Search preferences

Product Type

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Softcover. Condition: Gut. 1. Auflage. Vor 50 Jahren forderte Aretha Franklin »Respect«, in den Neunzigern rebellierten die Riot Grrrls und heute vermarkten Superstars wie Beyoncé eine sexy Version des Feminismus. Die Charts sind voll mit weiblichen Stimmen, doch bleiben Festivalbühnen, Musikzeitschriften und Clubnächte männerdominiert. Dabei gibt es Role Models an jeder Ecke, in jedem Jahrzehnt, in dem Frauen zu Gitarre, Mikrofon oder DJ-Software griffen. Jede hat ihre eigenen Geschichten. Es geht um Selbstermächtigung, um Wut, um Gleichberechtigung, um Drugs and Rock'n'Roll, um Sex und Sexualität und auch mal um Menstruation. Vor allem aber um Musik. Egal, ob Stimmen im Soul, Battles im Rap, Gitarrensoli im Rock, große Hits im Pop oder Tunes im Techno. Ganze Enzyklopädien könnten mit herausragenden Musikerinnen und weiblichen Bands vollgeschrieben werden. Dieses Buch ist eher vergnügliche Lektüre als Lexikon, doch gibt es einen vielseitigen Einblick in die feministische Musikgeschichte. In rund 140 lehrreichen, kurzweiligen und persönlichen Texten schreiben Journalistinnen und Journalisten, Musikerinnen und Musiker, Fans und Freunde über Bands, die sie prägten, über Künstlerinnen, die den Feminismus eine neue Facette gaben, über Lieblingsplatten, Lebenswerke und Lieder, die sie mitgrölen vom Klassiker bis zum Außenseitertipp. Françoise Cactus, Paula Irmschler, Jacinta Nandi, Klaus Walter, Christina Mohr, Kersty und Sandra Grether, Bettina Wilpert, Sonja Eismann, Linus Volkmann, Jonas Engelmann, Diviam Hoffmann, Sven Kabelitz, Elke Wittich, Myriam Brüger und viele andere schreiben über Björk, Christina Aguilera, Bikini Kill, Billie Holiday, Alice Coltrane, ESG, Georgia Anne Muldrow, Kimya Dawson, Madonna, Patti Smith, Spice Girls, Terre Thaemlitz und viele weitere Künstler*innen.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover First Edition

  • Condition: Gut. Fundamentalismus Die christlichen Kreuzzügler Nicht nur islamische Fundis schießen jetzt scharf. Dossier Terror Wer EMMA liest, ist nicht überrascht von den Ereignissen. Khalida Messaoudi-Toumi Menschenrechte sind unteilbar Editorial von Alice Schwarzer Das ist der Stoff, aus dem Terroristen gemacht werden. TV-Moderatorin Sanja Ristic Sie ist in der Schweiz so kult wie Charlotte in Deutschland. Kultursenatorin Goehler Sie ist allemal für Aufregung gut, die unangepasste Feministin. Kämpferin Sema Piskinsüt Sie lässt sich die Kritik an der türkischen Folter nicht verbieten. Schriftstellerin Ilse Aichinger Sie wird 80 - und das in dem so geliebt-gehassten Wien. Sie hatten eine tolle Idee Zwei deutsche Studentinnen gewannen den 1. Preis beim V-Day. Es ist Zeit zu reden . findet Selma Gündogdu, eine junge Türkin in Deutschland. Es ist Zeit zu protestieren . sagt Benita Cantieni, die was gegen Tussen und Zicken hat. Ich bin eine von Millionen . erinnern Juliane Peters, ein Opfer der Rentenreform. Die da liebt Afghanistan Eine deutsche Krankenschwester handelt mitten im Terror. Sind sie Zwillinge? Der heiß umstrittene Text der Inderin Arundhati Roy im Original. So schließen sich die Kreise Haben die Wölfe Kreide gefressen? Über Islamisten und Konvertiten. Mitten unter uns Seit über zehn Jahren formieren sich die Fundis in Deutschland. Ist EMMA rassistisch? Kritik an den Fundamentalisten war in Deutschland tabu. Die Gefahr wächst täglich Schon 1996 warnte der Verfassungsschutz öffentlich vor den Fundis. Die Fundi-Connection Was deutsche Minister und Bischöfe mit saudischen Prinzen verbindet. Ihr müsst uns helfen! Schon 1994 veröffentlichte EMMA den Hilferuf der Algerierin. Im Namen des Propheten Die Ägypterin Nawal El Saadawi über den Sinn des Schleiers. Den Verstand verschleiern? Die Pariserin Elisabeth Badinter: Warum das Schleierverbot. Die Kopftuchlüge Ein Afghanin in Deutschland kämpft fürs Kopftuch in der Schule! Die Boy-Girl-Revolution! . fordern Charlotte Roche und Hanin Elias lautstark. Das ist meine Großmutter 175 Amerikanerinnen und ihre geliebt-gehassten Grandmothers. 12 nackte Männer und 1 Frau Kein Wunder, bei dem Beruf: Die Frau ist Bauingenieurin. BHs verbrannt? Sieben Klischees über Feministinnen und die Antwort darauf im FMT. Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Adressaufkleber, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • kartoniert. M.farb.Titelbild sowie zahlr.Farbfotos. 112 S. 21x15 cm. OKart.m.schwarzem Titel in schwarzem Meanderband. Sehr gut erhalten. 210 Gramm.

