Search preferences

Product Type

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Seller image for Programmheft 13 Schauspiel Leipzig 2003/ 04. MISS SARA SAMPSON von Lessing. Insz.: Karin Henkel, Bühnenbild/ Kostüme: Henrike Engel, techn. Direktion: Günter Gruber. Mit Carolin Conrad (Sara Sampson), Jens Winterstein, Marco Albrecht, Liv-Juliane Barine, Martin Reik, Aurel Manthei, Viola Blache, Nora Dubilier, Nicole Balsters for sale by Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste

    OBroschur. Condition: Sehr gut. Premiere 20. März 2004 Schauspielhaus. 20 unpag. S. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. Mit 1 Portraitbild Lessings u. 7 (2 ganzs.) Probenfotos. Texte u.a.: Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch (Lessing). Von der Menschlichkeit in finsteren Tagen (Hannah Arendt). Ausf. Zeittafel zu Leben u. Werk Lessings. Hinterdeckel etwas berieben u. kratzspurig. Sonst sehr gut. Broschüre.

  • US$ 15.09 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Gut. Umfang/Format: 24 cm Anmerkungen: Index 1991/2000=2001,1, 2001/10=2011,1Hauptsacht. bis 29.1940: MitteilungenAuf d. Bd.-Titelbl. bis 29.1940: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz1942 - 1990 nicht ersch., unregelmäßig Sachgebiet: Geschichte , 910 Geografie, Reisen , 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) INHALTSVERZEICHNIS Von der Weihnachtsbotschaft 3 im erzgebirgischen Volksschauspiel Elvira Werner Die Geschichte einer 12 erzgebirgischen Weihnachtspyramide Manfred Ehnert Aus der Geschichte 17 eines Seiffener Spielwarenverlages Albrecht Kirsche Hans Hesse Maler oder Mörder? 23 Karl Sewart Die Rölligmühle Papstdorf/Kleingießhübel 27 in Familienbesitz über dreizehn Generationen eine Mühlenchronik Jürgen Ritschel Geschichte und Geschichten der Lehmbaukunst 38 Detlef Körner Flora Kleinwelkensis 48 eine der ältesten Lokalfloren der Oberlausitz Hans-Werner Otto Die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft 52 Sachsens erstes Biosphärenreservat Peter Heyne Der alte Dresdner Jüdische Friedhof 57 Zeugnis der Geschichte der Juden in Dresden und Sachsen Nora Goldenbogen Identität, Authentizität und Historizität 65 beim Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche Heinrich Magirius Hinweise auf Literatur 68 Aus der Heimatpflege 72 Vereinsnachrichten 80 Autoren dieses Heftes 82 Bildnachweis gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Condition: Gut. Berliner Republik mit Beiseitetrittsgebiet Ein Kapitel nach vorn und zwei zurück von Michael Schindhelm Seite 4 Was war die DDR? Eine Zwischenrede von Friedrich Dieckmann Seite 8 Man muß brennen! Der Film- und Theaterregisseur Andreas Dresen im Gespräch mit Thomas Irmer und Martin Linzer von Martin Linzer, Thomas Irmer, Andreas Dresen Seite 13 Erstaufführungen und Urabsetzungen 50 Jahre Poetisches Theater in Leipzig von Bernhard Scheller Seite 16 Debatte III Seite 20 Theater des Schweigens Zum Zweck des Theaters im ausgedehnten Zeitraum der Warenwelt von Thomas Martin Ausbildung Seite 23 Mikadospiele Perspektiven für den Schauspieler von Sigrid Gareis Essay Seite 26 Theater als parallele Realität von Alexej Schipenko Saisonauftakt Wien Böser Dinge hübsche Formel. Haider marschiert, und im neuen Burgtheater blüht ein neuer Jugendstil von Uwe Mattheiß Seite 28 Kassel Immer vorm Wind. Christoph Nix und sein Schauspieldirektor Armin Petras segeln in ihre erste Spielzeit von Jörg Buddenberg Seite 32 Leipzig Ins Offene. Wolfgang Engels Faust -Inszenierung von Frank Hörnigk Seite 36 Luzern Theaterdämmerung in Luzern. Barbara Mundel erfindet das Stadttheater neu von Stefan Koslowski Seite 40 Luzern Der Traum der roten Kammern. Der schönste Kulturpalast Europas von Friedrich Dieckmann Seite 44 Ausland Seite 48 Die Erben der Vatermörder Eine Woche in Amsterdam von Barbara Engelhardt Musiktheater Seite 53 Alles erleben und mehr Die Spektakeldramaturgie rund ums Musical von Dirk Alexander Hauf Auftritt Profilbedarf Bern von Stefan Koslowski Seite 58 Müller-Spektakel Schwerin von Stefan Grund Seite 59 Auftakttrio Potsdam von Nikolaus Merck Seite 60 Dominik Finkeldes Berlin Underground uraufgeführt Wilhelmshaven von Stefan Grund Seite 63 Uraufführung von Christoph Heins Himmel auf Erden Chemnitz von Terry Albrecht Seite 63 Barlachs Der blaue Boll in der Regie Thomas Bischoffs Bremen von Stefan Grund Seite 64 Thorsten Lensing inszeniert T.S. Eliot Münster von Ulrich Deuter Seite 64 Sebastian Hartmanns Tripychon Göttingen von Thomas Irmer Seite 66 home & away mit Performancekunst Hannover von Ulrich Deuter Seite 67 Schulhofgeschichten im carrousel Berlin von Ingeborg Pietzsch Seite 69 Uraufführung von Turrinis und Kührs Tod und Teufel Graz von Alexander Irmer Seite 70 Nigel Lowery inszeniert Wagner Basel von Nora Eckert Seite 71 Premierenkalender Seite 72 Stück Seismograph für die Gegenwart Lothar Trolle im Gespräch mit Barbara Engelhardt von Barbara Engelhardt, Lothar Trolle Seite 76 novemberszenen (nach döblin) von Lothar Trolle Seite 78 Magazin Der König ist tot, es leben die Lakaien von Carsten Ludwig Seite 97 Unvergessener Schweyk Martin Flörchinger zum 90. von Ekkehard Schall, Manfred Wekwerth, Angelica Domröse, Günter Naumann, Wolfgang Pintzka Seite 98 Tanz im August - Zwischenrufe, Vatermorde von Helmut Ploebst Seite 99 Kinder- und Jugendliteratur in Italien von Tristan Berger Seite 100 Bücher Dramaturgie in der DDR (1945-1990). 2 Bde. Universitätsverlag C. Winter: Heidelberg 1998. von Ernst Schumacher Seite 100 Bücher Peter Brook: Zeitfäden, Dt. v. Frank Heibert, Fischer Verlag, Frankfurt/M., 1999, 320 S. von Holger Teschke Seite 101 Bücher Hans-Dieter Schütt/Kirsen Hehmeyer: Castorfs Volksbühne. Schöne bilder vom häßlichen Leben. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 1999, 264 S. von Swantje Grundler gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Nora, Dominique

    Seller: Antiquariat Lang, Rennerod, Germany

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 16.17 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Japans globale Wirtschaftsstrategien. Aus dem Französischen von Sabine Albrecht. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1. Auflage 1993. OHardc. m. OU. 367 S. - 21,5 x 14. * Bleistiftanmerkungen i. T. - Neuwertig !.

