Search preferences

Product Type

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Nell, Edith (Hg.):

    Published by Leipzig, Verlag für die Frau,, 1979

    Seller: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 12.89 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    160 Seiten. Kochrezepte und Amüsantes mit Illustrationen von Hans Ticha. Etwas schief gelesen, sonst ordentliches und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch, Gewicht in Gramm: 262. Original-Leinen, 13x20cm, Zustand: 3.

  • Nell, Edith (Hg),

    Published by Leipzig, Verlag für die Frau (1979)., 1979

    Seller: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    First Edition

    US$ 13.91 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    (1. Aufl.). Enth. Beitr. zu Methoden des Angelsports, Erzählungen, Anglerlatein u. Kochrezepte. M. zahlr. teils ganzs. Textillustr. v. Hans Ticha. 160 S. Illustr. OLwd. m. OSchutzumschl. Erstausgabe. Schutzumschl. m. winzigem Einriß vorn oben; sonst tadelloses Expl.

  • 428 S., 238x170x18 mm, zahlr. s/w-Abb., Industrie-Anzeigen, beige, farbig illustr. Kartonumschlag, leichte Alters- u. Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten Gewicht 720 g Geisteswissenschaft, Kulturgeschichte, Professor Dr. iur. Wilhelm Gallas, Professor Dr. Eugen Paul Wigner, Einheit der europäischen Aktion, Professor Dr. Walter Hallstein, Arnold Bergstraesser, Grundfragen der Strafrechtsforum, Dr. Walter Strauß, Juristentag Karlsruhe, Jurist, europäische Gemeinschaftsrecht, Nicolaus Cusanus, cand. phil. Fritz Nagel, Shakespeare, Professor Dr. Dr. Wolfgang Clemen, Charles de Graimberg, Heidelberger Schloß, Graf Karl von Graimberg, Gräfin Maria von Graimberg, Ricarda Huch, Marie Baum, Hans Leonhard Hammerbacher, Oberbürgermeister Dr. Hans Reschke Mannheim, Fedor Stepun, Professor Dr. Johannes Kühn, Redoute, Oberlehrer Ludwig Merz, Dr. Ewald M. Vetter, das Kupferstichkabinett im Kurpfälzischen Museum zu Heidelberg, Dr. Jens Christian Jensen, Ausstellung Kunst in Dresden, Professor Dr. Georg Poensgen, Vom Götz zum Faust", Heidelberger Amerikahaus, Dr. Klaus Mugdan, Carolus Vocke, cand. Phil. Michael Bringmann, Walter Gillich, Dr. Joachim Geißler, Siebold-Ärztinnen, Ingeborg Hecht, Werner Bergengruen, Friedrich Roth, Ernst Gerhard Dresel, Professor Dr. Ulrich Berger, Hans Runge, Professor Dr. Josef Zander, Anaesthesiologie, Professor Dr. Otto H. Just, Traumatologie, Dr. Eberhard Gögler, Kinderpsychiatrische Abteilung Heidelberg, Heilpädagogische Beratungsstelle Heidelberg, Dr. Manfred Müller-Küppers, Fettsucht, Dr. Martin Bachmann, Otto Fehringer, Karl Senger, Operando et disputando vincere", Professor Dr. Dr. Carl Wurster - BASF, Paul Krüger, Professor Dr. Franz Duspiva, stud. rer. nat. Dietrich v. Holst, das High Altitude Research Project" der McGill University, cand. iur. Jochen Erler, Direktor Dr. Helmut Presser, Robert Kennedy, Irmgard Stinzing, cand. phil. Götz Klingmüller, Regierungsdirektor Dr. Carl Friedrich Curtius, Dr. Hermann Weisert, Professor Dr. Georges Henri Paul Richards, Studentensiedlung am Klausenpfad, Kultusminister Professor D. Wilhelm Hahn, Internationales Klubhaus am Klausenpfad, Regierungsdirektor Dr. Joacxhim Annecke, Landesbischof Professor Dr. Hans-Wolfgang Heidland, Krebsforschungszentrum Heidelberg, Professor Dr. Karl Heinrich Bauer, Ministerpräsident Kurt Georg Kiesinger, Bundesgesundheitsministerin Dr. Elisabeth Schwarzhaupt, Rektor der Universität Heidelberg Magnifizenz Professor Dr. Wilhelm Gallas, Präsident des Wissenschaftsrates Professor Dr. Wolfgang Bargmann, Eröffnung Klinikum Mannheim, Professor Dr. Wilhelm Doerr, Prorektor Professor Dr. Kurt Lindemann, Ruprecht-Karl-Universität, der Heiligenberg bei Heidelberg, Dr. Wolfgang von Moers-Messmer.

  • Broschiert. Condition: Gut. 1. Aufl. 385 S.; ; 18 cm Guter Zustand - Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Ursula Aumüller -- Industrieschule und ursprüngliche Akkumulation in Deutschland. Die Qualifizierung der Arbeitskraft im Übergang von der feudalen in die kapitalistische Produktionsweise -- Hans Waldeyer -- Zur Entstehung der Realschulen in Preußen im 18. Jahrhundert bis zu den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts -- Klaus L. Hartmann -- Schule und "Fabrikgeschäft" -- Zum historischen Zusammenhang von Kinderarbeit, Kinderschutzgesetz und allgemeiner Elementarbildung -- Helga Zander, Gerhard Ketterer, Anne Steiner -- Zur Methodenproblematik in der Analyse der Volksschulentwicklung -- Friedhelm Nyssen -- Das Sozialisationskonzept der Stiehlschen Regulative und sein historischer Hintergrund. Zur historisch-materialistischen Analyse der Schulpolitik in den fünfziger und sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts -- Franz Wenzel -- Sicherung von Massenloyalität und Qualifikation der Arbeitskraft als Aufgabe der Volksschule. ISBN 9783518006948 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 546.

  • US$ 11.06 20% off

    US$ 8.85

    Convert currency
    US$ 32.21 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Originalbroschur, 21*29,5 cm. Condition: Gut. S. 442-520, Abb. Rücken berieben, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Jean Bouley, Generalsekretär des Internationalen Eisenbahnverbandes, Paris: Der zwischenstaatliche Eisenbahnverkehr in Europa -- Peter Häfner und Hans Hauschild, Frankfurt (Main): Ist eine vergleichende Messung der Leistungseffizienz europäischer Bahnen möglich? -- Norbert Wagner, Mainz: Die Zugförderung der Deutschen Bundesbahn an der Landesgrenze -- Peter Molle und Lothar Gregel, Frankfurt (Main): Internationale Zusammenarbeit im Bereich der Fahrzeugtechnik und der Zugförderung -- Heinz Müller, Frankfurt (Main): Internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Bahnanlagen -- Lutz Schwendt, Kassel: Die dieselelektrische Lokomotive Di 4 der Norwegischen Staatsbahn -- Carl-Peter Zander, München: ME 05 - Eine neue Rangierlokomotive -- Engelbert Kolbeck, München: Die Sandstreueinrichtungen für Schienenfahrzeuge -- Kurzberichte: Aufgaben der Schienenbahnen im Zeichen der Ölverknappung - Neue Zugschlußleuchte im Einsatz - 65. Deutscher Geodätentag - Rampen auf Bahnhöfen der Schweizerischen Bundesbahn - "Railship I" auch 1980 unter "vollen Segeln" - Laufende Bestellungen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) - Aus dem ETR-Mitarbeiterkreis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • US$ 11.06 20% off

