Search preferences

Product Type

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • US$ 8.73 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    paperback. Condition: Good. Reinhold W. Vogt (verantw.): Westfalenspiegel. Januar, Februar, März 1988. Schwerpunkt-Thema: Minden - Lübbecke "Grüne Krone" v. Westfalen (37 Jahrgang Heft 1). Ardey Verlag GmbH, Dortmund 1988. Broschur, Format 21 x 30 cm, 76 Seiten mit sw-Abbildungen, ordentlicher Zustand. Herausgegeben vom Westfälischen Heimatbund und vom Landesverkehrsverband Westfalen. Weitere Beiträge u.a.: Gödden - Anton Mathias Sprickmann, ein leidenschaftlicher Mensch. - Dunker - Forum der Völker in Werl.

  • Condition: Gut. Inhalt TITEL Arno Funke 3 Kriegsgrund gefunden! Burkhard Fritsche 5 Leserpost 8 Modernes Leben 10 Bomb me rich, Bush! Jürgen Roth/Ralf-AlexFichtner 12 Wiederaufbauhilfe Freimut Wössner 13 Angle als Punk? Helmut Vogt 14 Zeitansagen 16 Lausige Hunde und Eiscreme: Alles über Amerika Peter Köhler / Peter Muzeniek / Guido Sieber 20 Es geht auch ohne Bomben Barbara Henniger 22 Zum Henker mit dem Rechtsstaat! Wolfgang Mocker 23 Das Flugwesen entwickelt sich Mathias Wedel /Barbara Henniger 26 Fehlanzeiger 28 Der lachende Brite Peter Gatsby 30 Kulturbeutel 32 Eine Pflaume macht noch keinen Sommer Jochen Gerken 34 Heim ins Gartenreich: Laubenpieper und andere schräge Vögel Robert Niemann /Reiner Schwalme 37 Reportage: Kreuz- und Querfahrten Reinhard Ulbrich 39 Computer sind geil Andre Sedlaczek 40 Jahre Bundesliga: Selbst der Papst ist Schalker Philipp Köster/Frank Hoppmann 42 Schwul-lesbische Erklärungsnot Giannina Wedde 43 5-Minuten-Eier Ari Plikat 44 Kino: Gewalttätige Mächtige und mächtig gewaltiger Egon Renate Holland-Moritz 47 Buch: Fräulein Judith, Abini und Kerstin, das Erzählweib Matthias Biskupek 48 Die Sache mit dem Vatertag Albert Hefele 49 War das alles? Freimut Wössner 50 Grand Prix: Leser machen Geschichten 53 Spiel ohne Grenzen Gerhard Glück 54 Die biologische Wegfahrsperre Armin Gehret 58 Funzel: Reinhold Messner entdeckt Eisheilige gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Condition: Gut. In Excelsis Christo Claudius Klein Seite 5 Ein Inspirator der Moderne Jens Heisterkamp Seite 7 Ein opulentes Opus Interview mit edition tertium Seite 7 Die heilige Johanna des Cyberspace Frank Meyer Seite 8 Indianische Apokalypse Thomas Irmer/Matthias Schmidt Seite 9 und die Geister kamen Leslie Marmo Silko Seite 9 Durch das Nadelöhr paßt keine Maske Inerview mit Felicitas Vogt Seite 11 Abenteuerpädagogik Mathias Wais Seite 12 Waldorfschulen und Öffentlichkeit Rudolf Steiner Seite 13 Hirntod Tod des Menschen? Frank Schadt Seite 15 Was geht uns der Balkan an? Renate Riemeck Seite 19 Eine neue Weltorganisation Stefan Mögle-Stadel Seite 20 Willkommen in der Hölle Micaela Sauber Seite 22 Die Geometrie der Macht Essay von Michael Klußmann Seite 23 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • ars vivendi (Hrsg.)

    Published by ars vivendi Verlag, Cadolzburg, 2008

    ISBN 10: 3897169274ISBN 13: 9783897169272

    Seller: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book First Edition

    US$ 12.98 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    EA. sehr guter Zustand, 208 S., Pappband, geb., m. OU "Für die einen bedeutet das Rauchen Genuss pur, für die anderen ist es eine Sucht. Seit die neuen Nichtraucherschutzgesetz in Kraft getreten sind, polarisiert kaum ein anderes Thema die Öffentlichkeit so sehr wie der blaue Dunst. 21 hochkarätige deutschsprachige Autoren haben sich davon inspirieren lassen und bitten zu einem literarischen Spaziergang durch Rauchschwaden, Nichtraucherzonen und Raucherclubs" (Umschlag). Beiträge von Veit Bronnenmeyer, Larissa Boehning, Thommie Bayer, Selim Özdogan, Adelheid Dahimene, Elmar Vogt, Sascha Pranschke, Alexa Hennig von Lange, Tom Wolf, Mathias Nolte, Petra Nacke, Horst Prosch, Sabine Weigand, Michael Zeller, Sandra Hoffmann, Elmar Tannert, Antje Rávic Strubel, Thomas Lang, Susanne Heinrich, Wladimir Kaminer, Joseph von Westphalen. Gramm 600.