  • Seller image for Original Autogramm Heiko Ruprecht Der Bergdoktor /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte von Heiko Ruprecht bildseitig mit schwarzem Edding signiert, z.T. mit eigenhändigem Zusatz "Für Marcel" u.a. (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heiko Ruprecht (* 1972 in Friedrichshafen) ist ein deutscher Schauspieler. Heiko Ruprecht wuchs in Lindau am Bodensee auf. Er absolvierte von 1993 bis 1996 eine Schauspielausbildung am Salzburger Mozarteum. 1997 erhielt er sein erstes Engagement am Stadttheater Ulm, wo er unter anderem die Titelrolle in Clavigo (Spielzeit 1998/99), den Herzog Orsino in Was ihr wollt (Spielzeit 1997/98), den Studenten Trofimow in Der Kirschgarten (Spielzeit 1998/99), den Rechtsanwalt und Ehemann Torvald Helmer in Nora (Spielzeit 1998/99), Goldberg in George Taboris Goldberg-Variationen (Spielzeit 1997/98) und Wilhelm in Robert Wilsons Theaterstück Black Rider (Spielzeit 1997/98) spielte. Mit Beginn der Spielzeit 1999/00 wurde Ruprecht an die Münchner Kammerspiele engagiert. Er spielte dort in Dieter Dorns Inszenierung von William Shakespeares Spätwerk Cymbeline die Rolle des Guiderius. Außerdem übernahm er zwei Rollen in Stücken von Theresia Walser: In ihrem Stück King Kongs Töchter spielte er den Abenteurer Rolfi. Außerdem trat er 2000 in der Uraufführung von So wild ist es in unseren Wäldern schon lange nicht mehr auf.[2] Mit der Spielzeit 2001/02 wechselte Ruprecht an das Bayerische Staatsschauspiel, dessen festes Ensemblemitglied er bis 2005 war. Hier trat er unter anderem als Lorenzo in Der Kaufmann von Venedig (2005-2008, Regie: Dieter Dorn) und als Karl in Der Bauer als Millionär unter der Regie von Franz Xaver Kroetz auf. 2005 spielte er bei den Heidelberger Schlossfestspielen die Titelrolle des Faust im Urfaust.[3] Am Staatstheater Karlsruhe gastierte er 2006-2007 in der Titelrolle der Shakespeare-Tragödie Richard III.[4] Bei den Luisenburg-Festspielen übernahm er im Juli/August 2007 die Rolle des Herzogs von Buckingham in Die drei Musketiere.[5] 2007 übernahm er dort ebenfalls den Herzog Albrecht in Carl Orffs Volksstück Die Bernauerin, wobei er die Rolle ganz als ?viriler Draufgänger? anlegte.[6][7] Am Schauspiel Essen gastierte er 2008 als Aaron in Anatomie Titus Fall of Rome von Heiner Müller.[8] 2010 trat er dort in der Bühnenfassung des Romans Transit von Anna Seghers in der Rolle des Emigranten Seidler, der ?vor einem Stück Pizza und einem Glas Wein sitzt, und beginnt rückblickend die Geschichte zu erzählen?, auf.[9][10] Mehrfach trat er am Stadttheater Fürth auf, so in den Produktionen Maß für Maß (April/Juni 2013, als Lucio), Ein Volksfeind (Januar 2014) und Die kleinen Füchse (Januar 2015). Von März bis Mai 2017 spielte Ruprecht, gemeinsam mit Isabel Varell, in dem Zwei-Personen-Stück Diese Nacht - oder nie! in der Komödie im Marquardt in Stuttgart.[11] Im Juli/August 2017 gastierte er mit dieser Inszenierung am Theater Heilbronn. Im Juni/Juli 2019 trat er in dieser Produktion an der Komödie im Bayerischen Hof in München auf.[12] Film und Fernsehen Erste Erfahrungen vor der Kamera machte Ruprecht ab 1997 während seiner Theaterzeit. In der Serie Sophie - Schlauer als die Polizei erlaubt war er 1997 das Mordopfer Stefan. Es folgten kleinere Rollen in den Serien Derrick (1997), später dann größere Episodenhauptrollen in den Serien Forsthaus Falkenau (2005) und Die Rosenheim-Cops (2006). Heiko Ruprecht als Hans Gruber bei Dreharbeiten für die 14. Staffel von ?Der Bergdoktor (2008)? in Going Seit 2008 hat Ruprecht eine durchgehende Serienhauptrolle als Hans Gruber, der Bruder des Bergdoktors Dr. Martin Gruber, in der ZDF-Fernsehserie Der Bergdoktor.[13] Das ZDF verpflichtete Ruprecht auch für die Rolle des Klassenlehrers Stefan Brenner in der Fernsehreihe Liebe, Babys und Familienglück (2010). Mehrfach stand Ruprecht für die ZDF-?Herzkino?-Reihe vor der Kamera. In der Katie Fforde-Verfilmung Sprung ins Glück (Erstausstrahlung: März 2012) verkörperte Ruprecht den attraktiven Pferdeflüsterer Jake.[14][15] In der Katie Fforde-Verfilmung Zurück ans Meer (Erstausstrahlung: April 2015) spielte er, an der Seite von Jennifer Ulrich, den Meeresbiologen und Buchautor Ryan Bishop.[16] Im Rosamunde Pilcher-Film Schutzengel (Erstausstrahlung: März 2016) spielte er, mit Suzan Anbeh als Partnerin, die männliche Hauptrolle und Titelfigur, den Polizisten und ?Schutzengel? Dave.[17] In der Katie Fforde-Verfilmung Mein Sohn und seine Väter (Erstausstrahlung: Oktober 2016) übernahm er die Rolle des neuen Lebensgefährten einer alleinerziehenden New Yorker Buchhändlerin (Julia Malik).[18] Außerdem hatte er von 2017 bis 2019 Episodenrollen in mehreren SOKO-Formaten des ZDF und ORF. Weitere Arbeiten Ruprecht wirkte auch in einigen Kurzfilmen mit und arbeitete als Sprecher für Hörspiele. Er wirkte unter anderem 2007 in der Hörspielfassung des Kriminalromans Tannöd von Andrea Maria Schenkel mit.[19] Seit Oktober 2015 ist Ruprecht mit seinem Solo-Programm Die Geister, die ich rief, bei dem er berühmte Balladen von Schiller und Goethe vorträgt, auf Tournee. Im März 2017 erschien das von Heiko Ruprecht eingelesene Hörbuch Ein Monat auf dem Land nach dem Roman von J. L. Carr beim Audio Verlag.[20] Für seine Lesung wurde Heiko Ruprecht 2018 als »Bester Sprecher« für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert. /// Standort Wimregal PKis-Box13-U029ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Seller image for Original Autogramm Jan Krauter /// Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand
    US$ 16.17 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Echtfoto. Grossformatiges Farbfoto 20,3 x 30,1 cm von Jan Krauter bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jan Lennart Krauter (* 1984 in Wilhelmshaven[1][2]) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher. Jan Krauter wuchs in Hildesheim auf und besuchte das Gymnasium Andreanum.[3][4] Nach dem Abitur absolvierte er von 2005 bis 2008 eine Schauspielausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, die er als Diplom-Schauspieler beendete.[5] 2008 spielte er am Schauspiel Stuttgart die Titelrolle in Woyzeck (2008; Regie: Isabel Osthues) in einer Inszenierung der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Für seine Darstellung des Woyzeck erhielt er im Juni 2008 den Solopreis als ?Bester Schauspieler? beim Theatertreffen Deutschsprachiger Schauspielstudierender in Rostock.[2] Die Preisvergabe erfolgte auf Vorschlag der Jury: Andreas Dresen, Nicole Heesters, Michael Neuenschwander, Gertrud Roll und Christiane Schneider.[2] Nicole Heesters hielt für die Jury die Laudatio: ?Er war ein unüblicher Woyzeck, nicht der, den wir gewöhnlich erwarten. Er spielte fassungslos, leise, fast wehrlos einen Menschen, der in die Rolle des Opfers gedrängt oder gemobbt wurde. Seine verhaltene Sprache spiegelte stets seine Situation - der verlorene, aus der Welt gefallene Mensch. Wir waren berührt und geben Jan Krauter für seine Darstellung einen Solopreis [.] und gratulieren.?[6] Nach seiner Ausbildung war er anschließend von 2008 bis 2013 festes Ensemblemitglied am Schauspiel Stuttgart. Er spielte dort u. a. Bassanius in Titus Andronicus (Regie: Volker Lösch, Premiere: Mai 2010, mit Lisa Bitter als Lavinia als Partnerin), Philippeau in Dantons Tod (Regie: Nuran David Calis, Premiere: März 2011), den Gesandten des Königs in Der Balkon von Jean Genet (Regie: Thomas Dannemann, Premiere: November 2011), die Titelrolle in Don Karlos (Regie: Hasko Weber, Premiere: Februar 2012, wieder mit Lisa Bitter als Elisabeth von Valois als Partnerin), die Hauptrolle des jungen Franz Meister, der erste Berührungen mit Homosexualität bekommt, in Rainer Werner Fassbinders Tropfen auf heiße Steine[7] (Regie: Janek Liebetruth, Premiere: Juni 2012) und in Adam und Eva (Regie: Janek Liebetruth, Premiere: Dezember 2012), einem Musical nach der Komödie von Peter Hacks, als Engelsfürst Gabriel an der Seite von Marco Albrecht.[8] 2013 spielte Krauter an der Seite der beiden Puppenspieler Sebastián Arranz und Hans Jochen Menzel am Ballhaus Ost in der Marionettentheater-Inszenierung Berlin - Ecke Schönhauser? unter dem Regisseur Christian Weise.[9] In der Spielzeit 2013/14 hatte er ein Gastengagement am Deutschen Nationaltheater Weimar. Er spielte dort in einer Bühnenfassung des Romans Die drei Musketiere unter der Regie von Markus Bothe. 2014 trat er als Gast am Schauspielhaus Hamburg in dem Weihnachtsstück König Artus von Markus Bothe auf.[10] In der Spielzeit 2014/15 spielte er als Gast am Theater Heidelberg. In dem Stück Katzelmacher von Rainer Werner Fassbinder übernahm er, erneut unter der Regie von Isabel Osthues, die Rolle des Dorfbewohners Erich. In der Spielzeit 2015/16 trat er am Schauspielhaus Bochum als Sir Lancelot im Musical Monty Python?s Spamalot auf.[11] In der Spielzeit 2019/20 war Krauter am Nationaltheater Weimar für zwei Produktionen als Fechtmeister und Kampfchoreograph engagiert.[12] In Christian Weises Neuinszenierung der Oper Hoffmanns Erzählungen stand er außerdem als Hoffmann-Double auf der Bühne.[13] Jan Krauter lebt nach mehreren Jahren in Stuttgart mittlerweile in Berlin.[1] Film und Fernsehen Jan Krauter war zunächst schwerpunktmäßig am Theater beschäftigt. Nachdem er seit 2009 erste kleinere Fernseh- und Filmrollen wie als Patrick Pohl in Ingo Raspers Ein Praktikant fürs Leben übernahm, ist er seit 2015 verstärkt in Fernseh- und Filmproduktionen zu sehen. In dem Spielfilm Grzimek (2015) verkörperte er, an der Seite von Ulrich Tukur, die Rolle von Bernhard Grzimeks Sohn Michael Grzimek. Im vorletzten Bella-Block-Krimi Die schönste Nacht des Lebens (2015) war er in einer Hauptrolle als Erster Offizier Thorsten Schmalbrink, der eine homosexuelle Liebesbeziehung zu einem jungen Marine-Kadetten hat, zu sehen.[14] Im zweiten Franken-Tatort Das Recht, sich zu sorgen (2016) spielte er den jungen Präparator Lando Amtmann, der unter Tatverdacht gerät. In der 17. Staffel Krauter der ZDF-Serie SOKO Leipzig (2016) war er in einer Episodenrolle als tatverdächtiger Kindsvater Jens Langhardt zu sehen.[15] Von November 2016 bis November 2021 verkörperte er in der ZDF-Krimireihe Solo für Weiss die Rolle von Simon Brandt, einen mit einer Spielsucht kämpfenden Polizeiermittler der Lübecker Mordkommission und den neuen Partner der LKA-Zielfahnderin Nora Weiss (Anna Maria Mühe). Im Frankfurter Tatort: Wendehammer (Erstausstrahlung: Dezember 2016) spielte er den an Paranoia leidenden Nils Engels, der ?verschanzt und verdrahtet, in einem Luxus-Bungalow in einem Frankfurter Vorort? lebt uns seine Nachbarschaft überwacht.[16] In dem historischen Fernsehfilm Zwischen Himmel und Hölle (Erstausstrahlung: Oktober 2017) über den Beginn der Reformation in Wittenberg war er der deutsche Reformator und Revolutionär Thomas Müntzer.[17] Im Bremer Tatort: Im toten Winkel (Erstausstrahlung: März 2018) verkörperte Krauter einen Ehemann und Familienvater, der sich beim Medizinischen Dienstes über die nicht sachgemäße Intensivpflege seiner Frau beschwert hatte, weil er einen Abrechnungsbetrug vermutet.[18] In der auf Das Erste ausgestrahlten Kriminalfilmreihe Wolfsland hatte Krauter als Kneipenbesitzer und ehemaliger Anführer einer Verbrecherbande eine weitere Fernsehhauptrolle.[19] In der TV-Doku-Serie Krieg der Träume (2018) übernahm Krauter die historische Figur des Hans Beimler, der als Obermaat der kaiserlichen Hochseeflotte in Cuxhaven dient, und sich, als seine Mannschaft im Oktober 1918 zu einer letzten, aussichtslosen Schlacht ausla.

  • Seller image for Original Autogramm Christian Wolff /// Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand
    US$ 16.17 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Postkarte. Alte Postkarte von Christian Wolff bildseitig mit blauem Kuli signiert, umseitig von fremder Hand adressiert, beschriftet und postgelaufen 1962 Berlin nach Wernigerode, frnakiert mit 10 Pf Albrecht Dürer, Knickchen, Stecknnadellöchlein /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christian Wolff (* 11. März 1938 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher. Seine bekannteste Rolle spielte er zwischen 1989 und 2006 als Förster Martin Rombach in der Fernsehserie Forsthaus Falkenau. Christian Wolff absolvierte von 1955 bis 1957 an der Max-Reinhardt-Schule in Berlin ein Schauspielstudium. Schon als Jungschauspieler war er bekannt. Sein Debüt gab er 1957 in der Hauptrolle von Veit Harlans umstrittenem Film Anders als du und ich. Die FSK gab diesen Film wegen zu positiver Darstellung der Homosexualität zunächst nicht frei. Die schließlich in westdeutschen Kinos gezeigte veränderte Fassung gilt denn auch als homophob. In Österreich lief der Film unverändert unter dem ursprünglichen Titel Das dritte Geschlecht. Es folgten Kriminal- und Unterhaltungsfilme wie Am Tag, als der Regen kam, Alt-Heidelberg, Verbrechen nach Schulschluß, Rheinsberg, Via Mala an der Seite von Gert Fröbe sowie Der blaue Nachtfalter mit Zarah Leander. Für seine Darstellung in dem Drama Verbrechen nach Schulschluß erhielt Wolff 1959 den Kritikerpreis der Filmfestspiele in San Sebastián. 1960 folgte der Bronzene Bravo Otto der Jugendzeitschrift Bravo. Christian Wolff (mitte) mit Christine Kaufmann (links) und Ehefrau Marina Handloser (2014) In den 1970er und 1980er Jahren war Wolff in vielen Fernsehserien und Fernsehfilmen zu sehen. 1983 zeigte das ZDF die Verfilmung von Else Urys Nesthäkchen mit ihm in der Hauptrolle des Vaters und Arztes Dr. Ernst Braun. Die Reihe wurde in sechs Folgen als Weihnachtsserie ausgestrahlt. In den 1990er Jahren drehte er, neben der TV-Serie Forsthaus Falkenau, viele Spielfilme für das ZDF. In einigen Fernsehfilmen wie etwa Zugvögel der Liebe und Das Licht von Afrika spielte er zusammen mit seinem Sohn Patrick Wolff. Auch in den 2000er Jahren war Wolff im Fernsehen präsent. Christian Wolff spielte seine wahrscheinlich bekannteste Rolle ab 1989 als Förster Martin Rombach in der Familienserie Forsthaus Falkenau. Die Serie wurde in den 1990er Jahren zum Dauerbrenner und Quotenerfolg für das ZDF. 2005 gab Wolff seinen Ausstieg aus der Serie bekannt. Über 2200 Drehtage stand Wolff damit für die am längsten laufende Vorabend- und Familienserie Deutschlands vor der Kamera. Als Grund für seinen Ausstieg nannte Wolff einen Herzinfarkt im Jahr 2003, der ihn damals veranlasst habe, weniger Folgen abdrehen zu wollen, was aber gegen die Pläne des ZDF gewesen sei. Wolff war am 29. Dezember 2006 zum letzten Mal als Förster in der Serie zu sehen. Mit einem Spielfilm verabschiedete der Förster sich nach Südafrika, wo er eine Farm leitet, die er von einem Freund geerbt hat. 2014 spielte er in zwei Kinofilmen: in Treppe aufwärts und in dem Film Hannas schlafende Hunde neben Hannelore Elsner. Neben seiner Arbeit als Schauspieler synchronisierte Wolff unter anderem Pierre Brice, Alain Delon und Anthony Perkins. Er war Sprecher in TV-Dokumentationen und Hörspielproduktionen wie z. B. Das Herz des Piraten von Benno Pludra oder Die Schneekönigin von Hans Christian Andersen. Daneben sprach er zu Beginn jeder neuen Folge der 1984 ausgestrahlten Weihnachtsserie Patrik Pacard und der 1987 ausgestrahlten Weihnachtsserie Anna die Zusammenfassung der bisherigen Geschehnisse aus dem Off. Auch als Theaterschauspieler war Wolff seit Karrierebeginn an zahlreichen Bühnen zu sehen, so am Deutschen Theater in München, am Hebbel-Theater in Berlin, am Zimmertheater Hamburg oder in der Komödie im Bayerischen Hof in München. Auf zahlreichen Tourneen spielte er Rollen in Klassikern wie Der Kaufmann von Venedig und Nora. Zu seinen aktuelleren Theateraktivitäten zählten 2018/2019 die Stücke Kerle im Herbst oder Noch einmal verliebt von Joe DiPietro. Privatleben Wolff war in erster Ehe mit der Schauspielerin Corny Collins verheiratet. Aus seiner zweiten Ehe mit der Schauspielerin Helga Lehner stammte der 1967 geborene Sohn Sascha (? 2020)[1]. Am 27. Juni 1975 ging Wolff seine dritte Ehe mit der Münchner Journalistin Marina Handloser ein, die er zwei Jahre zuvor kennengelernt hatte. Der am 11. November 1975 geborene Sohn Patrick wurde ebenfalls Schauspieler und stand verschiedentlich mit Christian Wolff vor der Kamera. Wolff lebt in Aschau im Chiemgau. /// Standort Wimregal PKis-Box89-U020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Franke, Lin (Hrsg.) u.a.:

    Published by Hildesheim; Bella triste, 2006

    Seller: BuchKaffee Vividus e.K., Tuebingen, Germany

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 12.93 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Wie neu. Broschur 75 S.; Abb.; kart. - ISSN 1618-1727. - EDITORIAL -- DONATA RIGG " JETZT UND IN DER STUNDE -- WIEBKE SPÄTH " SIRENEN -- JÜRG ALBRECHT " IN DEN KOPFHÖRERN [INNENLINSENCUT1 -- EVA SIMON " WENN ÜBERHAUPT -- MICHAEL STAUFFER " NORMAL -- NADJA KÜCHENMEISTER " TOTER MANN -- MARTIN KLUGER " DON LUJD DER DRITTE -- ANDREAS TUPFER " ILLUKIT -- CUT: NORA BUSSONG " IBSENS ZIEGEN -- 011 LUX: MARCEL BEYER " DIE KATZE VON VILNIUS -- PHON: KEVIN VENNEMANN " SICK OF STANDING WITH MY HANDS IN MY POCKETS -- ERRATUM -- AUTORINNEN UND AUTOREN. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Neuwertiger Zustand! Mit Ausnahme von Direkt-Recycling Materialien erfolgt der Versand ohne Einsatz von Kunststoffen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Good. Bonham's - Knightsbridge, London, Sale title - British and Continental Pictures, Sale date - 10th March 2009, No. of lots - 270, No. of pages - 69, Illustrated in colour Received India stamp inside in front, INDEX Adam Albrecht Allegri Antonio Altmann Anton Angelico Fra Baird Nathaniel Hughes Baldasar T Batoni Pompeo Girolamo Baynes H Beauverie Charles Joseph Belin de Fontenay Jean Baptiste Berchem Nicolaes Besson Faustin Blake Benjamin Boissard de Boisdenier J F Bonavia Carlo Bonheur Rosa Borch Gerard Ter Both Jan Dirksz Bout Pieter Brabazon Hercules Brabazon Brazilian School Breanski Gustave de Brett John Brown Rev R Woodley Brueghel the Elder Pieter Buckner Richard Burleigh Charles H H Earl George Ellis Tristram English School Cabaillot Lassale Camille Leopold Caldwell Edmund Canal called il Canaletto Antonio Carnier Henri Casteels Pieter Chalon John James Christiansen Nils Hans Clary Jean EugEne Clays Paul Jean Company School Continental School Continental School Cooper Kenneth Corbet Matthew Ridley Cortona Pietro da Creswick Thomas Crossland James Henry Curtis James Waltham Cuzco School David Follower of Jacques Louis Davis F De Simone Antonio Defaux Alexandre Dell John Henry Dieffenbach Anton Heinrich Dillens Hendrick Joseph Donny D£sir£ Dou Gerrit Douzette Louis Drummond Nora Dunlop Jessie I Dutch School Flemish School Florentine School Foster Myles Birket Foweraker Albert Moulton Fox Edward Fraser Robert Winchester French School Gausson LEo Gerdes Eduard German School Giannetti Raffaele Gibb Henry William Phelan Girardin Pauline Giusti Guglielmo Goffinon Aristide Groenewegen Adrianus Johannes Guardi Francesco Haag Carl Hamen y LeOn Juan van der Hardy Jnr James Hardy Dudley Harraden Richard Bankes Hart C H Haueisen Albert Hay William M Heemskerck the Younger Egbert van Herald James Watterson Hickey Thomas Hispano Flemish School Horst Franz Howard George Hulk William Frederick Hunt Charles Hyland Benedict A Italian School Jonghe Jean Baptiste de Jordaens Jacob Kinnaird Henry John Knight John Prescott Lamqua Lawrence Sir Thomas Le Brun Charles LefEbvre Charles Lewis Charles James Lindauer Gottfried Long Leonard Loo Charles Andr£ called Carle van M S Macco Georg Sala Paolo Maratta Carlo Schafer Henry Thomas Marchand Jean Hippolyte Schalcken Godfried Marshall Benjamin Scheuerer Julius Mayne Jean Schreyer Adolf Mcllvaine William Scottish School McKay Eric Bruce Sextie William A Metivet Lucien Marie Francois Sherrin John Metsys (Massys) Quentin Simone Antonio de Meunier Constantin Sinet AndrE Mieris After Franz van Smith Francis Hopkinson Milner Frederick Smythe Thomas Monaldi Manner of Paolo Snell James Herbert Monro Thomas Soest Mannner Gerard van Morel H Jan Evert Stanley Montague MJIer Kurzwelly Konrad Alexander Stathis Cosmas Mura Francesco de Stevenson William Grant Murillo BartolomE Esteban Stuart Charles Stuart W E D Swaine Charles T Nasmyth Patrick Navlet Joseph T Neapolitan School Teniers David Netscher Caspar Thayer Francis Neuhuys Albert Thornley Hubert Nicholson Alfred Thors Joseph Niemann Edmund John Tintoretto After Jacopo Robusti North John William called il Titian Tiziano Vecellio called Trevani A Parmigianino Girolamo Francesco Turner James Alfred Mazzola called il Parris Edmond Thomas Parsons Beatrice E Vallance David James Pavesi Petro Velde Manner of Willem van de Pedersen Viggo Christien Frederik Venetian School Vilhelm Veronese Paolo Percy Sidney Richard Verpoeken Hendrik Perry William Vickers Charles Pieler Franz Xaver VigEe Le Brun Elisabeth Louise Piombo Sebastiano del Viktor Frederik Poole Paul Falconer Vrancx Sebastian Preziosi Count Amadeo A Watson Robert Rae Henrietta (Mrs Ernest Normand) Watts Frederick Waters Raphael Raffaello Sanzio called Weaver Thomas Rembrandt Harmensz van Rijn Weissenbruch Hendrik Johannes Reni Guido Westerbeek Cornelis Renoux Jules Ernest Whichelo Henry Mayle Sr Ricciardi Oscar Wilkie Sir David Rodocanachi Paulo P Williams Terrick John Roos called Gaetano de Rosa Will.