    US$ 8.85

    Convert currency
    US$ 32.21 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Originalbroschur, 21*29,5 cm. Condition: Gut. 112 S., Abb. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Erhard Mahne, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bonn: Verknüpfung und Kooperation von Verkehrssystemen -- Ulrich Fröchtling, Karlsruhe: Zubringer- und Verteilerprobleme im Schienenpersonenfernverkehr - Lösungs-möglichkeiten -- Gregor Beuret und Richard Schmidt, Zürich: "Fly-Rail" im Flughafen Zürich - Idee, Realisierung und erste Erfahrungen mit einem integrierten Verkehrskonzept Schiene/Luftverkehr -- Karl-Werner Grosche, Essen: Verknüpfungspunkte bei der S-Bahn Ruhr - Gesichtspunkte ihrer Planung und Ausführung -- Karl Heinz Brandt, Frankfurt: Über die Gestaltung von Umsteigeanlagen im Personenverkehr unter besonderer Berücksichtigung des Verkehrsraumes Frankfurt (M) -- Hartmut Schmidt, Minden (Westf.): Umsteigehilfen im Reiseverkehr - Erleichterung des Gepäcktransportes beim Ebenenwechsel in Bahnhöfen -- Klaus Lange, Minden (Westf.): Umschlagtechnik des Kombinierten Ladungsverkehrs zwischen Schiene, Straße und Schiff -- Horst Weigelt, Nürnberg: Stand und Perspektiven der technologischen Entwicklung für den öffentlichen Nahverkehr -- Carl-Peter Zander und Fritz Polifka, München: Versuchsanlage Rollprüfstand -- Hans Schwerdtfeger und K. Joachim Maiß, Gladbeck: Erprobung einer dieselelektrischen Lokomotive in Drehstromtechnik bei den Zechenbahn- und Hafenbetrieben Ruhr-Mitte der RAG - Systemvergleich mit dieselhydraulischer Lokomotive -- Michael Zeilhofer und Hubert Kuhn, München: Aufgabenstellung der Konzeptphase Betriebsleittechnik und Vorgehensweise zur Lösung der angesprochenen Probleme -- Horst Walther und Karl Lennartz, München: Ergebnisse der Konzeptphase Betriebsleittechnik. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • US$ 16.58 20% off

    US$ 13.27

    Convert currency
    US$ 32.21 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    kart. Condition: Gut. 374 S. Buchrücken lichtbedingt etwas verfärbt, Kopfschnitt stockfleckig, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt EDITORIAL Bewegung Von Enrico I. Ramhaldi AUFSÄTZE 1. Historische Formen von Enzyklopädie Manfred Buhr Enzyklopädie - aufgeklärtes Wissen und durch Vernunft begründete Kritik Hans Heinz Holz Hegels Enzyklopädie-Konzept: Die philosophische Konstitution der Einheit der Wissenschaften Rainer Hegselmann Zur Enzyklopädie der Einheitswissenschaft Peter Matussek Aufhebung der Enzyklopädie im Expertensystem 2. Philosophie, Wissenschaften und das Ganze des Wissens Volker Schürmann Bedürfnis - Tätigkeit - Wissen John Erpenheck Kognitive Bedingungen, das Ganze zu denken Thomas Metscher Ontologie - Tätigkeit - Kultur Hartwig Zander Erfahrung und Theoriebildung. Zur Propädeutik in einer neuen Enzyklopädie Rolf Schütt Enzyklopädie des vierten Standes? 3. Prinzipien und Funktionen gegenwärtiger Enzyklopädistik Kurt Röttgers Philosophische Begriffsgeschichte Herbert Hörz Philosophie und Naturwissenschaften in systematischer Einheit Georges Labica Marxismus und Kritik. Zum Dictionnaire critique du Marxisme" Hans Jörg Sandkühler Dialektik, Krise des Wissens, Enzyklopädie und Emanzipation. Das ENZYKLOPÄDISCHE WÖRTERBUCH ZU PHILOSOPHIE UND WISSENSCHAFT VITA ACTIVA Ludovico Geymonat: vom Neopositivismus zum dialektischen Materialismus Von Fabio Minazzi DISKUSSION UND KRITIK Zur DIALEKTIK 12 Dialektik als absolute materielle Bewegung Thesen zur zweiten Grundfrage der Philosophie Von Andreas Herberg-Rothe Zu DIALEKTIK 14 Markus K. L. Schwarz, Hilfe zum Tod? Von Uli Lewe Rationalität im medizinethischen Diskurs. Kritik und Erwiderung Von Markus K. L. Schwarz THEORIE UND POLITIK: MARXISMUS-KRITIK Werner Diederich Marx-Renaissance im Westen? Ein Literaturbericht zum , Analytischen Marxismus" Teil I Allgemeinmenschliches, Zivilisation und Klasseninteressen PHILOSOPHIEGESCHICHTLICHE FORSCHUNG Reinhard Lauth Der Ursprung der Dialektik in Fichtes Philosophie FRIEDENSBEWEGUNG Wolf-Dieter Gudopp Theoretische Fragen zum Frieden und zur Friedensbewegung PHILOSOPHIE IN DER SCHULE Klaus Langebeck Enzyklopädisches Wissen im Philosophieunterricht DAS ENZYKLOPÄDISCHE STICHWORT Winfried Schröder Aufklärung DIE AUTOREN. ISBN 9783760912554 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 456.

