.B. bei Google fast unmöglich. Wiederholt fallen Schlagworte wie Blogs, Wikis, Podcasts und Communities, aber auch der Name Tim O¿Reilly sowie Aussagen wie z. B. ¿neuer Hype¿, ¿erneute Dotcom-Blase¿ und vieles mehr.Da der Begriff Web 2.0 weder für ein Produkt, eine Technologie, einen bestimmten Standard noch für einen wissenschaftlichen konkreten Gegenstand steht, ist das Web 2.0 keine geschützte Marke und wird von Anwendern, Entwickler und Produzenten ganz unterschiedlich wahrgenommen. Auf den ersten Blick ist kaum auszumachen, was Web 2.0 sein soll. Einigkeit besteht lediglich darüber, dass es in erster Linie um einen veränderten Umgang mit dem Internet geht und weniger um technologische Innovationen.Diese Arbeit soll dem Leser einen groben Überblick über das Thema ¿Web 2.0¿ geben. Dabei wird zum einen die Entwicklung des Internets der letzten Jahre beschrieben, zum anderen die einzelnen Anwendungen und Konzepte erläutert sowie die dazugehörigen Technologien. Der sinnvolle Einsatz dieser Möglichkeiten im Unternehmen wird untersucht, sowohl zu internen Zwecken als auch zur Kommunikation mit der Unternehmensumwelt. Die Erörterung der Probleme und Risiken bei Implementierung, sowie die persönliche Stellungnahme der Autorin bilden den Schluss dieser Arbeit.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 40 pp. Deutsch.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3638850862 ISBN 13: 9783638850865
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
US$ 22.30
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit wird überall vermehrt über ¿RFID¿ gesprochen. Aber was ist RFID überhaupt Es ist oft die Rede davon, RFID sei eine ganz neue Technik. Doch bereits im 2. Weltkrieg wurde sie u. a. zur Funkerkennung von Feinden bzw. Freunden verwendet. Natürlich war sie dort noch nicht so weit entwickelt wie heute.RFID dient zur Identifikation von Objekten jeglicher Art. Das kann berührungslos und ohne Sichtkontakt geschehen. Dieses Auto- Identifikationssystem besteht immer aus mehreren Komponenten. Dazu gehören ein Transponder (z.B. ein Etikett), welches am Objekt befestigt wird, einSchreib- / Lesegerät, welches fest installiert wird und die Informationen aus dem Transponder liest bzw. an den Transponder sendet und eine Software, welche die Daten aus dem Schreib- / Lesegerät weiterverarbeitet und z. B. der Firma bereitstellt oder ins Internet überträgt. Diese Systeme können sehr einfach aber auch sehr komplex sein.Die Technologie wurde in letzter Zeit immer weiterentwickelt und für viele verschiedene Bereiche und Funktionen anwendbar gemacht. Das reicht von der Tierkennzeichnung über Behälteridentifikation und Industrieautomation bis hin zur großen Testphase im Metro Group ¿Future Store¿, der Bestückung von Konsumgütern in Groß- und Einzelhandelgeschäften.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
US$ 21.12
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Was ist Web 2.0? | Simone Ziser | Taschenbuch | 40 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638850872 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
US$ 22.30
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Einsatzmöglichkeiten der Radio-Frequency-Identification-Technologie (RFID) aus betriebswirtschaftlicher Sicht | Simone Ziser | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638850865 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
US$ 22.30
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Einsatz von Optimized Production Technology (OPT), Constant Work in Process (CONWIP) und Retrograde Terminierung (RT) in der Industrie | Ein Verlgeich | Simone Ziser | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2008 | GRIN Verlag | EAN 9783638912228 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Mär 2010, 2010
ISBN 10: 364055258X ISBN 13: 9783640552580
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
US$ 52.93