  • Heft/Zeitschrift. Condition: gut. Klammergeheftete Broschüre mit Deckeltitel und Gewebebandrücken. Das Papier altersgemäß nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. Juliane Elisabeth Alice Darapsky (* 3. November 1913 in Mainz; ? 30. Juli 1998 ebenda) war eine deutsche Historikerin, Archivarin, Bibliothekarin und Gegnerin des nationalsozialistischen Regimes. Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit war die Ära des kurfürstlichen Mainz. Elisabeth Darapsky wurde 1913 als Tochter des Ingenieurs und städtischen Branddirektors Anton Basilius Darapsky und seiner Frau Klara Anna, geb. Müller, in Mainz geboren und wuchs dort in einem strenggläubigen katholischen Elternhaus auf. Ihr Vater, Begründer der Mainzer Berufsfeuerwehr, verstarb bereits im März 1918. Sie orientierte sich deshalb früh an ihrem sieben Jahre älteren Bruder Emil Heinrich Darapsky. Nach dem Besuch der Volksschule besuchte sie bis zur mittleren Reife die Ursulinen-Schwestern-Schule in Haselünne im Emsland, danach wechselte sie zum Institut der Englischen Fräulein in Mainz, wo sie 1933 ihr Abitur ablegte. Danach studierte sie Geschichte, Germanistik und Musikwissenschaft an den Universitäten in Frankfurt, Gießen und Köln. An der Universität zu Köln promovierte sie im Oktober 1939 bei Professor Gerhard Kallen mit einer Dissertation zu dem Thema ?Die ländlichen Grundbesitzverhältnisse des Kölnischen Stiftes St. Gereon bis 1500? Bereits im April 1939 trat sie eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Mainzer Stadtarchiv an. Wie ihr Bruder Emil wurde Elisabeth Darapsky früh von ihrem streng katholischen Elternhaus geprägt. Aufgrund ihres Glaubens geriet sie bald in Konflikt mit der nationalsozialistischen Ideologie. Einer nationalsozialistischen Organisationen trat sie nie bei. Ihre anstehende Verbeamtung 1942 wurde ihr aufgrund der regimekritischen Haltung, sowohl von ihr als auch ihrer gesamten Familie, verwehrt. Der Kreisleiter der NSDAP in Mainz kritisierte ihre starken kirchlichen Bindungen und attestierte ihr, dass sie ?weltanschaulich in keiner Weise gefestigt? sei. In einem Briefwechsel mit ihrem aus gesundheitlichen Gründen aus der Wehrmacht entlassenen Bruder tauschten sich beide Geschwister offen kritisch über die politischen Verhältnisse und den Krieg aus. Ihr Bruder, Lehrer im rheinhessischen Wöllstein und für seine kritische Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus und dem Krieg bekannt, wurde schließlich im Herbst 1943 von Kollegen denunziert. Bei anschließenden Hausdurchsuchungen bei ihm, bei Elisabeth Darapsky und im Haus ihrer Mutter fand man entsprechend belastendes Material. Beide wurden im Herbst 1943 von der Gestapo verhaftet. Nach drei Monaten Untersuchungshaft im Polizeigefängnis Mainz wurde sie nach Berlin überstellt. Im Januar 1944 begann dort vor dem Volksgerichtshof der Prozess gegen die Geschwister Darapsky. Die Anklage lautete bei beiden auf Wehrkraftzersetzung. Am 6. September 1944 wurde Elisabeths Bruder Emil zum Tode verurteilt und am 30. Oktober 1944 gehängt. Elisabeth Darapsky wurde im gleichen Prozess zu fünf Jahren Zuchthaus und Ehrverlust verurteilt. Die Haftstrafe verbrachte sie bis zu ihrer Befreiung durch die Alliierten am 7. Mai 1945 in den Justizvollzugsanstalten in Berlin-Moabit und in Waldheim bei Sachsen. Schwerpunkt ihrer wissenschaftlichen Arbeit, die sie auch nach ihrer Pensionierung bis zu ihrem Tod 1998 fortführte, war für Elisabeth Darapsky die Zeit des kurfürstlichen Mainz. Vieles aus der Forschung auf diesem Gebiet floss in das 1995 erschienene Gesamtwerk ?Mainz, die kurfürstliche Residenzstadt 1648?1792? ein. Gemeinsam mit Richard Dertsch gab sie 1974 die Regesten der ?Urkunden des Pfarrarchivs von St. Ignaz in Mainz? heraus. 1980 vollendete und publizierte sie ihr Werk zur ?Geschichte der Welschnonnen in Mainz? Ihre Beiträge, sofern nicht in eigenständiger Buchform oder als Teil der Buchreihe ?Beiträge zur Geschichte der Stadt Mainz? erschienen, wurden in verschiedenen Zeitschriften wie ?Das Neue Mainz? oder der ?Mainzer Zeitschrift? veröffentlicht. Elisabeth Darapsky interessierte sich darüber hinaus auch sehr für die Stadt- und Verkehrsplanung der im Krieg stark zerstörten Stadt Mainz. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 17-30 pages. Groß 8° (165 x 235mm) Erste Aufl. / Separatdruck / Sonderdruck.

  • Seller image for Frauen-Kultur im Deutschen Frauenwerk. Zehntes Heft Oktober 1938. for sale by Versandantiquariat Hösl

    Holzwart, Hanna (Hauptschriftltg.)

    Published by Otto Beyer, Leipzig Berlin, 1938

    Seller: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Magazine / Periodical

    US$ 8.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Gut. Heft/Zeitschrift "Originalheft, der Umschlag ist leicht verstaubt, die Klammerbindung ist verrostet, die Seiten auf Kunstdruckpapier sind bis auf seltene kleine Gebrauchsspuren sauber und gut. Reich bebildert, letzte Seiten teilweise oder ganz (äußere Umschlagseite hinten) mit Werbung. Inhalt: Rückblick auf den Frauenkongreß des Reichsparteitages Großdeutschland / Alice Rilke: Gertrud Bäumer /Waltraut Falkenberg: Die musische Erziehung der Studentin / Anneliese Schloßhauer: Am Anfang steht das Lied / Zwei Musikstudentinnen komponieren ein Wiegenlied / Renate Kalb: "Es war einmal" Vom dichterischen Wort / Konzert (Gedicht) / Inge Wolff: Erziehung zum Bilden/ Juliane Herpel: "O Schiffmann, du viel guter Mann" vom Laich / Barbara von Uechtritz: Spielen und Spiel / Waltraud Falkenberg: Die Kunst der "Himmelreicher". Von Marionetten und Handpuppen / Unter der Fahne / Alexa von Buggenhagen: Deutsch französisches Studentinnenlager in Frankreich / Bücher / Kleiderteil: Tages und Abendkleider für den Anfang des Winters." Sprache / Language: de 28 Seiten. ca. 31,5 x 23 cm.

  • US$ 24.87 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Konfuzius sagt: Bei Herzweh hilft Ostsee!Bestseller-Autorin Alice Pantermüller (»Mein Lotta-Leben«) setzt in diesem humorvollen Wohlfühlroman die Segel - das kann nur heiter werden!Ups, wie konnte das nur passieren Die frisch getrennte Krimi-Autorin Juliane findet sich auf einem Segelboot mitten auf der Ostsee wieder, dabei hat sie weder Ahnung vom Segeln noch kennt sie eines der fünf anderen Crewmitglieder. Doch sie hofft, dass die Bootsüberführung von Schweden nach Flensburg sie auf andere Gedanken bringt - und außerdem lockt das Abenteuer! Schnell muss sie allerdings feststellen, dass die Enge an Bord und ihr neuer Single-Status für jede Menge Verwicklungen sorgen - reichlich Stoff für ihren neuen Krimi! Wenn sich nur ihr Herz ans Drehbuch halten würde .Mit norddeutschem Humor und dem Herz am rechten Fleck meistert Juliane nicht nur rauen Seegang und seltsame Segel-Gefährten: Der lustige Wohlfühlroman von Alice Pantermüller bringt Sommer-Feeling und eine frische Ostsee-Brise ins Wohnzimmer. 384 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • Alice D'Hauwe