  • Hardcover. Condition: Wie neu. oktav hardcover. neuwertiges exemplar. verlagsfrisch: noch einfoliert; gebundene ausgabe mit farbig illustr. schutzumschlag; 213 seiten. 550 Gramm.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Hardcover First Edition

  • Condition: Gut. Originalbroschur, Format ca. 20,5 x 19,5 cm, 40 Seiten, diverse Abbildungen ( darunter Probenfotos ), beiliegendes Heft mit Besetzungsliste vom 12. Mai 2007 und Portraitfotos. Zustand: gut Musikalische Leitung: Pietro Rizzo. Inszenierung und Ausstattung: Ezio Toffolutti. Mitwirkende: Karoly Szilagyi, Elena Mosuc, Evan Bowers, Andreas Hermann, Diogenes Randes, Marie-Helen Joel, Albrecht Kludszuweit - Programmhefte Theaterprogramm Opernprogramm - deu.

  • Condition: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 20 Seiten, diverse Probenfotos von Rolf Arnold. Zustand: letzte Seite mit kleinem Fleckenrand unten, sonst sehr gut Regie: Karin Henkel. Bühne und Kostüme: Henrike Engel. Mitwirkende: Jens Winterstein, Carolin Conrad, Marco Albrecht, Liv-Juliane Barine, Martin Reik, Aurel Manthei, Viola Blache / Nora Dubilier, Nicole Balsters - Programmhefte Theaterprogramm Opernprogramm - deu.

  • Condition: Gut. 5 x gefalteter Bogen ( Leporello ), beidseitig bedruckt = 12 Seiten. Zustand: gut Nach dem Roman von Klaus Mann von Anders Paulin. Regie: Anders Paulin. Bühne und Kostüme: Jochim Hamou. Mitwirkende: Hedi Kriegeskotte, Guido Lambrecht, Philipp Otto, Helene Grass / Verena Fitz, Marlen Diekhoff, Marco Albrecht, Marie Leuenberger, Jürgen Uter, Michael Prelle - Programmhefte Theaterprogramm Opernprogramm - deu.

  • kart. Condition: Gut. Orig.-Ausg. 476 S. : zahlr. Ill. ; 19 cm in gutem Zustand 23946 ISBN 9783426015810 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • US$ 6.65 20% off

    US$ 5.32

    Convert currency
    US$ 32.34 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Condition: Gut. 104 S.; Illustr.; 20 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0863-2138. // INHALT : Günter Jäckel ---- Victor Klemperers Botschaften vom Tage (Januar 1933 bis Dezember 1945) ---- Simone Lässig ---- Vom Mittelalter in die Moderne? Anfänge der Emanzipation der Juden in Sachsen ---- Ingrid Kirsch ---- Das Ringen um die rechtliche Gleichstellung der Dresdner Juden von 1830-1871 ---- Heidrun Laudel ---- Die Synagoge in Dresden - ein früher jüdischer Kultbau des 19. Jahrhunderts ---- erbaut von Gottfried Semper ---- Gerald Kolditz ---- Zur Entwicklung des Antisemitismus in Dresden während des Kaiserreichs ---- Josef Reinhold ---- Juden in der Wirtschaft Sachsens ---- Erik Lindner ---- Jüdische Unternehmer in der Dresdner Zigarettenindustrie ---- Erhard Hexelschneider ---- Wilhelm Wolfsohn - ein früher Vermittler russischer Literatur in Deutschland ---- Albrecht Scholz ---- Jüdische Ärzte in Dresden im 20. Jahrhundert ---- Erhard Frommhold ---- Die Zeichnungen Lea Grundigs als Zeugnis gegen die Barbarei ---- Nora Goldenbogen ---- Nationalsozialistische Judenverfolgung in Dresden nach 1938 - ein Überblick ---- Hugo Jensch Juden in Pirna ---- Für ein gemeinsames Erinnern - Gespräch der Dresdner Hefte mit Heinz Joachim Aris, Geschäftsführer der jüdischen Gemeinde in Dresden ---- Neuerscheinungen zur Dresden-Literatur ---- Mitteilungen des Dresdner Geschichtsvereins ---- Autorenverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Fölsing, Albrecht.

    Seller: Antikvariat Faust, Göteborg, Sweden

    Association Member: ILAB SVAF

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 23.71 Shipping

    From Sweden to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Nya Doxa, Nora 1996. 891, (1) sidor. Förlagsband med skyddsomslag. Omslag med reva. Originalets titel: Albert Einstein : eine Biographie. Översatt av Per Lennart Månsson.

  • US$ 3.99 Shipping

    Within U.S.A.

    Quantity: > 20

    Add to Basket

    Condition: New.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • US$ 8.87 20% off

    US$ 7.10

    Convert currency
    US$ 32.34 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Sehr gut. 1. Aufl. 213 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Juan Carlos Onetti: Montaigne -- Tom Bresemann: SIE -- Jörg Albrecht: broken powers -- Luise Boege: Ich bin Luise -- Juan Carlos Onetti: Die Araukarie -- Martin Lechner: Larsen -- Georg Leß: Der Glasstall. Actionszenen unter Bäumen -- Tom Bresemann: Leute, über die hier jeder Bescheid wisse -- Juan Carlos Onetti: Dasein -- Nora Bossong: Rosa -- Sonia A Petner: DASEIN -- Juan Carlos Onetti: Das so gefürchtete Inferno -- Tom Bresemann: Kein Gesicht -- Timo Berger: Die Hölle sind wir -- Gerhild Steinbuch: Das so gefürchtete Inferno -- Philip Maroldt: P -- Martina Kieninger: Meier. -- Die Literaturgeschichte besteht aus Lüge, Fälschung, Diebstahl, Vatermord und Leichenfledderei. All diese Aspekte vereint nun das Schreib- und Publikationsprojekt "Covering Onetti": Elf junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren machen sich über den Übervater der lateinamerikanischen Literatur her. Von Onetti selbst stammt das Motto dieses Bandes: Klaut, wenn nötig! Lügt immer! ISBN 9783981206227 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 382 Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.

  • Jörg Albrecht

    Published by Wallstein, 2006

    ISBN 10: 3835300903ISBN 13: 9783835300903

    Seller: AHA-BUCH, Einbeck, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 35.56 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Gebundene Ausgabe. Condition: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Die Geschwindigkeit, mit der Josh, Pitje, Nora und all die anderen durch die Welt stürmen, kann einen schwindlig machen. Ihre Neugier ist ebenso unbezähmbar wie mitreißend. Alle Oberflächen müssen abgetastet, alles muß im Bild festgehalten werden - freilich nicht 1:1 und schon gar nicht akribisch geordnet für die wohligen Erinnerungen der Enkel. Vor allem gilt es, die Geschwindigkeit der Neuronen im eigenen Kopf mit dem ekstatischen JETZT zu synchronisieren. Was fertig aussieht, ist nur Rohmaterial und muß immerzu neu zusammengesetzt und abgemischt werden. Selbstverständlich werden dabei die 10 goldenen Regeln der Lomographie hochgehalten, ebenso aber Super 8-Filme, Digitalkameras und Fotofixautomaten genutzt sowie alte Fotos durchgeblättert - und unweigerlich taucht die Frage auf, wie das unstillbare Nasenbluten zu erklären ist, das seit über drei Generationen die Familie plagt. Überall lauern Geschichten: von Lis und ihren Edelweißpiraten in den dreißiger Jahren, von Burkhard und dessen Freunden in den Sechzigern, und schließlich sogar solche aus der eigenen Vergangenheit zwischen Schallplatten, Filmsequenzen und drei schlagenden Herzen. Jörg Albrecht erzählt sie auf eine Weise, wie wir sie noch nicht vernommen haben.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Hardcover