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,8, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Management des 20. Jahrhundert war geprägt durch die arbeitsteilige Betriebsführung nach Frederic Taylor. Der effiziente Einsatz der klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital, führte zu beachtlichen Erfolgen und hoher Produktivität. Die heutige Gesellschaft ist von einer zunehmenden Dynamik geprägt. Die Globalisierung, die Technologisierung und die Digitalisierung ermöglichen neue Produkte, neue Dienstleistungen und neue Geschäftsmodelle. Die Ressource Wissen wird nun als vierter Produktionsfaktor zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor und steckt unter anderem in Kompetenzen, Führungsstrukturen, Prozessen, Informationen über Kunden und Lieferanten usw., kurz: im intellektuellen Kapital.Der Wert dieses Wissens spiegelt sich auch im Unternehmenswert wider. Dieser besteht, besonders bei Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, sowie bei Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen, nur noch zu einem sehr geringen Anteil aus materiellen Vermögenswerten. Dennoch betrachtet die übliche Finanzbilanz, als Ausweis der unternehmerischen Werte, zum Großteil nur das materielle Vermögen.Das intellektuelle Kapital eines Unternehmens bestimmt mehr und mehr dessen Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Es hat großen Einfluss auf die gesamte Wertschöpfungskette und dieser wird sich in Zukunft noch verstärken. Durch den wachsenden Anteil von Wissen an der Wertschöpfung muss diese Ressource noch gezielter in der Unternehmenssteuerung berücksichtigt werden.Werkzeuge wie Wissens-, Change- und Qualitätsmanagement sowie Kunden- und Lieferantenbeziehungsmanagement stehen der Unternehmensführung zur Steuerung und Optimierung des jeweiligen Anwendungsbereichs zur Verfügung. Doch wie lassen sich die meist knappen Ressourcen im Unternehmen sinnvoll allokalisieren Das ¿Bilanzieren von Wissen¿ soll Abhilfe schaffen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Bilanz im traditionellen Sinne, wie die Finanzbilanz mit Ausweis der Aktiva und Passiva, sondern um ein Instrument zur Identifizierung, Darstellung, Messung und Bewertung von intellektuellem Kapital. Eine Wissensbilanz beschäftigt sich speziell mit den nur schwer greifbaren Werten und versucht diese zu quantifizieren und damit steuerbar zu machen. Im Zuge der Wissensbilanzierung bestehen bereits einige Ansätze, die sich aber nur teilweise zur Steuerung eignen. Dies soll in der folgenden Arbeit näher untersucht und anhand einer bestehenden Methode dargestellt werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 88 pp. Deutsch.
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
US$ 52.93
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Wissensbilanz. Instrument zur Steuerung des intellektuellen Kapitals im Unternehmen | Simone Ziser | Taschenbuch | 88 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640552580 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Seller: Mispah books, Redhill, SURRE, United Kingdom
US$ 112.92
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketPaperback. Condition: Like New. Like New. book.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
US$ 18.77
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Fachhochschule Frankfurt am Main , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein anderes Medium hat sich so schnell weiterentwickelt wie das Internet. Eine Studie des ARD/ZDF (Mai 2007) hat ergeben, dass sich die Onlinenutzung zwischen 1997 und 2007 von 6,5 % auf 62,7 % erhöht hat. Vor diesem Hintergrund ist es unvorstellbar, dass Unternehmen diese Entwicklung nicht für sich nutzen bzw. sich dieser Entwicklung entziehen können oder dürfen. Interessant hierbei ist, dass nicht nur der direkte Nutzen, beispielsweise, das Internet als Verkaufsplattform für Unternehmen, von Vorteil sein kann. Webanwendungen rund um Communities und Blogs sind gerade heute in aller Munde. Sie können durch die erhöhte Nutzung des Mediums Internet auch zur indirekten Umsatzgenerierung genutzt werden. Diese Arbeit möchte dem Leser vermitteln, wie sich der Begriff der Virtuellen Communities entwickelt hat. Virtual Communities und aktuelle Webanwendungen werden vorgestellt und auf deren geschäftlichen Einsatz untersucht. Zuletzt folgt eine Schlussbetrachtung der Autorin. 20 pp. Deutsch.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
