Search preferences

Product Type

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • 112 Seiten. Mit Beiträgen von Hans Simon, Gerhard Oehmigen, Klaus Huhn, Margot Budzisch und Heinz Schwidtmann, Peter Frenkel, Hildegard Kimmich-Falck, Roland Sänger, Kurt Franke, Klaus Eichler u.v.a. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch, Gewicht in Gramm: 187. Original-Klammerheftung, 15x21cm, Zustand: 2.

  • JACOBSEN, KURT.

    Seller: Vangsgaards Antikvariat Aps, Copenhagen, Denmark

    Association Member: ILAB

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 16.83 Shipping

    From Denmark to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Lindhardt og Ringhof, København 2006. 344 sider. Orig. kartonbind med smudsomslag. Lette brugsspor.

  • Seller image for Original Autogramm Nina Stern und Kurt Elsasser Weihnachtskarte /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Weihnachtspostkarte von Nina Stern und Kurt Elsasser bildseitig mit weissem bzw. silbernem Stift signiert, z. T. umseitig datiert oder umseitig Klebspuren / Abriebe von Albummontage (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig)/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nina Stern (* 6. Dezember 1979 in Hirschau, bürgerlicher Name Claudia Seebacher, geb. Schwemmer) ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin, Schauspielerin, Texterin und Musikproduzentin. Nina Stern absolvierte nach der Schulzeit eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel. Sie ist mit dem Musikmanager Gerry Seebacher verheiratet und lebt gemeinsam mit ihm und ihren beiden Hunden im österreichischen Burgenland. Sie setzt sich für die Organisation Borneo Orangutan Survival Foundation (BOS) und die vom Aussterben bedrohten Orang-Utans in Borneo ein. Tierschutz ist Nina Stern ein großes Anliegen. Von 2010 bis 2013 agierte sie als Schirmherrin des Tierheims Schweizerhof Dornau, von Anfang bis Ende 2013 war sie als offizielle Pressesprecherin des Tierheims Schweizerhof Dornau tätig. Ende 2013 gründete Nina Stern ihre eigene Tierschutzorganisation ?dogangels? mit der sie sich für herrenlose, verwahrloste, misshandelte und unerwünschte Tiere einsetzt. Karriere Parallel zu ihrer Berufsausbildung stand Nina Stern ab ihrem 16. Lebensjahr auf der Bühne und sammelte erste Erfahrungen bei diversen Nachwuchswettbewerben. Nebenbei absolvierte sie eine Gesangs-, Sprach- und Moderations- sowie Tanz- und Schauspielausbildung. 1998 bekam Nina Stern ihren ersten Vertrag bei einer österreichischen Plattenfirma und lernte dabei auch ihren heutigen Ehemann kennen. Das erste Album Ich hab? mein Herz verloren erschien 1999. Die ersten Auftritte in Funk und TV folgten. Mit dem gleichnamigen Titelsong belegte sie Platz 3 in der MDR-Fernsehreihe Achims Hitparade. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Gerry Seebacher führt Nina Stern seit 2000 die Promotionfirma Perfect Promotion. 2005 ging sie mit dem Projekt Schau nicht weg, wir sind die Zukunft für Österreich beim Grand Prix der Volksmusik an den Start und belegte im Vorentscheid den 2. Platz, im internationalen Finale den 3. Platz. Darauf folgten Auftritte in großen TV-Shows, z. B. in Dieter Thomas Hecks ZDF Benefizgala zugunsten der Welthungerhilfe. Seit diesem Erfolg ist Nina Stern selbst für ihre Songtexte verantwortlich und konzentriert sich auf modernen deutschen Schlager. Seit 2006 moderiert Nina Stern Sendungen in Spartensendern wie stern.zeit (Burgenländisches Kabelfernsehen), Wanderbares ? (Goldstar TV/Heimatkanal), S.M.S. - Stars. Musik. Stories (TW1/Goldstar TV). 