  • Published by Bertelsmann Gütersloh, 1987

    Seller: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Magazine / Periodical

    US$ 11.73 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Condition: Gut. ca. 35 S. INHALT: Baulücke in Haarlem (Sjoerd Soeters, Amsterdam). - Büroetage in Hamburg (Birgit Hachtmann-Pütz). - Plattenladen in Karlsruhe (Walter Binder, Reinhard Singer). - Ursula Röper-Vogt, Wolfdietrich Vogt: Orte des Übergangs. Geschichte/ Kulturgeschichte von Schwellen, Toren und Türen. - Café Fontana im Tor-Haus, Frankfurter Messe (Oswald Mathias Ungers, Köln mit Jo Franzke und Max Dudler). - Ausstattung Hotel Le Plaza, Mustermesse Basel (Allgemeine Entwurfsanstalt Zürich). - Julius Poesener: Erich Mendelsohn 1887-1953. - Buchbesprechung. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Grünewald / Vogt, Adolf Max

    Published by Artemis-Verlag, Zürch, 1957

    Seller: Buli-Antiquariat, Gumtow, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 14.18 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    OLeinen m. OU. 1. Auflage. 171 Seiten mit Skizzen und 8 montierten Farbtafeln sowie 47 sw Reproduktionen, 46 davon auf Kunstdruckpapier. Fest gebunden in Orig. Leinen, mit illustr. Orig. Schutzumschlag dieser leicht berieben, GUTER ZUSTAND. U. a. mit den Kapiteln: > Die Art von Grünewalds Aufmerksamkeit; > Herkunft, Lebensspuren und frühes Werk; > Die Isenheimer "Kreuzigung" und "Auferstehung". Size: 30 x 21 Cm. 1100 Gr.

  • US$ 20.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Sehr gut. Sammelband-Sonderausgabe,. 144 Seiten, Zustand: geringe Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Kleine Glücksgeschichten : GlücksGeschichten - GenießerGeschichten - GeschenkGeschichten. Petra Hahn-Lütjen (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Karin Ackermann-Stoletzky [und 20 weiteren] , Drei beliebten Kurzgeschichten-Bücher: GlücksGeschichten", GeschenkGeschichten" und Kleine GenießerGeschichten" jetzt als Sammelband, ideal zum Verschenken. Mit Extra-Widmungs-Seite". Gedanken, Erlebnisse und kurze Erzählungen bekannter und beliebter Autoren. Mit dabei: Karin Ackermann-Stoletzky, Hanna Ahrens, Ilse Ammann-Gebhardt, Christina Brudereck, Albert Frey, Albrecht Gralle, Mathias Jeschke, Tanja Jeschke, Andreas Malessa, Birthe zur Nieden, Eckart zur Nieden, Gerrit Pithan, Eva Prawitt, Katrin Schäder, Manfred Siebald, Fabian Vogt, Annekatrin Warnke, Beate M. Weingardt, Kerstin Wendel, Jürgen Werth, Kai-Uwe Woytschak, Christoph Zehendner. 20507A ISBN 9783765509933 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Festeinband 21 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband,

  • Orig.-Ausg. kart., 324 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm; sehr guter Zustand Der Sammelband enthält die Beiträge des weltweit ersten Symposiums, das sich ausschließlich dem Thema Ekel gewidmet hat. Grundlagenbeiträge bekannter Fachwissenschaftler und Praktiker werden durch eine Fülle neuer Erkenntnisse in diesem sträflich vernachlässigten Thema geöffnet und anhand von konkreten Fallstudien diskutiert. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass dem Thema Ekel eine besondere Schlüsselposition bei der Behandlung von schweren Psychotraumata zukommt, auf die viele Praktiker nur wenig vorbereitet sind. Mit Beiträgen von Marianne Eberhard-Kaechele, Uwe Gieler, Mathias Hirsch, Renate Hochauf, Peter Joraschky, Gabriele Kluwe-Schleberger, Rainer Krause, Thomas Reinert, Franziska Schlensog-Schuster, Beate Siegert, Manfred Thielen, Sabine Trautmann-Voigt, Irina Vogt, Ralf Vogt, Hans-Jürgen Wirth u.a. (Detailinfo) // Inhalt Vorwort zum Buch und Symposium Körperpotenziale II 11 Ralf Vogt 1 Grundlagen und Übersichten zur Bedeutung des Ekelgefühls in den verschiedenen Feldern von Psychotherapie und Gesellschaft Ekel und Körper in der analytischen Psychotherapie 15 Rainer Krause Ekel - Psychosomatische Aspekte 29 Uwe Gieler, Milena Grolle, Christina Sehnt & Jörg Kupfer Fremd-Körper - Berührungsangst und Ekel 49 Peter Jorasehky & Ilona Croy Integrative Körperpsychotherapie und Emotionsregulation: am Beispiel Ekel 61 Ekel als frühe Introjektion im Rahmen einer komplexen Traumafolgestörung 125 Renate Hochauf Die Bedeutung des Containerschemas in der Körperpsychotherapie bei traumabedingten Ekelempfindungen 141 Marianne Eberhard-Kaechele Ekel - Sexualität - Verachtung: Verdecktes und Archaisches im Körpererleben 157 Sabine Trautmann-Voigt Ekel - ein ernstzunehmendes Phänomen in der psychotraumatherapeutischen Praxis 187 Gabriele Klu-we-Schleb erger & Bettina Baumanns 3 Ausgewählte Problemfälle der Behandlung von Ekelgefühlen in der psychotraumatisch-analytischen Praxis Sechs Fallvignetten mit starken Ekelsymptomen als komplexer/dissoziativer Traumanachfolgestörung 201 Irina Vogt Der Ekel in der therapeutischen Realität und seine Auswirkungen auf die Gegenübertragung des Analytikers 215 Thomas Reinert 4 Spezielle Forschung zum Ekelgefühl bei dissoziativen u.a. Psychotraumapatienten Pilotstudie zum Erleben von Ekel bei komplextraumatisierten/ dissoziativen Patienten in der ambulanten Praxis 227 Ralf Vogt Spezielle Vorgehensweisen zur Prävention, körperpsychotherapeutischen Annäherung und stufenweisen Kompensation von Ekelgefühlen Über ein Interventionstraining für werdende Eltern und den Umgang mit Ekelgefühlen bei Kursteilnehmern 269 Wiebke Bruns, Ute Hedtke, Dagmar Bergmann, Beate Siegert, Franziska Schlensog-Schuster & Joachim Wiese Settings mit beseelbaren Therapieobjekten zur Gestaltung von positiven Nachnährungserfahrungen bei starkem Ekelerleben 279 Beate Siegert, Dusan Hajduk & Robert Richter Zur Bewältigung von Rückzugstendenzen infolge Ekelgefühlen durch Kontakt- und Konkurrenzsettings 291 Meike Martens & Anne-Sophie Wetzig 6 Selbstberichte von Klienten im Kontext Ekel, Scham und Agressionsbewältigung Selbstbericht über meine Psychotherapie mit extremen Ekelgefühlen infolge sexueller Gewalt 301 Dusan H. Selbstbericht über meine Psychotherapie mit Ekel-, Aggressions- und Ohnmachtsgefühlen 311 Andreas O. 7 Autorenverzeichnis 319 ¡Manfred Thielen Ekel - Psychodynamik, Beziehungsdynamik und kulturelle Bedeutung einer vitalen Empfindung 79 Hans-Jürgen Wirth 2 Therapiekonzepte, Behandlungsmethoden, und Fallberichte zum professionellen Umgang mit Ekelgefühlen Ekel als Abwehr - Abwehr des Ekels 95 Mathias Hirsch Das Behandlungskonzept iür komplex-traumatisierte, dissoziative Störungen (SPIM-20-KT) und die Bewältigung von Ekelgefühlen 111 V34953H6 ISBN 9783837920741 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.