    Published by Alamode Film

    ISBN 13: 4042564193381

    Seller: artbook-service, Berlin, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 21.61 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    DVD. Condition: Neu. Neu -Großes Historien-Epos nach dem Bestseller von Chantal Thomas, basierend auf den tatsächlichen Ereignissen: Frankreich 1721 - Um den Frieden mit Spanien zu besiegeln, fädelt der Regent Herzog Philipp von Orléans einen Prinzessinnentausch ein. Er will den elfjährigen französischen König Ludwig XV. mit der erst vier Jahre alten Tochter des spanischen Königs, Infantin Maria Anna Victoria, verheiraten. Im Gegenzug soll die Tochter Philipps, die zwölfjährige Louise Elisabeth, die Gemahlin des jungen spanischen Thronfolgers Don Luis werden . Mit Lambert Wilson, Anamaria Vartolomei u.a. 'L'échange des Princesses'.\\nSchlagwörter: Spielfilm, DVD,DVD Film,DVD Sachgruppen: Video, Filmkategorien Darsteller: Alice D'Hauwe, Juliane Lepoureau, Igor van Dessel, Ana Rodriguez, Camille Pistone, Cédric Cerbara, François Sikivie Format: 19,00 x 13,50 x 1,50 cm 0 pp. Deutsch.

  • perfect. Condition: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut SG-leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - »Marys und Jims Geschichte zieht einen in ihren Bann und lässt einen nicht mehr los.« HOLLY MILLERMary O'Connor hält jeden Tag Ausschau. Bis ans Ende der Welt wollte Jim mit ihr gehen. Doch seit sieben Jahren ist er spurlos verschwunden. Abends nach der Arbeit geht Mary zum Londoner Bahnhof Ealing Broadway und stellt sich mitten in den Pendlerstrom. In ihren Händen hält sie ein Schild mit den Worten: Komm nach Hause, Jim. Bis ein unerwarteter Anruf ihre Welt auf den Kopf stellt. Sosehr sich Mary innerlich sträubt, sie muss sich endlich dem stellen, was vor all den Jahren passiert ist. Als die Lokalreporterin Alice Mary am Bahnhof begegnet, wittert sie eine gute Geschichte und freundet sich mit ihr an. Kann Alice Jim finden - und ist Mary bereit, die Wahrheit über ihre große Liebe zu erfahren.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • Broschiert. Condition: Gut. 223 S., Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. - INHALT -- DER FLIEGENDE HOLLÄNDER -- EIN INTERVIEW MIT CHRISTIAN PETZOLD VON JÖRG-UWE ALBIG UND -- CHRISTOPH GURK -- DAS PUBLIKUM UND SEINE ZEIT -- JULIANE REBENTISCH -- ARBEITEN AN DEN GRENZEN DES REALEN -- ROGER M. BUERGEL -- QUEERING BACHTIN über die Filminstallationen von Isaac Julien -- ERNEST LARSEN -- KUNST UND KINO: KOMPARATISTISCH -- CHRISTA BLÜMLINGER IM GESPRÄCH MIT RAYMOND BELLOUR UND GERTRUD KOCH -- DER REINE HORROR -- Bildsprachen der Gewalt und die kinematische Wahrnehmungssituation im neueren Horrorfilm -- HELMUT DRAXLER -- KUNST ALS WAFFE -- EIN INTERVIEW MIT DARIO ARGENTO VON DIRK VON LOWTZOW -- SHORTCUTS -- GREGOR SCHNEIDER, "TOTES HAUS UR", BIENNALE VENEDIG, 2001 -- Christian Rattemeyer, Katrin Wittneven, Alice Creischer/Andreas Siekmann -- ROTATION -- DIE EINZIGE UND IHR EIGENTUM Individualismus, Biologismus, Ifeminismus BARBARA KIRCHNER -- JUSTIFY MY LOVE -- AUSSTELLUNGEN IN BERLIN, BASEL UND BRAUNSCHWEIG -- Cathy Wilkes, Antje Majewski, Josephine Pryde, Sally Gutiérrez und Axel Villar -- EDITIONEN -- RODNEY GRAHAM -- SHARON LOCKHART -- BILDSTRECKE -- SOPHIE VON HELLERMANN. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Germer, Stefan und Isabelle Graw:

    Published by Texte zur Kunst Gmbh + Co.KG., 2002

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 16.70 20% off

    US$ 13.36

    Convert currency
    US$ 32.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Broschiert. Condition: Gut. 221 S., Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. - INHALT -- ÜBER GRENZEN -- EVA HORN -- IMPERIALE UND STAATLICHE DIFFERENZSTRATEGIEN -- CORNELIA VISMANN -- BAUEN WOHNEN FÜRCHTEN -- EIN INTERVIEW MIT ANTHONY VIDLER VON JULIANE REBENTISCH UND BEATE SÖNTGEN -- RAUM UND BEDEUTUNG. DIE DEFLATIONISTISCHE ARCHITEKTUR VON KAZUYO SEJIMA MARTIN PRINZHORN -- RAUM FÜR NOTIZEN. EIN TAGEBUCH ZUR DOCUMENTA11 -- RENÉE GREEN -- SKETCH FOR A MAP -- EIN INTERVIEW MIT CONSTANT VON BENJAMIN H.D. BUCHLOH -- SHORTCUTS -- BILDSTRECKE -- KASSEL KONKRET - DOCUMENTA11_PLATTFORM 5: AUSSTELLUNG -- Juliane Rebentisch / Beate Söntgen / Alice Creischer / Eduard Beaucamp / Helmut Draxler / Christoph Menke / Michael Diers / Anselm Haverkamp / Tanja Michalsky / Ruth Sonderegger / Irit Rogoff / Hanne Loreck -- "OCEANIC"/ FLORIAN PUMHÖSL -- EDITIONEN -- ROTATION -- JOHN BALDESSARI -- ZOE LEONARD -- RICHARD PRINCE ( Sonderedition ) -- AUFRÄUMEN: RAUM-KLASSIKER NEU SORTIERT/ Ralph Ubl über Lefebvre, Augé/ Beatrice von Bismarck über Foucault, de Certeau / Juliane Rebentisch über O'Doherty, Heidegger / -- Beate Söntgen über Adorno, Merleau-Ponty / Clemens Krümmel über Bachelard, Borges -- JUSTIFY MY LOVE: FÜNF AUSSTELLUNGEN UND EINE PERFORMANCE IN BERLIN, DÜSSELDORF, -- WIESBADEN UND MÖNCHENGLADBACH -- John Bock / Judith Hopf / Angela Bulloch / Eva Hesse/ Richard Wright / Maria Eichhorn -- Besprechungen: AMERIKA MACHT PAUSE/"Europaweit" in der Städtischen Galerie Karlsruhe -- GUNTER RESKI -- OPERATION AM OFFENEN PFERD/Eine Podiumsdiskussion anlässlich der Ausstellung "Offene -- Haare, Offene Pferde - Amerikanische Kunst 1933-45" im Kölnischen Kunstverein -- MICHAELA EICHWALD. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Germer, Stefan und Isabelle Graw:

    Published by Texte zur Kunst Gmbh + Co.KG., 1997

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 16.70 20% off

    US$ 13.36

    Convert currency
    US$ 32.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Broschiert. Condition: Gut. 170 S., Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- KAJA SILVERMAN UND HARUN FAROCKI -- Worte wie Liebe -- CHRISTOPHER MÜLLER -- Von heute auf morgen -- EIN INTERVIEW MIT DANIÈLE HUILLET UND JEAN-MARIE STRAUB VON ISABELLE GRAW -- Moderne Menschen -- JULIANE REBENTISCH -- Performativität, Politik, Bedeutung -- Judith Butler revisited -- EIN INTERVIEW MIT CHRISTOPH MENKE VON STEFAN GERMER -- Form als Selbstunterlaufung -- TOM HOLERT -- Arsen und Spitzenhäubchen: Vorschläge zu Sigmar Polke -- CHRISTIAN HÖLLER -- Umbrüche -- Unsere Editionen: AXEL HÜTTE -- FRANZ ERHARD WALTHER -- BESPRECHUNGEN: -- ASTRID WEGE -- Konservierungsprozesse -- documenta X, Kassel -- HOLGER KUBE VENTURA -- Verzichtserklärungen zwischen ,high' und ,low' -- documenta X, Kassel -- SIMON FORD -- Der Unterschied zwischen Kunst und Werbung -- Collected, London -- DOUG ASHFORD -- storage (displayed) -- Martin Beck, storage ( displayed ) , spot, New York -- EIN GESRPÄCH MIT FOSCO DUBINI VON STEFAN RÖMER -- Grenzen der Inszenierung -- BARBARA HESS -- Mehr Licht -- Stefan Abt, Granada, Galerie Michael Janssen, Köln -- ANDRÉ BUTZER/STEFAN THATER -- Malen in den Verhältnissen -- Ralf Schauff, Galerie Daniel Buchholz, Köln -- HEIKE MÜNDER -- Über die Unmöglichkeit von Kunst im öffentlichen Raum -- Andreas Siekmann, Platz der permanenten Neugestaltung, Neuer Aachener Kunstverein -- ROBERT SIMON -- For Example: Die Welt ist schön (Final Draft) -- Christopher Williams, Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam -- ALEXANDER JÜRGS -- Phantome der Oper -- Matthew Barney, Cremaster 5, Portikus Frankfurt am Main -- GERRIT GOHLKE -- Scheint leuchtend -- Katharina Wulff, Galerie NEU, Berlin -- OLIVER ELSER -- Im Schrittempo durch Nowhereland -- Das Periphere. Zur Ästhetik des urbanen Raumes, Symposium, Bauhaus Dessau -- ISABELLE GRAW -- Tanzende Projekte -- Gordon Matta-Clark, Reorganizing Structure by Drawing Through It. Zeichnung bei Gordon Matta-Clark, Generali Foundation, Wien -- MATHIAS POLEDNA -- Vexation Island -- Rodney Graham, Vexation Island, Kanadischer Pavilion, La Biennale di Venezia -- RENÉE GREEN -- Der Künstler als -- Ethnograf? -- Zu Hal Foster, Return of the Real, Cambridge 1996 -- ROBERTO OHRT -- Papa war immer betrunken -- Zu Neuerscheinungen über den Situationismus -- ALICE CREISCHER, -- ANDREAS SIEKMANN -- UND VIELE ANDERE MEHR -- Nachruf -- Ein Nachruf auf Konstanze Schäfer und Thomas Hermann -- DIETER SCHWARZ -- Leserbrief -- Autorinnen & Gesprächspartnerinnen -- Impressum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Books LLC