2007 hatte Stern ihren ersten überregionalen Solo-Erfolg Langzeitlover. Ihm folgten im Jahr darauf Böse Mädchen und der erste Nummer-1-Hit Wie lang schlägt mein Herz noch allein. 2008 trat sie auch in einer Folge der ORF/ARD-Produktion Der Winzerkönig erstmals als Schauspielerin auf, nachdem sie zuvor bereits für einen Imagefilm und die Anti-Drogen-Kampagne Pure Music - pure Life vor der Kamera stand. Anfang 2009 gründete sie gemeinsam mit ihrem Ehemann den Musikverlag Tibi Inspiration und das Plattenlabel Music for future. Seitdem ist sie auch als Produzentin und Verlegerin ihrer Songs tätig. Zuvor (2003 bis 2008) stand sie bei Euro Music in Wien unter Vertrag. Das Album ?30? (2009) ist erstmals in Nina Sterns Karriere nicht ausschließlich dem Genre Schlager zuzuordnen. Auf der CD befinden sich ebenso Swingtitel und Chansonlieder, wobei der Text im Vordergrund steht. 2009 wurde Nina Stern als Unterstützerin der Lyoness Child & Family Foundation tätig. 2010 veröffentlichte Nina Stern zum ersten Mal einen Titel in englischer Sprache: ?The Miracle of Lyoness? ist der offizielle Song der Lyoness Child and Family Foundation und wurde mit Gold ausgezeichnet. 2011 erschien die deutsche Version von ?The Miracle of Lyoness? - ?Wunderland? Nina Stern hatte öffentliche Auftritte bei ?Licht ins Dunkel? und in der ?Brieflosshow? (beides ORF). Im darauffolgenden Jahr 2012 nahm Nina Stern den Nachwuchssänger Manuel unter Vertrag und unterstützte ihn bei der Debütsingle ?Vom 7. Himmel in die Hölle (und zurück)? 2013 ist das 15-jährige Jubiläum von Nina Stern. Stern tritt im Zuge des Jubiläums mit ihren bekanntesten Hits aus 15 Jahren live auf. Die Singleauskopplung ?Susi? erschien als aktuelle Radio- und TV-Single. 2014 erscheint die Radio-Single ?Aus Liebe? und soll an die bisherigen Radioerfolge anschließen. Nina Stern übernimmt 2015 zum ersten Mal in ihrer Karriere eine Hauptrolle als Schauspielerin in einer TV-Produktion. In der Serie ?Dead End - At the end we die? verkörpert sie die Film-Figur ?Julia Stone? /// Kurt Elsasser (* 14. Juli 1967 in Wagna, Steiermark) ist ein österreichischer Schlagersänger. Elsasser hatte bereits 1980 als Zwölfjähriger einen Erfolg mit dem Weihnachtslied Leise rieselt der Schnee und dem Lied La Montanara im allerersten Musikantenstadl und wurde als der Kinderstar in Österreich gefeiert. Nach der Matura studierte er Gesang, Schauspiel und Tanz am Salzburger Mozarteum. Im Alter von 10 Jahren nahm Kurti Elsasser Klavier- und mit 13 Jahren im Theater an der Wien ?Musical-Tanzunterricht? Im Stimmbruchalter spielte Kurti Elsasser an der Seite von Alfred Böhm, Serge Falck und Dagmar Koller, in der 12-teiligen ORF-Fernsehserie Der Leihopa mit. 1992 brachte ihm der Titel Allein die Liebe zählt im Leben den Durchbruch auf dem Gebiet des Schlagers. Im gleichen Jahr nahm er am Grand Prix der Volksmusik teil. Auch ein Jahr später (1993) erreichte er mit Stell Dir vor, i stellt? Dir nach einen siebten Platz bei der deutschen Vorentscheidung. 1996 versuchte er es erneut mit Wer Tränen lacht, muss keine Tränen weinen und 1997 mit Die Glocken von San Marco, doch konnte er beide Male nicht das Finale erreichen. 1998 trat er für Österreich mit Lass mich dein Freund sein beim Grand Prix an. Mit über 300 produzierten Liedern (Stand: 2008), die in den Radio-Hitparaden Österreichs, der Schweiz und Deutschlands platzie.

  • Seller image for Original Autogramm Kurt Elsasser /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Elsasser, Kurt :

    Published by Koch International

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    US$ 16.34 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 3

    Add to Basket

    Postkarte. Postkarte von Kurt Elsasser bildseitig mit schwarzem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// /// Kurt Elsasser (* 14. Juli 1967 in Wagna, Steiermark) ist ein österreichischer Schlagersänger. Elsasser hatte bereits 1980 als Zwölfjähriger einen Erfolg mit dem Weihnachtslied Leise rieselt der Schnee und dem Lied La Montanara im allerersten Musikantenstadl und wurde als der Kinderstar in Österreich gefeiert. Nach der Matura studierte er Gesang, Schauspiel und Tanz am Salzburger Mozarteum. Im Alter von 10 Jahren nahm Kurti Elsasser Klavier- und mit 13 Jahren im Theater an der Wien ?Musical-Tanzunterricht? Im Stimmbruchalter spielte Kurti Elsasser an der Seite von Alfred Böhm, Serge Falck und Dagmar Koller, in der 12-teiligen ORF-Fernsehserie Der Leihopa mit. 1992 brachte ihm der Titel Allein die Liebe zählt im Leben den Durchbruch auf dem Gebiet des Schlagers. Im gleichen Jahr nahm er am Grand Prix der Volksmusik teil. Auch ein Jahr später (1993) erreichte er mit Stell Dir vor, i stellt? Dir nach einen siebten Platz bei der deutschen Vorentscheidung. 1996 versuchte er es erneut mit Wer Tränen lacht, muss keine Tränen weinen und 1997 mit Die Glocken von San Marco, doch konnte er beide Male nicht das Finale erreichen. 1998 trat er für Österreich mit Lass mich dein Freund sein beim Grand Prix an. Mit über 300 produzierten Liedern (Stand: 2008), die in den Radio-Hitparaden Österreichs, der Schweiz und Deutschlands platziert waren, zahlreichen Fernseh- und Live-Auftritten und mittlerweile über 1,8 Millionen verkauften Tonträgern blickt Kurt Elsasser auf eine erfolgreiche Musikerkarriere zurück. Er stand bereits in jungen Jahren mit Künstlern wie Curd Jürgens, Bonnie Tyler, Tony Christie, Dagmar Koller und Alfred Böhm auf der Bühne. Im Januar 2007 präsentierte Kurt Elsasser in der ARD beim Winterfest der Volksmusik mit Nadja abd el Farrag das Duett Blinder Passagier, das Platz 1 der Airplaycharts erreichte. 2007 wirkte Kurt Elsasser im Duett mit Nadja abd El Farrag mit dem Lied Heimat bei der österreichischen Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik mit. Danach veröffentlichten die beiden ihr erstes gemeinsames Album Weisse Pferde, das in den obersten Plätzen der Verkaufscharts zu finden war. Im November 2011 starb seine Frau, mit der er 28 Jahre lang zusammen war. Danach wollte Elsasser seine Karriere als Schlagersänger beenden. 2013 veröffentlichte Kurt Elsasser den Titel Wieder im Leben und begann mit Hilfe seines Freundes Florian Silbereisen ein Comeback in der Sendung Sommerfest. Mit Wieder im Leben erreichte er eine Platzierung in den österreichischen Airplaycharts, ein gleichnamiges Album folgte. Gemeinsam mit Waltraut Haas nahm er 2016 zu deren 70-jährigem Bühnenjubiläum das Duett Dieses Glücksgefühl auf. /// Standort Wimregal Pkis-Box25-U009ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Svenska Bokförlaget, Stockholm 1960. Förlagets pappband med skyddsomslag. 328 sidor. Illustrerad. Boken är i gott skick.

  • US$ 27.23 Shipping

    From Sweden to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Sonderdruck aus Die Stadt am Ausgang des Mittelalters. Linz/Donau 1974. Pp. 303-312. Publishers printed wrappers. 23,5 x 16,5 cm.*Walter Schlesinger, Heinz Stoob, Rudolf Seigel, Richard Dietrich, Franz-Heinz Hye, Karl Mommsen, Wilhelm Rausch, Josef-Joachim Menzel, Kurt Holter, Keyser Söze, Wilfried Ehbrecht, Eberhard Naujoks, Ludwig Falck, Peter Eitel, Andreas Kubinyi, Jürgen Sydow.[#\138046].

  • Quelle

    Published by Reference Series Books LLC Aug 2011, 2011

    ISBN 10: 1158863896ISBN 13: 9781158863891

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 25.05 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 63. Kapitel: Albert Schweitzer, Karl Haedenkamp, Gerhard Küntscher, Horst-Eberhard Richter, Wolfgang Heubner, Wildor Hollmann, Hans Joachim Sewering, Rudolf Nissen, Max Nonne, Hans Carossa, Fritz Rehbein, Heinz Pichlmaier, Peter Bamm, Carl Schirren, Bruno Müller-Oerlinghausen, Wilhelm Tönnis, Hans Schaefer, Willy Hellpach, Theodor Joedicke, Walter Stoeckel, Friedrich Pauwels, Rolf Bialas, Hans Erhard Bock, Franz Büchner, Rudolf Zenker, Heinrich Martius, Fritz Kümmerle, Gerhard Löwenstein, Hugo Wilhelm Knipping, Reinhard Aschenbrenner, Karl Stoevesandt, Albrecht Encke, Ottmar Kohler, Eduard Seidler, Lena Ohnesorge, Otto Scholz, Hans Graf von Lehndorff, Ernst Rebentisch, Herbert Siegmund, Fritz Linder, Viktoria Steinbiß, Ingeborg Falck, Karsten Vilmar, Walter Kreienberg, Hanns Peter Wolff, Hedda Heuser-Schreiber, Friedrich Loew, Klaus Dehler, Max Bürger, Gerhard Jungmann, Bernhard Villinger, Paul Martini, Theodor Hellbrügge, Wilhelm Ertz, Hans-Stephan Stender, Richard Hammer, Albert Dietrich, Edgar Ungeheuer, Hellmut Mehnert, Ursula Auerswald, Ernst Derra, Elinor Hubert, Heinrich Schipperges, Ferdinand Hoff, Kurt-Alphons Jochheim, H. Hellmut Koch, Heinrich Brügger, Horst Bourmer, Ludwig Sievers, Hildegarde Haslinger, August Heisler, Ruth Mattheis. Auszug: Albert Schweitzer (\* 14. Januar 1875 in Kaysersberg im Oberelsass bei Colmar; + 4. September 1965 in Lambaréné, Gabun) war ein evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Arzt. Schweitzer gründete ein Krankenhaus in Lambaréné im zentralafrikanischen Gabun. Er veröffentlichte theologische und philosophische Schriften, Arbeiten zur Musik, insbesondere zu Johann Sebastian Bach, sowie autobiographische Schriften in zahlreichen und vielbeachteten Werken. 1953 wurde ihm der Friedensnobelpreis für das Jahr 1952 zuerkannt, den er dann 1954 entgegennahm. Albert Schweitzers Geburtshaus in Kaysersberg Kirche Günsbach, Ort der Kindheit und der späteren Einspielungen von Orgel-Werken Bachs Ab 1899 war Schweitzer in Straßburg an der St.-Nicolai-Kirche tätig.Schweitzer stammte aus einer alemannisch-elsässischen Familie. Geboren wurde er als Sohn des Pfarrverwesers Ludwig (Louis) Schweitzer, der eine kleine evangelische Gemeinde betreute, und dessen Frau Adele, geb. Schillinger, der Tochter eines Mühlbacher Pfarrers im Reichsland Elsass-Lothringen. Seine Muttersprache war der elsässische Ortsdialekt des Alemannischen. Das Hochdeutsche erlernte Schweitzer erst in der Schule. Daneben wurde in seiner Familie auch Französisch gesprochen. Nach dem Abitur 1893 in Mülhausen studierte Schweitzer an der Universität Straßburg Theologie und Philosophie. Zudem studierte er in Paris bei Charles-Marie Widor Orgel und war Mitglied der Wilhelmitana-Studentenverbindung im Schwarzburgbund. 1899 wurde er in Berlin aufgrund einer Dissertation über Die Religionsphilosophie Kants von der Kritik der reinen Vernunft bis zur Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft zum Dr. phil. promoviert. 1901 folgte die theologische Dissertation Kritische Darstellung unterschiedlicher neuerer historischer Abendmahlsauffassungen (Erstauflage 1906), die in der zweiten Fassung den Titel Geschichte der Leben-Jesu-Forschung (Tübingen 1913) trägt. 1902 erfolgte an der Universität Straßburg die Habilitation in Ev 64 pp. Deutsch.

  • US$ 38.12 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: > 20

    Add to Basket

    25. Condition: Neu. Neu verlagsfrische Restauflage - Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit - 442 S., mit farb. Abb., Softcover, am Buchschnitt mit Strichen gekennzeichnet, 12,7 x 19,5 cm -Nordisch düster sind die Krimis von Henning Mankell, nichts für zartbesaitete Naturen. Seine Bücher gingen in deutscher Übersetzung 20 Millionen Mal über die Ladentheke. Nur, was haben die, was andere Krimis nicht haben Mit dem neuen Baedeker Südschweden-Stockholm begeben Sie sich anhand ausgesuchter Touren auf Spurensuche: So können Fans der Romanfiguren Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist, Kurt Wallander oder Erica Falck den Ermittlern auf Schritt und Tritt folgen, hautnah zu Tatorten und ihren Lieblingsplätzen pilgern - oder gar selbst in die Rolle des Kriminialisten schlüpfen .Wie Afrika seine »big five«, hat Schweden seine »fyra stora«, seine großen vier: Bär, Luchs, Vielfraß und Wolf. Zu sehen bekommt man die größten Raubtiere des Landes allerdings eher selten, denn die scheuen Lebewesen sind in den menschenleeren Wäldern Nordschwedens zu Hause. Dennoch können Sie ihnen auch weiter südlich begegnen, wo allerdings Elch, Biber und viele Vogelarten den Ton im Konzert der Tiere angeben: Im Ökopark Halle-Hunneberg starten Sie mit dem Baedeker im Gepäck in die frühen Abendstunden - wenn die Tiere auf Nahrungssuche sind, stehen die Chancen auf Elch-Sichtungen besonders gut!Nicht unbedingt augenscheinliche, vielmehr magische Momente stehen beim neuen Baedeker im Fokus: Beim Tanz der Kraniche am Hornborgasee ist von der letzten März- bis zur zweiten Aprilwoche vor lauter Federvieh kaum noch der Boden zu sehen - die Männchen bezirzen die Damen ihrer Wahl mit weit ausgebreiteten Flügeln, drehen Pirouetten und trompeten ihre Werbung in den Himmel. Rund 15 000 Kraniche bieten dann ein Naturspektakel, das seinesgleichen sucht . 442 pp. Deutsch.

  • Books LLC

    Published by Reference Series Books LLC Feb 2015, 2015

    ISBN 10: 1233255509ISBN 13: 9781233255504

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 25.05 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 101. Kapitel: Romain Gary, Werner Mölders, Walter Krupinski, Donald A. Kuske, Erich Hartmann, Günther Lützow, Adolf Galland, Hans-Joachim Marseille, Johannes Steinhoff, Walter Nowotny, Günther Rall, Heinrich Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Alexander Iwanowitsch Pokryschkin, Willi Reschke, John Gillespie Magee, Eduard Neumann, Pierre Clostermann, Douglas Bader, Guy Gibson, Michail Petrowitsch Dewjatajew, Paul Zorner, Gotthard Handrick, Joachim Müncheberg, Hermann Graf, Rüdiger Proske, Gordon M. Gollob, Hajo Herrmann, Rul Bückle, Manfred Czernin, Franz von Werra, Heinrich Hoffmann, Theodor Osterkamp, Sakai Saburo, Helmut Wick, David McCampbell, Hans Sennholz, Hans Anton Maurenbrecher, Heinz-Wolfgang Schnaufer, Josef Priller, Rudolf Braunburg, Gerhard Barkhorn, Boris Feoktistowitsch Safonow, Lidija Wladimirowna Litwjak, Gregory Boyington, Hans-Arnold Stahlschmidt, Horst Rippert, Leopold Steinbatz, Luigi Gorrini, Oskar-Heinrich Bär, Iwan Nikitowitsch Koschedub, Kurt Welter, István Horthy, Max-Hellmuth Ostermann, Heinrich Ehrler, Erbo Graf von Kageneck, Edward O Hare, Nikolai Michailowitsch Skomorochow, Erich Rudorffer, Theodor Weissenberger, Werner Streib, Otto Kittel, Wolff von Stutterheim, Karl Gratz, Wolfgang Falck, Erwin Dold, Wilhelm Balthasar, Walter Schuck, Mark Lasarewitsch Gallai, Arseni Wassiljewitsch Woroscheikin, Hans-Werner Grosse, Amet-Chan Sultan, Walter Wolfrum, Peter Townsend, Erich Bloedorn, Mario Visintini, Furio Lauri, Alexei Petrowitsch Maressjew, Jean Dagnaux, Stanislaw Skalski, Horst Ademeit, Max Stotz, Walter Windisch, Richard Frewen Martin, Helmut Lipfert, Wiktor Wassiljewitsch Talalichin, Friedrich Obleser, Anton Hafner, Anabuki Satoru, Viktor Bauer, Ilmari Juutilainen, Franco Bordoni-Bisleri, Stepan Pawlowitsch Suprun, Heinz-Georg Wilhelm Migeod, Josef Franti ek, Franco Lucchini, Wilhelm Batz, Ugo Drago, James Edgar Johnson, Heinz Knoke, Günther von Maltzahn, Johannes Trautloft, Gerhard Limberg, Pierce McKennon, Adriano Visconti, Clarence Anderson, Pawel Stepanowitsch Kutachow, Kurt Bühligen, Hans Wind, Grigori Jakowlewitsch Bachtschiwandschi, Bohdan Arct, Hans Frese, Ludwig Becker, Konstantin Konstantinowitsch Kokkinaki, Wilhelm Johnen, Herbert Puschmann, Leonardo Ferrulli, Nishizawa Hiroyoshi, Edmond Marin La Meslée, Teresio Martinoli, Hubert Mütherich. Auszug: Romain Gary (Geburtsname Roman Kacew) ; 8. Mai 1914 in Vilnius, Litauen (Geburts-Nationalität russisch); 2. Dezember 1980 in Paris, Frankreich) war ein französisch-jüdischer Pilot, Schriftsteller, Regisseur, Übersetzer und Diplomat. Er schrieb ganz überwiegend auf Französisch, auch wenn die englische Fassung zuerst erschienen ist, was öfters vorkam. Romain Gary wuchs in seiner Geburtsstadt Vilnius und später in Warschau, Polen auf. Als er elf Jahre alt war, verließ sein Vater, Arieh-Leib Kacew, die Familie und heiratete ein zweites Mal. Gary blieb bei seiner Mutter, Nina Owczinski, die ihn von nun an alleine großzog. 1928 zogen Mutter und Sohn nach Nizza, Frankreich, wo Gary seine Schulausbildung abschloss. Anschließend studierte er Rechtswissenschaft in Aix-en-Provence und in Paris. 1938 ging er zur französischen Luftwaffe und wurde in Salon-de-Provence dazu ausgebildet, Kampfflugzeuge zu fliegen. Bald wurde er selbst zum Ausbilder für Schießübungen ernannt. Nachdem die Deutschen Frankreich 1940 besetzt hatten, floh er nach England und trat der Luftwaffe von France libre unter Charles de Gaulle bei. Er avancierte zum Staffelhau. 102 pp. Deutsch.

  • Emil Julius Gumbel

    Published by Das Kulturelle Gedächtnis Apr 2023, 2023

    ISBN 10: 3946990347ISBN 13: 9783946990345

    Seller: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 25.05 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 15

    Add to Basket

    Buch. Condition: Neu. Neuware -»Irgendwie bezeichnend für die deutsche Justiz ist ein geradezu vernichtendes Buch:'Verräter verfallen der Feme!' von E. J. Gumbel, Berthold Jacob und Ernst Falck [.].Da bleibt einem der Atem weg. Nämlich vor Schmerz, Wut und Trauer. «(Kurt Tucholsky)Nach Ende des Ersten Weltkrieges wurde die junge Weimarer Republik von hunderten politischen und Fememorden erschüttert: zumeist begangen von der extremen politischen Rechten. Am bekanntesten sind die Morde an und Attentate auf Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Kurt Eisner, Matthias Erzberger, Walther Rathenau, Maximilian Harden und Philipp Scheidemann. Aber auch viele hundert heute unbekannte Menschen wurden Opfer des mörderischen Terrors - auch von Seiten der Kommunisten.In seinem Buch Verräter verfallen der Feme!, erstmals 1929 im Malik Verlag erschienen, analysiert Emil Julius Gumbel unter Mitwirkung von Berthold Jacob und Ernst Falck die Strukturen nationalistischer Geheimorganisationen und deckt sogenannte Fememorde auf. Gumbel weist nach, dass von 376 politisch motivierten Morden zwischen 1919 und 1922 354 dem rechten Spektrum zuzuordnen sind, lediglich 22 dem linken. Die Rechtsblindheit der zumeist nationalkonservativen und monarchistisch geprägten Justiz bei der Ahndung der Verbrechen war dabei offensichtlich. Die Mörder aus dem linken Lager wurden mit äußerster Härte bestraft, Mörder aus dem rechten Lager mit großer Nachsicht behandelt: Bei den 354 Morden kam es zu keiner einzigen Hinrichtung und im Durchschnitt zu nur je 4 Monaten Haft.Aus dem Inhalt:Die großen Attentate der O.C. (Operation Consul) / Die Feme der bayerischen Einwohnerwehr / Roßbach und die oberschlesischen Morde / Die Schwarze Reichswehr / Kommunistische Morde u.a. 400 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Hardcover

  • Für unsere Kleinen

    Seller: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Germany

    Association Member: GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 41.39 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Kurt Falck, Bln., (1947). 8 unpaginierte S., broschiert (kleine Eckknickspur)---Verlag: Kurt Falck Verlag: Kurt Falck 10 Gramm.

  • Neunundzwanzigsechs, Moosburg, 2005. 396 S., Pappband---- gutes Exemplar - 1400 Gramm.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Hardcover First Edition

  • Quelle

    Published by Reference Series Books LLC Dez 2018, 2018

    ISBN 10: 1159250979ISBN 13: 9781159250973

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 25.05 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 287. Kapitel: Albertus Magnus, Stefan Raab, Dieter Kühn, Agrippina die Jüngere, Armin Maiwald, Sulpiz Boisserée, Ernst Fresdorf, Karl von Utenhove, Liste der Söhne und Töchter der Stadt Köln, Günter Wallraff, Hans-Gerd Jauch, Heinrich Böll, Hermann von Neuenahr der Ältere, Dieter Reick, Max Bruch, Johann Ghogreff, Willi Ostermann, Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln, Arnoldus Buchelius, Anna von Palant, Roland Daniels, Werner Rügemer, Heinz Gietz, Otto Doppelfeld, Albert Richter, Ferdinand Wolff, Josef Haubrich, Jacques Offenbach, Irmgard Keun, Friedrich Tillmann, Fritz Pleitgen, Ludwig Scheibler, Simon Reichwein, Jacob Henot, Hans Bertram, Georg Quander, Hans Mayer, Hiltrud Kier, Ingo Kümmel, Nikolaus von Straßburg, Luise Straus-Ernst, Fritz Fremersdorf, Heinz Günther Konsalik, Anna von Utenhove, Trude Herr, Lilli Jahn, Helmut Kickton, Hugo Borger, Karin Beier, Carl d¿Ester, Willy Gay, Metin Kaplan, Roland Peil, Jean Jülich, Carl Rademacher, Heinrich Sudermann, Heinrich Dorn, Maria Ursula Columba de Groote, Elfriede Paul, Johann Rinck, Ayyub Axel Köhler, Paul Maenz, Thomas Nipperdey, Emil Pfeifer, Valentin Pfeifer, Wolfgang Petry, Alfred Müller, Wolfgang Sauer, Hanns-Josef Ortheil, Gerhard Westerburg, Mal Sondock, Hermann Götting, Gottfried Hagen, Katharina Henot, Walter Herrmann, Ludwig Schneller, Jupp Schmitz, Herbert Britz, Heribert Schulmeyer, Gortzius Geldorp, Heiner Stadler, Heinrich Welsch, Gerhard Jussenhoven, Friedrich Nowottny, Mildred Scheel, Rudi von der Dovenmühle, Boris Henn, Markus Stockhausen, Hans-Hasso von Veltheim, Dörte Gatermann, Elke Mascha Blankenburg, MC Rene, Daniel Kothenschulte, Wilhelm Joest, Renate Schoof, Jean Pütz, Ludwig Paffendorf, Anna Maria von Schürmann, Johann Heinrich Richartz, Kurt Engels, Rudolf Zwirner, Adam Wrede, Franz Wosnitza, Wilhelm Pütz, Andreas von Gail, Anne Will, Axel Schmiegelow, Caspar Ulenberg, Helmut Zerlett, Jovan Nikolic, Friedrich Schirmer, Ferdinand Wilhelm Franz Bolstern von Boltenstern, Friedrich Höricke, Reinhard Goebel, Gertrud Koch, Dominik Susteck, Wolfgang Schwarz, Nikolaus Gülich, Adolf Kober, Heinrich Gottfried Wilhelm Daniels, Thomas Lemmen, Elsa Oehme-Förster, Gigi Campi, Walter Pauli, Wilhelm Koep, Martin Gertler, Volker Gröbe, Uwe Bodemann, Annette Maye, Clemens Hillebrand, Klaus der Geiger, Lotti Krekel, Arnold von Brauweiler, Felix Rexhausen, Johann Koelhoff der Ältere, Jens Streifling, Friedhelm Kemp, Hans Knipp, Marietta Slomka, Kaspar Kraemer, Peter Gatter, Gerd Köster, Friedrich Kluge, Johannes Theodor Kuhlemann, Horst Petri, Hannes Schöner, Heinrich Burchartz, Heinrich Eduard Miesen, Peter Joseph Roeckerath, Hans Fricke, Elmar Schossig, Sascha Dragicevic, Jupp Schlösser, Manos Tsangaris, Lotte Rausch, Peter Heinrichs, Hans Encke, Karin Henkel, Willi Wolter, Bettina Braun, Peter Schäfer, Gregor Thüsing, Wilhelm Schneider-Clauß, Peter Hüppeler, Peter Rinck, Robert HP Platz, Paul Ingendaay, Kurt Hackenberg, Erwin Schild, Thien Tran, Georg Falck, Udo Lielischkies, Henner Berzau, Arthur Delfosse, Werner Schäfke, Hans Süper junior, Eberhard Meichsner, Johann Jakob Merlo, Melanie Miehl, Guido Kasmann, Jean Ignace Roderique, Anton Dumm, Max H. Rehbein, Hermann Maassen, Fritz Keller, Detmar Heinrich Sarnetzki, Eduard Hegel, Karlheinz Gierden, Walter Bockmayer, Roland Lorent, Fritz Weber, Wilhelm Uhlenbruck, Christian Linder, Ulrich Meyer, Anja Odenthal, Ferdinand Rothe, Franziska Meyer Price, Franz Kremer, Fritz Theilen, Dietrich Le. 288 pp. Deutsch.

  • Neunundzwanzigsechs, Moosburg, 2003. 352 S., Pappband---- gutes Exemplar - 1221 Gramm.

  • Rall, Günther

    Published by NeunundzwanzigSechs Verlag, Moosburg, 2004

    Seller: Antiquariat Lindbergh, Mörfelden-Walldorf, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 13.07 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: sehr gut erhalten. Herausgegeben von Dr. Kurt Braatz. - - Günther Rall, geboren am 10. März 1918, ist mit 275 Luftsiegen der erfolgreichste lebende Jagdflieger des Zweiten Weltkrieges und eine der großen Führungspersönlichkeiten in der Geschichte der Bundesluftwaffe. Vieles ist über ihn geschrieben worden. Nun ergreift er selbst das Wort und legt seine Erinnerungen vor. Er berichtet von seiner Jugend im Dritten Reich; von früher Verantwortung für eine Jagdstaffel, die über England ihre Feuerprobe erlebt; von den zermürbenden Kämpfen an der Ostfront; und vom Innenleben eines Systems, das sich Helden schafft, weil es Opfer braucht. Von Hitler mit höchsten Auszeichnungen dekoriert, ist er einer der wenigen, die überleben. - In der Bundeswehr zählt Günther Rall zu den Männern der ersten Stunde. 1958 wird er verantwortlich für Flugerprobung und Einführung des Waffensystems F-104 Starfighter bei den Streitkräften und ist der erste Deutsche, der die F-104 G fliegt. Entwicklung, Mythos und Krise eines der faszinierendsten Flugzeuge in der Geschichte der Luftfahrt erlebt Günther Rall als Projektoffizier, Testpilot und Geschwaderkommodore . - Ab 1971 steht er als Inspekteur an der Spitze der Luftwaffe. In der Weltpolitik setzt nach 25 Jahren des Kalten Krieges erstmals Tauwetter ein. 1974 entsendet ihn die Bundesregierung als ständigen Vertreter ins höchste militärische Gremium der NATO, den Militärausschuß: Höhepunkt und Abschluß eines Berufsweges, der fast vier Jahrzehnte zuvor in einer Infanteriekaserne begann und seinesgleichen sucht in Krieg und Frieden, in Diktatur und Demokratie - und am Himmel über vier Kontinenten. - - Dr. Kurt Braatz ist Luftfahrt-Historiker, Autor und Flieger. Er publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften. Zuletzt hat er die Autobiographien der Jagdflieger Julius Meim-berg Feindberührung" und Wolfgang Falck Falkenjahre" als Herausgeber betreut. 375 p. 152 Abbildungen Hardcover, Großformat, ca. 18 x 26 cm.

  • 2 OLwdbde. Band I. (.II.) Weinheim, VCH Verlagsgesellschaft, 1991. Gr.-8vo. XV, 725; VIII, 730-1523 S. 2 OLwdbde. Mit Beiträgen von Ulrich Krieger, Jochen Bühling, Elmar Wadle, Barbara Dölemeyer, Diethelm Klippel, Friedrich-Karl Beier, Karl Bruchhausen, Joseph Straus, Werner Gramm, Dieter Stauder, Kurt von Falck, Ekkehard Gerstenberg u. a.

  • Alfred Price

    Published by Motorbooks International,, Osceola, WI,, 1991

    Seller: Footnote Books, San Diego, CA, U.S.A.

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 4.95 Shipping

    Within U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Hardcover. Condition: Very Good. Dust Jacket Condition: Very Good. First American edition. Book plate attached to front free end paper signed by nine Luftwaffe Aces: Walter Boerner, Horst Peschler, Hubert Heckmann, Kurt Schulze, Hajo Herrmann, Hans Busch, ????, Diethelm von Eichel-Steiber, Woolfgang Falck. Blue paper covered boards with gilt titles, b/w photos, appendices, bibliography, index, 191 pages. Light spine lean, light rubbing and denting to boards, light foxing to top page edges. Light rubbing and creasing to dust jacket extremities. Sound spine, joints and hinges, clean boards, unmarked interior pages, wrapped in a clean presentable dust jacket. Quantity Available: 1. Category: Aviation; Military & Warfare. Pictures of this item not already displayed here available upon request. Inventory No: 5602.