  • Seller image for Rolf Heide. Mit teils farbigen Abbildungen.(= Designermonographien 6) for sale by Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB)
    US$ 13.09 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Pappband. Condition: Gut. Dust Jacket Condition: mit Schutzumschlag. Quart, 28,5 x 23,5 cm Erste Auflage, 120 Seiten. Original-Pappband mit farbig illustriertem Original-Schutzumschlag. (Umschlag mit kleinen Alterungsspuren, sonst recht gut erhalten). Erste Ausgabe des Buches über den Designer und Innenarchitekten. Mit Beiträgen von Dietmar Danner, Michael Erlhoff, Josef Kremerskothen und Dirk Meyhöfer. "Rolf Heide (geboren 23. Januar 1932 in Kiel; gestorben 14. Juni 2020) war ein deutscher Innenarchitekt und Industriedesigner. Bekanntheit erlangte er zunächst als Designer von Möbeln, Lampen und anderen Einrichtungsgegenständen, später betätigte er sich auch als (Innen-)Architekt und Gestalter von Messen und Ausstellungen. (.) Nach seiner Tischlerlehre studierte Heide bis 1957 Innenarchitektur an der damaligen Muthesius Werkschule in Kiel. Nach einem Hochbaupraktikum und kurzer Tätigkeit in einem Einrichtungshaus machte er sich 1959 selbständig und arbeitete zunächst als freier Mitarbeiter für Zeitschriften wie Brigitte, Schöner wohnen und Architektur & Wohnen. Zusammen mit der Brigitte-Redaktion entwickelte Heide in den 1960er Jahren die Idee, zerlegbare Designermöbel per Versand zu verkaufen. In diesem Zusammenhang entwarf Heide 1966 seinen ersten Design-Klassiker: Die 'Stapelliege', ein aus Schichtholz gefertigtes, stapelbares Bett, dessen Entwurf zahlreiche Nachahmer fand. Auch seine Sofabank aus dem Jahr 1969, die verschiedene variable Kombinationen ermöglicht und einfach zu verpacken ist, gilt als 'moderner Klassiker'. In der Folge arbeitete Heide - zum Teil auch exklusiv - für verschiedene Möbel- und Hausgerätehersteller, darunter Anta, bulthaup, Interlübke, Gaggenau, Miele, SieMatic und Vorwerk." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.

  • Condition: Gut. original Heft, ca. DIN A4 Format, nicht paginiert, ca. 20 Seiten, diverse Abbildungen, produktionsseitig gelocht. Zustand: gut, leichte Spuren Ein Sondergerichtsverfahren 1941 / 42. Dokumentarspiel. Dokumentation Christoph U. Schminck-Gustavus. Bühnenfassung Volker Geissler. Regie: Volker Geissler. Bühne: Christian Schieckel. Kostüme: Christine Sandt. Mitwirkende: Hannelore Lübeck, Annette Ziellenbach, Rainer Diekmann, Werner Handrick, Mathias Herrmann, Detlef Lutz, Thomas Vogt - Programmhefte Theaterprogramm Opernprogramm - deu.

  • US$ 10.11 20% off

    US$ 8.09

    Convert currency
    US$ 32.72 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Broschiert. Condition: Sehr gut. S. 497-644. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Raymond Geuss (Cambridge): Das Unbehagen am Liberalismus -- Katja Vogt (Berlin): Freundschaft, Unparteilichkeit und Feindschaft -- Schwerpunkt: Evolution (Pirmin Stekeler-Weithofer) -- Peter J. Beurton (Berlin): Hintergründe des modernen Lamarekismus -- Mathias Gutmann/Michael Weingarten (Marburg): Die Bedeutung von Metaphern für die biologische Theorienbildung -- Richard Raatzsch (Leipzig): Henne, oder Ei? -- Pirmin Stekeler-Weithofer (Leipzig): Evolution und Entwicklung -- Zum Biologismus in den Humanwissenschaften -- Interview -- Judith Butler (Berkeley): Eine Welt, in der Antigone am Leben geblieben wäre (Carolin Emcke/Martin Saar). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Hans Vogt

    Published by Reclam, Stuttgart, 1982

    Seller: Libreria BACBUC - Studio bibliografico, Roma, RM, Italy

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 31.08 Shipping

    From Italy to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Un volume di 538 pagine, brossura editoriale. Dimensioni: 15x21,5 cm. Dorso lievemente scolorito, per il resto ottime condizioni. In lingua tedesca. Con la collaborazione di Maja Bard, Mathias Bielitz, Hans-Peter Haller, Hans-Peter Raiß, Angelus Seipt. Terza edizione rivista e ampliata. Con 241 notazioni musicali d'esempio.