  • US$ 19.90 20% off

    US$ 15.92

    Convert currency
    US$ 32.21 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Broschiert. Condition: Gut. 354 S. Ganz wenige Bleistiftanstreichungen, ansonsten tadelloser Zustand - Inhalt -- Vorwort des Herausgebers -- 1. Sonntag im Advent: Röm 13,8-12 ( 13.14 ) ( Eckhard Benz-Wenzlaff ) -- 2. Sonntag im Advent: Jak 5,7-8 ( Ursula Kannenberg ) -- 3. Sonntag im Advent: 1.Kor 4,1-5 ( Peter Stadler/Stefan Voß ) -- 4. Sonntag im Advent: Phil 4,4-7 ( Bernd Schröder ) -- Christvesper: Tit 2,11-14 ( Hans Maaß ) -- Christnacht: Röm 1,1-7 ( Jörg Kohler-Schunk ) -- Christfest I: Tit 3,4-7 ( Hans Maaß ) -- Christfest II: Hebr 1,1-3 ( 4-6 ) ( Claudia Losekam ) -- 1. Sonntag nach Christfest: 1. Joh 1,1-4 ( Michael Hoffmann ) -- Altjahrsabend: Röm 8,31b-39 ( Frank Ueberschaer ) -- Neujahr: Jak 4,13-17 ( Michael Kannenberg ) -- 2. Sonntag nach dem Christfest: 1. Joh 5,11-13 ( Michael Hoffmann ) -- Epiphanias: Eph 3,2.33.5.6 ( Ralf Lange-Sonntag ) -- 1. Sonntag nach Epiphanias: Röm 12,1-8 ( Matthias Helms ) -- 2. Sonntag nach Epiphanias: Röm 12,9-16 ( Matthias Helms ) -- 3. Sonntag nach Epiphanias: Röm 1, ( 14-15. ) 16-17 ( Raik Heckl ) -- Letzter Sonntag nach Epiphanias: 2.Kor 4,6-10 ( Andreas Losch ) -- Septuagesimae: 1. Kor. 9,24-27 ( Ursula Rudnick ) -- Sexagesimae: Hebr 4,12-13 ( Gabriele Zander ) -- Estomihi: 1 Kor 13 ( Monika Renninger ) -- Invokavit: Hebr 4,14-16 ( Elke Tönges ) -- Reminiscere: Röm 5,1-5 ( Karina Lehnardt ) -- Okuli: Eph 5,1-8 ( Harry Waßmann ) -- Lätare: 2.Kor 1,3-7 ( Carsten Fleckenstein ) -- Judika: Hebr 5,7-9 ( Kristin Vesterling ) -- Palmarum: Phil 2,5-11 ( Christian Stäblein ) -- Gründonnerstag: 1. Kor 11,23-26 ( Barbara Meyer ) -- Karfreitag: 2. Kor 5, ( 14b-18.) 19-21 ( Martin K. Reinel ) -- Ostersonntag: 1.Kor 15,1-11 ( Andreas Losch ) -- Ostermontag: 1.Kor 15,12-20 ( Andreas Losch ) -- Quasimodogeniti: 1. Petr 1,3-9 ( Axel Töllner ) -- Misericordias Domini: 1. Petr 2,21b-25 ( Johannes Ehmann ) -- Jubilate: 1. Joh 5,1-4 ( Tobias Kriener ) -- Kantate: Kol 3,12-17 ( Hanna Hartmann ) -- Rogate: 1. Tim 2,1-6a ( Mechthild Gunkel ) -- Christi Himmelfahrt: Apg 1,3-4 ( 5-7 ) 8-11 ( Rahel Schallet ) -- Exaudi: Eph 3,14-21 ( Friedmann Eißler ) -- Pfingstsonntag: Apg 2,1-18 ( Klaus Müller ) -- Pfingstmontag: 1. Kor 12,4-11 ( Anja Kramer ) -- Trinitatis: Röm 11,32-36 ( Jochen Maurer ) -- 1. Sonntag nach Trinitatis: 1. Joh 4, ( 13-16a ) 16b-21 ( Irmelin Drüner ) -- 1. Sonntag nach Trinitatis: Eph 2, ( 11-16 ) 17-22 ( Michael Seim ) -- 3. Sonntag nach Trinitatis: 1. Tim 1,12-17 ( Evelina Volkmann ) -- 4. Sonntag nach Trinitatis: Röm 14,10-13 ( Petr Slama ) -- 5. Sonntag nach Trinitatis: 1. Kor 1,18-25 ( Johannes Wachowski ) -- 6. Sonntag nach Trinitatis: Röm 6,3-8 ( .9-11 ) ( Andreas Löw ) -- 7. Sonntag nach Trinitatis: Apg 2,41-47 ( Martin Stöhr ) -- 8. Sonntag nach Trinitatis: Eph 5,8b-14 (Mikulas Vymetal ) -- 9. Sonntag nach Trinitatis: Phil 3,7-11 ( 12-14 ) ( Andreas Heidrich ) -- 10. Sonntag n. Trin. - Israelsonntag: Röm 9,1-8.14-16 ( Michael Volkmann ) -- 11. Sonntag nach Trinitatis: Eph 2,4-10 ( Martina Severin-Kaiser ) -- 12. Sonntag nach Trinitatis: Apg 9,1-9. ( 10-20 ) ( Michael Krupp ) -- 13. Sonntag nach Trinitatis: 1. Joh 4,7-12 ( Andreas Schulz-Schönfeld ) -- 14. Sonntag nach Trinitatis: Röm 8,(i2-i3.)i4-i7 ( Ernst Michael Dörrfuß ) -- 15. Sonntag nach Trinitatis: 1. Petr 5,50-11 ( Ute Sauerbrey ) -- 16. Sonntag nach Trinitatis: 2. Tim 1,7-10 ( Stefan Heuser ) -- 17. Sonntag nach Trinitatis: Röm I0,9-I7 (.I8 ) ( Susanne Schöllkopf ) -- Erntedankfest: 2. Kor 9 ( 5 ) 6-15 (Kira Busch-Wagner) -- 18. Sonntag nach Trinitatis: Röm 14,17-19 ( Anke Andrea Rheinheimer ) -- 19. Sonntag nach Trinitatis: Eph 4,22-32 ( Christian Zeiske ) -- 20. Sonntag nach Trinitatis: 1. Thess 4,1-8 ( Alexander Deeg ) -- 21. Sonntag nach Trinitatis: Eph 6,10-17 ( Martin K. Reinel ) -- Reformationsfest: Röm 3,21-28 ( 21-26 ) ( Angela Langner ) -- Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres: Röm 14,7-9 ( Johannes Ehmann ) --Vorletzter Sonntag d. Kirchenj.: Röm 8,I8-23( 24.25 ) ( Karl-Heinrich Ostmeyer ) -- Buß- und Bettag: Röm 2,1-11 ( Almut Jäckle-Stober ) -- Letzter Sonntag des Kirchenjahres: Offb 21,1-7 ( Olivier Dantine ) -- Anhang: Die Schabbatlesungen des jüdischen Jahres 5763 ( 2002/2003 ) . ISBN 9783980613972 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 454.

  • Condition: Gut. 1. Aufl. 536 S. Einband leicht berieben.,kleine Lesespuren aber keinerlei Einträge, . - Günther Binding: Von der Idee zur Gestalt. Bauten im Werden -- Barbara Schock-Werner: Bamberg ist Jerusalem. Architekturporträt im Mittelalter -- Kurt Löcher: Wirklichkeit und Ansicht. Architekturporträt zwischen Mittelalter und Moderne -- Kurt Löcher: Nicht um darin zu wohnen: die Architekturphantasie -- Heide Bideau: Trügerische Räume. das Architekturcapriccio -- Helmut Börsch-Supan: Vergänglichkeit der Macht, Macht der Vergangenheit. Ruinen -- Hans Reuther: Ideale Architektur. Scheinarchitektur und Festarchitektur -- Hans Reuther: Entwurf einer Historischen Architektur -- Jutta Zander-Seidel: Frevel oder Meisterwerk: der Babylonische Turm -- Jan Pieper: Hintergründe. Bedeutung der Architektur in der Malerei des Exotismus -- Hans Holländer: Fremde Welten. Phantastische Architektur -- Johannes Langner: Bauten in Bildern. Bilder der Zukunft. Utopische Architektur -- Norbert Göt^: Kirche, Tempel, Burg. die wiederentdeckte Vergangenheit -- Helmut Grosse: Der Bildraum der Bühne -- mit einer Einführung von Kurt Löcher -- Harald Loebermann: Anschaulichkeit als Ereignis. Architekturporträt im 20. Jahrhundert -- Rainer Beck: Die Unsicherheit des Festen. Architektur als Symbol von Bedrohung -- Siegmar Halsten: Bildarchitektur und Bauverwandlung. Architckturparaphrasen im 20. Jahrhundert. ISBN 9783925944000 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.