    Published by Reference Series Books LLC Nov 2015, 2015

    ISBN 10: 1158808747ISBN 13: 9781158808748

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.87 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 61. Kapitel: Fürst (Galiläa), Graf (Jaffa), Graf (Sidon), Herr (Adelon), Herr (Arsuf), Herr (Banias), Herr (Beirut), Herr (Bethsan), Herr (Blanchegarde), Herr (Caesarea), Herr (Caymont), Herr (Haifa), Herr (Ibelin), Herr (Mirabel), Herr (Nablus), Herr (Oultrejordain), Herr (Ramla), Herr (St. Abraham), Herr (Toron), Herr (Tyrus), Johann I. von Beirut, Tankred von Tiberias, Renaud de Châtillon, Andronikos I., Johann von Jaffa, Guido von Lusignan, Philipp von Montfort, Philipp von Milly, Heinrich II., Odo von Montbéliard, Konrad, Gottfried von Lusignan, Raimund III., Amalrich I., Rainald Garnier, Balian von Ibelin, Humfried IV. von Toron, Manasses von Hierges, Balduin von Ibelin, Humfried II. von Toron, Balian Garnier, Joscelin I., Isabella von Beirut, Walter III. von Caesarea, Guido von Montfort, Hugo II. von Jaffa, Aymar de Lairon, Alice von Armenien, Miles von Plancy, Walter IV., Eustach I. Garnier, Wilhelm I. von Bures, Wilhelm von Montferrat, Balian von Arsuf, Hugo von Ibelin, Ralph von Merle, Jean de Valenciennes, Johann von Caesarea, Hugo I. von Jaffa, Eschiva von Bures, Walter von Saint-Omer, Eudes Herpin von Bourges, Hugo Garnier, Johann von Arsuf, Hugo von Falkenberg, Barisan von Ibelin, Stephanie von Milly, Dietrich von Termonde, Guido von Jaffa, Balian von Beirut, Pagan der Mundschenk, Waldemar Carpenel, Maria Komnena, Rudolf von Saint-Omer, Walter III. Brisebarre, Julian Garnier, Adam I., Gervaise von Bazoches, Heinrich von Milly, Roman von Le Puy, Walter I. Garnier, Hamo le Strange, Adam II., Humfried von Montfort, Maria von Antiochia-Armenien, Thomas von Ibelin, Rainer Brus, Johann von Montfort, Nicolas l¿Aleman, Guido I. Brisebarre, Eschiva von Saint-Omer, Rohard II., Albert von Namur, Walter II. Garnier, Elinard von Bures, Guido Brisebarre, Guido von Zypern, Jakob von Ibelin, Gerhard Garnier, Hugo II. von Saint-Omer, Adam von Adelon, Rudolf Brisebarre, Wilhelm Barlais, Daniel I. von Adelon, Gottfried Poulain, Dietrich von Orgue, Jean l¿Aleman, Moritz von Montreal, Gilles Brisebarre, Walter von St. Abraham, Wilhelm von Mandelée, Juliane Garnier, Gilles I., Guido II. Brisebarre, Humfried III. von Toron, Helvis von Haifa, Johann II. von Beirut, Fulko von Guines, Rohard I., Humfried I. von Toron, Wilhelm II. von Bures, Walter I. Brisebarre, García Álvarez, Walter II. Brisebarre, Guido Garnier. Auszug: Johann von Ibelin, genannt ¿der alte Herr von Beirut¿ (franz: Jean d'Ibelin, le vieux seigneur de Beyrouth; \* 1177; ¿ Februar/März 1236 in Akkon) war eine der prominentesten Persönlichkeiten in der Geschichte der mittelalterlichen Kreuzfahrerstaaten des 13. Jahrhunderts. Als Herr von Beirut war er einer der führenden Barone des lateinischen Orients und bekleidete sowohl im Königreich Jerusalem als auch im Königreich Zypern zeitweilig die Position des Regenten. Vor allem wurde Johann als Anführer der Opposition gegen die Herrschaft Kaiser Friedrichs II. im sogenannten Lombardenkrieg in Outremer bekannt. Von seinem Gefolgsmann und Chronisten Philipp von Novara wurde er dabei, wenn auch sehr einseitig, als ritterlicher, ehrenvoller und gerechter Feudalherr idealisiert, welcher sich der despotischen Herrschaft des Kaisers entgegenstellte. Im Kern handelte es sich bei dieser Auseinandersetzung um einen Konflikt zweier gegensätzlicher Gesellschaftsordnungen. Einer vom Kaiser bereits in Sizilien praktizierten zentralistisch-monarchischen Allgewalt auf der einen Seite, gegenüber der traditionellen und fest etab. 62 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - »Marys und Jims Geschichte zieht einen in ihren Bann und lässt einen nicht mehr los.« HOLLY MILLERMary O'Connor hält jeden Tag Ausschau. Bis ans Ende der Welt wollte Jim mit ihr gehen. Doch seit sieben Jahren ist er spurlos verschwunden. Abends nach der Arbeit geht Mary zum Londoner Bahnhof Ealing Broadway und stellt sich mitten in den Pendlerstrom. In ihren Händen hält sie ein Schild mit den Worten: Komm nach Hause, Jim. Bis ein unerwarteter Anruf ihre Welt auf den Kopf stellt. Sosehr sich Mary innerlich sträubt, sie muss sich endlich dem stellen, was vor all den Jahren passiert ist. Als die Reporterin Alice Mary am Bahnhof begegnet, wittert sie eine gute Geschichte und freundet sich mit ihr an. Kann Alice Jim finden - und ist Mary bereit, die Wahrheit über ihre große Liebe zu erfahren 400 pp. Deutsch.

  • US$ 21.16 20% off

    US$ 16.93

    Convert currency
    US$ 32.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Condition: Gut. 214 S.; Illustr.; 23 cm; kart. Gutes Ex. - INHALT : JACQUES RANCIERE ---- THE EMANCIPATED SPECTATOR ---- Ein Vortrag zur Zuschauerperspektive ---- BEATE SÖNTGEN ---- DIE WOHLTAT DER KUNST ---- Therapeutische Momente im Museum ---- LUDGER SCHWARTE ---- DIE INTUITION DES BILDOBJEKTS ---- Über die Wirkungsmacht der anderen Seite der Betrachtung ---- GABRIELE BRANDSTETTER FIGURATION DER UNSCHÄRFE Der (un)beteiligte Betrachter ---- RAINER BELLENBAUM ---- IMMERSION FÜR ANFÄNGER ---- Santiago Sierras "Haus im Schlamm" in der Kestner-Gesellschaft, Hannover ---- ALICE CREISCHER DIE BETRACHTUNG Eine Maschine von 1984 ---- CLAUS PIAS ---- SCHIMÄRE INTERAKTIVITÄT ---- Computerkunst: Wohin gehen wir, wenn wir drin sind? ---- MICHAEL FEHR ---- ÜBER DIE SCHULTERN VON RIESEN ---- Schwierigkeiten beim Verständnis der Zeitmaschine ---- SCHAUPLATZ DER DARSTELLUNG /Ober "Der Betrachter ist im Bild" von Wolfgang Kemp ANSELM HAVERKAMP ---- GESPRÄCHSWEISE / Zu einem Buch von Daniel Arasse KARIN GLUDOVATZ/CLEMENS KRÜMMEL ---- KATZE OHNE GRINSEN /James Elkins' Volkshochschule des Sehens THOMAS W. RIEGER ---- INSTALLATION ART HAS LEFT THE BUILDING / Stimmen zu dem Buch "Ästhetik der ---- Installation" von Juliane Rebentisch ---- RALPH UBL / HOLGER KUHN / ANNETTE JAEL LEHMANN ---- STEPHAN GEENE / Über den Kollektivroman "Reena Spaulings" von Bernadatte Corporation ULRICH GUTMAIR / Über "Psyche. Annäherung an die Geisteskranken in Afrika" von Leonore Mau und Hubert Fichte ---- (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Daniil Charms

    Published by Verlag Der Autoren Mrz 2023, 2023

    ISBN 10: 3886614158ISBN 13: 9783886614158

    Seller: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 24.87 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 4