  • Daniela Sprenger

    Published by Brunnen-Verlag, Gießen, 2016

    ISBN 10: 3765543004ISBN 13: 9783765543005

    Seller: AHA-BUCH, Einbeck, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 35.98 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut Gelesenes Exemplar in sehr gutem Zustand - Viele und vielfältige Grüße gibt's bei den WeihnachtsGrußGeschichten: Arglose Grüße und vergrüßte Grüße, Flaschenpost- und Friedensgrüße, Dachboden-, Wichtel- und Krippengrüße, dazu persische und himmlische Grüße .- und herzlichste Grüße von einem Menschen, den man nie vergisst. Alle 10 Geschichten beginnen mit den Worten 'Herzliche Grüße' - und sind neu und exklusiv für diese GrußGeschichten geschrieben, und zwar von Fabian Vogt, Christoph Zehendner, Andreas Malessa, Tanja Jeschke, Mathias Jeschke, Karl-Heinz Becker, Annekatrin Warnke, Katrin Schäder, Rebecca Dernelle-Fischer, Eckart zur Nieden & Bonus: Die Original-Weihnachtsgeschichte!.

  • US$ 22.46 20% off

    US$ 17.97

    Convert currency
    US$ 32.72 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Broschur. Condition: Sehr gut. 283 Seiten ; 21 cm x 14.8 cm. Sehr gutes Exemplar - Inhalt: Sabine Trautmann-Voigt & Bernd Voigt: Einleitung -- Sabine Trautmann-Voigt & Bernd Voigt: Die "Täter-Opfer-Wippe". Eine dynamische Perspektive auf Gewalt und Trauma -- Jochen Kehr: "Wenn die Wippe kippt". Werteorientierte Psychotherapie in der Täter-Opfer-Dynamik -- Beatrix Vill: Mobilität und Sesshaftigkeit, wie freiwillig ist das? Psychosomatische und psychische Aspekte eines Wertewandels in der Gesellschaft -- Marie-Luise Althoff: Zur Rolle des Zuschauers in der Täter-Opfer-Dynamik. Die Mentalisierung des Abjekten -- Angelika Eibach-Bialas: Rituelle Gewalt. Ausprägungen und Folgen für die Betroffenen -- Jennifer Mioc: Die Täter-Opfer-Helfer-Dynamik aus Sicht der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie -- Rebecca Kitzmann & Mathias Becker: Täter, Opfer und Helfer im Spiegel des Uppgivenhetssyndroms -- Trauma und Destruktivität -- Franz Resch: Zur Entwicklungspsychopathologie von Täterschaft und Opfersein -- Wiebke Pape: Täter-Opfer-Dynamiken in der stationären traumaorientierten Psychotherapie -- Ralf Vogt: Täterübertragungen, Täterintrojekte und Täterbindungen in der neuen Begrifflichkeit des SPIM-30-Behandlungsmodells. Neue Wege in der Traumatherapie: Ein integratives Konzept -- Ulrich Sachsse: Rache als destruktive Wiedergutmachung -- Bärbel Heise: Balancieren zwischen Opfer-Täter*innen-Dynamiken in Behandlungen von Essstörungen -- Beate Schneider: Mosaiksteinchen meiner Kindheit - oder: Perspektiven eines "Opfers". ISBN 9783837930337 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 782.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • US$ 25.09 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    hardcover. Condition: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Auch in Augsburg sind Stadt- und Medizingeschichte eng miteinander verknüpft. Von den spätmittelalterlichen Pestzügen bis zu den Choleraepidemien des 19. Jahrhunderts waren Seuchen geradezu Phänomene einer so bevölkerungsreichen Stadt. Maßnahmen zu Prävention und Heilung, Einrichtungen für Genesung, Pflege und Versorgung Kranker wurden hier entwickelt und erprobt, das Personal der Heilberufe war vielfältig und differenziert. Gesellschaftliche Bedeutung der Gesundheit und politische Regulierung gingen Hand in Hand. Ordnung, Aufsicht und Kontrolle wuchsen historisch zuerst den städtischen Obrigkeiten zu oder wurden von ihnen angestrebt und intensiviert, auch im Konflikt mit kirchlichen Akteuren. In befruchtendem wie spannungsvollem Zusammenhang dazu standen private Stiftungen wie die medizinischen Einrichtungen der Fugger zur Behandlung der Syphilis sowie von Bruch- und Steinleiden. Mit solchen Initiativen prägten Stifterpersönlichkeiten den städtischen Raum mit und verhalfen der Medizin nicht selten zu wegweisenden Innovationen.Mit Beiträgen von: Dr. Stefan Birkle, Tobias Blaser, apl. Prof. Dr. Regina Dauser, Dr. Artur Dirmeier, Dr. Magnus-Ulrich Ferber, Dr. Markus Frankl, Dr. Helmut Gier, Sybille Grübel M.A., Dr. Mitchell Hammond, Prof. Dr. Kay Peter Jankrift, Prof. Dr. Robert Jütte, Dr. Annemarie Kinzelbach, PD Dr. Mathias Klure, Dr. Hans-Jörg Künast, Dr. Werner Lengert, Wolfgang Mayer, Dr. Andreas Mettenleiter, Prof. Dr. Walter Pötzl, Dr. Barbara Rajkay, Dr. Brendan Röder, Prof. Dr. Marion Ruisinger, Dr. Carolin Ruther, Stefanie Sander-Sawatzki M.A., Prof. Dr. Dietmar Schiersner, Sarah Schmid, Dr. Anke Sczesny, Dr. Claudia Stein, Dr. Frank Ursin, Prof. Dr. Stephan Vogt, Prof. Dr. Klaus Wolf und Mathias Wolfbeiss. 512 pp. Deutsch.