US$ 21.12
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Web 2.0 Das ist eine gute und berechtigte Frage. Rechercheversuche im Netz sind durch zu viele Suchergebnisse z.B. bei Google fast unmöglich. Wiederholt fallen Schlagworte wie Blogs, Wikis, Podcasts und Communities, aber auch der Name Tim O'Reilly sowie Aussagen wie z. B. 'neuer Hype', 'erneute Dotcom-Blase' und vieles mehr. Da der Begriff Web 2.0 weder für ein Produkt, eine Technologie, einen bestimmten Standard noch für einen wissenschaftlichen konkreten Gegenstand steht, ist das Web 2.0 keine geschützte Marke und wird von Anwendern, Entwickler und Produzenten ganz unterschiedlich wahrgenommen. Auf den ersten Blick ist kaum auszumachen, was Web 2.0 sein soll. Einigkeit besteht lediglich darüber, dass es in erster Linie um einen veränderten Umgang mit dem Internet geht und weniger um technologische Innovationen.Diese Arbeit soll dem Leser einen groben Überblick über das Thema 'Web 2.0' geben. Dabei wird zum einen die Entwicklung des Internets der letzten Jahre beschrieben, zum anderen die einzelnen Anwendungen und Konzepte erläutert sowie die dazugehörigen Technologien. Der sinnvolle Einsatz dieser Möglichkeiten im Unternehmen wird untersucht, sowohl zu internen Zwecken als auch zur Kommunikation mit der Unternehmensumwelt. Die Erörterung der Probleme und Risiken bei Implementierung, sowie die persönliche Stellungnahme der Autorin bilden den Schluss dieser Arbeit. 40 pp. Deutsch.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
US$ 22.30
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Aufgabe der Produktionslogistik ist die Planung, Steuerung und Überwachung des Materialflusses vom Wareneingang über den gesamten Produktionsprozess hinweg bis zum Warenausgang'Die Wahl der optimalen Methode zur Fertigungssteuerung ist nicht nur von den Vorzügen bzw. Nachteilen einer Methode abhängig. Weitere Kriterien zum Einsatz einer Methode sind:die zur Verfügung stehenden Ressourcen,Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen,Produktpalette und Variantenvielfalt,Markt- bzw. Kundenanforderungen,Wettbewerbssituation,Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien.Somit steht fest, dass die Entwicklungen im Bereich der Produktionsplanung und -Steuerung nie als abgeschlossen angesehen werden können. Diese Arbeit beschreibt, erläutert und vergleicht drei unterschiedliche Fertigungssteuerungsmethoden.Im folgenden Kapitel werden die Steuerungsmethoden 'Optimized Production Technology', 'Retrograde Terminierung' und 'Constant Work in Progress' beschrieben.Optimized Production Technology: zentrales Push-Prinzip Retrograde Terminierung: zentrale Grobplanung / dezentral in den Steuereinheiten innerhalb der Ecktermine nach dem Push-PrinzipConstant Work in Progress: dezentrales Pull-Prinzip mit Push-Komponenten 28 pp. Deutsch.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
US$ 22.30
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit wird überall vermehrt über 'RFID' gesprochen. Aber was ist RFID überhaupt Es ist oft die Rede davon, RFID sei eine ganz neue Technik. Doch bereits im 2. Weltkrieg wurde sie u. a. zur Funkerkennung von Feinden bzw. Freunden verwendet. Natürlich war sie dort noch nicht so weit entwickelt wie heute.RFID dient zur Identifikation von Objekten jeglicher Art. Das kann berührungslos und ohne Sichtkontakt geschehen. Dieses Auto- Identifikationssystem besteht immer aus mehreren Komponenten. Dazu gehören ein Transponder (z.B. ein Etikett), welches am Objekt befestigt wird, einSchreib- / Lesegerät, welches fest installiert wird und die Informationen aus dem Transponder liest bzw. an den Transponder sendet und eine Software, welche die Daten aus dem Schreib- / Lesegerät weiterverarbeitet und z. B. der Firma bereitstellt oder ins Internet überträgt. Diese Systeme können sehr einfach aber auch sehr komplex sein. Die Technologie wurde in letzter Zeit immer weiterentwickelt und für viele verschiedene Bereiche und Funktionen anwendbar gemacht. Das reicht von der Tierkennzeichnung über Behälteridentifikation und Industrieautomation bis hin zur großen Testphase im Metro Group 'Future Store', der Bestückung von Konsumgütern in Groß- und Einzelhandelgeschäften. . 