  • 370 S. OKarton, sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.

  • US$ 48.32 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Broschiert. Condition: Gebraucht. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -In Europa hat sich ein kontinuierlicher Aufschwung rechtspopulistischer Parteien vollzogen. Woraus erklärt er sich Handelt es sich dabei um eine vorübergehende Folge der europäischen Finanz- und Wirtschaftskrise Oder sind es die neoliberalen Rahmenbedingungen, die der extremen Rechten die GlobalisierungsverliererInnen in die Arme treiben Warum blieb Deutschland bisher eine starke rechtspopulistische Partei erspart Wie kann das Erstarken der neuen Rechten in Europa umgekehrt werden Welche Bündnisse gegen Rechts sind möglich Gibt es hierfür Erfahrungen, die sich verallgemeinern ließen Und nicht zuletzt: Welche Projekte weisen über den Neoliberalismus hinaus und können Rechtspopulismus und extremer Rechter den Boden entziehen Diesen Fragen stellen sich: Peter Bathke, Christoph Butterwegge, Richard Gebhardt, Alexander Häusler, Claudia Haydt, Hans van Heijningen, Anke Hoffstadt, Andrej Hunko, Christina Kaindl, Helmut Kellershohn, Nanna Kern, Kerstin Köditz, Ulrich Maurer, Sergio Muzzupappa, Karin Priester, Katrin Reimer, Sven Schönfelder, Manuela Schon, Herbert Schui, Werner Seppmann, Fabian Virchow, Arjan Vliegenthart, Thomas Wagner, Alban Werner, Gerd Wiegel, Florian Wilde, Koray Y lmaz-Günay, Michael Zander und Maike Zimmermann. 362 pp. Deutsch.

  • US$ 18.25 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Hardcover. 1. Oln., Ou., 420 S., Dünndruck, Kopffarbschnitt, Kl8°. (Leichte Altersspuren, gutes Exemplar); 2. Okrt., 155 S., 8°. (Leichte Altersspuren, gutes Exemplar). Abgabe der 2 Titel nur zusamen. Als kostenlose Zugabe: Hans Conrad Zander, Von der rechten Art, den Glauben zu verlieren. 7 Tröstungen im Herzeleid. Okrt., Brsch. 11. S., mit einem Bild von Giesela Breitling: Kleines Frühstück 1984. Literarische Postkarte Nr. 51. Koethel/Stormarn: -haus grenzenlos- 1988. , 1.Mit Vorwort und Einleitung; 2. Avec biographie, notes, glossaire et bibliographie. 900 gr. 0.0.

  • Taschenbuch. Condition: Gut. 135, 139 S. Vergilbt, leicht berieben, sonst sehr guter Zustand. - Inhaltsverzeichnis: Herz-Kreislauf-System Die Herzneurose - psychodynamische und therapeutische Aspekte P Bernhard Zur Psychosomatik des Herzinfarkts und des essentiellen Hypertonus F. Lamprecht Magen-Darm-Trakt Psychogene Schluckstörungen D. Bolk-Weischedel Zur Pathogenese von Magen-Darm-Krankheiten W. Zander Zur Prognose von chronisch Ulkuskranken G. Overbeck Zur Ätiopathogenese der Colitis ulcerosa und des Morbus Crohn H. H. StudtundH. Mast Anmerkungen zum gleichzeitigen und alternierenden Auftreten von Colitis ulcerosa und psychiatrischen Erkrankungen U. Rüger Harntrakt Psychosomatische Nephrologie W. Pommer Muskel-Gelenk-System Muskel-Gelenk-Störungen J. Pohlmann Psychosomatische Aspekte von bandscheibenbedingten Rückenschmerzen M. Kütemeyer Spezielle Syndrome Das psychogene Schmerzsyndrom - eine psychosomatische Krankheit S. O. Hoffmann Das Münchhausen-Syndrom - Pseudologen als professionelle Patienten K. F. Masuhr Status pseudoepilepticus U. Schultz Sachverzeichnis /// Inhaltsverzeichnis: Menschenbild und Krankheit in psychosomatischer Sicht Was ist eine psychosomatische Krankheit? E. Schlewinski Menschenbild und Methodik der psychosomatischen Medizin G.Rudolf Diagnostik und Prognose Das körperliche Beschwerdeangebot psychosomatisch Kranker als Zugangsweg zum inneren Konflikt R. Blunk Der psychosomatische Notfall" P. Diederichs . Zur Differentialdiagnose ungeklärter körperlicher Beschwerden: somatogen, endogen, psychosomatisch R. Blunk Diagnostik psychosomatischer Erkrankungen und Prognose in der Psychotherapie H.H.Studt Methoden der Psychotherapie Zur Diagnostik und Behandlungseinleitung bei psychovegetativen Störungen M. Ermann Psychotherapeutische Methoden für die Praxis H. EnkeundD. Czogalik Familientherapeutische Perspektiven in der ärztlichen Praxis M. Wirsching Interdisziplinär orientierte Psychotherapie bei chronisch internistisch Kranken H. - W. Künsebeck, W. Lempa und H. Frey berger Ziele und Indikationen für stationäre Psychotherapie bei psychosomatischen Störungen A.R. Kettler . Psychische Betreuung von Krebskranken G. Maass . Psychotherapie mit älteren Menschen H. Speidel Ergebnisse der Psychotherapie Erfolgsforschung zur Psychotherapie psychosomatisch Kranl Besserungskriterien und Ergebnisse A.Riehl . Sachverzeichnis. ISBN 9783540167419 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 266.

  • Battegay, Raymond, Adolf Martin Däumling Enke, Helmut, Fürstenau, Peter (Hg.) u. a.:

    Published by Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen und Zürich., 1974