  • US$ 24.79 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Sprachgebrauch wird unter Melancholie allgemeine Traurigkeit und Schwermut verstanden, gleichzusetzen mit Depression. Historisch betrachtet hat die Definition jedoch weitaus differenzierter zu erfolgen. Seit der Antike wird die Melancholie auf zwei verschiedenen Ebenen betrachtet: Auf der einen Seite im medizinischen Sinne, auf der anderen spielt sie auch in Religion und Philosophie eine wichtige Rolle. Diese Trennung vollzieht auch Walter Benjamin in seinem Werk 'Über den Ursprung des Trauerspiels', wobei er sich aber eher auf den theologischen Begriff und dessen Herleitung stützt. Angesiedelt im 'Paradigma der Moderne', wird Benjamin zum 'Kronzeuge[n] der postmodernen Faszination durch das Thema Melancholie'. Im 20. Jahrhundert verfestigt sich der Melancholie-Diskurs interdisziplinär in einem Raum zwischen Wissenschaft und Kunst. Bereits in der 'Erkenntniskritischen Vorrede' weist Benjamin auf seine Idee der Darstellung hin. Im Trauerspiel-Buch nimmt die barocke Melancholie eine zentrale Position ein. Benjamin rekurriert auf die Rechtfertigungslehre Luthers und in diesem Zusammenhang auf den antiken Begriff der apatheia. Im Folgenden entrollt er den 'Trübsinn des Fürsten', den Bezug vom Saturn zur Melancholie, die Bedeutung der Sinnbilder Hund, Kugel und Stein sowie den Begriff acedia, welcher im Barock teilweise einer Gleichsetzung mit der Melancholie folgte. Dabei orientiert er sich insbesondere an dem für dieses Thema kanonisch gewordenen Kupferstich 'Melencolia I' Albrecht Dürers und darauf zurückgehendes Material Karl Giehlows sowie der Warburg-Schule. 28 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • Franke, Lin (Hrsg.) u.a.:

    Published by Hildesheim; Bella triste, 2006

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 17.65 20% off

    US$ 14.12

    Convert currency
    US$ 32.34 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Gut. 75 S.; Abb.; kart. Gutes Ex.; priv. Widmung. - ISSN 1618-1727. - EDITORIAL -- DONATA RIGG " JETZT UND IN DER STUNDE -- WIEBKE SPÄTH " SIRENEN -- JÜRG ALBRECHT " IN DEN KOPFHÖRERN [INNENLINSENCUT1 -- EVA SIMON " WENN ÜBERHAUPT -- MICHAEL STAUFFER " NORMAL -- NADJA KÜCHENMEISTER " TOTER MANN -- MARTIN KLUGER " DON LUJD DER DRITTE -- ANDREAS TUPFER " ILLUKIT -- CUT: NORA BUSSONG " IBSENS ZIEGEN -- 011 LUX: MARCEL BEYER " DIE KATZE VON VILNIUS -- PHON: KEVIN VENNEMANN " SICK OF STANDING WITH MY HANDS IN MY POCKETS -- ERRATUM -- AUTORINNEN UND AUTOREN. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Books LLC

    Published by Reference Series Books LLC Nov 2011, 2011

    ISBN 10: 1159041725ISBN 13: 9781159041724

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.79 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 69. Kapitel: Stammliste von Liechtenstein, Hans-Adam II., Johann I. Josef, Franz Josef II., Gundaker von Liechtenstein, Johann II., Alois II., Vranov u Brna, Maximilian von Liechtenstein, Alois von Liechtenstein, Karl I., Josef Wenzel I., Anton Florian, Franz I., Karl Johann Anton von Liechtenstein, Alois von und zu Liechtenstein, Josefa zu Fürstenberg-Weitra, Moritz von Liechtenstein, Josef Johann Adam, Eleonore von Liechtenstein, Georgina von Wilczek, Wilhelm von und zu Liechtenstein, Heinrich I. von Liechtenstein, Maximilian von und zu Liechtenstein, Franz Josef I., Karl Eusebius, Johann Adam I. Andreas, Marie Kinsky von Wchinitz und Tettau, Nora von Liechtenstein, Johann Nepomuk Karl, Eleonore Barbara von Thun-Hohenstein, Leopoldine von Sternberg, Nikolaus von Liechtenstein, Elsa von Gutmann, Franziska Kinsky von Wchinitz und Tettau, Constantin von Liechtenstein, Karoline von Manderscheid-Blankenheim, Edmunda Maria Theresia von Dietrichstein-Nikolsburg, Johanna Beatrix von Dietrichstein-Nikolsburg, Rudolf von Liechtenstein, Maria Anna von Oettingen-Spielberg, Anna Maria von Liechtenstein, Alois I., Stefan von und zu Liechtenstein, Maria Josefa von Harrach, Maria Anna von Kottulinsky, Anna Maria Schembera von Czernahor von Boskowitz, Therese von Liechtenstein, Henriette von Liechtenstein, Gabriele von Liechtenstein, Aloysia von Liechtenstein. Auszug: Stammliste des Hauses Liechtenstein mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Heinrich I. von Liechtenstein ( 1265/6), Herr zu Nikolsburg, Liechtenstein und Petronell, 1260 Landeshauptmann von Steiermark, 8 Diemud N. 8 Mechthild N. ( nach 1265) Agnes ( um 1318) 8 N. von Plankenstein Hartneid ( 1277) Heinrich II., Herr zu Liechtenstein und Nikolsburg ( 13. April 1314) 8 Petrissa von Zelking ( 1318) GeorgBartholomäus ( nach 1386)Johann I., Herr zu Nikolsburg und Feldsberg ( 1397) 8 Agnes von Klingenberg ( vor 1387) 8 Katharina von Pottendorf 8 Elisabeth von Puechheim ( 1408) Hartneid III., 'der Ältere', ( 1376/7) 8 Anna von SternbergGeorg ( 1398) 8 Dorothea von Puchheim ( nach 1387)Hartneid IV., 'der Jüngere', Herr zu Rosenperg ( um 1395) 8 Afra von Walsee ( 1430), Tochter von Friedrich von Walsee Katharina 8 Ludwig von EckartsauHeinrich IV., der Jüngere ( 1383)Anna ( 13. Februar 1357) 8 Seyfried von Kranichsberg, Herr zu Steyregg ( 1342)Elisabeth 8 Dietmar von Losenstein ( 1358) 8 Gotthard von Neitperg 8 Weikard von WinkelKunigunde ( 1391/6) 8 Heinrich von Hackenberg ( um 1383) 8 Albert Stuchs von Trautmannsdorf ( 1403/4) Petrissa, Nonne Andrea/AndreasElisabeth ( nach 1314)Margaretha ( nach 1265) 8 Seifried Bais zu Baissenstein und ClemnitzDiemud ( nach 1265) 8 Otto III. von Liechtenstein-Murau ( 1311)Kunigunde ( um 1295) 8 Otto von GutradAlbert von Liechtenstein, Herr zu Petronell ( nach 1285) Albert, Herr zu Petronell ( vor 1291) 8 N. von Wildungsmauer ( nach 1295)Peter, Herr zu Petronell ( vor 1290)Albert ( 11. Juli 1190) 8 Kunigunde N. Luitgard von Matzen ( vor 1195) 8 Waldmann von Holnstein-PastbergRapoto ( nach 1196)Wirat, Nonne ( nach 1192)Tochter, Nonne in Klosterneuburg Ulrich ( um 1427) 8 Ursula von Stubenberg ( nach 1446) Margaretha 8 Albrecht von NeitpergHeinrich V. ( um 1418) 8 Dorothea von Eckartsau 8 Anna von Zelking ( 1441/8) Georg III., Herr zu Liechtenstein ( 1 69 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • US$ 19.40 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Kartonierte Orig.-Hefte. Gr.-8°. 1253,(3) S. Kompletter Jahrgang mit Register. - Beiträge, darunter zahlreiche Erstdrucke, von Friedrich Albrecht, Johannes R. Becher, Ulrich Becher, Samuel Beckett, Nikolaj Berdjajew, Reinhard Bernhof, Kurt H. Biedenkopf, Wolf Biermann, Andrej Bitow, Volker Braun, Michael Brie, Hans Brinkmann, Elfriede Brüning, Günter de Bruyn, Hans Bunge, Iso Camartin, Karel Capek, Sergej Chorushi, Friedrich Dieckmann, Ulrich Dietzel, Horst Drescher, Gabriele Eckart, Nora Eckert, Kurt R. Eissler, Jürgen Engler, Hans Magnus Enzensberger, Elke Erb, Desmond Fennell, Hubert Fichte, Michael G. Fritz, Lothar Fritze, Franz Fühmann, Dodo Garai, Daniil Granin, Ralph Grüneberger, Charles Haroche, Josef Haslinger, Kerstin Hensel, Stephan Hermlin, Christoph Hein, Gerda Heinrich, Horst Heintze, Dieter Henrich, Stefan Heym, Wolfgang Hilbig, Franz Hodjak, Walter Höllerer, Klaus Höpcke, Gerd Irrlitz, Jaroslaw Iwaszkiewicz, Elfriede Jelinek, Walter Jens, Fritz Jürß, Dagmar Just, Ismail Kadare, Hermann Kähler, Grigori Kanowitsch, Alfred Klein, Dieter Kliche, Heinz Knobloch, Günter Kunert, Alfred Kurella, Kaja Lebedewa, Antje Leetz, David Lehmann, Bernd Leistner, Hans Löffler, Georg Lukács, Lu Wefu, Thomas Martin, Undine Materni, Hans Mayer, Friederike Mayröcker, Harald Metzkes, Leonard Michaels, Karl Mickel, Werner Mittenzwei, Heiner Müller, Marion Naujack, Bulat Okudshawa, Géza Ottlik, Boris Pasternak, Walther Petri, Ludmila Petruschewskaja, Ulrich Plenzdorf, Pierre Radvanyi, Klaus Rahn, Janis Rainis, Thomas Rosenlöcher, Günther Rücker, Karim Saab, Helmut Sakowski, Brigitte Sändig, Josef-Hermann Sauter, Warlam Schalamow, Gerhard Scheumann, Friedrich Schorlemmer, Max Walter Schulz, Anna Seghers, Ilse Siebert, Werner Steinberg, Alexander Stephan, Manfred Stolpe, Jan Strzelecki, Heidi Urbahn de Jauregui, Vibeke Vasbo, Giovanni Verga, Guntram Vesper, Jean Villain, Joachim Walther, Frank Weymann, Wolfgang Wicht, Zhao Bei, Arnold Zweig. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2300.