32 pp. Deutsch.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
US$ 52.93
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,8, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Management des 20. Jahrhundert war geprägt durch die arbeitsteilige Betriebsführung nach Frederic Taylor. Der effiziente Einsatz der klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital, führte zu beachtlichen Erfolgen und hoher Produktivität. Die heutige Gesellschaft ist von einer zunehmenden Dynamik geprägt. Die Globalisierung, die Technologisierung und die Digitalisierung ermöglichen neue Produkte, neue Dienstleistungen und neue Geschäftsmodelle. Die Ressource Wissen wird nun als vierter Produktionsfaktor zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor und steckt unter anderem in Kompetenzen, Führungsstrukturen, Prozessen, Informationen über Kunden und Lieferanten usw., kurz: im intellektuellen Kapital.Der Wert dieses Wissens spiegelt sich auch im Unternehmenswert wider. Dieser besteht, besonders bei Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, sowie bei Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen, nur noch zu einem sehr geringen Anteil aus materiellen Vermögenswerten. Dennoch betrachtet die übliche Finanzbilanz, als Ausweis der unternehmerischen Werte, zum Großteil nur das materielle Vermögen.Das intellektuelle Kapital eines Unternehmens bestimmt mehr und mehr dessen Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Es hat großen Einfluss auf die gesamte Wertschöpfungskette und dieser wird sich in Zukunft noch verstärken. Durch den wachsenden Anteil von Wissen an der Wertschöpfung muss diese Ressource noch gezielter in der Unternehmenssteuerung berücksichtigt werden.Werkzeuge wie Wissens-, Change- und Qualitätsmanagement sowie Kunden- und Lieferantenbeziehungsmanagement stehen der Unternehmensführung zur Steuerung und Optimierung des jeweiligen Anwendungsbereichs zur Verfügung. Doch wie lassen sich die meist knappen Ressourcen im Unternehmen sinnvoll allokalisieren Das 'Bilanzieren von Wissen' soll Abhilfe schaffen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Bilanz im traditionellen Sinne, wie die Finanzbilanz mit Ausweis der Aktiva und Passiva, sondern um ein Instrument zur Identifizierung, Darstellung, Messung und Bewertung von intellektuellem Kapital. Eine Wissensbilanz beschäftigt sich speziell mit den nur schwer greifbaren Werten und versucht diese zu quantifizieren und damit steuerbar zu machen. Im Zuge der Wissensbilanzierung bestehen bereits einige Ansätze, die sich aber nur teilweise zur Steuerung eignen. Dies soll in der folgenden Arbeit näher untersucht und anhand einer bestehenden Methode dargestellt werden. 88 pp. Deutsch.
Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom
US$ 72.29
Convert currencyQuantity: 4 available
Add to basketCondition: New. Print on Demand pp. 88 64:B&W 8.268 x 11.693 in or 297 x 210 mm (A4) Perfect Bound on White w/Gloss Lam.
Seller: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germany
US$ 77.91
Convert currencyQuantity: 4 available
Add to basketCondition: New. PRINT ON DEMAND pp. 88.
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
US$ 18.77
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Von Virtual Communities zu Blogs und deren geschäftlicher Einsatz | Simone Ziser | Taschenbuch | 20 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638850889 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand.