Search preferences

Product Type

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Bettina Meier

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824440369ISBN 13: 9783824440368

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 319 pp. Deutsch.

  • Ralf Felter

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824420082ISBN 13: 9783824420087

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diese Arbeit entstand wiihrend meiner Tatigkeit als wissenschaftIicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fur Informatik und Operation Research der Universitat Passau im Rahmen eines langfristigen Forschungsprojektes zur Realisierung leistungsfahiger Entscheidungsunterstiitzender Systeme ftir komplexe Anwendungen (wie z.B. das Scheduling von Projekten). Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Konzep tion eines Verwaltungssystemes, mit dem die in einem Rechnersystem verftigbare Software problem- und anwenderspezifisch zu effizient arbeitenden Entschei dungsunterstiitzenden Systemen zusammengestellt werden kann. Auf einer SUN-Workstation wurden verschiedene Moglichkeiten zur Implemen tie rung eines derartigen Verwaltungssystemes untersucht. 1m einzelnen wurden eine Realisierung tiber PROLOG, eine Realisierung tiber trickreiche PASCAL Pointerstrukturen und eine Realsierung tiber die relationale Datenbank INGRES betrachtet. Der Datenbank-Ansatz, bei dem die Datenbank mit Hilfe der Datenbank-Anfragesprache QUEL aus C-Programmen heraus gesteuert wurde, erwies sich dabei den anderen Ansatzen gegentiber sowohl von der Performance als auch yom Programmieraufwand her als tiberlegen. Zur Zeit wird nach den in dieser Arbeit entwickelten Konzepten ein Verwaltungs system fur ein Entscheidungsuntersttitzendes System im Bereich der Projekt planung aufgebaut. Dabei sind Standard-Software und an verschiedenen Universitaten entwickelte Spezial-Software zu einem leistungsfahigen Gesamt system zu integrieren. Ftir die langfristige Forderung dieser Arbeit und seine zahlreichen Anregungen und Verbesserungsvorschlagen gilt mein besonderer Dank Herrn Professor Dr. 167 pp. Deutsch.

  • US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 344 pp. Deutsch.

  • Rüdiger Vogt

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824440350ISBN 13: 9783824440351

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Wissenschaftliche Arbeiten fallen nicht vom Himmel, sie sind vielmehr Produkte einer zeitabhängigen wissenschaftsinternen Diskussion. Gleichwohl erfordert der wissenschaftliche Diskurs ein Zurücktreten des Subjekts, das nur mehr die zur Entfaltung des Themas notwendige Präsentation von Argumenten zu leisten hat, als gesellschaftliches Wesen jedoch nicht in Erscheinung tritt. So entsteht die Fiktion einer eigenständigen, nur auf einem Wahrheitsanspruch oder der Triftigkeit von Argumenten beruhenden Entwicklung von Ideen, die ihre Abhän gigkeit von gesellschaftlichen Strukturen und Prozessen leugnet. Eine wesentli che Aufgabe des sich diesem Diskurs artikulierenden Subjekts besteht darin, den Standort seiner Arbeit innerhalb des Fachgebiets zu bestimmen und die Re levanz seiner Untersuchungen für den Fortgang der internen Diskussion nach zuweisen. Dies geschieht zweckmäßigerweise in der Einleitung einer Arbeit, die darüber hinaus noch die Aufgabe hat, dem potentiellen Rezipienten auch einen Überblick über die vorgetragenen Thesen und deren Begündungen zu geben. Ich werde mich diesem Ritual unterziehen, allerdings nicht ohne es für meine Zwecke zu modifizieren: Die Wahl des Gegenstands dieser Arbeit und die Stra tegien seiner Bearbeitung hängen auch mit meiner Biographie zusammen, also meinen in einer spezifischen gesellschaftlichen Konstellation organisierten Er fahrungen. Nun wird angesichts des gewählten Gegenstands niemand diesen Bezug in Frage stellen; verallgemeinernd behaupte ich, daß die von Wissen schaftlern gewählten Forschungsschwerpunkte immer auch einen biographi schen Hintergrund haben -mit jeweils unterschiedlichem Stellenwert für deren Arbeit. 309 pp. Deutsch.

  • US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Arbeit entstand im Rahmen eines Forschungsprojekts des Lehrstuhls für Absatzwirtschaft an der Universität Bamberg. Ohne die engagierte Unterstützung von verschiedenen Seiten würde sie wohl in der jetzigen Form nicht vorliegen. Ich möchte deshalb an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, all denen aufrichtig zu danken, die am Zustandekommen dieser Arbeit maßgeblich beteiligt waren. Besonderer Dank gilt zuallererst meinem akademischen Lehrer, Herm Prof. Dr. Frank Wimmer. Ihm verdanke ich nicht nur die Initiative zu dieser Arbeit, son dern auch viele fachliche und persönliche Anregungen, die für die Fertigstellung der Arbeit von ebenso unschätzbarer Bedeutung waren wie der am Lehrstuhl mir gewährte persönliche Freiraum. Zu Dank bin ich auch Herm Prof. Dr. Eduard Gabele verpflichtet, der bereit willig die Mühe auf sich genommen hat, die Arbeit zu begutachten. Notwendige Voraussetzung für die Erstellung der Arbeit war auch die Unter stützung durch die Marktforschungsinstitute Basis-Research in Frankfurt und G&I in Nürnberg. Mein besonderer Dank gilt dabei Herm Dr. Ruppert und Herm Dr. Prester. Stellvertretend für die vielen Anregungen von studentischer Seite habe ich insbe sondere den Herren Martin Claßen, Markus Deppe und Günter Weber zu dan ken. Eine große Hilfe für die Niederlegung der Arbeit waren auch Frau Ulrike Tenscher sowie die Herren Rainer Omlor und Jens Kirschbaum, die meine Ausführungen mit unermüdlichem Einsatz in eine ansprechende Form brachten. 247 pp. Deutsch.