  • US$ 33.70 20% off

    US$ 26.96

    Convert currency
    US$ 32.72 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Hgewebe. Condition: Gut. 75 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm Neuwertig erhalten, sehr sauber. Robert Allgäuer 75 Erster Liechtensteiner Almanach Batliner Christina Alibert «Briefkasten» Batliner Rudolf Bruno Manser Kreisel Bicker G e r d a Ferdinand Gehr «Rheintal» Biedermann Josef Zwischen den Rufen Biedermann Klaus Liechtensteiner Literaturtage 2008 Bockmühl Sabine Hans Moser «Kopf hoch» Boekraad Maria Doeke Georg Malin «Xander Frick» Broggi Mario F. «Mier z Balzers» Brunhart A r t h u r Fürstin Gina & Fürst Franz Josef II. Brunhart Hans Gustav Kaufmann «No ko Angscht» Brunhart N o r b e r t Ginevra de' Bend Bühler V e r e n a Giorgio von Arb «Engelbert Ospelt» Eberle Albert Stickerei aus der «Spoerry-Fabrik» Federspiel L o r e t t a Max Frisch Haus Frick Florin Bosna-Quilts Frick Hanny Oskar f e r n e r F r o m m e l t Albert Iren Nigg «Gemicht» F r o m m e l t Hansjörg Ferdinand Nigg «Der seltsame Ritt» F r o m m e l t Noldi Partitur «Friheitspolka» F r o m m e l t Pepi Schalun Verlag Logo Gassner Hans P e t e r Radiogerät Gassner-Medici Susanne Paulskirche Frankfurt Geiger P e t e r Louis Jäger «Himmel voller Euter» Gilgen P e t e r Dorothea Goop «Collage» G o o p P e t e r 26 2 7 2 8 38 39 Kaffeemaschine Landesbibliothekar Goethe-Gartenhaus Weimar Hans Moser «Frauenstimmrecht» Anikö Risch «Krone» Studentenmütze Schaaner Palmesel Gotische Pietä Mauren Herbert Maeder «Schwabbrünnen-Äscher» Exkurse Logo «Muschelhorn» Tibetica Sammlung FL Gertrud Kohli «Wassergründe» Erich Kräutler «Xingu» Hugo Marxer Holzskulptur Evelyne Bermann Bild-Sequenzen Michael Donhauser «Quitte» Lilian Hasler «Fixer» Nikolaus Walter «Mädchen im Regen» Liechtenstein Institut Eugen Z o t o w «Kartoffelernte aufSilum» Sunhild Wollwage «Lotosteich» «Zuflucht a u f Raten» Totenschädel Ferdinand Nigg «Lazarus» Elisabeth Büchel Grüneis Anita Haas N o r b e r t Haas Vreni H a d e r m a n n Jochen Häfele Arnulf H a r t m a n n Alois Hasler N o r b e r t W . Imfeid AI I n a m a Johannes Isele Klaus Jansen N o r b e r t Kieber G e o r g Kräutler Erwin Kranz Claudine Looft Klaus Martin G r a h a m Marxer Daniella Marxer Isolde Marxer Wilfried Michels Monika Möhl Christoph Moos Carlo Nägele Rainer Näscher Franz Ospelt Alois 51 52 53 54 55 56 57 58 59 Rita Fehr Aquarell Robert Altmann Villenkolonie Vaduz Marie von Ebner-Eschenbach Gedicht Centre d'Art & Communication Rheintal Wilhelm Beck Passage Landesbibliothek Alte Realschule Helena Becker «Schwarze Madonna» Demokratieverstärker Fax-Gerät Feter Kaiser Erstausgabe Mäppchenturm Martin Frommelt «Vähtreb» Erich Allgäuer «Kiesel» Nico Karikatur von Robert Allgäuer Alpherz Anton Frommelt «Lawena» Georg Malin «Johann der Gute» Erich Allgäuer «Kuh-Mensch» Peter Kaiser Passage Walter Wächter «Lawine 1953» Roland Korner Portrait Gerard Batliner Fastentuch Bendern Eugen Schüepp Malerei Ospelt-Geiger Barbara Ospelt Ingo Ospelt Mathias Ospelt Oskar Phaf-Rheinberger Ineke Q u a d e r e r Hansjörg Q u a d e r e r Rupert Rheinberger Hans-Jörg Riklin Alois Rohner Markus Ruppen Silvia Schädler W e r n e r S c h e r r e r Sigi Schierscher G e o r g Schönwiese Volker S c h r e m s e r Jürgen Schurti Rio Sprenger P e t e r Sprenger Stefan Vogt B e a t Vogt Paul W a l s e r Carl Wille H e r b e r t W i r Teilen W o l f Josef Pepi ISBN 9783866001619 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 782.

  • US$ 2.64 Shipping

    Within U.S.A.