  • Historsche Blätter, Sonderheft. - Dresden 1996, 8°, 69, (5) pp., Abbildungen, orig. kartonierter Einband.

  • Books LLC

    Published by Reference Series Books LLC Nov 2011, 2011

    ISBN 10: 1233257757ISBN 13: 9781233257751

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.79 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 164. Kapitel: Stalinsche Säuberungen, Herwarth Walden, Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew, Tragödie von Nasino, Alexander Issajewitsch Solschenizyn, Nikolai Iwanowitsch Jeschow, Sergei Michailowitsch Tretjakow, Warlam Tichonowitsch Schalamow, Wassili Konstantinowitsch Blücher, Gawriil Iljitsch Mjasnikow, Lew Sinowjewitsch Kopelew, Daniil Charms, Wladimir Alexandrowitsch Antonow-Owsejenko, Jakow Grigorjewitsch Bljumkin, Nikolai Getman, Aino Kuusinen, Karl Schmückle, Pawel Alexandrowitsch Florenski, Nikolai Iwanowitsch Wawilow, Josef Unschlicht, Wladimir Sergejewitsch Ignatowski, Eduard Schiemann, Gerhard Harig, Artemi Bagratowitsch Chalatow, Matwei Petrowitsch Bronstein, Helmut Weiß, Paul Böttcher, Vladas Mironas, Boris Michailowitsch Hessen, Michail Pawlowitsch Tomski, Andrei Iwanowitsch Wostrikow, Gaik Bschischkjan, Leopold Trepper, Sándor Radó, Isaak Iljitsch Rubin, Leningrader Affäre, Walter Held, Alexander Dolgun, Hovhannes Katchaznouni, Jaan Kross, Ernst Busse, Karlis Ulmanis, Jakow Christoforowitsch Peters, Willi Budich, Maria Osten, Sergei Michailowitsch Kaminer, Alexei Kapitonowitsch Gastew, Perez Markisch, Solomon Abramowitsch Losowski, David Bergelson, Pranas Dovydaitis, Paul Schäfer, Anatoli Markowitsch Gurewitsch, Jaan Anvelt, Leonas Bistras, Alexander Iljitsch Jegorow, Susanne Leonhard, Konstantin Päts, Alfred Levy, Jaan Tõnisson, Solomon Michailowitsch Michoels, Karl I. Albrecht, Leonid Abramowitsch Anulow, Alexander Lasarewitsch Abramow-Mirow, Margers Skujenieks, Max Levien, Grigori Iwanowitsch Kulik, Johann Wenzel, Matwei Dawydowitsch Berman, Hugo Celmin , David Hofstein, Otto Tief, Michail Petrowitsch Frinowski, Vilhelms Munters, Jewgeni Alexejewitsch Preobraschenski, Pjotr Andrejewitsch Arschinow, Woldemar Rose, Iwan Panfilowitsch Below, Pawel Jefimowitsch Dybenko, Michail Jefimowitsch Kolzow, Gustavs Klucis, Janis Balodis, Alexander Konstantinowitsch Woronski, Viktor Priess, Willy Leow, Albert Hotopp, Lew Wassiljewitsch Schubnikow, Vytautas Petrulis, Hermann Schubert, Grigol Zereteli, Wiktor Karlowitsch Bulla, Georgi Konstantinowitsch Nikiforow, Angela Rohr, Wera Michailowna Jermolajewa, Friedrich Karl Akel, Nikolai Wladimirowitsch Skoblin, Karl Juli Danischewski, Andrei Sergejewitsch Bubnow, Konstantin Alexejewitsch Kalinin, Erich Wendt, Mikayil Müsfiq, Wladimir Iwanowitsch Polonski, Nora Pfeffer, Nathan Steinberger, Alexander Ignatjewitsch Tarassow-Rodionow, Michail Markowitsch Borodin, Rachel Dübendorfer, Leib Kwitko, Dmitri Petrowitsch Swjatopolk-Mirski, Sewerian Baranyk, Alexander Georgijewitsch Beloborodow, Nikolai Alexejewitsch Sabolozki, Dmitri Grigorjewitsch Pawlow, Juhan Kukk, Itzik Feffer, Aadu Birk, Michail Abramowitsch Trilisser, Josaphat Kocylovskyj, Jeghische Tscharenz, Paul Franken, Leopold Söllner, Hans Rebane, Augustinas Voldemaras, Theodor Beutling, Rudolf Hamburger, Karl Tofer, Ants Piip, Fritz Schimanski, Robert Ljudwigowitsch Bartini, Aleksander Hellat, Semjon Petrowitsch Schubin, Abram Sacharowitsch Leschnew, Jakub Ganezki, Boris Mironowitsch Feldman, Nikolai Fjodorowitsch Gikalo, Walerian Pawlowitsch Prawduchin, Iwan Lukjanowitsch Solonewitsch, Arnold Susi, Kamill Arturowitsch Frautschi, Kote Zinzadse, Alexander Iwanowitsch Wwedenski, Karlo tajner, Rudolf Lasarewitsch Samoilowitsch, Jüri Jaakson, Tamara Wladimirowna Solonewitsch, Edward Próchniak, Semjon Samuilowitsch Wilenski, Iwan Iwanowitsch Meschlauk, Gework Alichanow, Artjom Wessjoly, Smizer Schylunowitsch, Illar. 164 pp. Deutsch.