  • Klaus Hilleke-Daniel

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 382440012XISBN 13: 9783824400126

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Pharmamarkt befindet sich seit Jahren in einer Phase anhaltenden Umbruches. Die strategischen Erfolgsfaktoren haben sich im Laufe dieses Prozesses grundlegend verschoben und werden sich weiter verändern. Ansteigende Gesundheitskosten, der Rückgang bahnbrechender Innovationen sowie das Erscheinen und beachtliche Markterfolge von Generika-Anbietern sind die treibenden Faktoren dieser Entwicklung, die den empirischen Hintergrund für die vorliegende Arbeit von Hilleke-Daniel bildet. Auf der wissenschaftlichen Seite hat es in den letzten Jahren wichtige Beiträge zur Wettbewerbsstrategie gegeben, die insbesondere mit dem Namen Porter verbunden sind. Die Arbeit führt diesen Faden fort. Hilleke Daniel entwickelt zunächst ein allgemeines System wettbewerbsstrategischer Faktoren, dessen Anwendung auch für andere Märkte großen Nutzen verspricht. Er verdichtet weit in der Literatur verstreute Befunde zum LebenszykluskonzePt, zur Rolle neuer Wettbewerber, zur Kostendynamik etc. und stellt sie in einen strategisch relevanten Zusammenhang. Das System wird auf den deutschen Pharmamarkt angewandt, wobei sowohl auf subjektive Expertenschätzungen als auch objektive Marktdaten zurückgegriffen wird. Unter strategischen Aspekten erweisen sich die subjektiven Daten als ergiebiger. Einige wichtige Ergebnisse sind: Der Pharmamarkt gerllt zunehmend in eine Zweiteilung hinein, wobei für den 'Innovations wettbewerb' völlig andere Gesetzmllßigkeiten als für den 'Imitationswettbewerb' gelten. Es sind folglich sehr differen zierte Strategien bis hin zu einer Trennung der Organisationen, die die Segmente bedienen, ins Auge zu fassen. Konkurrenzorientierung und -aufklärung sind in der Pharmaindustrie stark unterentwickelt. Eine Verlagerung vorhandener Ressourcen von klassischerMarktforschung auf konkurrenzbezogene Analysen scheint dringend geboten. 279 pp. Deutsch.

  • US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die vorliegende Arbeit wurde am Fachbereich Wirtschafts wissenschaften der Universitat Hamburg als Dissertation eingereicht. Dies ware nicht ohne die mir von verschiede nen Seiten zuteil gewordene Untersttitzung moglich gewesen. Ich danke besonders meinem Doktorvater, Herrn Professor Dr. Hartmut Schmidt, der mich bei der Themenwahl und der Anfertigung der Arbeit stets mit wertvollen Anregungen und Hinweisen forderte und die Arbeit in seine Schriften reihe aufnahm, und auch Herrn Professor Dr. Helmut Lipfert ftir die Ubernahme des Korreferats. Dankbar bin ich meinen Freunden und Kollegen Dipl.-Kfm. Andreas Dohrmann, der mit mir jederzeit engagiert und in tensiv tiber den Aufbau der Arbeit und Detailfragen disku tierte, Dipl.-Kfm.Dipl.-Hdl. Wolfgang BeBler, M.B.A., der mich bei der Themensuche und dem Literaturstudium unter sttitzte, sowie Dipl.-Kfm. Axel-Michael Schroder und Dipl. Kfm. Heinrich Brakmann, die Teile des Manuskripts lasen und kompetent kommentierten. Eine finanzielle Forderung der Dissertation verdanke ich der Stiftung des Vereins der Mitglieder der Wertpapier borse in Hamburg. Ganz herzlich danke ich aber meiner Frau Susanne, die den GroBteil der Schreibarbeiten Ubernahm und mir in schwie rigen Phasen immer wieder Zuversicht gab, sowie meinen Eltern und Schwiegereltern fUr ihre tatkraftige und finan zielle UnterstUtzung. 524 pp. Deutsch.

  • Jürgen Wolf

    Published by Deutscher Universitätsverlag, Gabler Verlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824400294ISBN 13: 9783824400294

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Flexibilitat hat in der industriellen Produktion ein vtillig neues Gewicht bekom men. Durch den Fortschritt der Fertigungstechnologie und die Entwicklung der EDV lassen sich flexible Fertigungssysteme realisieren, wie sie vor wenigen Jahren kaum vorstellbar waren. Damit ist die Flexibilisierung in der Industrie zu einer wichtigen Aufgabe geworden. Deshalb ist es notwendig, das Problem der Flexibilitat unter diesen neuen Aspekten betriebswirtschaftlich zu untersuchen. Die in dieser Schrift gewiihlte direkte Bezug nahme auf die industrielle Fertigung begriindet eine groBe Aktualitat der Ergebnisse. Zugleich zwingt sie dazu, praktisch urnsetzbare Verfahren zu entwickeln. Mit dem Bestreben, auf einer eingehenden konzeptionellen und theoretischen Fundierung ein anwendbares Instrumentarium fur eine flexibilitatsorientierte Investitionspolitik zu schaffen, hat sich der Verfasser ein hohes Ziel gesteckt. Zwei Entwicklungslinien sind fur ihn bestimmend. In der ersten begriindet er einge hend, unter we1chen Bedingungen die Flexibilitat zu einer eigenen Zielsetzung im EntscheidungsprozeB wird. Hierzu setzt er sich intensiv mit der Entscheidungs- und UngewiBheitstheorie auseinander. 1m Ergebnis wird gezeigt, daB die Flexibilitat dann eine eigenstandige Bedeutung gewinnt, wenn man die engen Pramissen der traditio nellen Investitionsplanung aufgibt. Dies bedeutet, daB man die Alternativensuche sowie die UngewiBheit iiber die Zukunftslagen und Ergebnisse in die Betrachtung einbezieht. 253 pp. Deutsch.

  • Stefan Franz

    Published by Deutscher Universitätsverlag, Gabler Verlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824400227ISBN 13: 9783824400225

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Auf 'vollkommenen MMrkten' agieren 'vollkommene Unternehmungen' jedenfalls in den Vorstellungen der Neoklassik. Fehlerfreie Koordination sowie allseitige und vollst~ndige Information aller Instanzen im Unternehmen erUbrigen das Entdecken von koordinativ und kommunikativ bedingter Ineffizienz. Anders die Realit~t. In ihr entstand unter dem Problemdruck die Institution bzw. Funktion des Controlling. Sein Effizienzbeitrag steht heute weithin aul3er Frage. Die theoretische Fundierung steht zurUck. ja scheint obsolet zu sein. Aus dieser Position geht St.Franz von der zentralen Idee aus, Effizienzvorteile .::d:.:u'r,-,c,',h',-_C::.o::.n=t''r''o.=l.=l',i',n',g~ aus den Modalit~ten von Kommunikationsprozessen herzuleiten bzw. nach einem die Separation dieser Funktion begrUndenden Theorem zu suchen. Es enth~lt jene Argumente. die gedanklich dem Erstanwender von Controlling. der nicht im Analogieschlul3 verharren will (Kapieren statt Kopierenl). den Zugang zur eigentlichen Innovation durch Controlling erst erm~glichen. In der mittelst~ndigen Wirtschaftspraxis und vor allem im Handel existiert kaum Controlling-Euphorie. Dies k~nnte Ausflul3 eines Management-Generationen-Konfliktes sein. Diese Perspektive gab dem Ansatz von St.Franz die methodische Richtung. W~re es m~glich in einer Pilotstudie zu zeigen. dal3 Controlling ineffizient ist bzw. auf ein eher normales Management-Versagen reduziert werden kann oder gibt es weitergreifende und positive Argumente dafUr Praktiker und Theoretiker haben mindestens ein gemeinsames Merkmal. fehlen 'harte' Informationen Uber Wirkungszusammenh~nge im Ent scheidungsfeld (vollkommene Information zum Nulltarif). dann sind 'Annahmen'. weil zun~chst 'billiger'. ein gern benutztes Substitut. Die Information Uber die den Erfolg letztlich bedingten Einflul3gr~l3en (die eigenen und jene der Umwelt) sowie deren VerknUpfung sind nur teilweise verfUgbar. 265 pp. Deutsch.

  • Helkenberg Wilhelm-Christian

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 382440026XISBN 13: 9783824400263

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -A. Funktionsst6rungen des Nebenkapitalmarkts als Anlegerschutzproblem I. Symptome und Ursachen mangelnder Marktfunktion Ein Zweck der Prognosepublizitat von Unternehmen ist es, Informationen zu liefern, mit denen Anleger ihre Entscheidungen uber den Kauf von Beteiligungstiteln fundieren k6nnen. Wie oft behauptet wird, erfullt die vorherrschende Prognosepublizitat diesen Zweck nur ungenugend. Schlechte Information fur Anleger aber gefahrdet die Funktion des Kapitalmarkts. Prognose publizitat ist dann ein m6glicher Grund schlechter Kapitalmarktfunktion. Ein Weg zu besseren Prognosen k6nnle uber Publizitatsvorschriften fuhren. Die fol gende Diskussion ruckt deshalb Grundsatze in ihren Mittelpunkt, wie Unternehmen Vorhersagen erstellen und ver6ffentlichen sollten, auf die Investoren ihre Anla geentscheidungen stutzen. 1m Kreuzfeuer besonders reger Kritik stehen nach wie vor Emissionsprospekte von Abschreibungsgesellschaften, geschlossenen Immobilienfonds und anderen Publikums personengesellschaften. Die vorliegende Arbeit behan delt daher Prognosegrundsatze beispielhaft fur Prospek te dieses speziellen Kapitalmarkls. Viele AusfGhrungen lassen sich jedoch auf Probleme der Prognosepublizitat allgemein ubertragen. Der angesprochene Markt - Nebenkapitalmarkt, Freier 1 oder Grauer Kapitalmarkt genannt ) - ist ein gedank- 1 Zu Begriffen und Abgrenzung vgl. z.B. H. Bremer, Grauer Kapi talmarkt und Anlegerschutz, in: ZGR, 2. Jg., 1973, S. 410 f.; K.J. B6hm, Anlegerschutz am Nebenkapitalmarkt, Frankfurt/M. 470 pp. Deutsch.

  • US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Entscheidung für die individuell adäquate Rechtsform ist ein Pro blem der langfristigen Unternehmensplanung. Hierbei gewinnnen be st immte Rechtsformkonstrukt ionen immer größere Bedeutung. Durch das B iR iLiG werden nur Kap ita 1gese 11 schaften im größeren Umfang pub li z i täts- und prüfungspflichtig. Deshalb bieten sich zur Vermeidung dieser Pflichten Konstruktionen mit Personengesellschaften an. Dabei können die Vorteile der GmbH durch die Betriebsaufspaltung und die GmbH & Co. KG in besonderem Maße gewährleistet werden. Die beschrie benen Konstruktionen könnten durch die Konzernrechnungslegung nach dem BiRiL iG betroffen sein, was in die langfristige Unternehmensplanung einbezogen werden müßte. Berücksichtigt man dies, ergibt sich für die Geschäftsführung, die Wirtschaftsprüfer, die Steuerberater und die Unternehmensberater ein besonderes Problembewußtsein der Konzernrech nungslegungspflicht. Auch wenn die Konzernrechnungslegung nicht grei fen sollte, könnten bei den genannten Konstruktion vereinfachende Konso 1 i d i erungsmaßnahmen einen besseren Ei nb 1 ick in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage ermöglichen. Diese o. g. rein nationalen Unternehmensverflechtungen sind vor dem Hintergrund der Konzernrechnungs legung in der Literatur bisher eher stiefmütterlich behandelt worden. Die vorliegende Arbeit schließt diese Lücke. Im Kern kommt der Verfasser zu folgendem Ergebnis: - Von den genannten Formen der Betriebsaufspaltung führen nur die 'kapitalistische' und die 'umgekehrte' Betriebsaufspaltung bei Er füllung der im Gesetz genannten Größenkriterien zu einer Konzern rechnungslegungspflicht. - Bei der GmbH & Co. KG fällt nur die GmbH & Co. KG als sog. Ein heitsgesellschaft aus der Konzernrechnungslegungspflicht heraus. 156 pp. Deutsch.

  • Detlef Garz

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824440318ISBN 13: 9783824440313

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -InhaltsangabeVorwort.- 1 Einleitung.- I: Basisannahmen.- 2 Das rekonstruktive Forschungsprogramm.- 2.1 Hinführung.- 2.2 Der universalpragmatische Hintergrund.- 2.3 Wahrhaftigkeit: Eine philosophische und entwicklungsbezogene Perspektive.- 2.4 Entwicklungslogik,'hard and soft stages'.- 3 Die entwicklungstheoretische Ausgangsbasis.- 3.1 Noam Chomsky.- 3.2 Jean Piaget.- 3.3 Lawrence Kohlberg.- II: Intendierte Anwendungen.- 4 Moralisches Urteilen - moralisches Handeln.- 4.1 Die Ausgangslage.- 4.2 Modelle der Beschreibung.- 4.2.1 Moralität und Sittlichkeit - die philosophische Perspektive.- 4.2.2 Eine spezifische Fassung der Rollentheorie - die soziologische Perspektive.- 4.2.3 Kompetenz und Performanz - die psychologische Perspektive.- 4.3 Handeln, Urteilen und die Moral des Alltagslebens.- 4.3.1 Ein Bereichsmodell moralischen Tuns.- 4.3.2 Methodologische und methodische Überlegungen.- 4.3.3 Whatever gets you through the night it's alright.- 4.3.4 Einige Bezüge zur Erziehung.- 5 Die pädagogische Utopie der'Gerechten Gemeinschaft'.- 5.1 Zur Diskussion innerhalb der Sozialpädagogik.- 5.1.1 Von Piaget zu Rawls.- 5.1.2 Von Rawls zu Durkheim.- 5.1.3 Ausblick.- 5.2 Über die'moralische Atmosphäre' in Schulen: Konzepte und Perspektiven.- 5.2.1 Versuche zur pädagogischen Atmosphäre.- 5.2.2 Die moralische Atmosphäre.- 5.2.3 Moralische Atmosphäre als latente Sinnstruktur.- 6 Schlußbemerkung.- Literatur. 220 pp. Deutsch.

  • Raimund Rascher

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824420031ISBN 13: 9783824420032

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Zu Einleitung und Problemfindung: Als Experimentalphysiker will sich der Autor ausschließlich auf experimentelle Ar beiten beziehen; nur davon glaubt er, etwas wirklich zu verstehen. 2 'Unser Freund Cuillier spricht im letzten Brief darauf an, daß du einige Zweifel habest gegen die Tatsachen, die ich ihm geschrieben habe zu einigen Experimenten mit der Wurfbewegung. Davon bin ich nicht überrascht, da ich selber feststellte, wie unwahr scheinlich es ist, und ich habe andere hervorragende Männer getroffen, die sich darin auskennen, und insofern ist es ihnen nicht weniger unwahrscheinlich erschienen. Der edle Regierungsstatthalter gab mir neulich einmal mehr Gelegenheit, der Wahrheit der Sache nachzugehen, indem er nach Marseille fuhr und mich zur Gesellschaft einlud. Da er sehr gelehrt ist und die freie Zeit, die er sich bei Staatsgeschäften aussparen kann, für die freien Künste einsetzt, so führten wir auf der Reise zahlreiche Gespräche über die Bewegung. Unterwegs erzählte ich von meinem eigenen Experiment und vom Versuch Galileis und faßte sie im Theorem zusammen: 'Wenn das Objekt, auf dem wir stehen, bewegt wird, dann erscheinen alle unsere Bewegungen und auch die Bewegungen der von uns bewegten Dinge so, als ob dieses Objekt ruhen würde'. 160 pp. Deutsch.

  • Stefan L. Erdtmann

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824400340ISBN 13: 9783824400348

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -I. EINLEITUNG 1. Einführung in den Problemkreis Werbung soll in Übereinstimmung mit einem Großteil der Literatur als Versuch der Meinungs und/oder Verhaltensbeeinflussung von Menschen mittels Kommunikationsmitteln verstanden werden. In dieser Untersuchung soll das Kommunikationsmittel Sponsoring hinsichtlich seiner Eignung, emotionale Erlebniswerte zu vermitteln, betrachtet werden. Im Intermedia-Vergleich hat das Sponsoring spezifische Vorteile und Eigenheiten gegenüber den klassischen Werbemedien, welche sich ergeben durch (Bruhn 1986, S. 174): das attraktive Werbeumfeld einer positiv anmutenden Veranstaltung, die den Zuschauer interessiert sowie das attraktive Thema der Unterstützung 'förderungswürdiger' Institutionen und Ereignisse in den bisher noch unbelasteten Bereichen Sport, Kunst sowie Sozialaufgaben im weitesten Sinne. Spätestens seit dem vorläufigen Höhepunkt der ersten privat finanzierten Olympischen Spiele der Geschichte, 1984 in Los Angeles, ist das Sponsoring als Marktkommunikations-Instrument sowohl 1 auf Verbraucher als auch auf Unternehmensseite etabliert . Die Tatsache der Finanzierung der Spiele mittels Sponsorship hat in den Sponsoring-gewohnten USA keine größere Beachtung gefunden. Für die Bundesrepublik kann dies nicht gelten. Hier sind durch die einschlägigen Presseveröffentlichungen die Dimensionen des internationalen Marktes für Sponsorships einerseits und der Know-How-und Erfahrungsvorsprung angelsächsischer Unternehmen andererseits deutlich herausgestellt worden. Trotz ihrer noch kurzen Erfahrungen mit dem Instrument Sponsorship2 und dem noch unterentwickelten Angebot an Engagement-Möglichkeiten dieser Art in der Bundesrepublik investieren auch hiesige Unternehmen mit wachsender Tendenz in dieses Marktkommunikations-Instrument. Experten schätzen, daß der Sponsoring-Markt in der Bundesrepublik momentan etwa 350 -460 Mio. 276 pp. Deutsch.

  • Bettina Srocke

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824420058ISBN 13: 9783824420056

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -1. Schulfach Mathematik 12 1. 1. Positionen derBefürworterund Gegner einer Berücksichtigung der Mathematik im Fäch- kanon 17 1. 2. Die Stellung der Mathematik in den Le- plänen der höheren Knabenschulen 31 1. 3. Rechnen und Mathematik an Mädchenschulen bis zur Schulreform 1908 55 1. 3. 1. Zur Eigenart des Mädchen unterrichts 57 1. 3. 2. Rechnen an Mädchenschulen 62 1. 3. 3. Mathematik an Mädchenschulen 69 1. 4. Zusammenfassender Vergleich der Standpunkte 81 1. 5. Mathematikunterricht für Mädchen und Jungen seit der 'Richertschen Schulreform' von 1924/25 84 2. Mädchen, Jungen und Mathematik 94 2. 1. Besonderheiten der Mathematik 100 vm 2. 2. 'Mädchen verstehen doch nichts von Mathe' - Unterschiede in intellektuellem Leistungs vermögen und mathematischen Fähigkeiten zwischen Mädchen und Jungen 111 Allgemeine intellektuelle 2. 2. 1. Fähigkeiten 112 2. 2. 2. Analytische und quantitative Fähigkeiten 115 2. 2. 3. Räumliches Vorstellungsvermögen 119 2. 2. 4. Geschlechtsunterschiede beim Mathematiklernen im inter nationalen Vergleich 124 2. 2. 5. Zusammenfassung 126 'Mögen Mädchen Mathe ' - Unterschiede im 2. 3. Interesse an und in der Einstellung zur Mathematik zwischen Mädchen und Jungen 128 2. 3. 1. Nützlichkeit der Mathematik 133 2. 3. 2. Einfluß der Eltern 138 Lehrereinschätzungen und 2. 3. 3. -erwartungen 142 2. 3. 4. Klassenkameraden und Peer-group 149 2. 3. 5. Abhängigkeit zwischen Interesse und der Art und Weise der stoff lichen Darbietung 153 2. 3. 6. Zusammenfassung 156 2. 4. 332 pp. Deutsch.

  • Uwe Raven

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824440075ISBN 13: 9783824440078

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die in der vorliegenden Arbeit angestrebte Ausdehnung von Konzepten der Moralerziehung auf das Gebiet der professionellen Sozialisation von Medizinern dient dem Versuch, aus einer medizinexternen Perspektive Möglichkeiten zur Verbesserung ärztlicher Handlungsstandards aufzuzei gen und zur Diskussion zu stellen. Die Idee zu diesem Versuch kam mir -dem Erziehungswissenschaftler, den es zufällig und notgedrungen in den medizinischen Ausbildungs- und Wissenschaftsbetrieb verschlagen hatte - in Gesprächen mit jungen Assi stenzärzten einer Zahn-, Mund- und Kieferklinik einer deutschen Univer sität. Diese Gespräche entzündeten sich oft an Problemen des Klinikall tags, an Fragen der medizinischen Praxis, des Umgangs mit mehr oder weniger schwierigen Patienten oder an Reibungspunkten des kollegialen Umgangs miteinander. Als nichtmedizinischer Kollege, der ja mit erzie hungs- und sozialwissenschaftlicher - wenn nicht gar theurapeutischer - Kompetenz ausgestattet war, wurde ich häuftg angesprochen, wenn im Verlaufe fachbezogener Diskussionen deren normativer Kern freigelegt wurde. Offensichtlich bereitete den Beteiligten der Umgang mit diesem normativen Kern des professionellen Handeins Schwierigkeiten, und sie schienen intuitiv zu erkennen, daß sie auf ihre sozialen Alltagskompeten zen zurückgeworfen wurden. Welche Kompetenzen aber waren es, die ihnen scheinbar (noch) fehlten War da etwa ein sozialisatorisches Deftzit unbemerkt im medizinischen Ausbildungsgang virulent Solche und ähnliche erste Fragen führten zu einer systematischen Neugier, wie denn der Umgang mit normativen Pro blemfeldern des zahnmedizinischen Berufsfeldes den Studenten nahege bracht, kurz wie denn die moralische Sozialisation junger Professioneller betrieben wurde und wird. Die Folgen und Ergebnisse dieser systematischen Neugier fanden ihren Niederschlag in den nachfolgenden Kapiteln. 384 pp. Deutsch.

  • Jörg Stoffels

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824400189ISBN 13: 9783824400188

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Untersuchungen des Marktforschungs-Instituts 'Burke International' zufolge ist im Be reich der kurzlebigen Konsumgüter der Gewinnanteil neuer Produkte am Gesamtgewinn der Unternehmen weltweit von 16 Prozent in der Periode 1976- 1981 auf 24 Prozent in 1 der Periode 1981 - 1986 angewachsen. Aus diesem Anstieg wird ersichtlich, welch ex trem wichtige Rolle die Entwicklung von Neuprodukten mittlerweile bei der langfristi gen Wachstumssicherung von Unternehmen spielt. Jede Neueinführung birgt gleichzeitig aber das Risiko hoher Fehlinvestitionen, da die Chancen neuer Produkte, sich auf Dauer im Markt durchzusetzen, angesichts verschärfter Wettbewerbsbedingungen auf Herstel ler-und Handelsseite nach wie vor relativ gering sind. Als weiteres Problemfeld erweist sich in vielen Unternehmen die Höhe der Budgets für kommunikationspolitische Aktivitäten. So gaben etwa im Jahre 1987 die zehn größten Werbungstreibenden in der Bundesrepublik Deutschland alleine 550 Millionen DM nur 2 für Fernsehwerbung aus. Die häufig zitierte Äußerung, daß' . die Hälfte dieser Gelder zum Fenster hinausgeworfen sei, man wisse nur nicht, welche Hälfte . ', stimmt insbe sondere dann nachdenklich, wenn man sich die immer noch bestehende Diskrepanz zwi schen den Kommmunikationsetats und den für Werbeforschung bereitgestellten Mitteln 3 vor Augen führt. Besondere Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang den Verfahren der Testmarkt forschung (regionaler Markttest, Minimarkttest und Testmarktsimulation) zu. Einerseits lassen sich diese Verfahren nämlich quasi als 'Generalprobe' vor einer geplanten natio nalen Produkteinführung heranziehen, andererseits bieten sie aber auch die Möglichkeit, das letztendlich entscheidende Ziel der Werbung, die Steigerung des Abverkaufs der beworbenen Produkte, mit Hilfe experimenteller Versuchsanordnungen zu überprüfen. 228 pp. Deutsch.

  • Peter-Alexander Plein

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824400197ISBN 13: 9783824400195

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die vorliegende Arbeit wurde im Dezember 1988 als Dissertation von der zu Kiiln Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultat der Universitat angenommen. Ich danke Herrn Prof. Dr. -Ing. Dr. rer. pol. Th. Ellinger fur die Forderung und Betreuung meiner Arbeit sowie Herrn Prof. Dr. G. Beuermann fur die Obernahme des Korreferates. Mein Dank gebuhrt auBerdem Herrn Priv. -Doz. Dr. R. Haupt und Herrn Dr. R. Leisten. Beide gaben mir wertvolle fachliche Anregungen. Weiterhin gilt mein besonderer Dank all meinen Freunden, die mir bei der Entstehung der Arbeit zur Sene standen. INHAlT Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 6 Verzeichnis der Symbole und Abkurzungen 9 Einleitung 12 1 . 1 Einfuhrung in die Problemstellung 12 1. 2 Aufbau der Arbeit 13 2 Darstellung der Schadstoffemissionsproblematik aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sieht 1 5 2. 1 Systemtheoretische Betrachtung des Betriebes 15 2. 2 Der Zielkonflikt zwischen dem Betrieb und seinen Teilumwelten 23 2. 2. 1 Erfassung der Struktur von Zielsystemen 23 2. 2. 2 Entwicklung eines umweltbezogenen betrieblichen Zielsystems 25 2. 2. 3 Motivation der Integration von Emissionszielen in das betriebliche Zielsystem 30 2. 3 Problematik der Erfassung von Schadstoffemissionen 32 2. 3. 1 Grundprobleme des Messens 32 2. 3. 2 Qualitative Erfassung von Schadstoffen 33 2. 3. 3 Quantitative Erfassung von Schadstoffen 34 2. 4 Problematik der Bewertung von Schadstoffemissionen 39 2. 5 Darstellung gesamtwirtschaftlicher emissionspolitischer Instrumente 42 2. 5. 1 Instrumente indirekter Verhaltenssteuerung 45 2. 5. 2 Instrumente direkter Verhaltenssteuerung 46 2. 220 pp. Deutsch.

  • Burkhard Schwenker

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824400332ISBN 13: 9783824400331

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die wirtschaftswissenschaftliche Forschung versucht seit Anfang der siebziger Jahre der stark gewachsenen Bedeutung des DienstIeistungssektors gerecht zu werden. Der Charakter von DienstIeistungen, ihre Struktur und die Dynamik ihrer EntwickIung sind verstiirkt in das BewuBtsein der Forschung getreten. Wer daraufhin annirnrnt, daB der DienstIeistungsektor nun auch empirisch ausreichend durchdrungen se~ wird jedoch durch die internationale Literatur weitgehend enttiiuscht. Die in den letzten Jahren publizierten betriebswirtschaftlichen - zumeist normativen - Beitriige haben hohe Erwartungen erweckt, sie in dieser Hinsicht alIerdings liingst nicht befriedigen konnen. Hier setzt die Arbeit von Burkhard Schwenker an. Sie triigt entschieden zur betriebs wirtschaftlichen Theoriebildung iiber den Dienstleistungssektor bei, indem sie von makrookono mischen Strukturen und deren Dynamik ausgeht und sie fur betriebswirtschaftliche Interpreta tionen nutzbar macht. Damit wird ein umfassender Versuch unternommen, die Dienstleistung auf Basis einer empirischen Grundlegung, und nicht etwa a priori und bloB definitorisch zu er fassen. Erst dieser Schritt und zukiinftige hierauf aufbauende Analysen einzelner Dienst leistungsbranchen werden auch hilfreiche Aussagen zum Management von Dienst leistungsgeschiiften Iiefern konnen. 252 pp. Deutsch.

  • Rudolf Lütke Schwienhorst

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824400103ISBN 13: 9783824400102

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Kontrollen sind aus der Perspektive der Kontrollierten ebenso ungeliebt, wie sie aus der Perspektive der Kontrollierenden fOr unverzichtbar gehalten werden. Diese Einstellung gegenOber Kontrolle gilt sicherlich in besonderem MaBe fOr die Kontrolle der Unternehmensstrategie. Denn in diesem Fall handelt es sich bei den Kontrollierten um strategieverantwortliche Top-Manager und bei den Kon trollierenden um (Vertreter der) Anteilseigner, Banken, Arbeitnehmer, etc. Die einfachste Moglichkeit zur Losung dieses Konfliktes scheint darin zu beste hen, ihn mit Hilfe eines Obergangs von der Fremdkontrolle zur Selbstkontrolle zumindest von seinem hierarchischen Ballast zu befreien. Besonders fOr die Selbstkontrolle von Gremien -aber ahnlich auch fOr die Selbstkontrolle von Indi viduen -bleibt dann das Problem, daB die Entscheidungsverantwortlichen oft nicht daran interessiert sind, die Abweichungen von Plan und 1st aufzudecken und 'objektiv' zu erklaren. HierfOr liefert die Arbeit die methodische Unter stOtzung. 'NatOrliche' Unterschiede in der Einstellung von Individuen und mit hin auch bei der Interpretation von Daten werden nicht als problematisch ange sehen, sondern in kreativer Konfrontation fOr Abweichungserklarungen ge nutzt. In diesem Sinne ist LOtke Schwienhorsts Ansatz, Methoden dialektischer Planung zum Zweck strategischer Kontrolle einzusetzen, ein konsequent zu Ende ge dachter Losungsansatz, der bei wachsender Turbulenz der Umwelt von zuneh mender Bedeutung sein wird. DarOber hinaus enthalt dieses Buch eine Vielzahl anregender Konzeptionen und Gedankengange zu den verschiedensten Facet ten strategischer Kontrolle. Es stellt damit eine echte Bereicherung fOr die betriebswirtschaftliche Kontroll-Literatur dar und sollte fOr Praktiker ebenso interessant sein wie fOr Wissenschaftler und Studenten. 296 pp. Deutsch.

  • Thomas Zwirner

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824400162ISBN 13: 9783824400164

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die vorJiegende Schrift wurde im Dezember 1988 von der Wirtschaftswissenschaftlichen FakuItat der Universitat Passau als Dissertation angenommen. Sie entstand wahrend meiner Tiitigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fiir Betriebswirtschafts lehre mit Schwerpunkt Versicherungswirtschaft und Risikotheorie bei Prof. Dr. Bernhard KromschrOder. Teile der Dissertation sind das Ergebnis eines einjiihrigen Promotions studiums an der University of Texas at Austin, Graduate School of Business, Department of Finance. Mein aufrichtiger Dank gilt meinem Doktorvater, Prof. Dr. Bernhard KromschrOder, der mir bei der Erstellung der Dissertation jede nur denkbare Unterstiitzung zuteil werden lieR. Fiir das Zustandekommen der Dissertation in der vorliegenden Form waren seine wertvollen wissenschaftlichen Anregungen von ebenso hoher Bedeutung wie die ideale Atmosphiire, durch die sich die Mitarbeit an seinem Lehrstuhl auszeichnet. Mein Dank gilt auch Herm Prof. Dr. Iochen Wilhelm flir seine Diskussionsbereitschaft im Vorfeld der Einreichung der Dissertation und die Erstattung des Zweitgutachtens. Ein besonderes Bediirfnis ist mir der Dank an die Herren Professoren Dr. Robert C. Witt und Dr. Richard D. MacMinn im Department of Finance der Graduate School of Business der University of Texas at Austin fiir ihre fruchtbare wissenschaftliche Unterstiitzung meiner Forschung genauso wie fiir die freundliche und flirsorgliche Betreuung, die ich wahrend meiner Zeit im Department of Finance erfahren habe. Dank gebiihrt an dieser Stelle auch dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, durch dessen Promotionssti pendium mein Studienaufenthalt in Austin erst moglich wurde. 336 pp. Deutsch.

  • Hartmut Dabrowski

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824440288ISBN 13: 9783824440283

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Mit der vorliegenden Arbeit stellen wir die Ergebnisse eines empirischen For schungsprojekts zur Diskussion, das wir an der Abteilung fiir Medizinische So ziologie der Universitat Gottingen (Abteilungsvorsteher: Prof. Dr. Hannes Friedrich) durchgefiihrt haben und das unter dem Titel 'Erfassung artikulierter Beanspruchung: Empirische Umsetzung eines arbeitssoziologischen Konzepts zur Analyse vorwiegend psychisch belastender Arbeitsbedingungen' (Forder kennzeichen: 01 HG 034 3) von Juni 1984 bis September 1987 yom Bundesmini ster fiir Forschung und Technologie im Rahmen des Schwerpunktprogramms 'Humanisierung des Arbeitslebens' gefOrdert wurde. Wir mochten an dieser Stelle allen danken, die uns die Realisierung unseres Forschungskonzepts (das dann, wie in der Einleitung erlautert wird, doch eher ein betriebssoziologisch-sozialpsychologisches, denn ein arbeits- und industrie soziologisches geworden ist) ermoglicht und uns dabei mit Verstandnis, Rat und Tat unterstiitzt haben: Unsern Betreuern beim Projekttrager HdA, Herrn Dr. Paul Oehlke und Frau Dipl.-Psych. Edelgard Daub, die viel Verstandnis fiir un seren Eigensinn aufgebracht haben, dem Vorsteher der Abteilung fiir Medizini sche Soziologie, Herrn Prof. Dr. Hannes Friedrich, der uns in jeder Phase der Arbeit den notwendigen Riickhalt bot, unserer Projektsekretiirin, Frau Monika Knauer-Meinshausen, die nicht nur den GroBteil des Manuskripts zuverliissig verarbeitete, sondern uns auch viel Organisations- und Verwaltungsarbeit ab nahm, Frau Ute Boldt-Schneider, die in souveraner Weise die Textverarbeitung am Computer vornahm, sowie unserem Kollegen Hans-Joachim Gorres, der uns in manch langwierigen Diskussionen mit Anregungen und Kritik weiterhalf. 256 pp. Deutsch.

  • Martin Minderlein

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824400146ISBN 13: 9783824400140

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diese Arbeit lag im Juli 1988 der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg als Dissertation vor. Für die Veröffentlichung wurden noch einige Aktualisierungen vorgenommen, insbesondere im empirischen Teil zu den Eintrittsbarrieren des Personal Computer-Marktes. Die Befragung von Branchenvertretern, die dieser Fallstudie zugrundeliegt, wurde im Frühjahr 1987 abgeschlossen - also zum Zeitpunkt der Vorstellung des Personal System/2 durch IBM. Die danach noch eingearbeiteten Maßnahmen der IBM, mit denen ein frühzeitiger Nachbau dieser neuen Produktgeneration durch die sog. Clone-Hersteller verhindert werden soll, wurden vorwiegend der Fachpresse entnommen. Ich möchte an dieser Stelle all jenen herzlich danken, die zur Entstehung der Arbeit beigetragen haben. Dies sind zum einen die zahlreichen Interviewpartner aus führen den Häusern der Personal Computer-Branche, die mir z. T. wiederholt zu mehrstün digen Gesprächen zur Verfügung standen und durch ihre Auskunftsbereitschaft einen detaillierten Einblick in die Wettbewerbssituation neueintretender bzw. potentieller Konkurrenten ermöglichten. Zu Dank verpflichtet bin ich zum anderen meinen Kollegen am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmens führung, insbesondere Herrn Dr. Hans Klaus, inzwischen Professor an der Berufs akademie Stuttgart, und Herrn Gerhard Heß, die mir durch ihre stete Diskussions bereitschaft zur Seite standen. In der Anfangsphase des Projektes hat Prof. Dr. Georg Schreyögg, nunmehr an der FernUniversität Hagen, zum Fokus der Untersuchung beigetragen. Zahlreiche Einsichten verdanke ich einem interdisziplinären Seminar zu 'Industrieökonomik und Unternehmensstrategie' mit Prof. Dr. Manfred Neumann, der dankenswerterweise auch das Korreferat übernommen hat. Mein ganz beson derer Dank gilt jedoch Herrn Prof. Dr. 416 pp. Deutsch.

  • Thomas Hartge

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824440237ISBN 13: 9783824440238

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -InhaltsangabeI Autobiographische Texte in den Erziehungswissenschaften.- 1.1 Zur Einführung.- 1.2 Einübung ins Verstehen oder pädagogische Autobiographieforschung .- 1.3 Die Fragestellungen dieser Arbeit.- II Ahnen, Spüren und Wissen: vorsprachliche und sprachliche Strukturen der autobiographischen Erfahrung.- 2.1 Die nicht-linguistische Wirklichkeit des Bewußtseins.- 2.2 Zwischenbilanz.- 2.3 Die neurobiologische Rekonstruktion des vorsprachlichen Denkens.- 2.4 Konsequenzen für eine Hermeneutik autobiographischer Texte.- III Stil und Authentizität.- 3.1 Der Stil und die Spuren der Subjektivität.- 3.2 Der Tonfall der inneren Rede.- 3.3 Metaphorik der Blicke: Das Tagebuch von Hans Noll.- 3.4 Authentizität und Ambiguität.- 3.5 Stil und Stilisierung.- Exkurs.- IV Die Kindheitserinnerungen von Nicolaus Sombart. Eine Interpretation.- 4.1 Vorbemerkung.- 4.2 Einführung in die Textinterpretation anhand eines Kernsatzes.- 4.3 Die Beziehung zum Vater: Pädagogische Intentionen.- 4.4 Eine frühe Erinnerung: Die Grenzen des Sagbaren.- 4.5 Abschließende Erörterung.- V Autobiographie, Biographie oder soziologische Fallstudie Die Erinnerungen von Reinhard Bendix.- 5.1 Vorbemerkung.- 5.2 Das Schlüsselerlebnis der Machtergreifung.- 5.3 Ist das wahre Selbst sichtbar .- 5.4 Das Verstehen in der Innenperspektive.- 5.5 Folgerungen.- VI Abschließende Erörterung.- 6.1 Vorbemerkung.- 6.2 Bildung als Reflexionstatsache.- 6.3 Der Erkenntnisvorsprung der autobiographischen Erfahrung.- Anmerkungen.- Literatur. 256 pp. Deutsch.

  • US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 324 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • Verena Volpert

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824400111ISBN 13: 9783824400119

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -'Steuern sind Tatsachen, mit denen heutzutage gerechnet werden muß, wenn Investitionsmöglichkeiten analysiert wer den. Verschiedene Vorhaben können große Unterschiede in ihren steuerlichen Wirkungen aufweisen.,1 Daß Steuern ei nen wichtigen Einflußfaktor bei Investitionsentscheidungen 2 darstellen, hat zuletzt GEORGI überzeugend nachgewiesen. Uber die Form der Einbeziehung aber besteht in der deut 3 4 schen Literatur seit über 25 Jahren uneinigkeit. Der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit besteht in der Frage, auf welche Weise das Kapitalwertkriterium, ein sog. Partialmodell der Investitionsrechnung, zu modi fizieren ist, um auf operationale und theoretisch gestützte Weise Steuereinflüsse erfassen zu können. Hierdurch sollen Verbesserungen in der Entscheidungsfindung beim Investi tionsentscheidungsträger erzielt werden. Eine Diskussion der Implementationsprobleme einer Kapital wertberechnung unter Berücksichtigung steuerlicher Gesichts punkte, so z. B. der Erfassung zukünftiger Steueränderungen, der Berechnung der Kapitalkosten von Optionsanleihen und Pensionsrückstellungen und der Einbeziehung von Leasing, wird erst dann sinnvoll, wenn die Grundlagen einer Kapitalwert berechnung unter Steuereinfluß als geklärt angesehen werden können. Trotz der zahlreichen Literaturbeiträge der letzten Terborgh (1962), s. 39. 2 Vgl. Georgi (1986); vgl. auch Georgi (1985 b). 3 Als Ausgangspunkt der Diskussion können v.uhl Aufsätze von Mertens (1962) und Schwarz (1962) angesehen werden. 4 Hier drängt sich die Frage auf, wie man bei Uneinigkeit über die Art der Einbeziehung überzeugend nachweisen kann, daß Steuern in die Investitionsrechnung einzubeziehen sind. Georgi gelingt dies durch Beschränkung der Analyse auf bestirmrte Grenzfälle. Vgl. 236 pp. Deutsch.