    Quantity: 5

    Add to Basket

    Condition: As New. Unread book in perfect condition.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • IV, 672, IV, 672 S. Inhalt: Gutberlet: Ed. v. Hartmann und die vergleichende Religionswissenschaft : Schluß, Bautz, J.: Zur Lehre vom tausendjährigen Reiche, Das dritte Plenarconcil von Baltimore vom 9. November bis 7. December 1884, Die vaticanischen Handschriften der Salmanticenser Theologen des sechszehnten Jahrhunderts : Fortsetzung, Erklärungen über die Controverse über die Formalursache der Gotteskindschaft in den Gerechten und das Tridentinum,Rezensionen, Stöckl: Teleologische und mechanische Weltanschauung, Bellesheim: Das dritte Plenarconcil von Baltimore vom 9. November bis 7. December 1884, Die vaticanischen Handschriften der Salmanticenser Theologen des sechszehnten Jahrhunderts : Fortsetzung, Peter Joseph Blum, Bischof von Limburg : Necrolog, Louis Gaston de Segur, Die Wiederherstellung des Metropolitanstuhles von Karthago, Rezensionen, Stöckl: Teleologische und mechanische Weltanschauung : Fortsetzung, Ernst, J.: Pelagianische Studien : Fortsetzung, Brück: Ein neues Licht und ein wahres Urtheil über Philipp II. von Spanien, Schäfer, Bernh.: Plan und Aufriß der Apocalypse, Louis Gaston de Segur : Schluß, Rezensionen, Stöckl: Teleologische und mechanische Weltanschauung : Schluß, Schmitz: Canonische Kirchenbuße und Ablaßertheilung, Die theologischen Studien des seligen Prof. Dr. Chr. Schlüter in Münster, Die vaticanischen Handschriften der Salmanticenser Theologen des sechszehnten Jahrhunderts : Fortsetzung, Schäfer, Bernh.: Plan und Aufriß der Apokalypse : Fortsetzung, Gottwald, Bened.: Noch ein Wort zur Erklärung der Homilie des h. Ambrosius über Lucas, Rezensionen, Braig, Carl: Eine ästhetische Selbstwiderlegung des philosophischen Monismus, Schmitz: Canonische Kirchenbuße und Ablaßertheilung : Fortsetzung, Die vaticanischen Handschriften der Salmanticenser Theologen des sechszehnten Jahrhunderts : Schluß, Zur Geschichte der Herz-Jesu-Andacht, Stillbauer: Magister Johannes Nider, Die Ansprache Papst Leo`s XIII. an die deutschen Pilger in der Audienz vom 8. Mai 1885, Das achte Centenarium Gregor`s VII., Rezensionen, Bautz, J.: Die angebliche Nähe des Weltendes, Loeffler, Eduard: Die Weihe des heiligen Oele, historisch und liturgisch beleuchtet und erklärt : 1. Die Weihe des heiligen Oeles beruht auf apostolischer Tradition, Schmitz: Canonische Kirchenbuße und Ablaßertheilung : Schluß, Zur Geschichte der Herz-Jesu-Andacht : Schluß, Ansprache Papst Leo`s XIII. an die katholischen Vereine Italiens in der Audienz vom 4. Juni 1885, Rezensionen, Der Palästina-Verein der Katholiken Deutschlands, Loeffler, Eduard: Die Weihe des heiligen Oele, historisch und liturgisch beleuchtet und erklärt : 2. Verschiedenheit der Weihe bei den drei verschiedenen heil. Oelen, Cardinal Dr. William Allen, Aus der Wirksamkeit eines katholischen Bischofs : Peter Joseph Blum von Limburg, Falk: Reise und Aufenthalt des heiligen Bernard am Mittelrhein (1146/47) , Schreiben Sr. Heiligkeit Papst Leo`s XIII. über die Förderung der literarischen Studien im Römischen Seminar, Ablässe für Acceß- und Receßgebete, Der gemeinsame Hirtenbrief des österreichischen Episcopates, Rezensionen, Loeffler, Eduard: Die Weihe des heiligen Oele, historisch und liturgisch beleuchtet und erklärt : 3. Die Materie der Oelweihe, Kohlhofer, Math.: Zu Lange`s Geschichte des Materialismus, Thill, Joh.: Ein Beitrag zur Geschichte der Bezeichnungen Cultus Latriae, Cultus Duliae, Cultus Hyperduliae,Studien über die Uranfänge des Christenthums, Vogt, Eduard: Maria als Vorbild der christlichen Tugenden in Dante`s "Purgatorio" , Schäfer, Bernh.: Plan und Aufriß der Apocalypse : Fortsetzung, Loeffler, Eduard: Die Weihe des heiligen Oele, historisch und liturgisch beleuchtet und erklärt : 4. Die Minister der Oelweihe, Schneid, Mathias: Die philosophische Lehre von Zeit und Raum, Theoretisch-praktische Fingerzeige betr. der sacramentalen Lossprechung, Schäfer, Bernh.: Plan und Aufriß der Apokalypse : Fortsetzung, Vogt, Eduard: Maria als Vorbild der christlichen Tugenden in Dante`s.

  • EAN: 9783856761509. ISBN: 3856761500. ill. Orig. Kart. 4° Hardcover mit Orig. Umschlag (guter Zustand) 410 S. mit ca. 200 Abbildungen, Zeichnungen und Fotos DARCH ETH Zürich Institut für Geschichte und Theorie der Architektur . Die Festschrift geht von Werner Oechslins Anspruch aus, Kunst- und Architekturgeschichte mit weiteren Disziplinen zu verbinden. Namhafte Architekten sowie Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Kunst- und Architekturgeschichte, Naturwissenschaft und Philosophie beschäftigen sich mit einer zentralen Fragestellung: der Situierung kultureller Entwicklung in einer sich ständig verändernden Gesellschaft.Mit Beiträgen von Stanford Anderson, Hannes Böhringer, Mario Botta, Olaf Breidbach, Tilmann Buddensieg, Philippe Duboy, Peter Eisenman, Aurelio Galfetti, Ernst Gisel, Andreas Haus, Thomas Hürlimann, Hans Kollhoff, Peter Kurmann, Vittorio Magnago Lampugnani, Robin Middleton, Monique Mosser, Winfried Nerdinger, Fritz Neumeyer, Paolo Porto ghesi, Daniel Rabreau, Arthur Rüegg, Maria Luisa Scalvini, Gerhard Schmitt, Luigi Snozzi, Georges Teyssot, Heinrich Thelen, Christof Thoenes, Andreas Tönnesmann, Oswald Mathias Ungers, Dalibor Vesely, Tomá Vlcek, Adolf Max Vogt, Stanislaus von Moos.

