Search preferences

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (1)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts & Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Stadler, Clarissa (Hrsg.) und Wolfgang Thaler (Hrsg.):

    Published by Christian Brandstetter Verlag, Wien, 1995

    ISBN 10: 385447623XISBN 13: 9783854476238

    Seller: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Austria

    Association Member: GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 21.57 Shipping

    From Austria to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Sehr gut. 71 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Aida ist eine 1913 gegründete österreichische Café-Konditorei-Kette. Die Unternehmenszentrale befindet sich in der Schönthalergasse 1 im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf. Der 1883 im nordböhmischen Drkov geborene Josef Prousek ging nach seiner Ausbildung zum Zuckerbäcker auf Wanderschaft und begann bei einem Wiener Zuckerbäckermeister als Geselle zu arbeiten. 1912 heiratete er die Fleischhauerstochter Rosa Nerad. 1913 kaufte das Ehepaar Prousek den Konditoreibetrieb Bonsaing im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund, den sie auf den Namen Chocolaterie u. Gross-Konditorei AÏDA" Prousek & Co umgründete. Vor Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden von Aida bereits elf Filialen betrieben. In der Nachkriegszeit wurden auch Großaufträge für die Besatzungsmächte ausgeführt, unter anderem eine Bestellung von mehreren hundert Torten für die Rote Armee. Für das Amerikanische Rote Kreuz wurden Donuts und Eiscreme erzeugt. Die Filiale in der Wollzeile in der Wiener Innenstadt konnte 1948 wiedereröffnet werden und galt aufgrund der hier verwendeten La Carimali Espressomaschine als Österreichs erste Café-Konditorei mit Espressomaschine. 1976 nahm die Produktionsstätte im 21. Bezirk Floridsdorf ihren Betrieb auf. 1980 erhielt das Unternehmen die Staatliche Auszeichnung und darf seither das Bundeswappen im Geschäftsverkehr verwenden. 2003 übernahm Michael Prousek, der Enkel des Gründers, die alleinige Geschäftsführung. 2006 wurde das Unternehmen mit der Goldenen Kaffeebohne von Gault-Millau und Jacobs ausgezeichnet. Derzeit gibt es in Wien 27 Aida-Filialen sowie je eine Filiale in Groß-Enzersdorf, Vösendorf und am Flughafen Wien.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440 illustrierter OPappband, 21,7 x 21,6 cm.