  • Michael ?von? Hauff

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824440091ISBN 13: 9783824440092

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Bundesrepublik Deutschland gilt im intemationalen Vergleich als hochentwickelter Sozialstaat, in dem ein umfassendes sozialpolitisches Leistungsangebot bereitsteht. Dennoch kommt es z.T. offensichtlich nicht zu einer befriedigenden Versorgung mit sozialpolitischen Dienstleistungen: seit Mitte der 70er Jahre entwickelte sich eine Oberwiegend sozialpolitisch ausgerichtete Selbsthilfebewegung. Wahrend die neue Selbsthilfebewegung in zunehmendem Mafie wissenschaftlich erschlossen wird, fehlt es bisher an grundlegenden Analysen der ~ntstehungsursachen der neuen Selbsthilfebewegung in dem Sozialstaat Bundesrepublik. Dabei stellt sich besonders die Frage nach der Leistungsfahigkeit und auch der Leistungsgrenze eines hochentwickelten Sozialstaates einerseits und jener der neuen Selbsthilfebewegung andererseits. Ferner ist yon Interesse, ob und wie es zwischen diesen sozialpolitischen Sektoren zu produktiven Kooperationsebenen kommen kann. Die vorIi egende Untersuchung ist die gekOrzte Fassung meiner Habilitationsarbeit, die 1987 an der Universitat Stuttgart eingereicht und angenommen wurde. FOr besonders anregende Diskussionen danke ich Frau Prof. Endress und Herm Prof. Schnabl. Ferner gilt meln Dank einer Reihe von Selbsthllfelnstitutionen und Selbsthilfefachleuten' fOr vielfaltige Anregungen und Unterstotzungen, wobei ich die Selbsthilfezentren in Berlin und MOnchen hervorheben mochte. FOr die mOhevolle und geduldige Anfertigung des Manuskriptes danke ich besonders Frau Prag und Herm Beine. 284 pp. Deutsch.

  • US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Mit dieser Arbeit soIl der Versuch unternommen werden, unter Anwendung bewahrter Methoden der Marketingforschung, Beschaffungsentscheidungen und Beschaffungsent scheidungsprozesse beim Kauf von Industrieanlagen theoretisch und empirisch zu beleuchten. Damit sollletztendlich ein Beitrag zum Investitionsgiitermarketing geleistet werden. Da eine Arbeit wie diese kaum noch ohne Hilfe anderer zu bewerkstelligen ist, gilt mein aufrichtiger Dank allen, die mich wahrend dieser Zeit unterstiitzt haben. Dies gilt vor allem meinem akademischen Lehrer Herm Professor Dr. Klaus Peter Kaas, der die Arbeit betreut und in allen Phasen ihrer Entstehung gefOrdert hat. Insbesondere in kritischen Zeiten stand er mir mit vielen wertvollen Hinweisen und persOnlichem Rat zur Seite. Mein ganz per sonlicher Dank und meine Wertschiitzung gelten deshalb Ihm. Desweiteren danke ich Herm Professor Dr. Hartmut Kreikebaum fiir die Ubernahme des Zweitgutachtens und fUr sein groBes Interesse an der Thematik. Mein aufrichtiger Dank gebiihrt auch allen Unternehmen und deren Mitarbeitern, die sich an der empirischen Untersuchung beteiligt haben. Durch ihr Engagement und personliches Interesse wurde diese Studie erst ermoglieht. Ferner danke ich den Herren Dr. Justus Fiirstenau und Dipl.-Kfm. Rainer Hampl vom VDMA fiir die freundliche Unterstiitzung, die sie mir zuteil kommen lieBen. Herzlicher Dank gebiihrt auch meinen Eltern. Sie standen mir stets zur Seite und f6rderten mit viel Verstandnis mein Vorhaben. An dieser Stelle mOchte ich noch zwei Mensehen ganz besonders danken: meiner Partuerin Dipl.-Kfm. Stefanie Billig und meinem Bruder Dipl.-Kfm. Ref. jur. Richard Fitzgerald. 336 pp. Deutsch.

  • Rainer Eichmann

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824440180ISBN 13: 9783824440184

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Inhaltsangabe0 Einleitende Forschungsskizze.- 1 Die Wahrnehmung der Beziehungen von Bildungssystem und Beschäftigungssystem als Bedarf gesteigerter Abstimmung und Steuerung: Problembeobachtungen und Grenzen traditioneller Ansätze.- 2 Abstimmung und Steuerung: ein theoretischer Bezugsrahmen.- 2.1 Leitdifferenzen des vorliegenden Ansatzes.- 2.2 Die Konstitutionsbedingungen sozialer Systeme.- 2.3 Die Umweltbeziehungen sozialer Systeme.- 2.4 Das Problem von Abstimmung und Steuerung.- 2.5 Grundformen einer Bearbeitung von Abstimmungs- und Steuerungsproblemen.- 3 Die Beziehungen von Bildungssystem und Beschäftigungssystem.- 3.1 Das Bildungssystem als selbstreferentielles und organisiertes Funktionssystem der Gesellschaft.- 3.1.1 Die konstitutiven Operationsweisen des Bildungssystems.- 3.1.2 Die Organisierung von Qualifizierungsprozessen im Bildungssystem.- 3.1.3 Exkurs: Die doppelte Codierung der beruflichen Bildung.- 3.1.4 Exkurs: Hochschulausbildung - Bildung oder Wissenschaft .- 3.2 Das Beschäftigungssystem als selbstreferentielles Subsystem der Wirtschaft.- 3.2.1 Die konstitutiven Operationsweisen des Beschäftigungssystems.- 3.2.2 Der Arbeitsmarkt als wirtschaftsinterne Referenz des Beschäftigungssystems.- 3.3 Abstimmungs- und Steuerungsprobleme von Bildungssystem und Beschäftigungssystem.- 4 Abstimmung und Steuerung von Bildungssystem und Beschäftigungssystem: Reflexion, kontextuelle Intervention und konsensentlastete Diskurse.- 4.1 Systematik zur Bearbeitung von Abstimmungs- und Steuerungsproblemen.- 4.2 Unmittelbar selbstreferentielle Operationen: Reflexion.- 4.3 Selbstreferentiell - fremdreferentielle Operationen: Kontextuelle Intervention.- 4.4 Relationale Operationen: Systemische Diskurse.- 4.4.1 Das Diskurskonzept von Jürgen Habermas.- 4.4.2 Das Konzept konsensentlasteter Diskurse.- 4.4.3 Exkurs: Die Beziehungen von psychischen und sozialen Systemen: Interpenetration.- 4.4.4 Interdisziplinäre Anhaltspunkte zur Konkretisierung des Konzepts systemischer Diskurse.- 4.4.5 Diskurse als Asymmetrisierung struktureller Koppelung: Die Steigerung von Resonanz und Selektivität.- 4.5 Intrasystemische Diskurse von Bildungssystem und Beschäftigungssystem.- 4.6 Intersystemische Diskurse von Bildungssystem und Beschäftigungssystem.- 4.7 Exkurs: Zur Rolle des politischen Systems in Abstimmungsund Steuerungsprozessen.- 5 Möglichkeiten und Grenzen der Abstimmung und Steuerung von Bildungssystem und Beschäftigungssystem: eine Reflexion. 236 pp. Deutsch.

  • Helmut Martens

    Published by Deutscher Universitätsverlag Jan 1989, 1989

    ISBN 10: 3824440113ISBN 13: 9783824440115

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -'DUV Sozialwissenschaft'--P. 4 of cover. 240 pp. Deutsch.