  • Vogt, Hans (Hg.) [1911-1992].

    Published by Ph. Reclam jun., Stuttgart, 1972

    Seller: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Germany

    Association Member: BOEV

    Seller Rating: 3-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    First Edition

    US$ 65.44 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    8° (21 x 15 cm), 486 Seiten, 1972,Weißer OKt. mit Rotdruck . , 231 Notenbeispiele, 600 Gramm1911-1992. - Erstausgabe; selten. - Dem Weinheimer Industriellen Dieter Freudenberg gewidmet, einem Förderer des Komponisten Hans Vogt [1911-1992]. - Sauberes Exemplar mit Register.

  • Vogt, Hans.

    Published by Stuttgart Philipp Reclam jun, 1982

    Seller: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 54.53 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Unter Mitarbeit von Maja Bard, Mathias Bielitz, Hans Peter Haller, Hans-Peter Raiß, Angelus Seipt - mit 241 Notenbeispielen und einem Anhang - 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage, Okt., 538 S./Bll. Name auf Vorsatz, sonst sehr gut erhalten. Sprache: DE.

  • 4°, 409 S., zahlr., tlw. farb. Abb., Kart. (OU m. Läsuren, beiliegend), Buch tadellos. EA. Die Festschrift geht von Werner Oechslins Anspruch aus, Kunst- und Architekturgeschichte mit weiteren Disziplinen zu verbinden. Namhafte Architekten sowie Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Kunst- und Architekturgeschichte, Naturwissenschaft und Philosophie beschäftigen sich mit einer zentralen Fragestellung: der Situierung kultureller Entwicklung in einer sich ständig verändernden Gesellschaft.Mit Beiträgen von Stanford Anderson, Hannes Böhringer, Mario Botta, Olaf Breidbach, Tilmann Buddensieg, Philippe Duboy, Peter Eisenman, Aurelio Galfetti, Ernst Gisel, Andreas Haus, Thomas Hürlimann, Hans Kollhoff, Peter Kurmann, Vittorio Magnago Lampugnani, Robin Middleton, Monique Mosser, Winfried Nerdinger, Fritz Neumeyer, Paolo Porto ghesi, Daniel Rabreau, Arthur Rüegg, Maria Luisa Scalvini, Gerhard Schmitt, Luigi Snozzi, Georges Teyssot, Heinrich Thelen, Christof Thoenes, Andreas Tönnesmann, Oswald Mathias Ungers, Dalibor Vesely, Tomá Vl ek, Adolf Max Vogt, Stanislaus von Moos. 1600 gr. Schlagworte: Architektur - Allgemein.

  • 4°, 409 S., zahlr., tlw. farb. Abb., Kart. m. OU, OU min. gebrauchsspurig, sonst tadellos. EA. Die Festschrift geht von Werner Oechslins Anspruch aus, Kunst- und Architekturgeschichte mit weiteren Disziplinen zu verbinden. Namhafte Architekten sowie Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Kunst- und Architekturgeschichte, Naturwissenschaft und Philosophie beschäftigen sich mit einer zentralen Fragestellung: der Situierung kultureller Entwicklung in einer sich ständig verändernden Gesellschaft.Mit Beiträgen von Stanford Anderson, Hannes Böhringer, Mario Botta, Olaf Breidbach, Tilmann Buddensieg, Philippe Duboy, Peter Eisenman, Aurelio Galfetti, Ernst Gisel, Andreas Haus, Thomas Hürlimann, Hans Kollhoff, Peter Kurmann, Vittorio Magnago Lampugnani, Robin Middleton, Monique Mosser, Winfried Nerdinger, Fritz Neumeyer, Paolo Porto ghesi, Daniel Rabreau, Arthur Rüegg, Maria Luisa Scalvini, Gerhard Schmitt, Luigi Snozzi, Georges Teyssot, Heinrich Thelen, Christof Thoenes, Andreas Tönnesmann, Oswald Mathias Ungers, Dalibor Vesely, Tomá Vl ek, Adolf Max Vogt, Stanislaus von Moos. 1600 gr. Schlagworte: Architektur - Allgemein.

  • US$ 10.85 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    LVII, 1688 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag (Rückensign., Oberkante mit leichten Mängeln). - Sehr guter Zustand, lediglich Innendeckel mit Strichcodelabel. * MHdB ArbR / Klumpp § 260 Rn. 9 - Bearbeiter des dritten Bandes: Burkhard Boemke (Leipzig), Philipp S. Fischinger (Mannheim), Katja Francke (Kiel), Steffen Klumpp (Erlangen-Nürnberg), Christopher Krois (Hamburg), Stefan Lunk (Hamburg), Mathias Nebendahl (Kiel), Barbara Reinhard (Frankfurt am Main), Oliver Ricken (Bielefeld), Volker Rieble (München), Kartrin Stamer (Hamburg), Volker Vogt (Hamburg). * ISBN 978-3-406-71333-0 * (Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 3).