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Kinder lieben Unfug. Vielleicht, weil er ihnen kleine 'Rückfälle' in die Zeit vor den erlernten Regeln erlaubt. Vor allem aber befriedigen Quatsch und Unsinn die kindliche Lust am spielerischen Umgang mit Sprache. Denn die Sprache und das Sprechen sind das eigentliche Betätigungsfeld des Nonsens. Für Vortrag und Bühne ist er daher wie geschaffen - hier paart sich die sprachliche noch mit der szenisch-situativen Komik.Die Ursprünge des Nonsens als literarisches Genre sind in der Lyrik zu finden. Später fand er Eingang auch in Kinderbücher und -stücke, wobei ein Hang zur kompakten, strengen Form erhalten geblieben ist. In Deutschland konnte der 'Nicht-Sinn' in den 1970er Jahren an den Kindertheatern Fuß fassen. Da waren bereits Jahrzehnte vergangen, seit der russische Avantgardist Daniil Charms mit 'Zirkus Sardam' einen Prototyp des Nonsens für Kinder geschaffen hatte. Ihm stellt SPIELPLATZ 36 vier zeitgenössische Stücke an die Seite:Bei Marc Becker will 'Der Hase in der Vase', obwohl angekündigt, partout nicht erscheinen; stattdessen entwickelt sich ein erfrischend alberner Bühnenspaß. An Wortverdrehungen und Sprachspielen haben die Figuren in Juliane Blechs 'Farilari' ihre wahre Freude, und mit ihnen die Vorschulkinder im Publikum. Dass eine Kindertheateraufführung nicht nur schiefgehen, sondern auch 'Schiefer gehen' kann, ja vielleicht sogar muss, erfährt man in Carsten Brandaus gleichnamigem Stück. Und einen Klassiker der Nonsensliteratur für Kinder hat sich Katja Hensel in ihrer Lewis Carroll-Überschreibung 'Alice' vorgenommen. 220 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • Broschiert. Condition: Gut. 190 S., Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. - INHALT -- 10x10 -- DIE ZEHN BESTEN AUSSTELLUNGEN DER LETZTEN ZEHN JAHRE -- PAMELA LEE, CHRISTOPHER WOOL, WOLFGANG TILLMANS, DORIT MARGREITER, CHRISTOPHER WILLIAMS, JULI CARSON, DIEDRICH DIEDERICHSEN, RIRKRIT TIRAVANIJA, JUTTA KOETHER, ANTJE MAJEWSKI, CHRISTIAN KRAVAGNA, JOSEPHINE PRYDE, KAROLA GRÄSSLIN -- ENGAGEMENT UND DISTANZIERUNG -- ANTI-IDEALISTISCHE PERSPEKTIVEN IN DER KUNSTKRITIK HELMUT DRAXLER -- "VERLOREN IM FALSCHEN FELD" -- EIN INTERVIEW MIT LUCY R. LIPPARD VON ASTRID WEGE -- PSYCHO-BILDER? ÜBER DIE PORTRÄTS VON ALICE NEEL ISABELLE GRAW -- BILDSTRECKE -- CHRISTIAN PHILIPP MÜLLER -- SHORTCUTS -- DANIEL RICHTER "DIE FRAU; ROCK'N'ROLL; TOD - NEIN DANKE" -- SUSANNE VON FALKENHAUSEN, ALBERT OEHLEN, AMELIE VON WULFFEN, KATHARINA SYKORA, DIERK SCHMIDT, EVA MEIER -- JUSTIFY MY LOVE -- AUSSTELLUNGEN IN BERLIN -- SABETH BUCHMANN, CLEMENS KRÜMMEL, SUSANNE LEEB -- EDITIONEN -- KAI ALTHOFF GÜNTHER FÖRG ALLAN McCOLLUM STURTEVANT -- BESPRECHUNGEN -- IN ALLER FREUNDSCHAFT -- JOHANNES GACHNANG "Dieter Roth - Die Haut der Welt", Staatsgalerie Stuttgart -- EIN TRAUM AUS FLIESEN -- CHRISTIAN RATTEMEYER Jorge Pardo, "Project", Dia Art Foundation, New York -- SPEKTAKEL - EINMAL ANDERS -- ISABELLE GRAW Cerith Wyn Evans, Galerie Neu, Berlin -- MYTHOS "BETRACHTEREINBEZIEHUNG" -- JULIANE REBENTISCH anlässlich des Buches "On Installation Art" von Julie H. Reiss -- ÄSTHETIK ALS STRENGE WISSENSCHAFT -- MICHAEL WETZEL über das Buch "Ästhetik des Spiels" von Ruth Sonderegger. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Juliane Kühn

    Published by Bachelor & Master Publishing Jul 2014, 2014

    ISBN 10: 395820015XISBN 13: 9783958200159

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.87 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Arbeit fokussiert eine Pädagogik, welche historisch gesehen in der traditionellen Erziehung von Kindern lange verbreitet war und es ist auch immer noch teilweise ist. Charakteristisch für Schwarze Pädagogik ist Zwang, Gewalt und Unterdrückung von Kindern. In der Arbeit werden verschiedene Quellentexte analysiert und zusammengefasst, um die Methoden und Ziele herauszufiltern. Ebenso wird eine definitorische Annäherung an den Begriff vorgenommen und verschiedene Vertreter der Schwarzen Pädagogik beschrieben. Hauptquelle der Arbeit waren die Schriften von Katharina Rutschky und Alice Miller. Neben der intensiven Beschäftigung mit der Schwarzen Pädagogik wird der Begriff und die Verwendung des Begriffes auch kritisch hinterfragt, im heutigen Kontext betrachtet und mögliche Alternativen diskutiert. 64 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • US$ 35.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - A great story to start a conversation about bullying between parent and child.Alice is a kind and fun girl, but something terrible is happening to her. She's being bullied by someone she thought was her friend. She is heavily impacted, up to the point that she tells her mother she doesn't want to live anymore. However, with some help of her mother, she discovers her inner strength, learns how to stand up for herself and make new friends. Soon enough, she realises that deep inside she is stronger than her bully. She gets her confidence back and starts feeling better again. Although she had a terrible time, she comes out as a stronger, more resilient and confident young girl. Let this real-life story about bullying and courage inspire you. This story is based on real-life experiences from a young school girl. At the time of the story, she was a third-grade student. This is her story with some of her advice on how she beat her bully. This is what she said after reading the book: 'I am so happy that my horrible story can be shared with the world! I am also so grateful that with this book my story will be able to help other people going through the same thing to get through it.' She hopes that her story will inspire and help many children around the world! She gives the following advice in her story: Bullying awareness: 1. Know what bullying is, and what isn't. 2. Know that anyone can be a bully. 3. Know that being bullied is never your fault Small interventions: 1. Always tell a trusted person that you're being bullied 2. Use body eye contact and body language to look strong 3. Use verbal ques like 'stop I don't like that' 4. Stay in a save environments with other friends 5. Physically stay away or ignore the bully 6. Keep doing exercise and your hobbies 7. Organize play days with other friends 42 pp. Englisch.

