Seller: BookHolders, Towson, MD, U.S.A.
Condition: Good. [ No Hassle 30 Day Returns ][ Ships Daily ] [ Underlining/Highlighting: NONE ] [ Writing: NONE ] [ Edition: first ] Publisher: Aldine Transaction Pub Date: 6/1/1967 Binding: Paperback Pages: 271 first edition.
Seller: Orion Tech, Kingwood, TX, U.S.A.
hardcover. Condition: Fair.
Seller: HPB-Red, Dallas, TX, U.S.A.
hardcover. Condition: Good. Connecting readers with great books since 1972! Used textbooks may not include companion materials such as access codes, etc. May have some wear or writing/highlighting. We ship orders daily and Customer Service is our top priority!
Seller: ThriftBooks-Phoenix, Phoenix, AZ, U.S.A.
Hardcover. Condition: Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.88.
Seller: ThriftBooks-Reno, Reno, NV, U.S.A.
Hardcover. Condition: Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.88.
Seller: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, U.S.A.
Hardcover. Condition: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.88.
Seller: ThriftBooks-Atlanta, AUSTELL, GA, U.S.A.
Hardcover. Condition: Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.88.
Seller: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, U.S.A.
Hardcover. Condition: Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.88.
Publication Date: 1967
Seller: Recycle Bookstore, San Jose, CA, U.S.A.
Paperback. Condition: Fair. Not as pictured. Front cover is slightl warped, some pages are highlighted, there is water damage on the second half of the book, back cover has old sticker and wear along edges, faint rubbing on front cover, otherwise pages are clean and copy is presentable.
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
US$ 68.42
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketPaperback. Condition: Brand New. 271 pages. 8.50x5.75x0.75 inches. In Stock.
Published by aldine, 1967
Seller: Bingo Books 2, Vancouver, WA, U.S.A.
First Edition
Hardcover. Condition: Near Fine. Dust Jacket Condition: Very Good. 1st Edition. hardback book in near fine condition,dust jacket is very good.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
US$ 19.03
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Qualitative Methoden - Auswertungsverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grounded Theory wird in ihren wichtigsten Punkten beleuchtet: Einblicke zum Entstehungskontext des sozialwissenschaftlichen Forschungsstils rund um Barney Glaser und Anselm Strauss. Überblick über die formaltheoretischen Prämissen aus dem amerikanischen Pragmatismus und Beleuchtung der vielfältigen interdisziplinären Einsatzmöglichkeiten. Zum Schluss ein Ausblick auf das Zukunftspotential der Grounded Theory sowie kritische Reflexion.Barney Glaser und Anselm Strauss veröffentlichten 1967 das wegweisende Werk 'The Discovery of Grounded Theory', welches sich als Klassiker der empirischen qualitativen Sozialforschung herausgestellt hat. Dieses Werk kann als eine Programm-, bzw. Brandschrift bezeichnet werden, die in die Aufbruchszeit der amerikanischen 1960er Jahre fällt. Neben den politischen und bürgerrechtlichen Emanzipationsbewegungen rund um den 'summer of love' 1967 in San Francisco gab es auch einen intellektuellen Aufbruch.Junge Forscherinnen und Forscher richteten sich gegen den konservativen Konsens des Strukturfunktionalismus und dem Dogma der quantitativen Sozialforschung. Das 'Discovery of Grounded Theory' Buch, mit einem antiautoritären Touch und subversiven Elementen, wie der Psychologe Günter Mey und der Soziologe Jörg Strübing auf dem Berliner Methodentreffen 2017 konstatieren, kann als 'Kind' dieser intellektuellen Aufbruchszeit angesehen werden. Claudia Equit und Christoph Hohage bezeichnen die Publikation als ein 'Manifest' und eine 'Programmatik'. Neben der Kritik an quantifizierenden, standardisierenden Verfahren gab es aber auch eine Kritik in Richtung qualitative Traditionen, die zu dieser Zeit stark von Feldforschung und einer rein deskriptiven Herangehensweise zur Untersuchung von sozialen Phänomene geprägt war.
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
US$ 19.03
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Qualitative Methoden - Auswertungsverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grounded Theory wird in ihren wichtigsten Punkten beleuchtet: Einblicke zum Entstehungskontext des sozialwissenschaftlichen Forschungsstils rund um Barney Glaser und Anselm Strauss. Überblick über die formaltheoretischen Prämissen aus dem amerikanischen Pragmatismus und Beleuchtung der vielfältigen interdisziplinären Einsatzmöglichkeiten. Zum Schluss ein Ausblick auf das Zukunftspotential der Grounded Theory sowie kritische Reflexion. Barney Glaser und Anselm Strauss veröffentlichten 1967 das wegweisende Werk 'The Discovery of Grounded Theory', welches sich als Klassiker der empirischen qualitativen Sozialforschung herausgestellt hat. Dieses Werk kann als eine Programm-, bzw. Brandschrift bezeichnet werden, die in die Aufbruchszeit der amerikanischen 1960er Jahre fällt. Neben den politischen und bürgerrechtlichen Emanzipationsbewegungen rund um den 'summer of love' 1967 in San Francisco gab es auch einen intellektuellen Aufbruch. Junge Forscherinnen und Forscher richteten sich gegen den konservativen Konsens des Strukturfunktionalismus und dem Dogma der quantitativen Sozialforschung. Das 'Discovery of Grounded Theory' Buch, mit einem antiautoritären Touch und subversiven Elementen, wie der Psychologe Günter Mey und der Soziologe Jörg Strübing auf dem Berliner Methodentreffen 2017 konstatieren, kann als 'Kind' dieser intellektuellen Aufbruchszeit angesehen werden. Claudia Equit und Christoph Hohage bezeichnen die Publikation als ein 'Manifest' und eine 'Programmatik'. Neben der Kritik an quantifizierenden, standardisierenden Verfahren gab es aber auch eine Kritik in Richtung qualitative Traditionen, die zu dieser Zeit stark von Feldforschung und einer rein deskriptiven Herangehensweise zur Untersuchung von sozialen Phänomene geprägt war.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
US$ 19.03
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Qualitative Methoden - Auswertungsverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grounded Theory wird in ihren wichtigsten Punkten beleuchtet: Einblicke zum Entstehungskontext des sozialwissenschaftlichen Forschungsstils rund um Barney Glaser und Anselm Strauss. Überblick über die formaltheoretischen Prämissen aus dem amerikanischen Pragmatismus und Beleuchtung der vielfältigen interdisziplinären Einsatzmöglichkeiten. Zum Schluss ein Ausblick auf das Zukunftspotential der Grounded Theory sowie kritische Reflexion.Barney Glaser und Anselm Strauss veröffentlichten 1967 das wegweisende Werk 'The Discovery of Grounded Theory', welches sich als Klassiker der empirischen qualitativen Sozialforschung herausgestellt hat. Dieses Werk kann als eine Programm-, bzw. Brandschrift bezeichnet werden, die in die Aufbruchszeit der amerikanischen 1960er Jahre fällt. Neben den politischen und bürgerrechtlichen Emanzipationsbewegungen rund um den 'summer of love' 1967 in San Francisco gab es auch einen intellektuellen Aufbruch.Junge Forscherinnen und Forscher richteten sich gegen den konservativen Konsens des Strukturfunktionalismus und dem Dogma der quantitativen Sozialforschung. Das 'Discovery of Grounded Theory' Buch, mit einem antiautoritären Touch und subversiven Elementen, wie der Psychologe Günter Mey und der Soziologe Jörg Strübing auf dem Berliner Methodentreffen 2017 konstatieren, kann als 'Kind' dieser intellektuellen Aufbruchszeit angesehen werden. Claudia Equit und Christoph Hohage bezeichnen die Publikation als ein 'Manifest' und eine 'Programmatik'. Neben der Kritik an quantifizierenden, standardisierenden Verfahren gab es aber auch eine Kritik in Richtung qualitative Traditionen, die zu dieser Zeit stark von Feldforschung und einer rein deskriptiven Herangehensweise zur Untersuchung von sozialen Phänomene geprägt war. 24 pp. Deutsch.