  • Seller image for [Konferenzreden] : Adhortationes, Orationes, Gratiarum Actoriae, Cum Diario Visitationis Generalis 1753 Coram Capitulo Tugiensi Ab Anno 1658 Usque Ad Annum 1756, Inclusive Habitae sunt A Decanis Tit.: Signer, Schmid, Fooster, Moos, Wickhart, A Quo Ultimo Haec Sunt Collecta. for sale by Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel

    Gr.-8° (24.5 x 20 x 8 cm). Sammlung von ca. 64 handschriftlichen Redemanuskripten à ca. 6-25 SS. a. Büttenpapier (etwas variierende Formate) in Lateinischer Kurrentschrift. Ganzleder-Sammeleinband a. drei Bünden d. 18. Jahrhunderts (dieser min berieben u. bestossen). Handschriftlicher Titel a. Vorsatzspiegel. Alters-, Lagerungs- u. (authentische) Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht gutes Exemplar / UNIKAT - - Texte grossenteils in lateinischer, etliche in deutscher Sprache - Provenienz: Aus altem Verwandtschaftsbesitz Wickart, Zug - Die meist anonym geschriebenen Reden sind bis auf einzelne Ausnahmen genau datiert und nennen Ort und Form des Anlasses (z.B. 'In solemni Capitulo Tugii celebrato in templo S. Oswaldi die 27. Sept. 1745'). Inhaltlich behandeln sie theologische, liturgische und kirchliche, selten administrative u. politische Fragen. Die Autoren ca. der Hälfte des vorhandenen Materials müssten anhand von Evidenzen ermittelt werden. - Die ca. den zweiten Teil des Konvolutes bildenden Manuskripte des Zuger Pfarrers und Dekans Wickart aus den Jahren 1729-1756 sind jeweils bezeichnet, z.B. 'Haec Oratio habita fuit [.] a me Beato Carolo Wofgango Antonio Wickhart Parocho, et Decano Tugiensii' - Ebenfalls bezeichnet sind die besonders schön geschriebenen Reden von C. J. Moos 1719-1727, wie z.B. die Ansprache beim Besuch des Konstanzer Weihbischofs Conrad Ferdinand Geist [err.: Franciscus]: 'Habitus [.] a me Carolo Josepho Moos [.] 1721, 1. Octob.' - Vor einer undeutl. dat. Rede (ca. 28. Mai 1660), bez. 'Ratione R. H. Reidhar [Reidhaar] de Baar', sind Namen u. Funktion/Domizil der 'HH Confratrum Capitularium' aufgelistet : Joan. Jacob Schmid; Joan. Henricus Honegger; Joan. Conrad Moos; [.]; Ignatius Iten; Mathias Honegger; Wolfgang Foster; Michael Kaiser; Oswaldus Vogt; Christianus Stamler [Stammler]; Joannes Franciscus Suter; Joan. Petrus Rüdin [Rüedi] -- Beat Karl Wolfgang Wickart (1689-1758), Stadtpfarrer 1728, Dekan 1729. "Zwischen den leidenschaftlich hassenden Parteien des Linden- und Hartenhandels [1728-1736] stand Wickart mit unerbittlicher Gerechtigkeit und echt priesterlichem Sinne für Verfolgte ein [.]. Dasselbe Mass an kluger Zurückhaltung bewies er im Hexenprozess von 1737" (A. Iten, Tugium Sacrum. Stans 1952, p. 441 f.; vgl. HBLS u. HLS; zur pervers grausamen Prozedur 1737-38 s. U. Ess, in: ZugN 1988, pp. 17-32; Ph. Bart, in: Gfd. 158/2005, pp. 54-61; Soldan/Heppe 2, 1880, p. 315 ff. Ein ev. mässigender Einfluss der Geistlichkeit ist nicht ersichtlich) - Karl Josef Moos (1685-1729), apostol. Protonotar, ab 1701 Professor der Rhetorik, Schulpräfekt und Kaplan, Stadtpfarrer 1719, Dekan 1721/22. "Unter ihm ging nun gleich die von Bremgarten aus angestrebte Teilung des Kapitels vor sich" (Iten, p. 316; vgl. HBLS) - Georg Johann Signer (1631-1675), apostol. Protonotar, Stadtpfarrer 1662, Dekan des Kapitels Zug-Bremgarten 1663 (Iten, p. 379 f.) - Johann Jakob Schmid (1634-1696), Stadtpfarrer 1676, "kurz darauf" Dekan von Zug-Bremgarten, apostol. Protonotar und bischöflicher Kommissar (Iten, p. 357) - Wolfgang Forster (od. Foster; 1638-1721), Stadtpfarrer 1691, apostol. Protonotar. "Auch das Landkapitel Zug-Bremgarten erkor ihn 10.VI. zum Dekan, gleichzeitig Pfarrer Rüedi in Neuheim zum Schriftführer und Billeter in Oberägeri zum Sextar" (Iten, p. 199 f.). -- "Ein Dekanat ist ein Amtsbezirk, der innerhalb eines Bistums mehrere Pfarreien umfasst. [.] Der Dekan übte ein allgemeines Aufsichtsrecht [.] über den Klerus aus" (etc.; HLS, Dekanat). - Die historische Beziehung der Kirchen von Zug und Bremgarten könnte mit der Tatsache zu tun haben, dass die katholischen Innerschweizer Kantone im aargauischen Freiamt gewisse Herrschaftsrechte besassen (s. dazu HLS, Freie Ämter, Kap. 2). "In kirchlicher Hinsicht teilten sich die Dekanate Aesch [.], Wohlenswil [.] und Bremgarten (früher Cham) des Archidiakonats Aargau, das zum Bistum Konstanz gehörte, in diese Gebiete" (HBLS 3, Freiamt, p. 248). -- NETTOGEWICHT 1.7 kg - Sprache: la.