  • Jessica Fellowes

    Published by Random House Audio Sep 2019, 2019

    ISBN 10: 3837143856ISBN 13: 9783837143850

    Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 35.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    sonst. Medien. Condition: Neu. Neuware - Der zweite Teil der großen 'Mitford'-FamiliensagaEs ist ihr großer Tag: Pamela Mitford feiert ihren 18. Geburtstag. Doch die Party endet in einer Tragödie, als der charismatische Adrian Curtis in den Tod stürzt. Die Polizei identifiziert schnell das Dienstmädchen Dulcie als Täterin. Louisa Cannon, Anstandsdame und Vertraute der Mitford-Schwestern - und selbst eine ehemalige Kriminelle -, hält Dulcie allerdings für unschuldig. Aber welcher Gast wurde dann zum Mörder Und welche Rolle spielen Alice Diamond und ihre Bande der vierzig Diebinnen, zu denen Dulcie Kontakt hatte Louisa und Pamela stellen Nachforschungen an - und der wahre Mörder ist ganz in ihrer Nähe.Mit der richtigen Portion Drama und Leidenschaft gelesen von Juliane Köhler.(2 mp3-CDs, Laufzeit: ca. 10h 17).

  • US$ 42.16 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    427 Seiten mit überaus zahlr. meist farb., teils ganzs. Abb. 4° Br. *neuwertig* Mit Beiträgen von Juliane von Akerman, Alice Arnold, Sybille Birkhost, F. Büttner, Camrne De Michele, Angela Herr, Martin Hirsch, Alexander Langheiter, Marika Menharth, Jürgen Wust u. Silke Streppelhoff, Barbara Weis.

  • US$ 35.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 2,7, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht'.'Wer nicht hören will, muss fühlen.'Jedes Kind in unserer westlichen Gesellschaft ist mit solchen, oder ähnlichen Weisheiten aufgewachsen. Sie vermitteln ein Misstrauen gegenüber dem Kind und die Tatsache, dass jede Handlung auch Konsequenzen haben muss. Den meisten wird nicht bewusst sein, dass solche Aussagen starke Auswirkungen auf die emotionale Sicherheit des Kindes haben können und die Wurzeln der Sprüche in der Schwarzen Pädagogik liegen. In dieser Arbeit wird die sogenannte Schwarze Pädagogik aus einer historischen Perspektive thematisiert. Dabei liegt der Fokus besonders auf den Zielen der Schwarzen Pädagogik und den Methoden, die verwendet wurden, um diese Ziele zu erreichen. Das erkenntnisleitende Interesse beinhaltet ebenfalls die Frage nach dem Begriff der Schwarzen Pädagogik. Inwiefern ist er angemessen und aktuell Kann der Begriff verwendet werden, wenn über historische Begebenheiten und Erziehungsideale gesprochen wird Dem erkenntnisleitenden Interesse wird nachgegangen durch die intensive Diskussion der Quellentexte und der Frage nach Aktualität des Themas. Die Betrachtung der Thematik ist dabei auf das 16./17. Jahrhundert bis circa 1950 in Deutschland begrenzt. Der Fokus liegt auf dem 18. und 19. Jahrhundert und dabei vor allem auf der Zeit der Aufklärung. Aus diesem Grund wurden auch vorrangig Quellentexte aus dieser Zeit bearbeitet. Die Themen Heimerziehung und Missbrauch von Kindern wurden hingegen außen vor gelassen, da sie über die Thematik hinausgehen.

  • Brossura. Condition: ottimo. Dust Jacket Condition: ottimo. prima edizione. DISPONIBILITÀ GARANTITA AL 99%; SPEDIZIONE ENTRO 12 ORE DALL'ORDINE. BUONE/OTTIME CONDIZIONI, MAI SFOGLIATO, LIEVI SEGNI DEL TEMPO, LIEVE BRUNITURA. La ricostruzione di una memoria storica nel cinema di Jutta Briickner, Helke Sander, Helma Sanders-Brahms, Ula Stockl e Margarethe von Trotta. Descrizione bibliografica Titolo: Germania pallida madre: la ricostruzione di una memoria storica nel cinema di Jutta Brückner, Helke Sander, Helma Sanders-Brahms, Ula Stöckl e Margarethe von Trotta Autore: AA.VV. (Autori Vari) Curatore: Daniela Trastulli Editore: Firenze: La Casa Usher, 1982 Lunghezza: 151 pagine; 21 cm; Illustrato con foto. in nero Collana: Volume 2 di Quaderni Soggetti: Cinema tedesco, Letteratura tedesca, Germania, Neuer deutscher Film, Donne, Junger deutscher Film, Neue Welle, Femminismo, Anni Sessanta, Anni settanta, Contestazione, Movimenti politici, Melodramma, Terzo Reich, Cultura tedesca, Attrici, Weimar, Novecento, Espressionismo, Deutschland bleiche Mutte, cultura tedesca e Weltanschauung nazista, Filmografia, Nazismo, Primavera in Germania, Finanziamenti, Berlino, Accademia cinematografica, Produzione, DFFB, Ursula Ludwig, Renée Gundelach, Manifesto di Oberhausen, Movimento, Storia, Film und Drang, Saint Germain des-Prés, Herzog, Wim Wenders, Rainer Werner Fassbinder, Jutta Bruckner, Identità femminile, Registe, Jannings-Steinhoff, Set Cinematografici, DER ALTE UND DER JUNGE KÖNIG, Jean-Marie Straub, Douglas Sirk, Edgar Reitz, Alexander Kluge, Peter Handke, Alexander Kluge, Alice nelle città, Schygulla, '70s women's movement, Alban Berg's Lulu, Stuttgart, feminist critical analysis, Marianne and Juliane, Zweite Erwachen, women's cinema, Sisters, Erwachen der Christa, Barbara Sukowa, Berlinale, Gudrun Ensslin, Theory, Interviews, Issues, melodrama, Christa Klages, Critique, Culture, Ruth and Olga, Il caso Katharina Blum, Die verlorene Ehre der Katharina Blum, Felix, Paura e amore, Fürchten und Lieben, Anni di piombo, Die bleierne Zeit, Sorelle, L'equilibrio della felicità, Schwestern oder die Balance des Glücks, JDF, Internationale Kurzfilmtage, Filmverlag der Autoren, Hans-Jürgen Syberberg, Edgar Reitz, Neorealismo Italiano, Nouvelle Vague francese, I turbamenti del giovane Törless, Danièle Huillet, Nová vlna, Manuela Fontana, Dokumentarfilm, Documentari, Allemande, Germany, Ingrid Mederacke, Christel Ulbrich, Libri rari, Vintage.