  • US$ 64.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    paperback. Condition: Sehr gut. 123 Seiten; 9783849818432.2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2.

  • Nora Albrecht editor

    Published by Inter-Collegiate Press Ltd., 1982

    Seller: pacific rim books, Campbell river, BC, Canada

    Seller Rating: 3-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book First Edition

    US$ 17.00 Shipping

    From Canada to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Hardcover. Condition: Fine. No Jacket. 1st Edition. Used, hardcover, 1982 first edition. Condition: fine. This beautiful book is the history of Stont Pain and district. 653 pages.

  • Glas

    Seller: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Germany

    Association Member: GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 40.96 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Verschiedene Verlage und Orte, 1950-2004. Zusammen ca. 900 S. mit Abb., verschiedene Einbände, (leichte Gebrauchsspuren)---Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage - Enthalten: Romanische Glasfenster aus der Marktkirche in Goslar, von Rainer Kahsnitz/ Helge Michael Breig/ Albin Schaedel. Glasgestaltung vor der Lampe, Veröffentlichungen der Museen der Stadt Arnstadt, Heft-Nr. 5/ Günter Knye. Glas. Koster Unser Lieben Frauen Magdeburg, Ausstellung vom 2. Juni bis 30. Oktober 1988. Burggalerie Magdeburg, Verkaufsausstellung vom 2. bis 30. Juni 1988/ Saint-Louis France 1586, Manufacture des Cristalleries de Saint-Louis/ Gemalt hinter Glas. Studioausstellung anläßlich der Restaurierung der Tischplatten aus dem Spiegelkabinett der Würzburger Residenz, Bayerisches Nationalmuseum München, 26. Februar bis 24. April 1988; Residenz Würzburg, 29. April bis 26. Juni 1988, Bayerisches Nationalmuseum, Bildführer 13/ Glastradition Badegläser nach ihren Wünschen meisterhaft gestaltet von Rimpler Kristall Zwiesel/ Glas. Jugendstil und Art Deco, von Albrecht Bangert/ Glasfenster im Naumburger Dom, von Christa Schmidt/ Kunst in der Kirche. Die Düsseldorfer Bilder, von Richard Seewald/ Bildnis Gläser. Der Sammlung Heine in Karlsruhe. Erlesene Liebhabereien, von Eberhard Schenk zu Schweinsberg/ Dem Glas- und Edelsteinschneider Wilhelm von Eiff zum Gedenken, von Nora Ortlieb/ Offenbarung der Farbe. Kunst und Technik der Glasmalerei, von Victor Beyer/ Glasmalerei im Dom zu Havelberg - 3055 Gramm.

  • Rilegato. Condition: nuovo. Christoph Mauntel, Klaus Oschema (eds). Pages: 332 p. Illustrations:5 b/w, 16 col. Language(s):English. Hardback. Brepols, Publication Year:2022 -- SUMMARY The construction and application of models that order complex phenomena such as the world is not a neutral activity: theoretical models and ideas help us to perceive and categorize the information conveyed by experience and tradition alike; in turn, they also influence the behaviour and actions of individuals and groups. Collecting a global series of case studies on premodern societies, this volume proposes new approaches to research into premodern models of world-order and their effects. With its focus on the period between c. 1300 and 1600, it seeks to open up fresh perspectives for premodern Global History and the analysis of phenomena of transcultural contact and exchange. Focussing on religious, political, and geographical ideas and models, the contributions explore whether and how large-scale concepts influenced or even determined concrete actions. The examples include socio-religious concepts (Christianity, terra paganorum, dār al-ḥarb), political concepts (empire) and geographical notions. A special section is dedicated to comparative insights into societies in Sub-Saharan Africa, Australia, and pre-Columbian America. Taken together, the contributions underline the importance and effects of historically shaped cultural traits in the long term. TABLE OF CONTENTS List of Illustrations, Acknowledgements Introduction: Creating Order and Causing Action Klaus Oschema and Christoph Mauntel Dār al-ḥarb vs terra paganorum: On the Practical Implications of Circumscribing the Sphere of the Infidels Daniel G. König The Concept of Christendom: Christianitas as a Call to Action Nora Berend A Medieval Islamist Versus an Arab Machiavelli ? The Legacy of the Mamluk Scholars Ibn Taymīya (1263 1328) and Ibn Nubāta (1287 1366) Albrecht Fuess The Mongol World-Order: From Universalism to Glocalization Michal Biran Between Universal Empire and the Plurality of Kingdoms: On the Practical Influence of Political Concepts in Late Medieval Latin Europe Christoph Mauntel and Klaus Oschema Imperial Geography and Fatherly Benevolence: The Chinese World Order and the Construction of its Margins Donatella Guida The Advent of the Black Magus: Moving towards a Continental Hierarchy Michael Wintle Beyond Eurasia the African Contribution to the Pre-Modern World: Examining the Global and the Local in the Kilwa Sultanate, East Africa Mark Horton Seeing Through the Rainbow: Aboriginal Australian Concepts of an Ordered Universe Veronica Strang Translating Otherworlds: The Encounter of Pre-Columbian and European Cosmologies in Colonial Missionary and Indigenous Texts from Highland Guatemala Frauke Sachse.

  • Rilegato. Condition: nuovo. Christof Mauntel, Klaus Oschema (eds). Pages: 332 p. NEW. Hardback. Illustrations:5 b/w, 16 col. Language(s):English. Publication Year:2022 - SUMMARY The construction and application of models that order complex phenomena such as 'the world' is not a 'neutral' activity: theoretical models and ideas help us to perceive and categorize the information conveyed by experience and tradition alike; in turn, they also influence the behaviour and actions of individuals and groups. Collecting a global series of case studies on premodern societies, this volume proposes new approaches to research into premodern models of world-order and their effects. With its focus on the period between c. 1300 and 1600, it seeks to open up fresh perspectives for premodern Global History and the analysis of phenomena of transcultural contact and exchange. Focussing on religious, political, and geographical ideas and models, the contributions explore whether and how large-scale concepts influenced or even determined concrete actions. The examples include socio-religious concepts (Christianity, terra paganorum, dār al-ḥarb), political concepts (empire) and geographical notions. A special section is dedicated to comparative insights into societies in Sub-Saharan Africa, Australia, and pre-Columbian America. Taken together, the contributions underline the importance and effects of historically shaped cultural traits in the long term. TABLE OF CONTENTS List of Illustrations, Acknowledgements Introduction: Creating Order and Causing Action Klaus Oschema and Christoph Mauntel Dar al-harb vs terra paganorum: On the Practical Implications of Circumscribing the Sphere of the 'Infidels' Daniel G. Ko nig The Concept of Christendom: Christianitas as a Call to Action Nora Berend A 'Medieval Islamist' Versus an 'Arab Machiavelli'? The Legacy of the Mamluk Scholars Ibn Taymiya (12631328) and Ibn Nubata (12871366) Albrecht Fuess The Mongol World-Order: From Universalism to Glocalization Michal Biran Between Universal Empire and the Plurality of Kingdoms: On the Practical Influence of Political Concepts in Late Medieval Latin Europe Christoph Mauntel and Klaus Oschema Imperial Geography and Fatherly Benevolence: The Chinese World Order and the Construction of its Margins Donatella Guida The Advent of the Black Magus: Moving towards a Continental Hierarchy Michael Wintle Beyond Eurasia the African Contribution to the Pre-Modern World: Examining the Global and the Local in the Kilwa Sultanate, East Africa Mark Horton Seeing Through the Rainbow: Aboriginal Australian Concepts of an Ordered Universe Veronica Strang Translating Otherworlds: The Encounter of Pre-Columbian and European Cosmologies in Colonial Missionary and Indigenous Texts from Highland Guatemala Frauke Sachse.