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 33.17 20% off

    US$ 26.54

    Convert currency
    US$ 32.21 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Broschur. Condition: Gut. 323 S., mit Abb., Sehr vereinzelte Anstreichungen, sonst guter Zustand. - Inhalt: Modelle und Konzepte der Gruppentherapie Ruth C. Cohn: Drei Modelle der Gruppentherapie: Psychoanalyse, Erlebnis- und Gestalttherapie (Therapy in Groups: Psycho-analytic, Experiential, and Gestalt) Karl König: Induzierte szenische Spontandarstellung (ISS) in therapeutischen Gruppen (Induced but Spontaneous Scenic Representation {ISSR) in Therapeutic Groups) Gruppenforschung Hendrik Heetfeld u. Irmgard Heinz: Verlaufsanalyse des Discom-fort-Relief-Quotienten (DRQ) nach Dollard und Mowrer in zwei nichtklinischen Gesprächsgruppen (A Trend-Analysis of the Discomfort-Relief-Quotient (DRQ) in Two Nonclinical T-Groups) Klaus Sander, Falk-G. Pavel, Christiane Palm u. Helmut E. Lück : Ergebnisse und Änderungsbedingungen bei psychotherapeutischen klientenzentrierten Selbsterfahrungsgruppen (KSE-Gruppen) (Outcome and Conditions of Chance in Client-Centered Therapy-Groups ( KS E-Groups) ) Theodor Seifert: Objektivierung von Partnerbeziehungen mit dem Eindrucksdifferential (Objectification of Partnership Relations with the Eindrucksdifferential" (Impression Differential)) Gruppen in der Psychiatrie Liselotte Garloff : Ambulante Psychotherapie einer Gruppe schizophrener Frauen (Psychotherapeutic Treatment of an Outpatient Group of Schizophrenie Women) Claus Buddeberg: Überlegungen zur Durchführung eines Ferienlagers mit psychisch kranken Patienten unter Berücksichtigung gruppendynamischer Aspekte (A Camp with Psychiatric Patients Discussed under Groupdynamic Aspects) Psychodrama Rüdiger Strauss: Widerstand und Abwehrmechanismen in der Psychodramatherapie (Resistance and Defence Mechanisms in Psychodrama Therapy) Probleme der kombinierten Eintel- und Gruppentherapie Annelise Heigl-Evers und Franz Heigl: Zur Kombination von analytischer Einzel- und Gruppentherapie (On Combination of Psychoanalytic Individual and Group Therapy) Wolfgang Zander: Spezielle Überlegungen zur kombinierten Behandlung (Einzel- und Gruppentherapie) aufgrund von Erfahrungen mit einer Demonstrationsgruppe (Special Conclusions Concerning Conjoint Therapy (Individual- and Group Therapy) Based on Experience with a Demonstration Group) Peter Fürstenau: Zur Problematik von Psychotherapiekombinationen aus der Sicht der vergleichenden Psychotherapieforschung und der Organisationssoziologie (Problems Concerning Psychotherapy Combinations from the Viewpoint of Comparative Psychotherapy Research and Organisation Sociology) Hermann Argelander : Kombinierte Einzel- und Gruppentherapie eine Frage (Individual Psychotherapy and Group Psychotherapy in Combination) Methodik der Gruppenpsychotherapie Karl König : Arbeitsbeziehungen in der Gruppenpsychotherapie Konzept und Technik (Working Relationships in Analytic Group Therapy Concept and Technique) Aus der psychiatrischen Klinik Christiane von Held und Uwe Genkel : Die integrierte Station Das Konzept einer therapeutischen Gemeinschaft (The Inte-grated Ward Theory of a Therapeutic Community) J. L. Moreno Grete Anna Leutz: In memoriam J. L. Moreno Gruppendynamik Gerd Domann : Gedanken zur Ideologie des Gruppenkonsens (Some Ideas Concerning the Ideology of Group Consensus) G. Kamenow: Versuch, das dynamische Gefüge einer kleinen Gruppe zu erfassen (On Registrating and Assessing the Dynamic Structure of a Small Group) Lernen in Gruppen Annelise Heigl-Evers : Die Gruppe als Medium im Unterricht und in der Psychotherapie (The Group as Medium in Teaching and Psychotherapy) Werner Berger, Johann Zauner, Peter Zech: Über teamzentrierte Fortbildung (About Team-Centred Further Training) Zur stationären Gruppenpsychotherapie Karl König: Analytische Gruppenpsychotherapie in einer Klinik (Analytical Group Psychotherapy in a Psychotherapeutical Hospital) Spezielle Techniken in der Gruppenpsychotherapie Helga Belz : Das gemeinsam erfundene Märchen als Spiegel für Interaktion und individuelle Standortbestimmung innerhalb der Gruppe (A Fairytale Invented by a Group and Seen as Mirror for Interaction and Individual Standpoints by its Members) Aus der psychiatrischen Klinik Christiane von Held : Die integrierte Station Die Entwicklung einer therapeutischen Gemeinschaft (The Integrated Ward The Development of a Therapeutic Community) Hans Kayser: Patienten-Mitverantwortung in einer psychiatrischen Aufnahmeabteilung (Patients Are Sharing Responsibility in a Psychiatric WardPractical Experiences with the "Therapeutic Community''') Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Zander, Hans (Hauptschriftleiter):

    Published by Berlin, August Scherl Nachfolger Verlag,, 1940

    Seller: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Germany

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 36.40 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Großformat 26,3 x 36 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel ("Bildnis im alten Kostüm, Ölgemälde von Hans Berthe / München. Aus der Großen Deutschen Kunstausstellung München 1940"). Seiten 617-6151, mit vielen Fotos, Zeichnungen und teilweise farbigen Kleinanzeigen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Foto "Ausländer studieren bei Edwin Fischer. Im Rahmen der Meisterkurse, die das Deutsche Musikinstitut für Ausländer in einigen Städten Deutschlands veranstaltete, unterrichtet Professor Edwin Fischer im Marmorpalais in Potsdam", Aufnahme: Elisabeth Häusel - Das Interview des Silberspiegel (mit dem japanischen Musiker Graf Hidemaro Konoye), von Dr. Ernst Lewalter - ganzseitiges Foto: "Auf der Blumenwiese der Jugend. Ein Mädel des Frauenhilfsdienstes mit den Pfleglingen ihres Kinderhortes", Aufnahme: Scherz-Wauer - Singen, spielen und ernten. Landhilfe der Musikstudentinnen (doppelseitiger Bildbericht - Das Bildnis der Frau; farbige Reproduktionen von der Großen Deutschen Kunstausstellung 1940, abgebildet u.a. farbig: "Frau Bormann, Ölbild von Werner Pitthahn / Berlin und ganzseitig: "Ddie Sängerin, Ölbild von Reinhold Koch-Zeuthen / Berlin - H. G. H.g. von Studnitz: Die Leidenschaft des Liebhabers - Paul Eipper: Haflinger-Zuch, dreiseitige Fotostrecke u.a. mit Foto "Transport eines Infanteriegesetzes im Hochgebirge mit einem Haflinger" - Fritz Helke: Fahrt durch Frankreich, mit PK-Zeichnungen von Werner Knoth ("An einer Fahrt durch Frankreich, zu der deutsche Dichter vom Reichsministerium für Propaganda und Volksaufklärung gemeinsam mit dem Oberkommando der Wehrmacht eingeladen waren, hat der Verfasser des folgendes Beitrages teilgenommen. Wir veröffentlichen hier eine kleine Erlebniskizze, die Fritz Helke für unsere Zeitschrift schrieb") - Ornamente aus Soutache und Schnur, Modezeichnungen von K. W. Garden - Variationen der Hemdbluse; Schnittmuster-Zeichnungen von Eva Hahmeyer - Dunkler Pelz auf hellen Mänteln ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Auf der Straße, farbige Zeichnungen von Hilde van Gülick (doppelseitige Bilderstrecke) - Streifen und Karos für sportliche Tageskleidung - Charlotte Kaufmann: Die Frau mit dem Schleier (Roman) - Aus unserer Küche: Weintrauben salzig und süß - großer, teilweise bebilderter Anzeigenteil (u.a. eindrucksvolle ganzseitige Farb-Werbeanzeige "Valmeline Mantel" Idanthren Val. Mehler Fulda AG." auf der Umschlagrückseite. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkreig, reichsdeutsche / Berliner Illustrierte, Frauenzeitschrift aus der Zeit des Nationalsozialismus, Porträtgemälde von Ehefrau Reichsleiter Martin Bormann, Große Deutsche Kunstausstellung München 1940, nationalsozialistische Presse / Kulturjournal, Modejournal aus der Reichshauptstadt / dem Altreich, anspruchsvolle Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau / Volksgenosssin, Damenbekleidung de 30er Jahre, Modefotographie, Modezeichnung, Damenmode, Damenunterwäsche, illustrierte Bücher, deutsche Mode vor 1945. - Heft in sehr guter Erhaltung, weitere Bilder s.Nr.25555 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Hans Zander (Hauptschriftleiter):