  • Originalkarton. Condition: Gut. 265 S. ; 21 cm Sehr sauber erhalten, keine Einträge. Islamfeindlichkeit Deutschlands Muslime im Spiegel des Antisemitismus. Anmerkungen zur Entstehung und Tradition des Feindbildes Islam 15 Wolfgang Benz Historische und theologische Gründe der europäischen Angst vor Muslimen 25 Thomas Naumann Zu schwach, um Fremdes zu ertragen? Streit um den Bau von Moscheen in Deutschland 43 Solomon Korn Wie weit müssen wir Muslimen entgegenkommen? Ein Essay über Grundgesetz, Christentum und Islam vor dem Hintergrund der Kopftuch-Frage 53 Ernst- Wolfgang Böckenförde Islamophobie und die deutschen Bundestagsparteien. Eine Analyse vom 27. Oktober 2009 bis 9. Juni 2011 57 Farid Hafez Die dunkle Seite der Islamkritik. Darstellung und Analyse der Argumentationsstrategien von Henryk M. Broder, Ralph Giordano, N e d a Kelek, Alice Schwarzer und anderen 77 Thorsten Gerald Schneiders Rassismus inklusive - das ökonomische Prinzip bei Thilo Sarrazin Nach Sarrazin - Hintergründe, Ursachen und Wirkung einer deutschen Debatte 119 Klaus J. Bade Vernünftige Islamkritik Wie sich die islamische Welt selbst zur Opferhaltung erzieht. Untersuchung zum Umgang mit der eigenen Geschichte am Beispiel eines ägyptischen Schulbuchs für die Oberstufe 127 Hamed Abdel-Samad Fundamentalismus - von der Theologie zur Ideologie 137 Nasr Hamid Abu Zayd Muslime in Deutschland - Selbstbewusstsein und Kritikfähigkeit 149 Lamya Kaddor Imame in Deutschland. Religiöse Orientierungen und Erziehungsvorstellungen türkisch-muslimischer Autoritäten 177 R a u f Ceylon Fatale Synthese. Nationalistische Spuren im Islam am Beispiel türkischer Organisationen in Deutschland 195 Kemal Bozay Die DiTiB in der Zuwanderungsgesellschaft - Garant oder Hindernis der Integration? 209 Michael Kiefer Der Einfluss der Religiosität a u f das Gewaltverhalten von Jugendlichen. Ein Vergleich christlicher und muslimischer Religiosität 217 Dirk Baier / Christian Pfeiffer Moderner Antisemitismus unter Muslimen in Deutschland 243 Juliane Wetzel Autorinnen und Autoren ISBN 9783531181400 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 338.

  • US$ 35.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Buch. Condition: Neu. Engelhardt, Juliane (illustrator). nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - A great story to start a conversation about bullying, self-worth and confidence between parent and child.Alice is a kind and fun girl, but something terrible is happening to her. She's being bullied by someone she thought was her friend. She is heavily impacted, up to the point that she tells her mother she doesn't want to live anymore. However, with some help of her mother, she discovers her inner strength, learns how to stand up for herself and make new friends. Soon enough, she realises that deep inside she is stronger than her bully. She gets her confidence back and starts feeling better again. Although she had a terrible time, she comes out as a stronger, more resilient and confident young girl. Let this real-life story about bullying and courage inspire you. This story is based on real-life experiences from a young school girl. At the time of the story, she was a third-grade student. This is her story with some of her advice on how she beat her bully. This is what she said after reading the book: 'I am so happy that my horrible story can be shared with the world! I am also so grateful that with this book my story will be able to help other people going through the same thing to get through it.' She hopes that her story will inspire and help many children around the world! She gives the following advice in her story: Bullying awareness: 1. Know what bullying is, and what isn't. 2. Know that anyone can be a bully. 3. Know that being bullied is never your fault Small interventions: 1. Always tell a trusted person that you're being bullied 2. Use body eye contact and body language to look strong 3. Use verbal ques like 'stop I don't like that' 4. Stay in a save environments with other friends 5. Physically stay away or ignore the bully 6. Keep doing exercise and your hobbies 7. Organize play days with other friends.

  • 1.Juli 1899. "Vielen Dank für die liebenswürdige Zusendung der "Agnes Bernauer". Ich bin ganz entzückt von der Rolle.Glauben Sie denn wirklich, daß es bei uns aufgeführt wird?." (wurde nicht aufgeführt).

  • Wetter 2001, 860 S., Oppbd., 4 enthält 7000 Buchnummern, 300 Autorenbiographien über 1000 Illustrationen Buchkommentare Auktionsergebnisse der letzten 25 Jahre) Enthält Kapitel über: Ilse von Lagerström-Zerbe, Dr. Heinrich Lahmann, Mathilde Lammers, Hyazintha Lamprecht, Anna von Liebenau, Helene Littmann, Catharina Löffler, Friedrike Luise Löffler, Henriette Löffler, H. Löffler, A. Löfflerin, Charlotte Löfflerin, Maria Ludolfs, Emilie Ludwig, Julie Lutz, Carl Georg von Maassen,Reinhard Mertens, Caroline S. J. Milde, Lina Morgenstern, Susanna Müller, Anna Müller-Lubitz, Emil Naegele, Anna von Natzmer, Louis Naumann, Otto Nebelthau, Frieda Nietlispach, Anna von Nostitz-Wallwitz, Klara Nouvel, Mathilde Nouvel, Käte Obersteiner, Ottilie Palfy, Curt Pariser, Paul Friedrich Pelshenke, Franz Pfordte, Anna Plothow, Hanns Friedrich Pohl, Henriette Pohl, Elise Polko, Katharina Prato, Lovica von Pröpper, Seraphine Putz, Auguste Quenzer, Emma Quenzer, Lise Ramspeck, Maria Rebe, Paul Reboux, Magdalena Dobromila Rettig, Annie Juliane Richert, Helene Richter, Christine Charlotte Riedl, Carl Rittershaus, Sophie Roberts, Marie von Rokitansky, Luise Rosendorf, Clara Rost, Clara Roth, Emmy Roth, Alice Rothmund, Johann Rottenhöfer, Maria Rowald, Kurt Rübner, Max Rubner, Carl Friedrich von Rumohr, Lisette Rytz, u.v.a. (Das Buch wurde 2002 von der Gastronomischen Akademie Deutschlands e. V. auf der Frankfurter Buchmesse mit der 'Goldenen Feder' als herausragendes Buch ausgezeichnet).

  • US$ 113.51 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Sehr gut. Sprache: Deutsch - Einbandart: Softcover - Sehr guter Zustand: leichte Gebrauchsspuren vorhanden - mit vereinzelten Knicken, Markierungen oder mit Gebrauchsspuren am Cover.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Hardcover Softcover

  • Alice Juliane

    Seller: LibreriaElcosteño, Ciudad de Buenos Aires, BA, Argentina

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 37.00 Shipping

    From Argentina to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Tapa Blanda. Condition: Bien. IMAGENES: En caso que no exista imagen de tapa. no dude en solicitarla. Ejemplar Usado, puede (o no) contener signos de uso como firma, anotaciones o subrayados, consultenos para mayor informacion del estado.