    Published by Berlin, August Scherl Nachfolger Verlag,, 1940

    Seller: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Germany

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book First Edition

    US$ 36.40 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Großformat 26,3 x 36 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel (Bildnis der Schauspielerin Ilse Brettschneider, Ölgemälde von Bruno Breil). Seiten 1095-1150, mit vielen Fotos, Zeichnungen und teilweise farbigen Kleinanzeigen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Das Interview des Silberspiegel (mit der Raumgestalterin Tilly Prill-schloemann), von H.g. von Studnitz - Gastspiel der Münchener Staatsoper in Rom (halbseitige Fotostrecke mit 4 Bildern von der Festaufführung der Oper "Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss im Garten der Villa Massimo, Generaldirektor Clemens Krauss als Dirigent) - ganzseitige Fotoabbildung "Die Sieger kehren heim! Der große festliche Einzug der Berliner Truppen auf der Straße Unter den Linden", Aufnahme: Presse-Illustrationen Hoffmann - Das klassische Kostüm, Schnittmusterzeichnungen von K. T. Garden - Augenblicke aus der Schlacht in Frankreich, doppelseitige Fotostrecke mit vier Aufnahmen: "Brennende Öltanks / Deutsche Kavallerie passiert ein brennnendes Dorf / Ein Stoßtrupp geht im Morgennebel vor / Flak schützt einen Flussübergang" - Ein Kapitel Spitzweg. 2 farbige Originalwiedergaben von Spitzweg ("Wo brennts?" / Vor dem Tor (jeweils Ölgemälde) / Bleistiftskizzen von Karl Spitzweg aus dem Besitz der Bremer Kunsthalle) - Hans Wörner: Segelschulschiff Deutschland, vierseitige Fotostrecke - Fürsorge im Stubaital, doppelseitiger Bericht über die Arbeit einer NS-Schwester - Ernst Hoferichter: Im Hotel "zum goldenen Menschen", mit Zeichnungen von Hans Boht - Skizzierte Herbstmode, Zeichnungen von K. T. Garden - Gestatten Sie . . . Beobachtungen auf einem Modespaziergang, mit Zeichnungen von Horst von Möllendorff - Weicher Sand, kecke Federn, dreiseitige Fotostrecke mit Aufnahmen von Rolf Werner Nehrdich - Taschen an Kleid, Kostüm und Mantel. Zweifarbige Zeichnungen von Hilde van Gülick - Charlotte Kaufmann: Die Frau mit dem Schleier (Roman) - Oda Schäfer: Sommernacht (Erzählung) mit Zeichnungen von Erhardt Erdmann - Theodor Heinz Köhler: Ihr Fohlen (Erzählung) - Aus unserer Küche: Brotaufstrich mit wenig Fett - großer, teilweise bebilderter Anzeigenteil (u.a.: Leica, O. Görner Strumpffabriken Aktiengesellschaft Thalheim im Erzgebirge, Kupferberg-Sekt, Nil-Zigaretten, Felina-Büstenhalter Mannheim, Ski-Spezial-Modell (Ski-Mieder-Fabrik Köln). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, reichsdeutsche / Berliner Illustrierte, illustrierte Bücher, Frauenzeitschrift aus der Zeit des Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse / Kulturjournal, Modejournal aus der Reichshauptstadt / dem Altreich, anspruchsvolle Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau / Volksgenosssin, Damenbekleidung der 40er Jahre, Modefotographie, Modezeichnung, Hutmode, hochelegante Damenmode, Damenunterwäsche, elegante deutsche Mode vor 1945, Villa Massimo und Generaldirektor Clemens Krauss, Meisterfotograf Imre von Santho, Segelschulschiff Deutschland, Karl Spitzweg, NS-Schwester im Stubaital, Truppenparade heimgekehrter Wehrmacht-Einheiten unter den Linden in Berlin 1940, Landser am Feind in Frankreich, deutsches Kriegs erleben, Sieger im Westfeldzug. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, weitere Bilder s.Nr. 25887 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • 480 S., Oktav, grüner OPp. ("Beltz Studienbuch") - Erstausgabe. Wichtige Textsammlung zum Thema mit Beiträgen von Lenore O'Boyle, Karl-Ernst Jeismann, Peter Lundgreen, Thomas Nipperdey, Lothar Gall, Peter Martin Roeder, Christa Berg, Rudolf W. Keck, Wolf-Dietrich Greinert, Fritz K. Ringer, Hans-Georg Herrlitz u. Hartmut Titze, Ruth Meyer, Detlef Müller, Knut Borchardt, Peter Flora. Ganz vereinzelt dünne Bleistiftanstreichungen. Insg. wohlerhaltenes Exemplar. - BEILIEGEND: SCHULE UND STAAT IM 18. UND 19. JAHRHUNDERT. Zur Sozialgeschichte der Schule in Deutschland. (Hrsg. v. K. Hartmann, F. Nyssen, H. Waldeyer). Mit Beiträgen von Ursula Aumüller, Hans Waldeyer, Klaus L. Hartmann, Helga Zander, Gerhard Ketterer, Anne Steiner, Friedhelm Nyssen, Franz Wenzel. Frankfurt a.M., Suhrkamp Verlag, 1979, 386(14) S., Kl.-Oktav, orange-farbener OPp. ("edition suhrkamp / es 694") - Zweite (= 2.) Auflage (EA 1974). Ordentliches Exemplar frei von Anstreichungen. - Zus. 2 Bände.

  • Softcover. 1. - 3- Okrt., 80, - 160, -240 S., 8°. (einige Marker-Markierungen, sonst gute Exemplare); 4. Okrt., 569 S., 8°. (Leichte Altersspuren, gutes Exemplar), 5. Okrt., 186 S. zuzüglich Abbildungen (18), 8°. (Gutes Exemplar). Abgabe der 5 Titel nur zusammen. Als kostenlose Zugabe: Hans Conrad Zander, Von der rechten Art, den Glauben zu verlieren. Sieben Tröstungen im Herzeleid. Hgb: -haus grenzenlos- verlag 1988. Okrt., Broschur mit 11 S. und einem Bild von Gisela Breitling: "Kleines Frühstück" 1984., Mit Anmerkungen und Literatur. 1500 gr. 0.0.

  • EA, 383 S., OKart., geschwärzter Name auf Vorsatz, Einband angestaubt Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.

  • Zander, Hans (Hauptschriftleiter):

    Published by Berlin, August Scherl Nachfolger Verlag,, 1940

    Seller: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Germany

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book First Edition

    US$ 36.40 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Großformat 26,3 x 36 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel (Umschlagbild: die Filmschauspielerin Hilde Krahl, Aufnahme: Uf). Seiten 829-879, mit vielen Fotos, Zeichnungen und teilweise farbigen Kleinanzeigen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Fotoabbildung "Reichsminister Dr. Goebbels empfing eine Reihe von bildenden Künstlern aus dem Elsass, die auf Einladung des Ministeriums für Volksaufklärung und Propaganda eine Reise durch Deutschland machen: die Künstler überreichen eine Mappe, die Arbeiten von jedem Teilnehmer enthält" - Das Interview des Silberspiegel (mit der finnischen Dichterin Maila Talvio), von Herta Herbst - Fünf Minuten mit Büchern. Krieg und Dichtung, ein Volksbuch herausgegeben von kurz Diesel, u.a. Bücher über den Krieg - Ins Riesenhafte wächst der Stein; im Staatsatelier von Professor Josef Thorak. Dreiseitige Bildbericht mit 5 Fotos, 2 davon ganzseitig, u.a.: "Im Staatsatelier von Professor Josef Thorak, das für die Ausführung der monumentalen Plastiken im Auftrag des Führers von Professor Speer in Baldham bei München erbaut wurde - Eberhard Meckel: Der Soldat der Marie Rueff (Novelle), Zeichnungen von Helmut Körber - Reichsmarschall Hermann Göring mit seiner Frau und seinem Töchterchen Edda, Aufnahme von Rosemarie Clausen kurz vor der Ernennung H.G s zum Reichsmarschall" (ganzseitig) - Eiswalzer und Pirouette. BDM-Mädel üben für die Winter-Spiele der Reichsjugendführung, doppelseitige Fotostrecke mit Aufnahmen im Eis-Stadion Garmisch-Partenkirchen von Angelika von Braun - Im antiken Gewand; Neuaufführungen auf deutschen Bühnen / In Pelz gehüllt (jeweils doppelseitige Fotostrecke) - Schlichte Eleganz; farbige Modezeichnungen von K. T. Garden / Tunika und Schößchen, farbige Modezeichnungen von Jutta Horn-Wiencke (jeweils doppelseitige farbige Bilderfolge) - - Im Blick. Tasche und Handschuh - Adele Hoess-Ude: Das westfälische Fräulein (Roman) - Mäntel ohne Pelz; Schnittmusterzeichnungen von K. T. Garden - Temperamentvolle Selbstkritik bei Adolf von Menzel - Hildegard Ahemm: Eva im Paradies - Aus unserer Küche: Ein Hefeteig und fünf Gerichte (Spinatsdalgen, Dillschnitten, Dampfnudeln, Weißkohlstuhl, Topfengolatschen) - großer, teilweise bebilderter Anzeigenteil (u.a.: Elfenhaut-Büstenhalter mit und ohne Ansatz. Die neueste Stütze für Brusthalter und Corselet und Sport-Brustschlüpfer, von Günther & Neumeister Korsettfabrik Schneeberg in Sachsen / Künstlerische Keramik. Staatliche Majolika-Manufaktur Karlsruhe, mit Abbildung "Badende" von Dorothea Schievelbein, in rotbrauner Terrakotta / Wegena Mieder und Büstenhalter / Warner s Legant Taillenschluß-Mieder aus Lastex-Gewebe, usw.) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, reichsdeutsche / Berliner Illustrierte, Frauenzeitschrift aus der Zeit des Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse / Kulturjournal, Modejournal aus der Reichshauptstadt / dem Altreich, Meisterfotograf Imre von Santho, anspruchsvolle Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau / Volksgenosssin, Damenbekleidung der 40er Jahre, Modefotographie, Modezeichnung, Hutmode, hochelegante Damenmode, Damenunterwäsche, elegante deutsche Mode vor 1945, Bund Deutscher Mädel in Garmisch-Partenkirchener Eisstadion, Familienfoto Hermann Göring vor der Ernennung zum Reichsmarschall. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Rücken mit kleinen Einrissen, sonst sehr gut), weitere Bilder s.Nr. 25613 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Wendorff, Rudolf und Hans Zander (Hg.) -

    Published by Gütersloh, Bertelsmann, 1956

    Seller: Antiquariat Smock, Freiburg, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 56.80 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Broschierte Ausgaben. je ca. 150 S. (25 cm) 24 Hefte (Nr. 10/1956-9/1958); (Mit zahlreichen Abbildungen); Außen etwas gealtert; Papier etwas gebräunt; sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 6500.

  • Seller: Graphikantiquariat Koenitz, Leipzig, Germany

    Association Member: ILAB VDA

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Signed

    US$ 34.36 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Radierung / Farbaquatinta auf Hahnemühlen-Büttenpapier, 1980. Von Ulrich Hachulla. 25 x 31,8 cm (Darstellung ) / 36,6 x 51,7 cm (Blatt). - Unterhalb der Darstellung rechts in Bleistift signiert und datiert, mittig eigenhändig betitelt. - Entstammt dem Mappenwerk: "Graphische Blätter zu Arbeiterliedern", Hg. Ministerium für Kultur der DDR in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig, Leipzig 1981. (mit Arbeiten von Gille, Heisig, Kurth, Münzner, Rink, Tübke, Zander u.a. ) - Leicht angeschmutzt an den Blatträndern, links Abriebspuren, links oben geknickt. Verso Reste einer vormaligen Fixierung. Insgesamt kann der Zustand des Blattes als gut beschrieben werden. - - (*1943 Heydebreck / Oberschlesien, lebt und arbeitet in Leipzig). Deutscher Maler und Grafiker, namhafter Vertreter der sog. Leipziger Schule. Ab 1950 Zeichenunterricht bei dem Max-Liebermann-Schüler Hanns Markowski in Halle. 1963-68 Grundstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig bei Werner Tübke, Hans Mayer-Foreyt und Harry Blume. Dann bei Bernhard Heisig in der Fachklasse für Malerei und Freie Grafik. Ab 1968 freischaffend. 1972-74 Aspirantur und Meisterstudium bei Werner Tübke. 1974-76 Lehrauftrag, ab 1976 Leitung der Werkstatt für Radierung an der HGB. Seit 1978 Dozent, seit 1993 Professur für Radierung ebenda. Ab 2002 und bis zur Emeritierung 2008 Leitung der Grafikklasse der HGB.

  • Published by 1951, ., 1951

    Seller: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Germany

    Association Member: GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 15.57 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Hardcover. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. Erschienen 1951-1990. Verschiedene Auflagen, meist mit Schutzumschlag und in gutem Zustand. Charles de Coster: Ulenspiegel und Lamme Goedzak (Volk und Welt 1951. Ill.: Frans Masereel - Holzschnitte) / Brüder Grimm: Das blaue Licht und andere Märchen. (Ernst Wunderlich 1951. Ill.: Max Slevogt - Zeichnungen) / Jonathan Swift: Reisen von Lemuel Gulliver (Rütten & Loening 1954. Ill.: Joseph Hegenbarth - Federzeichnungen) / Paul Zech: Die Liebesgedichte einer schönen Lyoneser Seilerin namens Louize Labe. (Greifenverlag 1956. Ill.: Karl Stratil - Zeichnungen) / Richard Benz: Alte Deutsche Legenden. (Union 1958. Ill.: Illustration des Originals (1482/1507) - Holzschnitte) / Giovanni Boccaccio: Das Dekameron. (Aufbau 1958. Ill.: Werner Klemke) / Friedrich Schiller: Balladen. (Verlag der Nation 1959. Ill.: Max Schwimmer - Federzeichnungen) / Bruno Apitz: Nackt unter Wölfen. (Mitteldeutscher Verlag 1960. Ill.: Fritz Cremer - Zeichnungen) / E.T.A. Hoffmann: Dresdner Erzählungen. (Union 1961. Ill.: Hanns Georgi) / Denis Diderot: Die Nonne. (Volk und Welt 1962. Ill.: Werner Klemke) / Alexander Puschkin: Gabrieliade. (Aufbau 1962. Ill.: Ursula Mattheuer-Neustädt - Zeichnungen) / Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts (Aufbau 1964. Ill.: Gerhard Goßmann) / Gustave Flaubert: Drei Erzählungen. (Reclam 1965. Ill.: Josef Hegenbarth - Zeichnungen) / Heinrich von Kleist: Der zerbrochene Krug. (Verlag der Nation 1965. Ill.: Adolph von Menzel/Werner Klemke) / Dante Alighieri: Die göttliche Komödie (Reclam 1966. Ill.: Sandro Botticelli - Zeichnungen) / Nikolai W. Gogol: Der Mantel. (Verlag der Nation 1966. Ill.: Karl Erich Müller - Zeichnungen) / Scholem Alejchem: Tewje, der Milchmann. (Verlag der Kunst 1967. Ill.: Anatoli Kaplan) / E.T.A. Hoffmann: Lebensansichten des Katers Murr. (Reclam 1968. Ill.: Josef Hegenbarth - Zeichnungen) / Günter Kunert: Unschuld der Liebe (Aufbau 1968. Ill.: Günter Kunert - Zeichnungen) / Ludwig Tieck: Märchen und Erzählungen (Aufbau 1968. Ill.: Frank Ruddigkeit) / : Um dieser Welten Lust. Leib- und Lebenslieder des Oswald von Wolkenstein. (Insel 1968. Ill.: Heinz Zander - Zeichnungen) / Scholem Alejchem: Der behexte Schneider. (Volk und Welt 1969. Ill.: Anatoli Kaplan - Farblithographien) / Johann Wolfgang von Goethe: Novelle. (Aufbau 1969. Ill.: Frank Ruddigkeit - Radierungen) / E.T.A. Hoffmann: Hoffmanns Erzählungen. (Verlag der Nation 1969. Ill.: Ruth Knorr) / Heinrich Mann: Kobes. (Aufbau 1969. Ill.: George Grosz - Lithografien) / : Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. (Rütten & Loening 1969. Ill.: Illustration des Originals) / Anna Seghers: Aufstand der Fischer von St. Barbara. (Reclam 1970. Ill.: Frank Ruddigkeit - Lithografien) / Charles de Coster: Smetse Smee. (Der Morgen 1972. Ill.: Josef Hegenbarth - Zeichnungen) / Voltaire: Candide oder der Optimismus. (Reclam 1972. Ill.: Gabriele Mucchi - Zeichnungen) / Giambattista Basile: Pentameron (Verlag der Kunst 1974. Ill.: Joseph Hegenbarth - Pinselzeichnungen) / Adelbert von Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte. (Reclam 1974. Ill.: Ernst Ludwig Kirchner - Farbholzschnitte) / Louis Fürnberg: Die Spanische Hochzeit. (Aufbau 1974. Ill.: Andre Masson - Zeichnungen) / Stephan Hermlin: Städte-Balladen. (Reclam 1975. Ill.: HAP Grieshaber - Farbholzschnitte) / E.T.A. Hoffmann: Klein Zaches genannt Zinnober. Ein Märchen. (Aufbau 1976. Ill.: Hans Ticha) / Eduard Mörike: Die Historie von der schönen Lau. (Wunderlich 1976. Ill.: Moritz von Schwind - Zeichnungen) / Erwin Strittmatter: Ochsenkutscher (Reclam 1976. Ill.: Lothar Sell - Holzschnitte) / Francois Villon: Das Kleine und das Große Testament. (Reclam 1976. Ill.: Hans Grundig - Zeichnungen) / Clemens Brentano: Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen. (Reclam 1977. Ill.: Max Beckmann - Radierungen) / Heinrich von Kleist: Der zerbrochene Krug. (Verlag der Nation 1977. Ill.: Adolph von Menzel/Werner Klemke) / Longos: Daphnis und Chloe. (Reclam 1977. Ill.: Aristide Maillol - Holzschnitte) / Hans Marquardt (Hg.): Salto mortale. Zirkusgeschichten. (Reclam 1977. Ill.: Josef Hegenbarth - Zeichnungen) / Oskar Wilde: Der junge König. (Kiepenheuer 1977. Ill.: Charlotte Christine Engelhorn - Lithografien) / Nikolai W. Gogol: Das Bildnis. (Union 1978. Ill.: Karl Erich Müller - Kaltnadelradierungen) / Nikolai W. Gogol: Der Mantel. (Kiepenheuer 1978. Ill.: Walter Gramatté - Lithografien) / Heinrich Heine: Der Rabbi von Bacherach. (Der Morgen 1978. Ill.: El Lissitzky - Farblithographien) / Thomas Theodor Heine: Die Märchen. (Aufbau 1978. Ill.: Th. Th. Heine - Zeichnungen) / Günter Kunert: Verlangen nach Bomarzo (Reclam 1978. Ill.: Günter Kunert - Federzeichnungen) / Mendele Mojscher Sforim: Fischke der Lahme. Bettlerroman. (Reclam 1978. Ill.: Anatoli Kaplan - Lithografien) / : Maui überlistet den Feuergott. Mythen, Gesänge und Berichte der Maori. (Kiepenheuer 1978. Ill.: Paul Gauguin - Holzschnitte) / Bruno Brandl (Hg.): An dem kleinen Himmel meiner Liebe. Heiter-amoureuse Dichtungen. (Verlag der Nation 1979. Ill.: Max Schwimmer - Zeichnungen) / Fjodor Dostojewski: Der Doppelgänger. (Verlag der Nation 1979. Ill.: Alfred Kubin - Zeichnungen) / E.T.A. Hoffmann: Die Königsbraut. (Kiepenheuer 1979. Ill.: Walter Becker - Lithografien) / Jannis Ritsos: Milos geschleift. Poeme und Gedichte. (Reclam 1979. Ill.: Giacomo Manzu - Federzeichnungen) / Erich Arendt: Starrend von Zeit und Helle. Gedichte der Ägäis. (Reclam 1980. Ill.: Paul Eliasberg - Radierungen) / Nikolai W. Gogol: Taras Bulba. (Verlag der Nation 1981. Ill.: Karl Rössing - Holzschnitte) / Wieland Herzfelde, Hans Marquardt (Hgg.): Pass auf! Hier kommt Grosz. Bilder, Rhythmen und Gesängen 1915-1918 (Reclam 1981. Ill.: George Grosz) / Wilhelm Hauff: Das Bild des Kaisers. (Verlag der Nation 1982. Ill.: Dieter Goltzsche) / Johann Peter Hebel: Kalendergeschichte.